⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

DLC-Beschichtung

DLC-Beschichtung: Wie sie die Lebensdauer von Teilen verlängert und die Reibung reduziert?

DLC-Beschichtung ist die Abkürzung für Diamond-Like Carbon-Beschichtung. Es handelt sich um eine dünne Schicht aus kohlenstoffbasiertem Material, das einige Eigenschaften mit natürlichen Diamanten teilt. Es ist eine Beschichtung, die aus Kohlenstoffatomen besteht. Diese Atome sind so angeordnet, dass sie einen Diamanten imitieren. Diese Beschichtung wird auf die Oberfläche eines Teils aufgetragen, um sie härter, glatter und verschleißfester zu machen.

Mehr lesen "
NEMA 12 gegenüber NEMA 1

NEMA 1 vs. NEMA 12: Ein detaillierter Vergleich

NEMA 1 und NEMA 12 sind beides Arten von Industriegehäusen, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken. NEMA 1 schützt vor Staub und versehentlichem Kontakt in Innenräumen. NEMA 12 bietet besseren Schutz gegen Staub, Schmutz und tropfende, nicht ätzende Flüssigkeiten. Die Wahl hängt davon ab, wo und wie Sie das Gehäuse verwenden möchten.

Mehr lesen "
Was ist Infill im 3D-Druck (1)

Was ist Infill im 3D-Druck und warum ist es wichtig?

Infill bezieht sich auf die innere Struktur eines 3D-Druckteils. Sie stützt die äußere Hülle und verleiht dem Teil seine Festigkeit. Infill-Muster, Prozentsatz und Ausrichtung wirken sich darauf aus, wie stark, schwer oder schnell das Teil gedruckt wird. Die Wahl der richtigen Füllung hängt von der Verwendung und den Anforderungen Ihres Teils ab.

Mehr lesen "
6061 T6

Aluminium 6061 T6 vs. 6061 T651: Was ist der Unterschied?

Sowohl 6061-T6 als auch 6061-T651 bieten eine hohe Festigkeit, gute Korrosionsbeständigkeit und eine ausgezeichnete Bearbeitbarkeit. Der Hauptunterschied ist der Spannungsabbau. T651 wird nach der Wärmebehandlung gestreckt, was die inneren Spannungen reduziert. Bei T6 ist dies nicht der Fall. Für die meisten Projekte eignen sich beide Werkstoffe, aber T651 bietet mehr Stabilität, wenn enge Toleranzen oder große Bleche erforderlich sind.

Mehr lesen "
Wie funktioniert das CNC-Gewindeschneiden?

CNC-Gewindeschneiden erklärt: Werkzeuge, Techniken und bewährte Praktiken

CNC-Gewindeschneiden ist ein automatisiertes Verfahren, bei dem mithilfe einer computergesteuerten Maschine Innengewinde in Bohrungen erzeugt werden. Beim CNC-Gewindebohren wird ein spezielles Werkzeug verwendet, das als Gewindebohrer bezeichnet wird. Der Gewindebohrer dreht sich und bewegt sich mit der richtigen Geschwindigkeit in das Loch. Die Maschine folgt einem festen Programm, so dass jedes Gewinde die gleiche Tiefe und Steigung hat.

Mehr lesen "
Vier-Seiten-Stanzen

Was ist Fourslide Metal Stamping und wie funktioniert es?

Das Vier-Schlitten-Stanzen ist ein Umformverfahren, bei dem vier bewegliche Schlitten verwendet werden, um Metall zu formen. Diese Schlitten sitzen um einen zentralen Punkt und bewegen sich von vier Seiten her. Jeder Schlitten hält ein Werkzeug, das das Metallband biegt oder schneidet. Manchmal wird ein vertikaler Presskopf hinzugefügt, um eine zusätzliche Formgebung zu ermöglichen.

Mehr lesen "
Salzsprühnebeltest

Salzsprühnebeltestmethoden, Normen und was die Ergebnisse aussagen

Die Salzsprühnebelprüfung, auch bekannt als Salznebelprüfung, ist eine Methode zur Korrosionsprüfung. Dabei werden Metallteile in einer kontrollierten Kammer einem feinen Nebel aus Salzwasserlösung ausgesetzt. Ziel ist es, eine beschleunigte korrosive Umgebung zu schaffen. Mit Hilfe dieser Prüfung lässt sich beurteilen, wie Beschichtungen, Verkleidungen und Oberflächenbehandlungen den rauen Bedingungen standhalten.

Mehr lesen "
Arten von Bearbeitungsverfahren

Arten von Bearbeitungen: Klassifizierungen und Hauptunterschiede

Die spanende Bearbeitung ist ein subtraktives Verfahren. Dabei wird Material aus einem festen Block, häufig Metall, abgetragen, um bestimmte Formen zu schaffen. Dies geschieht mit Hilfe von Schneidwerkzeugen, Schleifscheiben oder Funkenerosion. Die meisten Bearbeitungen werden auf Maschinen wie Drehbänken, Fräsen, Bohrern und Schleifmaschinen durchgeführt.

Mehr lesen "
geprägtes Metall

Was ist Metallprägung? Verfahren, Anwendungen und Vorteile

Das Metallprägen ist ein Verfahren, mit dem erhabene oder vertiefte Motive auf Metallblechen erzeugt werden. Dabei werden Matrizen und Matrizenstempel verwendet, um das Metall mit Kraft zu pressen. So entstehen Formen wie Logos, Texturen oder Warnschilder, ohne dass das Material geschnitten oder entfernt werden muss. Das Prägen verbessert sowohl das Aussehen als auch die Griffigkeit der Oberfläche und kann für dekorative oder funktionale Zwecke eingesetzt werden.

Mehr lesen "
Was ist Step Turing?

Stufendrehen in der Zerspanung: Verfahren, Vorteile und Grenzen

Das Stufendrehen ist ein Drehverfahren, bei dem zwei oder mehr unterschiedliche Durchmesser an einem einzigen runden Werkstück erzeugt werden. Dabei wird eine Drehmaschine verwendet, die entlang der Achse an festen Punkten schneidet und das Material schrittweise entfernt.

Was das Stufendrehen so einzigartig macht, ist die scharfe 90°-Schulter zwischen den einzelnen Durchmessern. Dieser saubere Übergang ist die "Stufe", die das Verfahren definiert.

Mehr lesen "
Prägen mit der Abkantpresse

Prägen mit der Abkantpresse: Verfahren, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Das Abkantpressen ist ein Metallbiegeverfahren, bei dem Bleche mit sehr hohem Druck geformt werden. Der Stempel drückt tief in das Metall und presst es vollständig in den Hohlraum der Matrize. Im Gegensatz zum Luftbiegen, bei dem das Metall nur teilweise mit den Werkzeugen in Berührung kommt, entsteht beim Prägen ein vollständiger Kontakt zwischen dem Stempel, dem Metall und der Matrizenoberfläche.

Mehr lesen "
Stickstoffgenerator für das Laserschneiden

Stickstoff-Laserschneiden: Wie es funktioniert und wo es eingesetzt wird

Beim Stickstoff-Laserschneiden wird Hochdruck-Stickstoffgas verwendet, um geschmolzenes Material wegzublasen und gleichzeitig Oxidation zu verhindern. Das Ergebnis sind glatte, gratfreie Kanten ohne Verfärbungen. Es ist ideal für das Schneiden von Edelstahl, Aluminium und anderen Metallen, bei denen Aussehen und Präzision wichtig sind. Im Gegensatz zu sauerstoffunterstützten Schnitten werden saubere Oberflächen erzeugt und Nachbehandlungen vermieden.

Mehr lesen "
3D-Drucker oder additive Fertigung und Robotik-Automatisierungstechnik

Wie man einen Kunststoff-Prototypen herstellt: Die 4 besten Methoden

Für die Herstellung eines Kunststoffprototyps können Sie verschiedene Verfahren wie 3D-Druck, CNC-Bearbeitung oder Vakuumguss verwenden. Die Wahl des Verfahrens hängt von der Form des Teils, der Menge und dem Zeitplan ab. Beginnen Sie mit einem CAD-Modell, wählen Sie ein Material, das Ihren Anforderungen entspricht, und arbeiten Sie mit einem Zulieferer oder eigenen Werkzeugen, um das Teil herzustellen und zu verfeinern.

Mehr lesen "
Rillen aus Metall

Einstechen in Metall: Erklärte Techniken, Werkzeuge und Anwendungen

Beim Nuten von Metall wird Material von einer Metalloberfläche abgetragen, um einen vertieften Kanal zu schaffen. Diese Rillen können beim Biegen, Verbinden, Abdichten oder Führen von Teilen während der Montage helfen.

Rillen können breit oder schmal sein. Sie können oberflächlich oder tief sein. Einige sind in einer geraden Linie geschnitten. Andere folgen einem gebogenen oder kreisförmigen Weg. Die Form hängt von den Anforderungen des Auftrags ab.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!