⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Laserschneider-Projekte

Wie man das Laserschneiden für Blechteile beherrscht?

Der beste Weg, Blechteile für das Laserschneiden zu entwerfen, besteht darin, die Formen einfach zu halten, die richtigen Abstände zwischen den Merkmalen hinzuzufügen und die Dicke an die Designanforderungen anzupassen. Ecken sollten Radien und keine scharfen Kanten haben. Löcher sollten groß genug sein, um sauber geschnitten werden zu können. Bei der Konstruktion sollte auch berücksichtigt werden, wie das Teil später gebogen oder geschweißt werden soll.

Mehr lesen "
Was ist Ebenheit in GD&T

Ebenheit in GD&T: Ein praktischer Leitfaden für Ihre Teile

Die Ebenheit in GD&T zeigt an, wie nahe eine Oberfläche daran ist, in allen Punkten perfekt eben zu sein. Sie steuert, wie stark eine Oberfläche in der Höhe variieren kann. Die Ebenheit legt zu diesem Zweck eine Toleranzzone fest, die aus zwei parallelen Ebenen besteht. Die Oberfläche des Teils muss zwischen diesen beiden Ebenen liegen. Dies verhindert Biegungen, Wellen oder Unebenheiten, die bei der Montage Probleme verursachen könnten.

Mehr lesen "
Aluminium vs. verzinkter Stahl

Verzinkter Stahl vs. Aluminium: Was sind die Unterschiede?

Verzinkter Stahl ist stabiler und billiger und eignet sich daher für schwere Anwendungen. Aluminium ist leichter, von Natur aus rostbeständig und eignet sich besser für Projekte, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt. Beide Metalle eignen sich gut für unterschiedliche Umgebungen, aber die Wahl hängt von spezifischen Anforderungen wie Stärke, Gewicht und Korrosionsbeständigkeit ab.

Mehr lesen "
oem-unternehmen für medizinische geräte kunden

Was ist ein Medizinprodukte-OEM: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Originalgerätehersteller (OEM) von Medizinprodukten ist ein Unternehmen, das Medizinprodukte für andere Unternehmen entwickelt und herstellt. Sie verkaufen die Produkte nicht unter ihrer eigenen Marke. Stattdessen übernehmen sie die technischen und produktionstechnischen Arbeiten, die erforderlich sind, um ein marktreifes Produkt zu liefern. OEMs können die frühe Entwicklungsphase, Prototypentests, die Einhaltung von Vorschriften und die Herstellung in großem Maßstab unterstützen.

Mehr lesen "
Montage- und Wertschöpfungsprojekte

Wertschöpfende Montage: Wie OEMs Kosten senken und die Effizienz steigern?

Die Montage mit Mehrwert geht über das einfache Zusammensetzen von Teilen hinaus. Es handelt sich um einen Prozess, der mehrere Schritte in einer Dienstleistung vereint. Anstatt die Teile zur Untermontage, Verdrahtung, Befestigung oder Verpackung an verschiedene Anbieter zu schicken, erledigt ein Anbieter alles unter einem Dach. Dies reduziert die Anzahl der Übergaben und sorgt für einen reibungslosen Produktionsablauf.

Mehr lesen "
Läpptechniken

Läppen in der Technik: Was es ist und wie es funktioniert?

Läppen ist ein Verfahren, bei dem zwei Oberflächen mit einem dazwischen liegenden Schleifmittel aneinander gerieben werden. Das Schleifmittel kann in Form von Pulvern, Pasten oder Schlämmen vorliegen. Dabei werden winzige Mengen von Material vom Werkstück entfernt. Ziel des Läppens ist es, glatte Oberflächen zu schaffen, kleine Formfehler zu korrigieren und genaue Abmessungen zu erzielen.

Mehr lesen "
Was ist Dampfreinigung

Dampfpolieren: Wie es die Klarheit von Kunststoffteilen verbessert

Das Dampfpolieren ist ein Endbearbeitungsverfahren, bei dem chemische Dämpfe verwendet werden, um die Oberfläche eines Kunststoffteils zu glätten. Das Verfahren beginnt damit, dass das Teil in eine versiegelte Kammer gelegt wird. Eine Chemikalie wie Methylenchlorid wird erhitzt, bis sie zu Dampf wird. Wenn dieser Dampf mit dem Kunststoff in Berührung kommt, schmilzt er leicht und formt die äußere Schicht um. Durch diese Umformung werden raue Stellen, Kratzer und kleinere Flecken ausgeglichen.

Mehr lesen "
Was ist Eloxieren im Tauchbad?

Glänzendes Tauchanodisieren: Techniken, Vorteile und Anwendungen

Das Glanz-Eloxieren ist ein chemisches Verfahren. Zunächst wird das Teil gereinigt und entfettet. Dann kommt es in ein chemisches Bad, das das Metall glatt und glänzend macht. Danach wird das Teil anodisiert, um eine schützende Oxidschicht zu bilden. Zum Schluss wird diese Schicht versiegelt, damit die Oberfläche korrosionsbeständig bleibt und ihren Glanz behält.

Mehr lesen "
Läppen vs. Honen

Honen vs. Läppen: Was sind die Unterschiede?

Beim Honen werden mit Hilfe von Schleifsteinen kleine Materialmengen entfernt und die Oberflächengüte verbessert, während beim Läppen ein Schleifschlamm zwischen den Oberflächen für hohe Präzision sorgt. Honen ist besser für zylindrische Teile mit engen Toleranzen geeignet. Läppen ist besser für flache Oberflächen oder wenn extreme Genauigkeit erforderlich ist. Beide Verfahren verringern die Reibung, verbessern die Haltbarkeit und unterstützen Hochleistungsteile.

Mehr lesen "
Auftragsfertigung elektronische Montage

Was ist Vertragsmontage? Ein umfassender Leitfaden

Vertragsmontage bedeutet die Zusammenarbeit mit einem externen Partner bei der Montage von Teilen, Unterbaugruppen oder fertigen Produkten. Der Kunde kann die Komponenten liefern oder den Dienstleister bitten, sie zu beschaffen. Der Anbieter folgt dann den vorgegebenen Anweisungen, um das Produkt zusammenzubauen. Diese Methode hilft den Unternehmen, die Kosten zu kontrollieren, Risiken zu verringern und sich auf ihr Hauptgeschäft zu konzentrieren.

Mehr lesen "
Aluminiumrolle

Was ist Aluminiumwalzen? Ein umfassender Leitfaden

Beim Aluminiumwalzen werden Aluminiumbarren oder -brammen mithilfe rotierender Walzen in dünnere Formen gepresst. Je nach Walzverfahren liegt das Aluminium zunächst in großen Blöcken vor, die entweder erhitzt werden oder bei Raumtemperatur bleiben. Wenn die Walzen nach unten drücken, quetschen und dehnen sie das Metall und verwandeln es in flache Bleche mit genauer Dicke und Größe.

Mehr lesen "
Aluminiumguss-Güten

Aluminium-Sorten: Arten, Eigenschaften und Anwendungen

Aluminiumsorten sind nummerierte Serien, die Legierungen nach ihrem zentralen Element gruppieren. Jede Serie bietet unterschiedliche Eigenschaften. Die Serie 6000 beispielsweise bietet eine gute Festigkeit und Schweißbarkeit. Die richtige Sorte bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ihren Anforderungen an Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und leichter Bearbeitbarkeit.

Mehr lesen "
Epoxidbeschichtung für Aluminium

Epoxidbeschichtetes Aluminium: Eigenschaften, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Epoxidbeschichtetes Aluminium ist Aluminium, das mit einer dünnen, gleichmäßigen Schicht aus Epoxidharz überzogen ist. Das Harz verbindet sich fest mit der Oberfläche und bildet eine robuste, schützende Hülle. Diese Hülle wirkt als Barriere gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Abnutzung. Außerdem verleiht sie der Oberfläche eine glatte Oberfläche, die klar oder farbig sein kann.

Mehr lesen "
geometrisch beschichtet (1)

Geometrische Beschichtung: Leistung, Anwendungen und Vorteile

Die Geomet-Beschichtung ist eine Schutzschicht auf Wasserbasis, die aus Zink- und Aluminiumflocken besteht. Sie bildet einen dünnen, gleichmäßigen Film auf der Oberfläche von Metallteilen. Diese Schicht blockiert Feuchtigkeit, Salz und Chemikalien und hilft, Rost und Verschleiß zu verhindern. Da sie keine Schwermetalle wie Chrom enthält, ist sie sicherer für die Arbeiter und besser für die Umwelt.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!