Rückfederung bei der Blechumformung: Ein umfassender Leitfaden
Unter Rückfederung versteht man die Tendenz eines Materials, nach einer Biegung wieder in seine ursprüngliche Form zurückzukehren. Wenn eine Kraft das Metall verbiegt, verformt es sich sowohl elastisch als auch plastisch. Nach Wegnahme der Kraft versucht der elastische Teil, sich zu erholen. Dieser Rückprall wird als Rückfederung bezeichnet.