BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Schneller Versand Blech-Prototyping

Schneller Versand Blech-Prototyping-Dienstleistungen in Australien

Das grenzüberschreitende Blechprototyping bietet kurze Vorlaufzeiten und einen zuverlässigen Versand nach Australien. Ingenieure und Einkäufer erhalten so frühzeitig Muster für Designprüfungen, Probeaufbauten und Kundendemonstrationen. Schnelle Feedbackschleifen verhindern Projektstillstand und reduzieren die Kosten für verspätete Korrekturen.

Mehr lesen "
Laserschneiden von Metall

Neue Anwendungen des Laserschneidens im modernen Produktdesign

Das Laserschneiden ist zu einem wichtigen Bestandteil dieses Prozesses geworden. Seine Genauigkeit und Flexibilität helfen dabei, kreative Konzepte zuverlässig in reale, funktionale Teile zu verwandeln. Von kleinen Prototypen bis hin zu komplexen fertigen Baugruppen überbrückt das Laserschneiden die Kluft zwischen Fantasie und Produktion.

Mehr lesen "
CNC-Drehmaschine (1)

Drehen auf der Drehmaschine für Teile mit zylindrischen Merkmalen

Eine Drehmaschine ist eine Maschine, die Material durch Drehen des Werkstücks formt, während ein feststehendes Schneidwerkzeug Material abträgt. Das Hauptziel besteht darin, glatte, gleichmäßige und perfekt runde Formen um eine zentrale Achse zu formen. Dieses Verfahren ist ideal für die Herstellung von Teilen wie Wellen, Rohren und Buchsen mit hoher Präzision.

Mehr lesen "
Wie Laserschneiden funktioniert

Kundenspezifisches Laserschneiden von Blechen: Was Sie vor der Bestellung wissen müssen

Laserschneiden ist ein Verfahren, bei dem ein fokussierter Lichtstrahl verwendet wird, um Metallbleche mit hoher Präzision zu schneiden. Die Energie des Lasers schmilzt oder verdampft das Material entlang einer festgelegten Bahn und erzeugt saubere, glatte Kanten. Ein computergesteuertes System bewegt den Strahl auf der Grundlage Ihrer CAD-Datei und ermöglicht so die präzise Herstellung selbst komplexer Formen, feiner Löcher und scharfer Ecken.

Mehr lesen "
Stanzen von Blechen (1)

Die 3:1-Regel für das Präzisionsstanzformen von Blechen

Die 3:1-Regel ist eine einfache Richtlinie, die festlegt, wie hoch ein Merkmal geformt werden kann, ohne das Blech zu beschädigen. Sie besagt, dass die Höhe eines geformten Merkmals das Dreifache der Blechdicke nicht überschreiten sollte. Wenn das Blech beispielsweise 1 mm dick ist, sollte die Höhe des geformten Elements nicht mehr als 3 mm betragen.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!