Flachschleifen: Techniken, Maschinen und Anwendungen
Das Flachschleifen ist ein Bearbeitungsverfahren, das glatte, ebene Oberflächen auf Metallteilen erzeugt. Dabei wird eine rotierende Schleifscheibe verwendet, um Material in kleinen Mengen zu entfernen. Durch diese Methode erhalten die Teile eine bessere Maßhaltigkeit und Oberflächengüte.
Sie werden häufig im Werkzeugbau, im Gesenkbau und in der Präzisionsfertigung eingesetzt. Flachschleifmaschinen unterscheiden sich in Größe und Leistung, so dass die Wahl der richtigen Maschine von der Größe des Werkstücks, der Art des Materials und den Anforderungen an das Finish abhängt.