⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

WIG-Blechschweißen

WIG-Schweißen von Blech: Techniken, Werkzeuge und bewährte Verfahren

Das WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgasschweißen) eignet sich hervorragend zum Verbinden dünner Bleche. Es bietet hervorragende Kontrolle, minimale Verzerrung und saubere, starke Schweißnähte. Durch die Verwendung einer nicht verbrauchbaren Wolframelektrode und eines Schutzgases ermöglicht das WIG-Schweißen eine präzise Wärmezufuhr und Schweißplatzierung.

Mehr lesen "
Titan schweißen

Titanschweißen: Was Sie wissen müssen

Das Titanschweißen erfordert spezielle Techniken und Geräte. Verwenden Sie ein Wolfram-Inertgas-Schweißgerät (WIG) mit reinem Argon-Schutzgas. Reinigen Sie das Metall gründlich und arbeiten Sie in einem zugfreien Bereich. Halten Sie den Lichtbogen kurz und bewegen Sie sich schnell, um eine Überhitzung zu vermeiden. Wählen Sie das geeignete Füllmetall und passen Sie Ihre Schweißparameter für optimale Ergebnisse an.

Mehr lesen "
Flussmittelgefüllter Schweißdraht für Edelstahl

Fülldrahtschweißen von Edelstahl: Was Sie wissen müssen

Das Fülldrahtschweißen von Edelstahl ist effizient, erfordert aber Präzision und Übung. Sie müssen die besonderen Herausforderungen verstehen, die damit verbunden sind, wie die Kontrolle der Hitze und die Verhinderung von Oxidation. Sie können diese Herausforderungen bewältigen und hochwertige Schweißnähte erzeugen, indem Sie Ihre Einstellungen feinabstimmen und Ihre Technik verfeinern.

Mehr lesen "
Elektronenstrahlschweißen

Elektronenstrahlschweißen: Funktionsweise und Bedeutung

Elektronenstrahlschweißen ist ein Verfahren zum Verbinden von Materialien mithilfe eines Hochgeschwindigkeitselektronenstrahls. Der Prozess wird im Vakuum durchgeführt, wodurch Verunreinigungen und Oxidation vermieden werden. Der hochenergetische Elektronenstrahl ermöglicht tiefes Durchdringen bei minimaler Wärmezufuhr.

Mehr lesen "
Was ist eine Siegelschweißung?

Siegelschweißen: Arten, Vorteile und bewährte Vorgehensweisen

Dichtschweißungen wurden entwickelt, um eine lecksichere Abdichtung zu schaffen. Dichtschweißungen versiegeln Lücken zwischen Metallkomponenten und stellen sicher, dass keine Gase oder Flüssigkeiten entweichen können. Bei dieser Technik wird an der Verbindungsstelle eine ununterbrochene Schweißnaht erzeugt. Die Kanten werden häufig überlappt, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten.

Mehr lesen "
GMAW-Schweißen

GMAW-Aluminiumschweißen: Ein umfassender Leitfaden

GMAW-Aluminiumschweißen bietet eine einzigartige Kombination aus Geschwindigkeit und Präzision. Dies macht es ideal für Projekte, bei denen es auf Langlebigkeit und feine Details ankommt. Diese Methode ist einzigartig in ihrer Fähigkeit, Aluminium effizient zu schweißen und Herausforderungen wie hohe Wärmeleitfähigkeit oder Verformungsanfälligkeit zu überwinden.

Mehr lesen "
Plasmalichtbogenschweißen

Plasmaschweißen 101: Alles, was Sie wissen müssen

Das Plasmaschweißverfahren ähnelt dem WIG-Verfahren, es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied: den Plasmabrenner. Der Plasmabrenner erzeugt ein glühendes Plasma, mit dem Metalle präzise geschmolzen werden können. Dadurch entstehen stärkere und sauberere Schweißnähte, die in Branchen, in denen sorgfältige Montage erforderlich ist, sehr geschätzt werden.

Mehr lesen "
Schweißen von Edelstahl mit Stabschweißgerät

Stabschweißen von Edelstahl: Ein umfassender Leitfaden

Das Stabschweißen von Edelstahl umfasst einige wichtige Schritte. Zuerst müssen Sie die richtige Elektrode auswählen. Ein Stab aus Edelstahl 308 oder 316 eignet sich normalerweise am besten. Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Ihr Arbeitsbereich sauber und frei von Verunreinigungen ist. Behalten Sie zum Schluss eine ruhige Hand und kontrollieren Sie die Wärmezufuhr, um Verformungen zu vermeiden und eine starke Schweißnaht sicherzustellen.

Mehr lesen "
Schweißrohr

Welche unterschiedlichen Möglichkeiten gibt es zum Schweißen von Rohren und Leitungen?

Eine der gängigsten Methoden ist das MIG-Schweißen. Aufgrund seiner Einfachheit und Effizienz ist es ideal für Anfänger. Eine weitere beliebte Technik ist das WIG-Schweißen, mit dem insbesondere bei dünnen Materialien hochwertige Schweißnähte erzielt werden. Lichtbogenschweißen ist eine weitere Option, die Vielseitigkeit und die Möglichkeit bietet, mit dickeren Materialien zu arbeiten.

Mehr lesen "
Schweißen von Kohlenstoffstahl

Schweißen von Kohlenstoffstahl: Techniken, Tipps und Fehlerbehebung

Kohlenstoffstahl ist aufgrund seiner Festigkeit und Erschwinglichkeit in vielen Branchen weit verbreitet. Um jedoch starke, dauerhafte Verbindungen zu gewährleisten, sind spezielle Schweißtechniken erforderlich. Um diese Techniken zu beherrschen, müssen Sie die Materialeigenschaften verstehen, die richtige Ausrüstung auswählen und bewährte Verfahren befolgen.

Mehr lesen "
wie man Aluminiumguss schweißt

So schweißen Sie Aluminiumguss: Eine umfassende Anleitung

Um Aluminiumguss effektiv zu schweißen, reinigen Sie die Oberfläche gründlich, wärmen Sie das Material vor und verwenden Sie den richtigen Schweißstab. WIG-Schweißen ist oft die beste Methode für eine präzise Kontrolle. Verwenden Sie eine AC-Einstellung, um die Oxidschicht auf dem Aluminium zu kontrollieren und starke Schweißnähte sicherzustellen.

Mehr lesen "
WIG-Schweißbrennerbaugruppe

Schweißmontage 101: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger

Das Schweißen ist eine Methode, um zwei oder mehr Metallteile zu verbinden. Dies geschieht durch Anwendung von Hitze, Druck oder beidem zusammen mit einem Zusatzwerkstoff. Das Hauptziel besteht darin, eine starke, dauerhafte Verbindung herzustellen, die Belastungen und Umwelteinflüssen standhält.

Es gibt verschiedene Techniken, wie MIG-Schweißen, WIG-Schweißen und Stick-Schweißen. Jede Methode hat ihre Stärken, je nach Material und Anwendung.

Mehr lesen "
Punktschweißen

Was ist Punktschweißen und wie funktioniert es?

Punktschweißen ist eine Form des Widerstandsschweißens, die zum Verbinden von Blechen verwendet wird. Beim Punktschweißen wird an den Kontaktstellen zwischen zwei Metallteilen Wärme erzeugt. Diese Wärme wird erzeugt, wenn ein starker elektrischer Strom durch das Metall fließt. Durch die Hitze schmilzt das Metall an der Kontaktstelle und bildet eine Schweißnaht.

Bei diesem Verfahren werden zwei Elektroden aus einer Kupferlegierung verwendet. Diese Elektroden konzentrieren den Strom auf einen kleinen Punkt und üben gleichzeitig Druck aus, um die Bleche zusammenzuhalten. Der Druck hält die Bleche während des Schweißens an ihrem Platz. Punktschweißen wird in der Regel bei Blechen mit einer Dicke von 0,5 bis 3 Millimetern angewendet.

Mehr lesen "
Schweißen von dünnem Metall

Schweißen von dünnem Metall: Ein umfassender Leitfaden

Um dünnes Metall erfolgreich zu schweißen, müssen Sie die richtigen Techniken und Geräte verwenden. Beginnen Sie mit einer niedrigeren Hitzeeinstellung an Ihrem Schweißgerät, um ein Durchbrennen des Metalls zu vermeiden. Wählen Sie den richtigen Zusatzwerkstoff und verwenden Sie kurze, kontrollierte Schweißnähte, um eine Überhitzung des Metalls zu vermeiden.

Mehr lesen "
Arten von Schweißverbindungen

Was sind die 5 Grundtypen von Schweißverbindungen?

Die Integrität einer gefertigten Struktur hängt von der Qualität der Schweißverbindungen ab. Es gibt fünf Arten von Schweißverbindungen: Eck-, Stumpf-, Überlapp-, T- und Kantenschweißverbindungen. Jede Art hat einen bestimmten Zweck und gewährleistet solide und langlebige Strukturen. Jeder, der in der Metallverarbeitung tätig ist, muss diese Verbindungen verstehen, da sie das Design und die Funktionalität des Endprodukts bestimmen.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!