⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Löten vs. Schweißen

Löten vs. Schweißen: Was ist für Ihr Projekt am besten?

Beim Löten und Schweißen werden Metalle miteinander verbunden, die Unterschiede liegen jedoch in der Temperatur, dem Verfahren und dem verwendeten Füllmaterial. Beim Löten wird ein Füllmaterial mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als die Werkstücke geschmolzen und über die Verbindung fließen gelassen. Beim Schweißen werden die Werkstücke geschmolzen und der Verbindung Füllmetalle hinzugefügt.

Mehr lesen "
Schweißen von verzinktem Stahl

So schweißen Sie verzinkten Stahl: Eine umfassende Anleitung

Sie können verzinkten Stahl mit MIG-, WIG- oder Stick-Schweißverfahren schweißen. Entfernen Sie vor dem Schweißen immer die Zinkschicht von der Schweißstelle. Dadurch werden giftige Dämpfe reduziert und eine bessere Schweißqualität erzielt. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und tragen Sie nach Möglichkeit eine Rauchabsaugung. Tragen Sie nach dem Schweißen eine Kaltverzinkungsmasse auf, um die Verbindung vor Rost zu schützen.

Mehr lesen "
Punktschweißen von Edelstahl

Punktschweißen von Edelstahl – so gelingt der Meister für Anfänger

Das Punktschweißen ist eine Form des Widerstandsschweißens. Dabei werden Kupferelektroden verwendet, um zwei Bleche einzuspannen und elektrischen Strom durch sie hindurch zu leiten. Die Wärme entsteht durch den Widerstand des Metalls gegen den Strom. Diese Hitze schmilzt das Metall an der Kontaktstelle. Durch den Druck der Elektroden wird das Metall beim Abkühlen zusammengeschmolzen.

Mehr lesen "
MIG-Schweißen vs. TIG-Schweißen

MIG-Schweißen vs. WIG-Schweißen: Die Wahl der richtigen Technik für Ihr Projekt

MIG-Schweißen zeichnet sich durch Schnelligkeit und Effizienz bei dickeren Materialien aus. Im Gegensatz dazu bietet das WIG-Schweißen überlegene Präzision und Kontrolle für detaillierte Arbeiten an dünneren Metallen. Beim MIG-Schweißen wird eine kontinuierlich zuzuführende Drahtelektrode verwendet, wodurch es schneller, aber weniger präzise ist. Beim WIG-Schweißen wird eine nicht abschmelzende Wolframelektrode mit separatem Zusatzwerkstoff verwendet, was eine bessere Genauigkeit ermöglicht.

Mehr lesen "
Blechschweißen

Blechschweißen: Ein umfassender Leitfaden

Beim Blechschweißen werden dünne Bleche, in der Regel unter 6 mm dick, miteinander verbunden. Die Metallkanten werden durch Wärmezufuhr zum Schmelzen gebracht. Wenn das Metall abkühlt, bildet es eine feste Verbindung. Je nach Verfahren kann ein Zusatzwerkstoff oder ein Grundwerkstoff verwendet werden.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!