⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Metall-Schmiedeteile

Was ist Metallschmieden:Prozess, Vorteile und Anwendungen

Das Schmieden von Metallen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Metall durch Druckkräfte geformt wird. Das Metall wird zunächst auf eine bestimmte Temperatur erhitzt. Dadurch wird es weich und lässt sich leichter bearbeiten. Dann wird das Metall mit Pressen, Hämmern oder speziellen Formen, den Gesenken, geformt. Während dieses Prozesses folgen die inneren Faserlinien des Metalls der Form des Teils.

Mehr lesen "
Was ist Aluminiumguss?

Aluminiumguss: Eigenschaften, Verfahren und Anwendungen

Aluminiumguss ist Aluminium, das geschmolzen und in eine Form gegossen wurde. Sobald es abkühlt, nimmt es die Form der Gussform an. Dieses Verfahren ermöglicht es, detaillierte oder komplexe Teile ohne zusätzliche Bearbeitung herzustellen. Das Gussverfahren ermöglicht außerdem eine große Bandbreite an Größen und Formen.

Mehr lesen "
Walzenstirnfräser

Spiralfräsen erklärt: Wie es funktioniert und wann man es einsetzt

Das Spiralfräsen ist ein Verfahren, bei dem eine spiralförmige Werkzeugbahn zum Schneiden von Metall verwendet wird. Der Fräser bewegt sich auf einer kreisförmigen Bahn und taucht gleichzeitig wie eine Schraube nach unten. Dies reduziert die Schnittkraft, verringert die Wärmeentwicklung und verbessert die Spanabfuhr. Es wird häufig für die Bearbeitung von Löchern, Gewinden und Taschen verwendet, insbesondere bei härteren Materialien.

Mehr lesen "
Was ist Direktes Metall-Laser-Sintern?

Was ist Direktes Metall-Laser-Sintern (DMLS)?

Das direkte Metall-Lasersintern ist eine Art des 3D-Drucks von Metall. Dabei wird ein Laser verwendet, um Metallpulver zu festen Schichten zu schmelzen. Der Laser folgt einer digitalen Designdatei. Jede Schicht wird mit der vorherigen verschmolzen, bis das endgültige Teil fertig ist.

Bei diesem Verfahren werden keine Formen oder Schneidwerkzeuge benötigt. Es ermöglicht die Herstellung von Formen, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer oder gar nicht zu realisieren sind. Die fertigen Teile sind stabil und können sofort verwendet werden.

Mehr lesen "
welche Materialien mit dem Laser geschnitten werden können

Laserschneiden von Materialien: Was Sie schneiden können und was Sie vermeiden sollten

Die meisten Metalle, Kunststoffe, Holz und Produkte auf Papierbasis können mit dem Laser geschnitten werden. Einige Materialien wie PVC, Polycarbonat oder reflektierende Metalle sollten jedoch vermieden werden. Diese können die Maschine beschädigen oder schädliche Gase freisetzen. Die Wahl des richtigen Materials hängt von der Funktion, der Dicke und der erforderlichen Kantenqualität Ihres Teils ab.

Mehr lesen "
laser für cnc-schneiden

Was ist CNC-Laserschneiden? Verfahren, Vorteile und Anwendungen

CNC-Laserschneiden ist ein Verfahren, bei dem ein fokussierter Laserstrahl zum Schneiden von Materialien verwendet wird. Der Begriff "CNC" steht für Computer Numerical Control. Das bedeutet, dass der Schneideweg durch Software gesteuert wird.

Der Laser bewegt sich auf der Grundlage von Anweisungen aus einer digitalen Designdatei. Er schneidet mit Hitze durch das Material. Dieses Verfahren ist sauber, schnell und ideal für komplexe Formen oder feine Details.

Mehr lesen "
sla vs fdm 3d drucker

SLA vs. FDM: Welches 3D-Druckverfahren eignet sich am besten für Ihr Projekt?

SLA bietet eine höhere Detailgenauigkeit, glattere Oberflächen und ist am besten für kleine, präzise Teile geeignet. FDM ist billiger, schneller und besser für einfache oder größere Designs geeignet. Die ideale Wahl hängt von der Verwendung des Teils, der erforderlichen Detailgenauigkeit und dem Budget ab. Wenn Genauigkeit und Finish am wichtigsten sind, sollten Sie sich für SLA entscheiden. Wenn Festigkeit, Größe oder Kosten wichtiger sind, ist FDM in der Regel die bessere Wahl.

Mehr lesen "
Was ist eine Titaniumnitrid-Beschichtung?

Titannitrid-Beschichtung: Was ist das, und wie funktioniert es?

Titanium Nitride (TiN) ist eine keramische Beschichtung. Sie hat eine metallische Goldfarbe und wird im Vakuum auf Metalloberflächen aufgebracht. Die Beschichtung ist dünn - nur ein paar Mikrometer - aber widerstandsfähig.

TiN bildet eine starke äußere Schicht, die Verschleiß, Hitze und Korrosion widersteht. Es haftet gut auf Metallen wie Stahl, Titan und Karbid. Dies macht es nützlich für Schneidwerkzeuge, Formen und medizinische Geräte.

Mehr lesen "
Was ist Faserlaserschneiden (1)

Was ist Faserlaserschneiden: Technologie, Vorteile und Anwendungen

Beim Faserlaserschneiden wird ein leistungsstarker Laserstrahl zum Schneiden von Metall verwendet. Der Strahl kommt von einem Glasfaserkabel, das gebündeltes Licht auf einen kleinen Punkt auf der Oberfläche sendet. Dieses Licht erhitzt das Material, bis es schmilzt oder verdampft. Ein Gas, wie Stickstoff oder Sauerstoff, bläst das geschmolzene Material weg. So bleibt ein sauberer und schmaler Schnitt zurück.

Mehr lesen "
Was ist 3+2 Achsen CNC-Bearbeitung

3+2-Achsen-CNC-Bearbeitung erklärt: Vorteile, Verfahren und Anwendungsfälle

Bei der 3+2-Bearbeitung oder der positionellen 5-Achsen-Bearbeitung wird das Werkstück mit zwei Rotationsachsen in eine bestimmte Position gedreht. Nach der Fixierung führt das Werkzeug die Zerspanung mit drei Achsen aus. Die Drehachsen bewegen sich nicht während des eigentlichen Schneidens. Sie bewegen sich nur, bevor der Schnitt beginnt, um das Teil zu positionieren.

Mehr lesen "
Was ist CO2-Laserschneiden?

CO2-Laserschneiden erklärt: Materialien, Verfahren und Vorteile

Beim CO2-Laserschneiden wird ein Kohlendioxid-Gaslaser zum Schneiden von Materialien verwendet. Der Laserstrahl wird durch eine Linse fokussiert, wodurch im Brennpunkt starke Hitze entsteht. Diese Hitze schmilzt oder verdampft das Material in einem engen Pfad. Ein Gasstrom bläst das geschmolzene oder verbrannte Material weg.

Mehr lesen "
Rostfreier Stahl 310

310 Edelstahl erklärt: Was er ist und wo er verwendet wird

Der rostfreie Stahl 310 ist ein austenitischer rostfreier Stahl. Er gehört zur Serie 300, die für ihre Korrosionsbeständigkeit und gute Festigkeit bekannt ist. Unter ihnen bietet 310 eine bessere Hochtemperaturfestigkeit als die Typen 304 oder 316.

Diese Legierung ist für den Einsatz in hitzeintensiven Anwendungen konzipiert. Sie bleibt stabil und ist selbst bei Temperaturen von über 1000°F resistent gegen Verzunderung. Das macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für Wärmetauscher, Öfen und thermische Verarbeitungsanlagen.

Mehr lesen "
Was ist der Unterschied zwischen Zulage und Toleranz?

Toleranz und Zulässigkeit: Was ist der wirkliche Unterschied im technischen Design?

Die Toleranz ist der Bereich der akzeptablen Abweichung in den Abmessungen eines Teils. Eine Toleranz ist eine geplante Differenz zwischen zwei zusammenpassenden Teilen. Die Toleranz steuert, was erlaubt ist. Die Toleranz legt den Abstand oder die Passung zwischen den Teilen fest. Die Kenntnis beider Werte hilft den Teams zu entscheiden, wie locker oder fest ein Teil sein sollte. Dies gewährleistet eine reibungslose Funktion, eine gute Montage und minimalen Ausschuss.

Mehr lesen "
Was ist CNC-Acryl-Bearbeitung (1)

CNC-Bearbeitung von Acrylglas: Alles, was Sie wissen müssen

Die CNC-Bearbeitung von Acrylglas ist ein subtraktiver Prozess. Mit rotierenden Hochgeschwindigkeitswerkzeugen trägt eine CNC-Maschine Material von einer massiven Acrylplatte ab. Die Maschine folgt einer digitalen Designdatei, um das Acryl genau zu schneiden, zu bohren oder zu fräsen.

Mit dieser Methode lassen sich glatte Kanten, saubere Löcher und komplexe Formen erzeugen. Sie eignet sich sowohl für Prototypen als auch für fertige Produkte. Acryl ist stabil, leicht und hat eine ausgezeichnete optische Klarheit, was es zu einer beliebten Wahl macht.

Mehr lesen "
Was ist Materialhärte?

Materialhärte: Ein kompletter Leitfaden zu Arten und Prüfmethoden

Die Materialhärte ist die Fähigkeit eines Materials, einer Oberflächenverformung zu widerstehen, einschließlich Kratzern, Dellen und Eindrücken. Ein härteres Material nutzt sich in der Regel langsamer ab als ein weicheres.

Härte ist nicht gleichbedeutend mit Festigkeit oder Zähigkeit. Ein Teil kann stark sein, aber trotzdem leicht zerkratzen. Bei der Härte geht es um die Oberflächenbeständigkeit und nicht darum, wie viel Kraft ein Teil aushalten kann, bevor es bricht.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!