BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Metall-Schutzgasschweißverfahren

Was ist Schutzgasschweißen(SMAW): Ein vollständiger Leitfaden

Beim MSW-Schweißen bildet sich ein Lichtbogen zwischen einer abschmelzenden Elektrode und dem Werkstück. Durch die vom Lichtbogen erzeugte Hitze schmilzt die Elektrode und es entsteht ein Schmelzbad aus Metall. Dieses Metall verschmilzt dann mit dem Grundmaterial und bildet eine feste Verbindung. Die Beschichtung der Elektrode erzeugt ein Schutzgas, das die Schweißnaht vor Verunreinigungen schützt.

Mehr lesen "
Arten von Verbindungen in Blechen

Blechverbindungen: Techniken, Arten und Anwendungen

Blechverbindungen sind Verbindungen zwischen zwei oder mehr Blechteilen. Um sicherzustellen, dass die Metallteile sicher miteinander verbunden sind, werden diese Verbindungen mit verschiedenen Techniken hergestellt, z. B. durch Schweißen, Nieten oder Verschrauben. Welches Verfahren gewählt wird, hängt vom Material, den Konstruktionsanforderungen und der gewünschten Festigkeit der Verbindung ab.

Mehr lesen "
Wie Rapid Tooling funktioniert

Rapid Tooling 101: Was Sie wissen müssen

Rapid Tooling ist die schnelle Herstellung von Formen, Gesenken oder Werkzeugen für die Fertigung. Dabei kommen moderne Methoden wie 3D-Druck, CNC-Bearbeitung oder additive Fertigung zum Einsatz.

Die Fertigstellung herkömmlicher Werkzeuge kann Wochen oder sogar Monate dauern. Im Gegensatz dazu beschleunigt das Rapid Tooling diesen Prozess und ermöglicht eine wesentlich schnellere Produktion. Dies ist besonders hilfreich, wenn schnelle Änderungen oder Anpassungen erforderlich sind, wie z. B. bei der Entwicklung von Prototypen oder kleinen Produktionsläufen.

Mehr lesen "
Senkerodiermaschine vs. Drahtodiermaschine

Drahterodieren vs. Senkerodieren: Welche Variante sollten Sie für Ihr Projekt wählen?

Beim Drahterodieren wird ein dünner Draht verwendet, um mit elektrischen Funken durch Metall zu schneiden. Es ist am besten für feine, detaillierte Arbeiten geeignet. Beim Senkerodieren werden geformte Elektroden verwendet, die sich in das Material einbrennen, was für tiefe Hohlräume geeignet ist. Drahterodieren führt zu präzisen Schnitten und sauberen Kanten. Senkerodieren eignet sich für dickere Teile und komplexe innere Merkmale. Die Wahl hängt von der Form, der Größe und der erforderlichen Genauigkeit des Teils ab.

Mehr lesen "
Herstellung vs. Fabrikation

Herstellung vs. Fertigung: Was ist der Unterschied?

Unter Fertigung versteht man den Prozess der Herstellung von Teilen oder Strukturen aus Rohmaterialien durch Schneiden, Biegen und Schweißen. Die Fertigung ist der umfassendere Prozess der Umwandlung von Rohstoffen in Fertigwaren. Sie umfasst die Fertigung, aber auch die Montage, Bearbeitung, Verpackung und vieles mehr. Die Fertigung ist das gesamte System, und die Herstellung ist nur ein Schritt darin.

Mehr lesen "
Was ist Profilfräsen?

Was ist Profilfräsen: Schlüsseltechniken und bewährte Praktiken

Das Profilfräsen ist ein Verfahren, bei dem ein rotierendes Schneidwerkzeug die Oberfläche eines Materials entlang einer vordefinierten Bahn formt. Auf diese Weise lassen sich komplexe Profile und Formen erzeugen. Das Verfahren wird in der Regel mit CNC-Maschinen durchgeführt, die eine präzise Steuerung der Bewegung des Werkzeugs entlang des Materials ermöglichen.

Mehr lesen "
Blech-Lehrennummern

Blechlehre-Tabellen: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Blechmessgerät ist ein System zur Messung der Dicke von Blechen. Die Nummer des Messgeräts korreliert mit der Dicke, wobei niedrigere Nummern für dickere Bleche stehen. Dieses Nummerierungssystem kann je nach Metallart variieren, wird aber häufig im Baugewerbe, in der Automobilindustrie und in der verarbeitenden Industrie verwendet.

Mehr lesen "
Räumen (1)

Was ist Räumen: Verständnis des Mechanismus, der Anwendungen und der Vorteile

Räumen ist ein Bearbeitungsverfahren, bei dem mit einem speziellen Werkzeug, dem Räumwerkzeug, Material von einem Werkstück abgetragen wird. Die Räumnadel hat eine Reihe von Schneidkanten, von denen jede etwas größer ist als die vorherige, um das Material schrittweise zu entfernen. Es wird für Präzisionsaufgaben wie Formgebung, Größenbestimmung und die Erstellung detaillierter Merkmale verwendet.

Mehr lesen "
CNC-Router

Was ist CNC-Fräsen: Alles, was Sie wissen müssen

CNC-Fräsen ist ein computergesteuertes Schneidverfahren. Dabei wird ein rotierendes Werkzeug verwendet, um Materialien entlang einer präzisen Bahn zu schneiden. Die Maschine liest eine digitale Designdatei und folgt dann dem programmierten Werkzeugweg, um das Teil zu formen.

Diese Methode eignet sich am besten für flache und 2,5D-Teile. Sie eignet sich für Kunststoffe, Holz, Aluminium, Schaumstoff und mehr. Es wird für Schilder, Platten, Gehäuse und Prototypen verwendet. Die Maschine kann denselben Auftrag immer wieder mit geringen Abweichungen wiederholen.

Mehr lesen "
Wie funktioniert das Flachschleifen (1)

Flachschleifen: Techniken, Maschinen und Anwendungen

Das Flachschleifen ist ein Bearbeitungsverfahren, das glatte, ebene Oberflächen auf Metallteilen erzeugt. Dabei wird eine rotierende Schleifscheibe verwendet, um Material in kleinen Mengen zu entfernen. Durch diese Methode erhalten die Teile eine bessere Maßhaltigkeit und Oberflächengüte.

Sie werden häufig im Werkzeugbau, im Gesenkbau und in der Präzisionsfertigung eingesetzt. Flachschleifmaschinen unterscheiden sich in Größe und Leistung, so dass die Wahl der richtigen Maschine von der Größe des Werkstücks, der Art des Materials und den Anforderungen an das Finish abhängt.

Mehr lesen "
Was Fabrikationsbetriebe tun

Das Innere einer Fabrikationsstätte: Was sie sind und was sie tun?

Ein Metallverarbeitungsbetrieb ist ein Arbeitsplatz, an dem Metallteile geformt werden. Durch Schneiden, Biegen, Schweißen und Montieren werden Bleche oder Metallkonstruktionen zu Endprodukten verarbeitet. Die Beschäftigten arbeiten nach technischen Zeichnungen und verwenden Werkzeuge wie Laserschneider, Abkantpressen und MIG-Schweißgeräte.

Mehr lesen "
Arten von Metallverarbeitungsteilen

Arten der Metallverarbeitung: Verfahren und Anwendungen

Die Metallverarbeitung ist ein Verfahren zur Herstellung von Strukturen und Teilen aus verschiedenen Metallmaterialien. Dazu gehört das Schneiden, Biegen, Formen und Montieren von Metallen, um kundenspezifische Produkte herzustellen. Es gibt verschiedene Techniken, mit denen man alles herstellen kann, von Fahrzeugrahmen bis zu elektronischen Gehäusen.

Sie hilft bei der Herstellung sowohl von kundenspezifischen Prototypen als auch von Großserienteilen. Die Fertigung ermöglicht es Herstellern, Genauigkeit, Konsistenz und Kosteneinsparungen bei verschiedenen Projekten zu erzielen.

Mehr lesen "
Arten von glatten Fräsern

Was ist Glattfräsen? Ein umfassender Leitfaden

Das Planfräsen ist ein Bearbeitungsverfahren, bei dem ein rotierender Fräser über ein Werkstück fährt, um Material abzutragen und eine ebene Fläche zu erzeugen. Dieser Vorgang wird meist mit horizontalen Fräsmaschinen durchgeführt, in einigen Fällen können aber auch vertikale Maschinen verwendet werden. Das Hauptziel des Planfräsens besteht darin, die Oberfläche zu glätten oder Nuten zu schneiden.

Mehr lesen "
Aluminium-Druckguss

Das Druckgussverfahren (HPDC): Ein umfassender Leitfaden

Beim HPDC-Verfahren wird geschmolzenes Metall unter sehr hohem Druck in eine Metallform gespritzt. Durch diesen Druck wird das geschmolzene Metall in jeden Teil der Form gepresst, wodurch sehr detaillierte und präzise Bauteile entstehen. Sobald das Metall abgekühlt und erstarrt ist, wird das Teil aus der Form ausgestoßen.

HPDC wird am häufigsten bei Aluminium-, Zink- und Magnesiumlegierungen eingesetzt. Seine Geschwindigkeit macht es ideal für die Massenproduktion von Teilen mit gleichbleibender Qualität.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!