BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Werkzeugkonstruktion und -vorbereitung

Was ist Metallstempeln mit langen Laufzeiten und warum ist es wichtig?

Das Stanzen von Metall in großen Serien ist ein Fertigungsverfahren, bei dem große Mengen von Metallteilen hergestellt werden. Dabei werden mit Hilfe von Werkzeugen und Pressen Metallbleche zu präzisen Komponenten geformt. Diese Methode ist ideal für die Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie die Elektronikindustrie, wo Beständigkeit, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz entscheidend sind.

Mehr lesen "
Hochgeschwindigkeits-Stanzsystem

Hochgeschwindigkeits-Stanzen: Verfahren, Vorteile und Anwendungen

Beim Hochgeschwindigkeitsstanzen handelt es sich um ein Metallumformungsverfahren, bei dem spezielle Pressen mit 300 bis 1500 Hüben pro Minute eingesetzt werden. Diese Maschinen formen Bleche durch Schneiden, Biegen und Umformen schnell zu Teilen. Bei diesem Verfahren werden identische Komponenten in großen Mengen mit minimalem Materialabfall hergestellt.

Mehr lesen "
Was ist Aluminium-Stanzen?

Stanzen von Aluminium: Techniken, Werkzeuge und Anwendungen

Beim Stanzen von Aluminium wird ein Stanzwerkzeug mit Hilfe einer Stanzpresse durch ein Aluminiumblech gepresst, wodurch Löcher oder bestimmte Formen entstehen. Diese Technik kann bei einzelnen Blechen und bei kontinuierlichen Aluminiumrollen angewandt werden, die auch als Coil-Stanzen bezeichnet werden.

Mehr lesen "
Aluminium Stanzteile

Aluminium Stanzen: Verfahren, Vorteile und Anwendungen

Beim Aluminiumschneiden handelt es sich um ein Fertigungsverfahren, bei dem Aluminiumbleche mit Hilfe eines Werkzeugs und einer Presse in bestimmte Formen geschnitten werden. Das Verfahren beginnt damit, dass ein Aluminiumband in eine Stanzpresse eingelegt wird, wo es in vordefinierte Formen gestanzt wird, die als Rohlinge bezeichnet werden.

Mehr lesen "
Kupferstempeln

Kupferstempeln: Alles, was Sie wissen müssen

Das Kupferstempeln ist eine Fertigungstechnik, bei der flache Kupferbleche in komplizierte Formen und Designs verwandelt werden. Bei diesem Verfahren wird in der Regel eine Stanzpresse mit einer Matrize verwendet, die das Metall mit erheblicher Kraft formt. Diese Methode wird aufgrund der ausgezeichneten Leitfähigkeit, Flexibilität und Korrosionsbeständigkeit von Kupfer in verschiedenen Branchen eingesetzt.

Mehr lesen "
Was ist Tiefziehen

Tiefziehen von Edelstahl: Ein umfassender Leitfaden

Durch Tiefziehen werden flache Edelstahlbleche ohne Schweißen oder Fügen in dreidimensionale Formen gebracht. Mit dieser Technik entstehen nahtlose, langlebige Teile für verschiedene Branchen. Sie eignet sich hervorragend für die Herstellung zylindrischer, kastenförmiger oder unregelmäßig geformter Komponenten mit außergewöhnlicher Präzision und Effizienz.

Mehr lesen "
Transferstanzpresse

Transferpressen-Stanzen: Präzision und Effizienz freisetzen

Das Transferpressen ist ein hocheffizienter Metallbearbeitungsprozess, bei dem automatisierte Stanzstationen zum Formen komplexer Teile eingesetzt werden. Es kombiniert die Geschwindigkeit des herkömmlichen Stanzens mit der Vielseitigkeit von Folgewerkzeugen und ermöglicht so die Herstellung komplexer Komponenten in einem einzigen Maschinenzyklus.

Mehr lesen "
Tiefziehen von Metallstanzen

Entdecken Sie Tiefziehstanzen: Technologie und Vorteile

Das Tiefziehstanzverfahren ist ein effizientes Metallformungsverfahren, mit dem komplexe Formen effizient und präzise hergestellt werden können. Bei diesem Verfahren wird ein leeres Metallblech in ein Formwerkzeug gezogen und in komplizierte Designs umgewandelt. Mit diesem Verfahren lassen sich hochwertige Komponenten zu geringeren Kosten produzieren, insbesondere bei großen Produktionsläufen.

Mehr lesen "
Revolverstanzpresse

Turret Punch: Alles, was Sie wissen müssen

Eine Revolverstanze ist eine flexible Maschine zum Stanzen, Schneiden und Formen von Blechen. Sie verfügt über einen drehbaren Revolver, der mehrere Stempel und Matrizen aufnimmt. Diese Konstruktion ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Werkzeugen, ohne dass die Maschine angehalten oder neu eingestellt werden muss.

Mehr lesen "
Metallstanzen in kleinen Stückzahlen

Entdecken Sie das Stanzen kleiner Auflagen: Ein umfassender Leitfaden

Das Kurzzeitprägen ist ein Verfahren, bei dem Metallteile durch Pressen von Blechen zwischen einer Matrize und einem Stempel geformt werden. Dieses Verfahren ist ideal für die Herstellung einer kleineren Anzahl von Teilen, die in der Regel zwischen einigen hundert und einigen tausend liegt. Es ist eine kostengünstige Option im Vergleich zum Stanzen von Großserien, das komplexe und teure Werkzeuge erfordert.

Mehr lesen "
Kaltprägungsverfahren

Kaltprägen 101: Ein umfassender Leitfaden

Kaltprägen wird auch als Kaltverformung bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Metallbearbeitungstechnik, bei der Metallbleche bei Raumtemperatur in die gewünschte Form gebracht werden. Das Metall wird mit hohem Druck in eine Reihe von Matrizen gepresst, wodurch komplizierte Teile ohne Erhitzung entstehen. Aufgrund seiner Kosteneffizienz und Geschwindigkeit ist es in Branchen wie der Automobil- und Elektronikindustrie beliebt.

Mehr lesen "
Stanzpresse

Stanzpresse 101: Alles, was Sie wissen müssen

Eine Stanzpresse ist eine mechanische Presse, die zum Herstellen eines künstlichen Materials verwendet wird. Sie kann klein genug sein, um manuell bedient zu werden und einen einfachen Matrizensatz aufzunehmen, bis hin zu einer riesigen CNC-Maschine (Computer Numerical Control) mit Mehrstationen-Revolvern, die größere, komplexere Matrizensätze aufnehmen können.

Mehr lesen "
Stanzen von Folgeverbundwerkzeugen

Stanzen mit Folgeverbundwerkzeugen: Effizienz und Präzision in der Metallbearbeitung

Das Folgeverbundstempeln ist ein mehrstufiges Verfahren, bei dem ein einziger Stempelsatz verwendet wird, um verschiedene Bearbeitungen an einem Metallband vorzunehmen. Jeder Arbeitsgang erfolgt in mehreren Stufen, wobei das Material durch das Werkzeug läuft. Auf diese Weise können Hersteller komplexe Teile effizient und mit einer hohen Produktionsrate herstellen.

Der Prozess beginnt damit, dass ein Metallband in die Presse eingelegt wird. Die Matrize führt eine Reihe von Vorgängen durch, wie Stanzen, Schneiden oder Biegen. Während sich das Band durch das Werkzeug bewegt, durchläuft es diese Vorgänge nacheinander. Wenn das Band das Werkzeug verlässt, wird es in das gewünschte Teil umgewandelt.

Mehr lesen "
Messingprägung

Die Kunst des Messingprägens meistern: Ein umfassender Leitfaden

Das Stanzen von Messing ist ein Metallbearbeitungsverfahren, bei dem spezielle Werkzeuge und Matrizen verwendet werden, um Messingbleche in bestimmte Formen zu bringen. Das Verfahren wendet kontrollierte Kraft an, um das Material zu schneiden, zu biegen und zu präzisen Komponenten zu formen. Moderne Stanzverfahren kombinieren automatisierte Maschinen mit handwerklichem Können, um außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen.

Mehr lesen "
Stanzen von Blechen

Was ist Stanzen von Blechen? Eine Antwort von Branchenexperten

Beim Stanzen von Blechen werden flache Bleche in funktionale Komponenten verwandelt. Bei diesem Verfahren werden spezielle Werkzeuge, so genannte Stempel und Matrizen, verwendet, um präzise Löcher und Formen in Bleche zu stanzen. Während des Stanzvorgangs bewegt sich ein Stempelwerkzeug mit erheblicher Kraft nach unten, um das Blech zu durchdringen. Die Matrize unter dem Blech stützt das Material und ermöglicht dem Stempel, saubere Schnitte zu erzeugen.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!