Aluminiumblech ist in vielen Branchen beliebt, weil es leicht, stabil und korrosionsbeständig ist. Ein falscher Zuschnitt kann jedoch zu rauen Kanten, Verzug oder Materialverschwendung führen. Wenn Sie zum ersten Mal mit Aluminiumblechen arbeiten, sind Sie vielleicht unsicher, welche Schneidmethode Sie wählen sollen.

Sie können Aluminiumbleche mit Handwerkzeugen oder Maschinen schneiden. Für kleine Projekte sind Werkzeuge wie Blechscheren oder eine Stichsäge gut geeignet. Für saubere, schnelle Schnitte bei großen Aufträgen verwenden Sie eine Schere, einen Laserschneider oder eine CNC-Maschine. Welche Methode die richtige ist, hängt von der Blechdicke, dem Volumen und den Genauigkeitsanforderungen ab. Sichern Sie das Blech immer und tragen Sie vor dem Schneiden eine Schutzausrüstung.

Unterschiedliche Aufgaben erfordern unterschiedliche Schneidetechniken. Lesen Sie weiter, um das richtige Werkzeug und die richtige Methode für Ihr Aluminiumprojekt zu finden.

Aluminium als Werkstoff kennenlernen

Bevor Sie Aluminium schneiden, müssen Sie wissen, womit Sie es zu tun haben. Verschiedene Arten und Formen von Aluminium reagieren beim Schneiden unterschiedlich. Manche sind weich und lassen sich leicht schneiden. Andere sind zäh und erfordern mehr Kraft oder bessere Werkzeuge.

Eigenschaften von Aluminium, die sich auf das Schneiden auswirken

Aluminium ist leicht und weicher als Stahl. Es lässt sich unter Druck leicht biegen, so dass es leichter zu schneiden ist, aber auch leichter verformt werden kann, wenn es nicht richtig behandelt wird.

Es hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Die Reibung beim Schneiden kann es schnell erhitzen. Das kann dazu führen, dass sich das Metall ausdehnt oder Werkzeuge verstopft.

Es bildet eine dünne Oxidschicht. Diese Schicht schützt es vor Korrosion, kann aber den ersten Schnitt etwas härter machen.

Einige Aluminiumsorten sind härter als andere. Je härter das Metall, desto schwieriger ist es, es sauber zu schneiden.

Arten von Aluminiumlegierungen und ihre Schneidbarkeit

Aluminium gibt es in vielen Legierungen. Jede Legierung hat ihre eigene Festigkeit und ihr eigenes Schneidverhalten.

  • Serie 1000: Reines Aluminium. Sehr weich und leicht zu schneiden. Nicht stark.
  • Serie 3000: Gute Korrosionsbeständigkeit. Mit den meisten Werkzeugen leicht zu schneiden.
  • Serie 5000: Stärker. Immer noch gut zum Schneiden mit Scheren und Sägen.
  • Serie 6000: Schwieriger. Benötigt bessere Werkzeuge oder mehr Leistung.
  • Serie 7000: Sehr stark. Am besten mit CNC- oder Laser-Werkzeugen schneiden.

Bleche, Platten, Rohre und Stangen: Kennen Sie Ihre Aluminiumform

Aluminium wird in vielen Formen verkauft. Jede erfordert einen anderen Ansatz.

  • Blatt: Dünn und flexibel. Verwenden Sie Scheren, Scheren oder Laser.
  • Platte: Dick und starr. Erfordert Sägen, Fräsen oder Plasma.
  • Rohr: Hohl und rund. Verwenden Sie einen Rohrschneider oder eine feinzahnige Säge.
  • Bar: Solide und stark. Bandsägen oder Fräsen funktionieren am besten.

Vorbereitungen für den Schneidevorgang

Vorbereitung ist das A und O vor dem Schneiden. Wenn Sie im Vorfeld einige Schritte unternehmen, können Sie Fehler vermeiden und Ihre Werkzeuge schützen. Außerdem führt dies zu besseren, saubereren Schnitten mit weniger Nacharbeit.

Wie man die richtige Aluminiumsorte auswählt?

Wählen Sie die Sorte entsprechend den Anforderungen Ihres Projekts.

  • Für Biegen oder Bildungwählen Sie weichere Sorten wie 1100 oder 3003.
  • Für Strukturteile sollten Sie sich für stärkere Sorten wie 5052 oder 6061 entscheiden.
  • Zum Schweißen sollten Sie die Serie 7000 vermeiden. Sie können leicht reißen.

Reinigen und Markieren des Aluminiums vor dem Schneiden

Reinigen Sie das Aluminium vor dem Markieren. Schmutz, Öl oder Metallspäne können die Genauigkeit beeinträchtigen oder die Klinge verstopfen. Verwenden Sie ein sauberes Tuch und Reinigungsalkohol, um die Oberfläche abzuwischen.

Markieren Sie die Schnittlinien mit einem feinen Filzstift oder einem Anreißer. Achten Sie darauf, dass die Linien sichtbar, gerade und leicht zu verfolgen sind. Überprüfen Sie Ihre Maße doppelt. Ein kleiner Fehler an dieser Stelle kann später Material verschwenden.

Klemmen und Positionieren für Stabilität

Sichern Sie das Blech vor dem Schneiden. Loses Metall kann sich verschieben und den Schnitt ruinieren. Außerdem kann es Ihr Werkzeug beschädigen oder Verletzungen verursachen.

Verwenden Sie Klemmen oder einen Schraubstock, um das Aluminium zu fixieren. Legen Sie bei dünnen Blechen eine Unterlegplatte unter, um Vibrationen zu verringern.

Aluminiumblechteil

Manuelle Schneideverfahren

Manuelle Werkzeuge eignen sich hervorragend für kleine Arbeiten, einfache Schnitte oder dünne Aluminiumbleche. Diese Werkzeuge sind einfach zu bedienen, benötigen keinen Strom und sind ideal, wenn Präzision weniger wichtig ist.

Bügelsägen

Eine Bügelsäge ist einfach und preiswert. Sie eignet sich am besten für kleine Stangen, Stäbe oder dünne Bleche.

Verwenden Sie eine feinzahnige Klinge, die für Nichteisenmetalle geeignet ist. Spannen Sie das Material fest ein. Schneiden Sie mit gleichmäßigen, ruhigen Zügen. Überstürzen Sie nichts und üben Sie keine Gewalt aus.

Der Nachteil ist eine langsamere Schnittgeschwindigkeit und ein höherer Kraftaufwand, aber es ist eine gute Wahl, wenn man auf engem Raum arbeitet.

Gebrauchsmesser

Sie können dünne Aluminiumbleche mit einem Universalmesser einritzen und einknicken.

Legen Sie das Blatt auf eine ebene Fläche. Verwenden Sie ein Lineal und machen Sie mehrere tiefe Rillen. Biegen Sie das Blatt dann entlang der Kerben, bis es bricht.

Diese Methode eignet sich am besten für Bleche mit einer Dicke von weniger als 1 mm. Es ist schnell, sauber und leise, und es wird kein Strom benötigt.

Metallschere

Metallscheren sind wie schwere Scheren. Sie eignet sich gut für weiches Aluminium bis zu einer Stärke von 16.

Es gibt Handscheren, zusammengesetzte Scheren und Scheren für die Luftfahrt. Wählen Sie den Typ, der zu Ihrem Schnittstil passt - gerade, links oder rechts.

Sie sind schnell und leicht zu kontrollieren. Aber die Kanten können sich wellen oder verziehen, wenn Sie nicht aufpassen. Schneiden Sie immer langsam und stützen Sie das Metall beim Schneiden.

Schneidverfahren mit Elektrowerkzeugen

Elektrowerkzeuge helfen, schneller und sauberer zu schneiden, vor allem bei dickerem Aluminium oder größeren Mengen. Mit der richtigen Einstellung können sie Zeit sparen und den Arbeitsaufwand verringern.

Verwendung einer Stichsäge mit Aluminiumsägeblättern

Eine Stichsäge eignet sich gut für Kurven oder unregelmäßige Formen. Verwenden Sie ein für Metall geeignetes Blatt. Achten Sie auf feine Zähne und eine hohe Zahnzahl. Spannen Sie das Blech fest ein und schneiden Sie mit mittlerer Geschwindigkeit.

Lassen Sie die Klinge die Arbeit machen. Drücken Sie nicht zu fest, sonst könnten Sie das Blatt verbiegen oder die Klinge brechen. Fügen Sie ein wenig Schneidflüssigkeit hinzu, um die Klinge kühl zu halten und Verstopfungen zu vermeiden.

Wie man Aluminium mit einer Kreissäge schneidet?

Eine Kreissäge schneidet gerade Linien in dicke Aluminiumbleche oder -platten. Verwenden Sie ein hartmetallbestücktes Sägeblatt für Nichteisenmetalle und stellen Sie die Sägetiefe knapp über die Materialstärke hinaus ein.

Sichern Sie die Platte und führen Sie die Säge langsam vor. Tragen Sie eine Schutzausrüstung - Aluminiumspäne fliegen schnell. Um Hitze und Reibung zu verringern und glattere Schnitte zu erzielen, tragen Sie Schneidwachs oder Schmiermittel auf.

Stichsägeblätter

Stichsägen eignen sich hervorragend für grobe Schnitte oder Abbrucharbeiten. Verwenden Sie ein Sägeblatt mit feinen Zähnen für Metall. Spannen Sie das Aluminium ein, um es stabil zu halten.

Bewegen Sie die Säge langsam und lassen Sie das Blatt den Schnitt ausführen. Dieses Werkzeug eignet sich am besten für dicke Stangen, Rohre oder Metallschrott. Es ist nicht ideal für Präzision, aber es ist nützlich, wenn die Genauigkeit nicht entscheidend ist.

Router Schneiden

Oberfräsen eignen sich zum Schneiden von Schlitzen, Löchern oder komplexen Profilen. Verwenden Sie Bits mit Aluminium-Hartmetallbestückung. Lassen Sie das Werkzeug mit niedriger Geschwindigkeit laufen, um Überhitzung zu vermeiden.

Spannen Sie das Material ein und verwenden Sie ein Lineal, um die Oberfräse zu führen. Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Die Späne können scharf und heiß sein. Tragen Sie Schmiermittel auf, um den Schnitt zu verbessern und die Lebensdauer des Werkzeugs zu verlängern.

Werkstattausrüstung und Maschinen

Werkstattmaschinen bieten mehr Kontrolle für große Mengen, enge Toleranzen oder dicke Materialien. Diese Werkzeuge ermöglichen saubere, wiederholbare Schnitte und sparen Zeit bei größeren Aufträgen.

Bandsägen

Bandsägen eignen sich gut zum Schneiden von Aluminiumstangen, -platten und -rohren. Verwenden Sie ein Bimetallblatt mit feinen Zähnen. Passen Sie die Geschwindigkeit an die Dicke des Aluminiums an. Langsamere Geschwindigkeiten helfen, die Hitze zu reduzieren.

Unterstützen Sie das Material mit einem flachen Tisch oder einem Rollenständer. Halten Sie das Blatt gerade, um schräge Schnitte zu vermeiden. Bandsägen sind zuverlässig und leise. Sie eignen sich sowohl für gerade als auch für gebogene Schnitte.

Kalte Sägen

Kaltsägen verwenden ein kreisförmiges Sägeblatt und ein Kühlmittelsystem, um das Aluminium beim Schneiden kühl zu halten. Sie machen sehr saubere Schnitte ohne Grat. Perfekt für Teile mit engen Toleranzen.

Verwenden Sie ein für Aluminium geeignetes Sägeblatt. Spannen Sie das Material fest ein und lassen Sie die Säge langsam durch das Material laufen. Kalte Sägen sind ideal für Produktionsarbeiten, bei denen es auf die Qualität der Oberfläche ankommt.

Gehrungssägen

Gehrungssägen eignen sich hervorragend zum Schneiden von Aluminiumwinkeln, Rohren oder Strangpressprofilen. Setzen Sie ein Buntmetallblatt mit Hartmetallspitzen ein. Stellen Sie den richtigen Winkel ein und spannen Sie das Material fest ein.

Schneiden Sie langsam und gleichmäßig. Verwenden Sie Schneidewachs oder -flüssigkeit, um die Hitze zu reduzieren und die Lebensdauer des Blattes zu verlängern. Gehrungssägen sind schnell und einfach einzustellen und eignen sich hervorragend für wiederholbare Schnitte.

CNC-Maschinen

CNC-Maschinen sind die erste Wahl für Präzisionsarbeit und Großserienfertigung. Sie können komplexe Formen, enge Toleranzen und jede Aluminiumsorte bearbeiten.

Verwenden Sie Fräser mit scharfem Ende oder Aluminiumschneidwerkzeuge. Stellen Sie die richtigen Vorschübe und Geschwindigkeiten ein, um Werkzeugverschleiß zu vermeiden. CNC-Maschinen bieten eine unübertroffene Genauigkeit. Sie reduzieren auch den Ausschuss und helfen bei der Standardisierung von Teilen über mehrere Chargen hinweg.

Fortschrittliche Schneidetechnologien

Wenn es auf Präzision, Kantenqualität oder Materialstärke ankommt, kommen fortschrittliche Schneidverfahren zum Einsatz. Diese Technologien bieten saubere Ergebnisse bei minimaler Hitze oder Verformung.

Wasserstrahlschneiden

Wasserstrahl verwendet Hochdruckwasser, das mit Schleifkörnern gemischt wird, um Aluminium ohne Hitze zu schneiden. Es funktioniert bei dicken und dünnen Blechen und hinterlässt eine glatte Kante. Es gibt keine hitzebeeinflusste Zone, so dass das Metall stabil bleibt.

Es eignet sich hervorragend für komplexe Formen, enge Toleranzen oder Materialien, die keine Hitze vertragen. Er ist langsamer als ein Laser, aber vielseitiger bei der Dicke.

Laserschneiden

Laserschneiden verwendet fokussiertes Licht zum Schmelzen und Schneiden von Aluminium. Es eignet sich am besten für dünne bis mittlere Bleche. Die Schnitte sind schnell, sauber und präzise. Perfekt für detaillierte Teile oder Aufträge mit hohen Stückzahlen.

Um den Rand zu verbessern, sollten Sie die richtige Laserleistung und das richtige Hilfsgas (wie Stickstoff oder Sauerstoff) verwenden. Aluminium reflektiert Wärme, daher funktionieren Faserlaser besser als CO2-Laser.

Plasmaschneiden

Plasmaschneiden verwendet einen Strahl aus ionisiertem Gas, um Metall zu schmelzen und wegzublasen. Es ist schneller als Autogen und eignet sich gut für mittlere bis dicke Aluminiumbleche.

Die Kanten müssen eventuell nachgearbeitet werden. Plasma ist nicht so präzise wie Laser oder Wasserstrahl, aber es ist kostengünstig und schnell für grobe Schnitte. Verwenden Sie trockene Luft oder ein Argon-Wasserstoff-Gemisch für beste Ergebnisse. Tragen Sie Schutzkleidung - Plasma ist laut und hell.

Aluminium schneiden

Tipps für eine optimale Leistung beim Schneiden von Aluminium

Das Schneiden von Aluminium kann reibungslos und effizient ablaufen, wenn Sie ein paar wichtige Tipps befolgen. Diese Praktiken tragen dazu bei, die Lebensdauer der Werkzeuge zu verlängern, die Hitze zu reduzieren und die Schnittqualität zu verbessern.

Schmieren Sie die Klinge

Verwenden Sie beim Schneiden von Aluminium immer ein Schmiermittel. Es verringert die Reibung und verhindert, dass das Metall an der Klinge kleben bleibt. Verwenden Sie Schneidwachs, Öl oder ein Kühlmittelnebelsystem. Tragen Sie es vor und während des Schnitts direkt auf die Klinge oder das Werkstück auf.

Geschwindigkeit und Druck beim Schneiden von Aluminium

Verwenden Sie langsamere Geschwindigkeiten als bei Holz oder Kunststoff. Aluminium erwärmt sich schnell. Zu viel Druck führt zu rauen Kanten und einer Beschädigung der Klinge. Fein gezahnte Klingen mit gleichmäßiger Geschwindigkeit führen zu glatteren Ergebnissen.

Kühltechniken

Schneiden erzeugt Hitze. Ohne Kühlung dehnt sich Aluminium aus oder verstopft die Klinge. Verwenden Sie Druckluft, Kühlmittelnebel oder flüssiges Kühlmittel, um die Temperatur zu senken. Dadurch werden auch die Späne aus der Schnittbahn ferngehalten.

Je kleiner die Klingen, desto besser

Klingen mit kleinerem Durchmesser drehen sich schneller und bieten mehr Kontrolle. Außerdem verringern sie die Vibrationen und verbessern das Ergebnis. Wenn Sie dünne Bleche mit Kreissägen oder Oberfräsen schneiden, wählen Sie kleinere Blätter. Passen Sie die Blattgröße an die Materialstärke an.

Das Werkstück festklemmen

Sichern Sie das Aluminium vor dem Schneiden immer. Ein verrutschendes Blech kann den Schnitt ruinieren oder Verletzungen verursachen. Verwenden Sie Klammern, Schraubstöcke oder Unterlegplatten. Legen Sie bei dünnen Blechen das Material zwischen Holzplatten, um es flach zu halten.

Schlussfolgerung

Das Schneiden von Aluminiumblechen hängt von der Art des Materials, der Dicke und dem erforderlichen Präzisionsgrad ab. Verwenden Sie die richtige Klinge, Schnittgeschwindigkeit und Kühlmethode. Spannen Sie das Aluminium immer fest ein und verwenden Sie Schmiermittel, um saubere, sichere und effiziente Ergebnisse zu erzielen.

Benötigen Sie Hilfe beim Schneiden von Aluminium für Ihr Projekt? Wir unterstützen Sie sowohl bei der Herstellung von Prototypen als auch bei der Großserienproduktion mit Präzisionsschneiddienstleistungen. Teilen Sie uns Ihre Spezifikationen mit, und wir helfen Ihnen, Ihr Projekt schnell und kostengünstig zu realisieren. Kontaktieren Sie uns jetzt, um ein Angebot zu erhalten.

 

Weitere Ressourcen:

Schneidflüssigkeit  – Quelle: Wikipedia

Spanntechniken für die Metallzerspanung – Quelle: Rong Fu

Hey, ich bin Kevin Lee

Kevin Lee

 

In den letzten 10 Jahren bin ich in verschiedene Formen der Blechbearbeitung eingetaucht und teile hier coole Erkenntnisse aus meinen Erfahrungen in verschiedenen Werkstätten.

Kontakt aufnehmen

Kevin Lee

Kevin Lee

Ich verfüge über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in der Blechverarbeitung und bin auf Laserschneiden, Biegen, Schweißen und Oberflächenbehandlungstechniken spezialisiert. Als Technischer Direktor bei Shengen bin ich bestrebt, komplexe Fertigungsherausforderungen zu lösen und Innovation und Qualität in jedem Projekt voranzutreiben.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!