⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Laserätzen von Aluminium

Der ultimative Leitfaden zum Laserätzen von Aluminium

Laser etching aluminum means using a focused laser beam to mark the surface of the metal. The laser heats the surface and changes its top layer. This creates a visible mark. The laser doesn’t cut deep into the metal. It only changes the color or texture of the surface.

Mehr lesen "
Blechtoleranzen

Toleranzen in der Blechbearbeitung: Ein umfassender Leitfaden

Blechtoleranzen beziehen sich auf die zulässigen Grenzen der Abweichung von der Größe, Form oder Position eines Teils. Sie legen fest, um wie viel ein Maß von der vorgesehenen Konstruktion abweichen darf. Toleranzen beziehen sich auf Abmessungen wie Länge, Breite, Lochgröße und Biegewinkel eines Teils. Sie helfen den Herstellern festzustellen, ob ein Teil den Spezifikationen entspricht oder neu angefertigt werden muss. Ohne genaue Toleranzen passen oder funktionieren Teile möglicherweise nicht gut.

Mehr lesen "
Präzisionsschleifen

Präzisionsschleifen: Was es ist und wie es funktioniert

Präzisionsschleifen ist ein Verfahren, bei dem eine sich drehende Scheibe mit Schleifpartikeln verwendet wird. Diese Scheibe schneidet winzige Mengen Metall von der Oberfläche eines Teils ab. Das Ziel ist es, die Genauigkeit zu verbessern, enge Toleranzen zu erreichen und eine glattere Oberfläche zu schaffen. Die Gesamtform wird dabei nicht wesentlich verändert. Stattdessen wird ein Teil, das bereits nahe an der endgültigen Größe ist, fein abgestimmt.

Mehr lesen "
Blechscheren

Blechscheren: Techniken, Werkzeuge und Tipps

Beim Scheren von Blechen werden flache Bleche mit zwei Messern in kleinere Stücke geschnitten. Das obere Messer übt Kraft auf das Material aus und drückt es gegen das untere Messer, um einen sauberen, geraden Schnitt zu erzeugen. Dieses Verfahren kommt ohne Hitze aus und ist daher ideal für die Erhaltung der Materialintegrität.

Mehr lesen "
Feinschneiden

Was ist Feinschneiden: Ein umfassender Leitfaden

Das Feinschneiden ist ein spezielles Metallumformungsverfahren, das die Prinzipien des Stanzens und Scherens kombiniert, um hochpräzise Teile herzustellen. Dabei wird ein einzigartiger Aufbau mit einem Stempel, einem Gegenstempel und einem Platinenhalter verwendet, der einen minimalen Abstand und einen kontrollierten Materialfluss ermöglicht.

Mehr lesen "
Metallfestigkeitsdiagramm

Metallfestigkeitstabelle: Wie wählt man das richtige Metall aus?

Die Metallfestigkeitstabelle hilft bei der Anpassung der Materialfestigkeit an die jeweilige Aufgabe. Sie zeigt Werte wie Zugfestigkeit, Streckgrenze und Härte. Diese Zahlen helfen Ihnen bei der Auswahl eines Metalls, das Ihren Belastungen, der Hitze oder dem Verschleiß standhält. Verwenden Sie diese Tabelle beim Vergleich von Optionen während der Produktentwicklung oder der Beschaffung. Das spart Zeit und vermeidet Fehler.

Mehr lesen "
Weichstahl vs. Edelstahl

Weichstahl vs. Edelstahl: Welcher ist der Richtige für Ihr Projekt?

Baustahl und nichtrostender Stahl unterscheiden sich in wichtigen Punkten wie Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit, Kosten und Anwendung. Baustahl ist stabil und preiswert, rostet aber leicht. Rostfreier Stahl ist korrosionsbeständig und sieht besser aus, kostet aber mehr. Die beste Wahl hängt von der Umgebung, dem Budget und den Leistungsanforderungen Ihres Projekts ab.

Mehr lesen "
Edelstahl 316 vs. 316L

Die Wahl des richtigen Edelstahls: Erklärung von 316 und 316L

316 und 316L sind beide austenitische rostfreie Stähle mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit. Der entscheidende Unterschied? 316L hat weniger Kohlenstoff und eignet sich daher besser zum Schweißen und für Hochtemperaturanwendungen. 316 bietet eine etwas höhere Festigkeit bei nicht geschweißten Anwendungen bei Raumtemperatur.

Mehr lesen "
Aluminium 6061 vs. 6063

Aluminium 6061 vs. 6063: Welches sollten Sie wählen?

Die Wahl zwischen Aluminium 6061 und 6063 hängt von Ihren Projektanforderungen ab. Aluminium 6061 ist stärker und besser für strukturelle Anwendungen geeignet. Es eignet sich gut für Teile, die Zähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit erfordern. Aluminium 6063 ist besser für dekorative oder architektonische Anwendungen geeignet. Es bietet hervorragende Oberflächeneigenschaften und lässt sich leichter zu komplexen Formen extrudieren.

Mehr lesen "
Präzisionsblechbearbeitung

Ultimativer Leitfaden zur Präzisionsblechbearbeitung im Jahr 2024

Bei der Präzisionsblechbearbeitung werden flache Metallbleche in spezifische, genau bemessene Teile und Produkte umgewandelt. Dieses Verfahren umfasst verschiedene Techniken wie Schneiden, Biegen und Zusammenbauen, um Komponenten mit exakten Abmessungen und engen Toleranzen herzustellen. Ziel ist die Herstellung von Teilen, die strenge Qualitäts- und Leistungsstandards erfüllen und sicherstellen, dass sie perfekt in ihre vorgesehenen Anwendungen passen.

Mehr lesen "
Aluminium

Was ist Aluminiumherstellung? Ein umfassender Leitfaden zum Prozess

Bei der Aluminiumverarbeitung wird Rohaluminium in brauchbare Teile umgewandelt. Dieser Prozess umfasst das Schneiden, Formen, Verbinden, Bearbeiten und Aufbringen von Oberflächenveredelungen. Jede Methode formt oder verbindet das Metall auf andere Weise. Je nach Teil und benötigter Menge setzen die Betriebe entweder manuelle Werkzeuge oder Maschinen ein.

Mehr lesen "
Edelstahlfertigung in meiner Nähe

Was ist Edelstahlverarbeitung? Der ultimative Leitfaden zur Metallbeherrschung

Unter Edelstahlverarbeitung versteht man den Prozess der Formgebung von Edelstahl zu fertigen Produkten. Dazu gehören Techniken wie Schneiden, Schweißen, Biegen und Montieren. Durch diese Verfahren entstehen starke, korrosionsbeständige Teile, die für praktische und dekorative Zwecke verwendet werden können. Die Herstellung von Edelstahl wird häufig im Baugewerbe, in der Automobilindustrie und in der Medizintechnik eingesetzt.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!