BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Schweißen von dünnem Metall

Schweißen von dünnem Metall: Ein umfassender Leitfaden

Um dünnes Metall erfolgreich zu schweißen, müssen Sie die richtigen Techniken und Geräte verwenden. Beginnen Sie mit einer niedrigeren Hitzeeinstellung an Ihrem Schweißgerät, um ein Durchbrennen des Metalls zu vermeiden. Wählen Sie den richtigen Zusatzwerkstoff und verwenden Sie kurze, kontrollierte Schweißnähte, um eine Überhitzung des Metalls zu vermeiden.

Mehr lesen "
Gallendes Metall

Metallabrieb: Was ist das und wie kann man es beheben?

Von Metallverschleiß spricht man, wenn zwei Metalloberflächen, die in der Regel unter Last stehen und sich relativ zueinander bewegen, an den Kontaktpunkten aneinander haften. Diese unbeabsichtigte Adhäsion kann die Metalloberfläche zerreißen, wenn die Teile getrennt oder bewegt werden, was die Integrität und Funktionalität der Komponenten beeinträchtigt.

Mehr lesen "
cnc-Graviermaschine

Der ultimative Leitfaden für die CNC-Gravur: Techniken und Anwendungen

Bei der CNC-Gravur wird die Technologie der numerischen Computersteuerung (CNC) verwendet, um auf verschiedenen Materialoberflächen präzise Gravuren oder Buchstabenmuster zu erstellen. Bei dieser Methode wird eine computergesteuerte Maschine eingesetzt, die die Bewegung eines Schneidwerkzeugs oder Lasers auf dem Material steuert und sorgfältig Schichten entfernt, um komplizierte Muster, Texte oder Bilder zu erstellen.

Mehr lesen "
3d-Druck von Kupfer

Der Leitfaden für 3D-Drucktechnologien und -anwendungen aus Kupfer

Kupfer-3D-Druck ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem Kupferpulver oder -draht geschichtet und verschmolzen wird, um ein Teil herzustellen. Herkömmliche Verfahren wie Gießen und maschinelle Bearbeitung haben Schwierigkeiten mit Kupfer, da seine hohe Reflektivität und Wärmeleitfähigkeit die Bearbeitung erschweren.

Jüngste Fortschritte im Laser- und extrusionsbasierten 3D-Druck haben dies geändert. Hersteller können nun detaillierte Kupferteile mit hoher Genauigkeit und Effizienz herstellen.

Mehr lesen "
Arten von Schweißverbindungen

Was sind die 5 Grundtypen von Schweißverbindungen?

Die Integrität einer gefertigten Struktur hängt von der Qualität der Schweißverbindungen ab. Es gibt fünf Arten von Schweißverbindungen: Eck-, Stumpf-, Überlapp-, T- und Kantenschweißverbindungen. Jede Art hat einen bestimmten Zweck und gewährleistet solide und langlebige Strukturen. Jeder, der in der Metallverarbeitung tätig ist, muss diese Verbindungen verstehen, da sie das Design und die Funktionalität des Endprodukts bestimmen.

Mehr lesen "
Titan-Eloxieren

Titan-Eloxieren: Alles, was Sie wissen müssen

Das Anodisieren von Titan ist ein faszinierender und unkomplizierter elektrochemischer Prozess. Wir können die Dicke der Titanoberfläche steuern, indem wir es in einen Elektrolyten tauchen und dann einen elektrischen Strom anlegen. Diese Dicke bestimmt die Farbe des Titans, die von sattem Violett bis zu leuchtendem Blau reicht.

Mehr lesen "
Alodinbeschichtung in meiner Nähe

Alodine Coating/Chem Film: Was ist und wie funktioniert es?

Die Alodin-Beschichtung, auch bekannt als Chem-Film oder Chromatierungsbeschichtung, ist eine chemische Behandlung von Aluminium. Sie bildet einen Schutzschild auf Aluminiumteilen. Der Hauptzweck besteht darin, Korrosion zu verhindern, die Metallteile mit der Zeit schwächen kann. Außerdem wird die Oberfläche durch Verbesserung der Haftung für Lackierungen oder andere Oberflächenbehandlungen vorbereitet.

Mehr lesen "
Bohren eines Sacklochs mit einer Bohrmaschine

Was sind Sacklöcher und wie man sie perfekt bearbeitet?

Ein Sackloch ist ein Loch, das in ein Material gebohrt, gefräst oder gebohrt wird und nicht zur anderen Seite durchdringt. Im Gegensatz zu Durchgangslöchern haben Sacklöcher eine definierte Tiefe und eine Grundfläche. Sie werden häufig bei Anwendungen verwendet, bei denen ein Befestigungselement oder eine Komponente bündig sitzen oder im Material verborgen sein muss.

Mehr lesen "
spitzenloses Schleifen in meiner Nähe

Spitzenloses Schleifen: Was ist und wie es funktioniert?

Spitzenloses Schleifen ist ein Verfahren zur Materialreduzierung, bei dem eine Schleifscheibe verwendet wird, um Material vom Außendurchmesser eines Werkstücks zu entfernen. Dabei wird eine sich drehende Schleifscheibe verwendet, um Material von der Außenseite eines Werkstücks zu schneiden. Im Gegensatz zu anderen Verfahren sind keine Spannvorrichtungen oder Zentrierspitzen erforderlich, um das Werkstück in Position zu halten.
Da kein Zentrieren erforderlich ist, ist die Einrichtung schneller und effizienter. Außerdem ist das Endprodukt runder und präziser. Das Verfahren ermöglicht eine genaue Kontrolle der Geschwindigkeit und der Bewegung des Werkstücks, wodurch sehr genaue Ergebnisse erzielt werden können.

Mehr lesen "
Aluminiumfräsen

Der ultimative Leitfaden zum Aluminiumfräsen: Tipps, Tricks und Techniken

Das Fräsen von Aluminium erfordert spezielle Vorgehensweisen, die sich von denen anderer Metalle unterscheiden. Die richtige Kombination von Schneidwerkzeugen, Geschwindigkeiten, Vorschüben und Kühlmethoden kann Ihre Ergebnisse drastisch verbessern. Mit der richtigen Technik können Sie hervorragende Oberflächen erzielen und gleichzeitig die Lebensdauer der Werkzeuge verlängern und enge Toleranzen bei Ihren Projekten einhalten.

Mehr lesen "
Abschrägungsschweißen

Grundlagen des Fasenschweißens: Ein Leitfaden für Anfänger zu stärkeren Verbindungen

Unter Fasenschweißen versteht man das Vorbereiten von Metall zum Schweißen, in der Regel durch Einschneiden einer Fase in die Kante des Metalls. Eine Fasenschweißung verbindet zwei Metallteile, bei denen eine oder beide Kanten in einem Winkel geschnitten sind. Dadurch entsteht eine Rille, die einen besseren Zugang für die Schweißelektrode ermöglicht und zu stärkeren Verbindungen führt.

Im Gegensatz zu einfachen Kehlnähten werden Kegelschweißnähte verwendet, wenn die Metalldicke 3/8 Zoll (9,5 mm) überschreitet. Der schräge Schnitt ermöglicht das vollständige Durchdringen dicker Materialien.

Mehr lesen "
Plasmaschneiden Edelstahl

Plasmaschneiden von Edelstahl: Techniken, Tipps und Sicherheit

Beim Plasmaschneiden wird ionisiertes Gas verwendet, um einen Hochtemperaturkanal zu bilden, der das Metall durchschneidet. Diese Methode bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Schnittqualität und Kosten für rostfreien Stahl. Es eignet sich sowohl für Prototypen als auch für große Produktionsserien. Die Kanten sind sauberer als beim Autogenschneiden. Das Plasmaschneiden ist außerdem kostengünstiger als das Laserschneiden und für viele Anwendungen geeignet.

Mehr lesen "
Phosphatierung Produktionswerkstatt

Phosphatierung erklärt: Wie es funktioniert und warum es wichtig ist

Phosphatieren ist ein chemisches Verfahren, bei dem eine Phosphatschicht auf eine Metalloberfläche aufgebracht wird. Diese Beschichtung ist eine schwer lösliche Umwandlungsschicht aus Metallphosphaten. Sie wirkt wie eine Schutzschicht, die das Metall vor Korrosion, Verschleiß und anderen Umweltschäden schützt.

Das Phosphatieren funktioniert durch chemische Reaktionen zwischen der Metalloberfläche und einer Phosphatlösung. Wenn das Metall in die Lösung getaucht wird, reagiert die Phosphorsäure mit den Metallionen und bildet eine Schicht aus unlöslichen Phosphatkristallen.

Mehr lesen "
Elektrotauchlackierung

Was ist E-Coating und wie funktioniert es?

E-Coating oder Electrophoretic Deposition bezeichnet eine spezielle Art von Lack, der auf Metallteile aufgetragen wird. Dabei werden die Teile in ein Bad aus in Wasser suspendierten Lackpartikeln getaucht. Wenn wir eine elektrische Ladung anlegen, bleiben die Lackpartikel an der Metalloberfläche haften.

Mehr lesen "
Schleifen von rostfreiem Stahl

Schleifen von Edelstahl: Eine vollständige Anleitung

Um gute Ergebnisse beim Schleifen von rostfreiem Stahl zu erzielen, müssen Sie zunächst die richtigen Werkzeuge und Methoden auswählen. Verwenden Sie Aluminiumoxid oder keramische Schleifmittel, die ausdrücklich für rostfreien Stahl geeignet sind. Halten Sie das Metall beim Schleifen kühl, um Hitzeverfärbungen zu vermeiden. Arbeiten Sie mit leichtem bis mittlerem Druck und bewegen Sie sich ständig, um eine Überhitzung eines Bereichs zu vermeiden.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!