⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Das Stanzverfahren für verzinkten Stahl (1)

Stanzen von verzinktem Stahl: Verfahren, Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Das Stanzen von verzinktem Stahl ist ein Verfahren, bei dem verzinkte Stahlbleche zu kundenspezifischen Teilen geformt werden. Vor dem Stanzen wird der Stahl mit einer dünnen Zinkschicht überzogen, die eine Barriere bildet, die Rost und Oberflächenschäden verhindert. Beim Stanzen werden Matrizen und Pressen verwendet, um den Stahl zu schneiden, zu biegen oder in bestimmte Formen zu bringen.

Mehr lesen "
Federstahl Stanzen

Federstahl-Stanzen: Verfahren, Herausforderungen und Anwendungen

Beim Stanzen von Federstahl werden dünne Bleche oder Streifen aus Federstahl mit einer Presse und einem passenden Werkzeugsatz geschnitten und geformt. Die Matrize übt kontrollierten Druck und Bewegung aus, um das Material zu formen. Bei diesem Verfahren können mehrere Arbeitsgänge durchgeführt werden, darunter Stanzen, Lochen, Biegen, Prägen und Ziehen.

Mehr lesen "
Vier-Seiten-Stanzen

Was ist Fourslide Metal Stamping und wie funktioniert es?

Das Vier-Schlitten-Stanzen ist ein Umformverfahren, bei dem vier bewegliche Schlitten verwendet werden, um Metall zu formen. Diese Schlitten sitzen um einen zentralen Punkt und bewegen sich von vier Seiten her. Jeder Schlitten hält ein Werkzeug, das das Metallband biegt oder schneidet. Manchmal wird ein vertikaler Presskopf hinzugefügt, um eine zusätzliche Formgebung zu ermöglichen.

Mehr lesen "
Kaltgewalzte Stahlstempel (1)

Kaltgewalztes Stahlstempeln: Wie es funktioniert und wann man es verwendet

Beim Stanzen von kaltgewalztem Stahl werden Metallteile durch Pressen von Stahlblechen mit Hilfe einer Matrize in bestimmte Formen gebracht. Das Verfahren findet bei Raumtemperatur statt. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle der Abmessungen und der Oberflächenqualität. Der verwendete Stahl wird zunächst kaltgewalzt - er durchläuft Walzen, um die Dicke zu verringern und die Festigkeit zu erhöhen.

Mehr lesen "
Tiefziehstempel (1)

Deep Draw Metal Stamping erklärt: Verfahren, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Das Tiefziehen von Metall ist ein Metallumformungsverfahren. Dabei wird ein Stempel verwendet, um einen Blechrohling in eine Matrize zu drücken. Während sich der Stempel bewegt, dehnt sich das Metall und fließt nach innen. So entsteht ein Teil, das Tiefe hat, ohne dass es sich spaltet oder zu stark ausdünnt. Das Verfahren wird kalt durchgeführt, d. h. es wird keine Wärme angewendet.

Mehr lesen "
Werkzeugkonstruktion und -vorbereitung

Was ist Metallstempeln mit langen Laufzeiten und warum ist es wichtig?

Das Stanzen von Metall in großen Serien ist ein Fertigungsverfahren, bei dem große Mengen von Metallteilen hergestellt werden. Dabei werden mit Hilfe von Werkzeugen und Pressen Metallbleche zu präzisen Komponenten geformt. Diese Methode ist ideal für die Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie die Elektronikindustrie, wo Beständigkeit, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz entscheidend sind.

Mehr lesen "
Hochgeschwindigkeits-Stanzsystem

Hochgeschwindigkeits-Stanzen: Verfahren, Vorteile und Anwendungen

Beim Hochgeschwindigkeitsstanzen handelt es sich um ein Metallumformungsverfahren, bei dem spezielle Pressen mit 300 bis 1500 Hüben pro Minute eingesetzt werden. Diese Maschinen formen Bleche durch Schneiden, Biegen und Umformen schnell zu Teilen. Bei diesem Verfahren werden identische Komponenten in großen Mengen mit minimalem Materialabfall hergestellt.

Mehr lesen "
Was ist Aluminium-Stanzen?

Stanzen von Aluminium: Techniken, Werkzeuge und Anwendungen

Beim Stanzen von Aluminium wird ein Stanzwerkzeug mit Hilfe einer Stanzpresse durch ein Aluminiumblech gepresst, wodurch Löcher oder bestimmte Formen entstehen. Diese Technik kann bei einzelnen Blechen und bei kontinuierlichen Aluminiumrollen angewandt werden, die auch als Coil-Stanzen bezeichnet werden.

Mehr lesen "
Aluminium Stanzteile

Aluminium Stanzen: Verfahren, Vorteile und Anwendungen

Beim Aluminiumschneiden handelt es sich um ein Fertigungsverfahren, bei dem Aluminiumbleche mit Hilfe eines Werkzeugs und einer Presse in bestimmte Formen geschnitten werden. Das Verfahren beginnt damit, dass ein Aluminiumband in eine Stanzpresse eingelegt wird, wo es in vordefinierte Formen gestanzt wird, die als Rohlinge bezeichnet werden.

Mehr lesen "
Kupferstempeln

Kupferstempeln: Alles, was Sie wissen müssen

Das Kupferstempeln ist eine Fertigungstechnik, bei der flache Kupferbleche in komplizierte Formen und Designs verwandelt werden. Bei diesem Verfahren wird in der Regel eine Stanzpresse mit einer Matrize verwendet, die das Metall mit erheblicher Kraft formt. Diese Methode wird aufgrund der ausgezeichneten Leitfähigkeit, Flexibilität und Korrosionsbeständigkeit von Kupfer in verschiedenen Branchen eingesetzt.

Mehr lesen "
Was ist Tiefziehen

Tiefziehen von Edelstahl: Ein umfassender Leitfaden

Durch Tiefziehen werden flache Edelstahlbleche ohne Schweißen oder Fügen in dreidimensionale Formen gebracht. Mit dieser Technik entstehen nahtlose, langlebige Teile für verschiedene Branchen. Sie eignet sich hervorragend für die Herstellung zylindrischer, kastenförmiger oder unregelmäßig geformter Komponenten mit außergewöhnlicher Präzision und Effizienz.

Mehr lesen "
Transferstanzpresse

Transferpressen-Stanzen: Präzision und Effizienz freisetzen

Das Transferpressen ist ein hocheffizienter Metallbearbeitungsprozess, bei dem automatisierte Stanzstationen zum Formen komplexer Teile eingesetzt werden. Es kombiniert die Geschwindigkeit des herkömmlichen Stanzens mit der Vielseitigkeit von Folgewerkzeugen und ermöglicht so die Herstellung komplexer Komponenten in einem einzigen Maschinenzyklus.

Mehr lesen "
Tiefziehen von Metallstanzen

Entdecken Sie Tiefziehstanzen: Technologie und Vorteile

Das Tiefziehstanzverfahren ist ein effizientes Metallformungsverfahren, mit dem komplexe Formen effizient und präzise hergestellt werden können. Bei diesem Verfahren wird ein leeres Metallblech in ein Formwerkzeug gezogen und in komplizierte Designs umgewandelt. Mit diesem Verfahren lassen sich hochwertige Komponenten zu geringeren Kosten produzieren, insbesondere bei großen Produktionsläufen.

Mehr lesen "
Revolverstanzpresse

Turret Punch: Alles, was Sie wissen müssen

Eine Revolverstanze ist eine flexible Maschine zum Stanzen, Schneiden und Formen von Blechen. Sie verfügt über einen drehbaren Revolver, der mehrere Stempel und Matrizen aufnimmt. Diese Konstruktion ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Werkzeugen, ohne dass die Maschine angehalten oder neu eingestellt werden muss.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!