⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Was ist Sandstrahlen?

Was ist Grit Blasting und wie funktioniert es?

Grit blasting is a way to clean and prepare surfaces. It works by shooting abrasive particles at high speed against a workpiece. These particles remove unwanted layers and create a specific surface texture. The process uses compressed air or special blasting equipment.

Mehr lesen "
Schweißen von Blechen

Fabrikation vs. maschinelle Bearbeitung: Was ist der Unterschied?

In der Fertigung werden Metallteile durch Schneiden, Biegen und Schweißen zusammengefügt und geformt. Bei der maschinellen Bearbeitung wird Material mit Werkzeugen wie Fräsen oder Drehbänken aus einem massiven Block entfernt. Die Fertigung eignet sich gut für große oder komplexe Baugruppen, während die spanende Bearbeitung besser für kleine, präzise Teile geeignet ist. Manchmal überschneiden sich die beiden Methoden, aber jede hat ihre eigenen Stärken.

Mehr lesen "
Was ist Zinkbearbeitung?

Zink-Bearbeitung: Qualitäten, Bearbeitbarkeit und Anwendungen

Unter Zinkbearbeitung versteht man den Prozess des Schneidens, Formens oder Fertigstellens von Zinkwerkstoffen zu den erforderlichen Komponenten. Ingenieure nutzen häufig gängige Verfahren wie CNC-Fräsen, Bohren oder Drehen, um präzise Teile herzustellen. Zink kann in Form von Blechen, Gussstücken oder Knüppeln geliefert werden, die dann für bestimmte Zwecke bearbeitet werden.

Mehr lesen "
Blechdefekt

Blechdefekte: Identifizierung, Ursachen und Lösungen

Blechfehler sind häufig, aber sie können identifiziert und auf ihre Ursachen zurückgeführt werden. Mit dem richtigen Ansatz lassen sich diese Probleme beheben. Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie den Ausschuss reduzieren, die Qualität der Teile verbessern und eine reibungslose Produktion gewährleisten. Die Verwendung der richtigen Ausrüstung und die Befolgung konsistenter Prozesse machen die Lösungen effektiver.

Mehr lesen "
Was ist Schrägfräsen?

Was ist Schrägfräsen? Ein umfassender Leitfaden

Winkelfräsen ist eine Bearbeitungsmethode, bei der der Fräser das Material in einem Winkel zu seiner Achse abträgt. Der Fräser wird auf den gewünschten Winkel eingestellt und bewegt sich über das Werkstück, wodurch er schräge Oberflächen wie Fasen, Nuten, Schlitze und V-förmige Schnitte erzeugen kann.

Mehr lesen "
Messing 360 gegen 260

Messing 260 vs. 360: Die Unterschiede verstehen

Messing 260 ist fest und korrosionsbeständig. Es wird häufig für gezogene Teile wie Rohre und Patronen verwendet. Messing 360 hingegen ist wegen seiner hervorragenden Bearbeitbarkeit beliebt. Es eignet sich am besten für bearbeitete Teile wie Ventile, Armaturen und Beschläge. Die Wahl hängt davon ab, wie das Teil hergestellt werden soll, welche mechanischen Eigenschaften erforderlich sind und wie hoch das Budget des Projekts ist.

Mehr lesen "
3D-Laserschneidverfahren

3D-Laserschneiden: Prinzipien, Verfahren und Anwendungen

3D-Laserschneiden ist ein Verfahren, bei dem ein fokussierter Laserstrahl zum Schneiden, Trimmen oder Formen von Metallteilen in drei Dimensionen verwendet wird. Im Gegensatz zum flachen Laserschneiden, das nur bei Blechmaterialien funktioniert, kann das 3D-Laserschneiden gekrümmte Oberflächen, Rohre, Formteile und geschweißte Baugruppen bearbeiten. Der Laserstrahl zielt auf einen kleinen Punkt und erzeugt Hitze, die das Material schmilzt oder verdampft. Ein Gasstrom bläst dann das geschmolzene Metall weg und hinterlässt eine glatte und präzise Kante.

Mehr lesen "
Geradliniger Drehprozess

Geraddrehen 101: Ein kompletter Leitfaden für die Präzisionsbearbeitung

Das Geraddrehen ist eine Zerspanungsmethode, die auf einer Drehmaschine angewendet wird. Bei diesem Verfahren dreht sich das Werkstück um seine Achse, während sich ein feststehendes Werkzeug in gerader Linie entlang derselben Achse bewegt. Das Werkzeug schneidet langsam Material ab und verringert den Durchmesser, so dass ein glatter und gleichmäßiger Zylinder über die gesamte Länge des Werkstücks entsteht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer geraden und gleichmäßigen Oberfläche ohne Verjüngung oder Krümmung.

Mehr lesen "
Laserschneider-Projekte

Wie man das Laserschneiden für Blechteile beherrscht?

Der beste Weg, Blechteile für das Laserschneiden zu entwerfen, besteht darin, die Formen einfach zu halten, die richtigen Abstände zwischen den Merkmalen hinzuzufügen und die Dicke an die Designanforderungen anzupassen. Ecken sollten Radien und keine scharfen Kanten haben. Löcher sollten groß genug sein, um sauber geschnitten werden zu können. Bei der Konstruktion sollte auch berücksichtigt werden, wie das Teil später gebogen oder geschweißt werden soll.

Mehr lesen "
Was ist Ebenheit in GD&T

Ebenheit in GD&T: Ein praktischer Leitfaden für Ihre Teile

Die Ebenheit in GD&T zeigt an, wie nahe eine Oberfläche daran ist, in allen Punkten perfekt eben zu sein. Sie steuert, wie stark eine Oberfläche in der Höhe variieren kann. Die Ebenheit legt zu diesem Zweck eine Toleranzzone fest, die aus zwei parallelen Ebenen besteht. Die Oberfläche des Teils muss zwischen diesen beiden Ebenen liegen. Dies verhindert Biegungen, Wellen oder Unebenheiten, die bei der Montage Probleme verursachen könnten.

Mehr lesen "
Aluminium vs. verzinkter Stahl

Verzinkter Stahl vs. Aluminium: Was sind die Unterschiede?

Verzinkter Stahl ist stabiler und billiger und eignet sich daher für schwere Anwendungen. Aluminium ist leichter, von Natur aus rostbeständig und eignet sich besser für Projekte, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt. Beide Metalle eignen sich gut für unterschiedliche Umgebungen, aber die Wahl hängt von spezifischen Anforderungen wie Stärke, Gewicht und Korrosionsbeständigkeit ab.

Mehr lesen "
oem-unternehmen für medizinische geräte kunden

Was ist ein Medizinprodukte-OEM: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Originalgerätehersteller (OEM) von Medizinprodukten ist ein Unternehmen, das Medizinprodukte für andere Unternehmen entwickelt und herstellt. Sie verkaufen die Produkte nicht unter ihrer eigenen Marke. Stattdessen übernehmen sie die technischen und produktionstechnischen Arbeiten, die erforderlich sind, um ein marktreifes Produkt zu liefern. OEMs können die frühe Entwicklungsphase, Prototypentests, die Einhaltung von Vorschriften und die Herstellung in großem Maßstab unterstützen.

Mehr lesen "
Montage- und Wertschöpfungsprojekte

Wertschöpfende Montage: Wie OEMs Kosten senken und die Effizienz steigern?

Die Montage mit Mehrwert geht über das einfache Zusammensetzen von Teilen hinaus. Es handelt sich um einen Prozess, der mehrere Schritte in einer Dienstleistung vereint. Anstatt die Teile zur Untermontage, Verdrahtung, Befestigung oder Verpackung an verschiedene Anbieter zu schicken, erledigt ein Anbieter alles unter einem Dach. Dies reduziert die Anzahl der Übergaben und sorgt für einen reibungslosen Produktionsablauf.

Mehr lesen "
Läpptechniken

Läppen in der Technik: Was es ist und wie es funktioniert?

Läppen ist ein Verfahren, bei dem zwei Oberflächen mit einem dazwischen liegenden Schleifmittel aneinander gerieben werden. Das Schleifmittel kann in Form von Pulvern, Pasten oder Schlämmen vorliegen. Dabei werden winzige Mengen von Material vom Werkstück entfernt. Ziel des Läppens ist es, glatte Oberflächen zu schaffen, kleine Formfehler zu korrigieren und genaue Abmessungen zu erzielen.

Mehr lesen "
Was ist Dampfreinigung

Dampfpolieren: Wie es die Klarheit von Kunststoffteilen verbessert

Das Dampfpolieren ist ein Endbearbeitungsverfahren, bei dem chemische Dämpfe verwendet werden, um die Oberfläche eines Kunststoffteils zu glätten. Das Verfahren beginnt damit, dass das Teil in eine versiegelte Kammer gelegt wird. Eine Chemikalie wie Methylenchlorid wird erhitzt, bis sie zu Dampf wird. Wenn dieser Dampf mit dem Kunststoff in Berührung kommt, schmilzt er leicht und formt die äußere Schicht um. Durch diese Umformung werden raue Stellen, Kratzer und kleinere Flecken ausgeglichen.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!