BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Räumen (1)

Was ist Räumen: Verständnis des Mechanismus, der Anwendungen und der Vorteile

Räumen ist ein Bearbeitungsverfahren, bei dem mit einem speziellen Werkzeug, dem Räumwerkzeug, Material von einem Werkstück abgetragen wird. Die Räumnadel hat eine Reihe von Schneidkanten, von denen jede etwas größer ist als die vorherige, um das Material schrittweise zu entfernen. Es wird für Präzisionsaufgaben wie Formgebung, Größenbestimmung und die Erstellung detaillierter Merkmale verwendet.

Mehr lesen "
CNC-Router

Was ist CNC-Fräsen: Alles, was Sie wissen müssen

CNC-Fräsen ist ein computergesteuertes Schneidverfahren. Dabei wird ein rotierendes Werkzeug verwendet, um Materialien entlang einer präzisen Bahn zu schneiden. Die Maschine liest eine digitale Designdatei und folgt dann dem programmierten Werkzeugweg, um das Teil zu formen.

Diese Methode eignet sich am besten für flache und 2,5D-Teile. Sie eignet sich für Kunststoffe, Holz, Aluminium, Schaumstoff und mehr. Es wird für Schilder, Platten, Gehäuse und Prototypen verwendet. Die Maschine kann denselben Auftrag immer wieder mit geringen Abweichungen wiederholen.

Mehr lesen "
Wie funktioniert das Flachschleifen (1)

Flachschleifen: Techniken, Maschinen und Anwendungen

Das Flachschleifen ist ein Bearbeitungsverfahren, das glatte, ebene Oberflächen auf Metallteilen erzeugt. Dabei wird eine rotierende Schleifscheibe verwendet, um Material in kleinen Mengen zu entfernen. Durch diese Methode erhalten die Teile eine bessere Maßhaltigkeit und Oberflächengüte.

Sie werden häufig im Werkzeugbau, im Gesenkbau und in der Präzisionsfertigung eingesetzt. Flachschleifmaschinen unterscheiden sich in Größe und Leistung, so dass die Wahl der richtigen Maschine von der Größe des Werkstücks, der Art des Materials und den Anforderungen an das Finish abhängt.

Mehr lesen "
Was Fabrikationsbetriebe tun

Das Innere einer Fabrikationsstätte: Was sie sind und was sie tun?

Ein Metallverarbeitungsbetrieb ist ein Arbeitsplatz, an dem Metallteile geformt werden. Durch Schneiden, Biegen, Schweißen und Montieren werden Bleche oder Metallkonstruktionen zu Endprodukten verarbeitet. Die Beschäftigten arbeiten nach technischen Zeichnungen und verwenden Werkzeuge wie Laserschneider, Abkantpressen und MIG-Schweißgeräte.

Mehr lesen "
Arten von Metallverarbeitungsteilen

Arten der Metallverarbeitung: Verfahren und Anwendungen

Die Metallverarbeitung ist ein Verfahren zur Herstellung von Strukturen und Teilen aus verschiedenen Metallmaterialien. Dazu gehört das Schneiden, Biegen, Formen und Montieren von Metallen, um kundenspezifische Produkte herzustellen. Es gibt verschiedene Techniken, mit denen man alles herstellen kann, von Fahrzeugrahmen bis zu elektronischen Gehäusen.

Sie hilft bei der Herstellung sowohl von kundenspezifischen Prototypen als auch von Großserienteilen. Die Fertigung ermöglicht es Herstellern, Genauigkeit, Konsistenz und Kosteneinsparungen bei verschiedenen Projekten zu erzielen.

Mehr lesen "
Arten von glatten Fräsern

Was ist Glattfräsen? Ein umfassender Leitfaden

Das Planfräsen ist ein Bearbeitungsverfahren, bei dem ein rotierender Fräser über ein Werkstück fährt, um Material abzutragen und eine ebene Fläche zu erzeugen. Dieser Vorgang wird meist mit horizontalen Fräsmaschinen durchgeführt, in einigen Fällen können aber auch vertikale Maschinen verwendet werden. Das Hauptziel des Planfräsens besteht darin, die Oberfläche zu glätten oder Nuten zu schneiden.

Mehr lesen "
Aluminium-Druckguss

Das Druckgussverfahren (HPDC): Ein umfassender Leitfaden

Beim HPDC-Verfahren wird geschmolzenes Metall unter sehr hohem Druck in eine Metallform gespritzt. Durch diesen Druck wird das geschmolzene Metall in jeden Teil der Form gepresst, wodurch sehr detaillierte und präzise Bauteile entstehen. Sobald das Metall abgekühlt und erstarrt ist, wird das Teil aus der Form ausgestoßen.

HPDC wird am häufigsten bei Aluminium-, Zink- und Magnesiumlegierungen eingesetzt. Seine Geschwindigkeit macht es ideal für die Massenproduktion von Teilen mit gleichbleibender Qualität.

Mehr lesen "
mechanisch befestigt

Mechanische Befestigungen: Alles, was Sie wissen müssen

Unter mechanischer Befestigung versteht man die Verbindung von zwei oder mehr Bauteilen mit Hilfe von physischen Verbindungselementen. Je nach der verwendeten Methode können diese Verbindungselemente entweder dauerhafte oder nicht dauerhafte Verbindungen herstellen.

Mechanische Verbindungselemente sind eine praktische und zuverlässige Methode, um starke und sichere Verbindungen herzustellen.

Mehr lesen "
Wie funktioniert das Pressnieten?

Pressniet-Verfahren: Ein umfassender Leitfaden

Beim Pressnieten werden Materialien durch das Einpressen von Nieten in Löcher miteinander verbunden. Dabei wird eine Niete in ein vorgebohrtes Loch gesetzt und dann mit einer Pressmaschine Druck ausgeübt. Dadurch dehnt sich der Niet aus und schafft eine feste und dauerhafte Verbindung zwischen den Materialien.

Diese Methode gewährleistet eine starke und dauerhafte Verbindung ohne große Hitze oder komplexe Geräte. Sie wird häufig in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Elektronik eingesetzt, wo Festigkeit und Präzision erforderlich sind.

Mehr lesen "
Schweizer CNC-Bearbeitung

Schweizer Zerspanung: Präzision, Verfahren und Anwendungen

Die Schweizer Bearbeitung ist eine Art von CNC, die kleine, hochpräzise Teile herstellt. Sie stützt das Werkstück mit einem verschiebbaren Spindelstock und einer Führungsbuchse, wodurch Vibrationen reduziert und engere Toleranzen ermöglicht werden. 

Die Schweizer Bearbeitung hat ihren Namen von ihren Ursprüngen in der Schweizer Uhrenherstellung. Das Verfahren wurde entwickelt, um die winzigen, präzisen Uhrenteile herzustellen.

Bei herkömmlichen Drehmaschinen wird das Material nur an einem Ende gehalten, was zu Biegungen führen kann, wenn Schnittkräfte aufgebracht werden. Schweizer Maschinen lösen dieses Problem, indem sie das Material an der Schneidstelle halten.

Mehr lesen "
Wie funktioniert das Planfräsen?

Planfräsen 101: Grundlagen, Werkzeuge und bewährte Praktiken

Planfräsen ist eine Bearbeitungstechnik, bei der ein mehrzahniger Fräser Material von der Oberfläche eines Werkstücks abträgt. Das Schneidwerkzeug bewegt sich senkrecht zum Werkstück und erzeugt in einem einzigen Durchgang eine ebene und glatte Oberfläche. Die Hersteller verwenden diese Methode, um präzise, saubere Oberflächen mit engen Toleranzen bei verschiedenen Materialien herzustellen.

Mehr lesen "
Zinkdruckguss

Was ist Zinkdruckguss? Ein umfassender Leitfaden

Zinkdruckguss ist ein Verfahren, bei dem geschmolzenes Zink unter hohem Druck in eine Stahlform gespritzt wird. Die Form, auch Matrize genannt, formt das Zink zu dem gewünschten Teil. Sobald das Zink abkühlt und sich verfestigt, öffnet sich die Form, und das Teil wird ausgeworfen.

Zink spielt beim Druckguss eine entscheidende Rolle. Es hat einen niedrigen Schmelzpunkt, wodurch es leichter zu verarbeiten ist. Dadurch wird der Energieverbrauch während des Prozesses reduziert. Zink hat auch eine ausgezeichnete Fließfähigkeit, so dass es komplizierte Formdetails ausfüllen kann.

Mehr lesen "
wie man eine CNC-Werkstatt einrichtet

CNC Machine Shop 101: Der ultimative Leitfaden für die Präzisionsfertigung

Eine CNC-Werkstatt verfügt über computergesteuerte Maschinen, die Materialien schneiden, formen und zu Teilen verarbeiten. Diese Werkstätten bearbeiten alles, von Prototypen bis hin zur Großserienfertigung, und werden in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Elektronik eingesetzt.

CNC-Maschinenbauer sind auf qualifizierte Bediener und Ingenieure angewiesen. Sie sorgen dafür, dass die Maschinen reibungslos laufen und hochwertige Teile produzieren. Die Kombination von Technologie und Fachwissen macht diese Werkstätten zu einem wichtigen Bestandteil der Fertigung.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!