⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Messingherstellung in meiner Nähe

Messingverarbeitung: Ein umfassender Leitfaden

Messingverarbeitung bedeutet, dass Messing durch bestimmte Methoden zu verschiedenen Teilen oder Produkten geformt wird. Zu den gängigen Methoden gehören Schneiden, Formen und Schweißen. Die Verarbeiter nutzen diese Verfahren, um Messingrohstoffe in nützliche Gegenstände oder Komponenten zu verwandeln.

Mehr lesen "
Kleinserienproduktion

Kleinserienproduktion: Ein umfassender Leitfaden

Unter Kleinserienfertigung versteht man die Herstellung einer begrenzten Anzahl von Einheiten, die in der Regel zwischen einigen Dutzend und einigen Tausend liegt. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, Produkte in kleinerem Maßstab, aber mit der gleichen Qualität wie in der Massenproduktion herzustellen. Sie wird häufig für Prototypen, Produkttests oder Kleinserien verwendet. Unternehmen können auf diese Weise ihre Entwürfe perfektionieren, bevor sie die Massenproduktion in Angriff nehmen.

Mehr lesen "
Bronze vs. Messing vs. Kupfer

Messing vs. Bronze vs. Kupfer: Was sind die Unterschiede?

Kupfer ist für seine hervorragende elektrische Leitfähigkeit bekannt und eignet sich daher perfekt für elektrische Leitungen. Messing, eine Legierung aus Kupfer und Zink, lässt sich hervorragend bearbeiten und wird häufig für Sanitärarmaturen verwendet. Bronze, eine Legierung aus Kupfer und Zinn, ist für ihre Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt und eignet sich daher ideal für maritime Anwendungen.

Mehr lesen "
Arten von Gewindebohrern für das Gewindeschneiden

Arten von Gewindebohrern für das Gewindeschneiden: Wie man den richtigen Gewindebohrer auswählt

Ein Gewindebohrer ist ein Werkzeug, das zum Schneiden von Gewinden in ein Loch verwendet wird. Dabei wird Material abgetragen und die Innenwand so geformt, dass eine Schraube oder ein Bolzen eingesetzt werden kann. Gewindebohrer gibt es in vielen Formen und Größen. Einige sind für den Handgebrauch bestimmt, während andere auf Maschinen verwendet werden. Sie sind für bestimmte Gewindegrößen und -normen ausgelegt, wie metrisch oder UNC.

Mehr lesen "
Lochhahn

Gewindebohrung in der Metallbearbeitung: Eine detaillierte Erkundung

Ein Gewindeloch wird so vorbereitet, dass es eine Innenfläche mit Gewinde hat. Ein einfaches Bohrloch wird in ein Gewindeloch umgewandelt, das bereit ist, eine Schraube oder einen Bolzen aufzunehmen. Diese Technik ist wichtig, um Verbindungen herzustellen, die sowohl stark als auch lösbar sind. Sie ermöglicht eine einfache Montage und Demontage.

Mehr lesen "
was ist Gewindefressen

Fadenreißen: Ursachen, Symptome und Lösungen

Gewindefressen tritt auf, wenn die Gewinde von Schrauben und Muttern beim Anziehen zusammenkleben. Der Druck und die Reibung zwischen den Oberflächen führen dazu, dass das Metall reißt oder sich festsetzt. Am häufigsten tritt dies bei rostfreiem Stahl, Aluminium und Titan auf. Diese Materialien haben klebrige Eigenschaften und neigen dazu, unter Druck ohne Schmierung zu verschweißen.

Mehr lesen "
Gallendes Metall

Metallabrieb: Was ist das und wie kann man es beheben?

Von Metallverschleiß spricht man, wenn zwei Metalloberflächen, die in der Regel unter Last stehen und sich relativ zueinander bewegen, an den Kontaktpunkten aneinander haften. Diese unbeabsichtigte Adhäsion kann die Metalloberfläche zerreißen, wenn die Teile getrennt oder bewegt werden, was die Integrität und Funktionalität der Komponenten beeinträchtigt.

Mehr lesen "
Bohren eines Sacklochs mit einer Bohrmaschine

Was sind Sacklöcher und wie man sie perfekt bearbeitet?

Ein Sackloch ist ein Loch, das in ein Material gebohrt, gefräst oder gebohrt wird und nicht zur anderen Seite durchdringt. Im Gegensatz zu Durchgangslöchern haben Sacklöcher eine definierte Tiefe und eine Grundfläche. Sie werden häufig bei Anwendungen verwendet, bei denen ein Befestigungselement oder eine Komponente bündig sitzen oder im Material verborgen sein muss.

Mehr lesen "
Rückfederung

Rückfederung bei der Blechumformung: Ein umfassender Leitfaden

Unter Rückfederung versteht man die Tendenz eines Materials, nach einer Biegung wieder in seine ursprüngliche Form zurückzukehren. Wenn eine Kraft das Metall verbiegt, verformt es sich sowohl elastisch als auch plastisch. Nach Wegnahme der Kraft versucht der elastische Teil, sich zu erholen. Dieser Rückprall wird als Rückfederung bezeichnet.

Mehr lesen "
Senkerodieren

Senkerodieren erklärt: Funktionsweise und Einsatzgebiete

Die elektrische Entladungsbearbeitung (Sinker EDM) ist ein Metallentfernungsverfahren, bei dem elektrische Funken verwendet werden, um Material vom Werkstück zu entfernen. Bei diesem Verfahren werden die Elektrode und das Werkstück in eine dielektrische Flüssigkeit getaucht. Hochfrequente elektrische Impulse erodieren und schmelzen dann die Oberfläche des Werkstücks.

Mehr lesen "
Titan vs. Edelstahl

Titan vs. Edelstahl: Was passt am besten zu Ihrem Projekt?

Titan ist leichter, fester und korrosionsbeständiger als rostfreier Stahl. Es ist ideal für die Luft- und Raumfahrt, medizinische Implantate und Hochleistungsanwendungen. Edelstahl hingegen ist preiswerter, leichter zu bearbeiten und eignet sich besser für den alltäglichen Gebrauch, z. B. in Küchengeräten oder im Bauwesen.

Mehr lesen "
Titan vs. Aluminium

Titan vs. Aluminium: Was ist für Ihr nächstes Projekt am besten?

Für die meisten Projekte ist Aluminium aufgrund seiner geringeren Kosten, der leichteren Bearbeitbarkeit und des geringeren Gewichts die bessere Wahl. Titan eignet sich jedoch hervorragend für hochfeste Anwendungen, die Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität erfordern. Welches Metall für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, hängt von Ihren spezifischen Projektanforderungen ab.

Mehr lesen "
Laserbeschriftung von Aluminium

Lasermarkierung von Aluminium: Alles, was Sie wissen müssen

Die Lasermarkierung ist ein Verfahren, bei dem ein fokussierter Laserstrahl Markierungen auf der Oberfläche eines Materials erzeugt. Der Laser verändert die Farbe oder Textur des Materials und hinterlässt Text, Logos oder Codes. Das Verfahren ist schnell, sauber und erfordert keine Tinten oder Chemikalien. Das macht sie ideal für Branchen, die dauerhafte, hochwertige Markierungen benötigen. Die Lasermarkierung ist berührungslos, d. h. das Material wird nicht abgenutzt. Die Markierungen sind außerdem resistent gegen Verblassen, Kratzer und Hitze.

Mehr lesen "
Bohren von Messing

Was ist das Bohren von Messing: Eine umfassende Anleitung

Das Bohren von Messing unterscheidet sich von anderen Metallen durch seine einzigartigen Eigenschaften. Es ist weicher als Stahl, aber härter als Aluminium und erfordert andere Geschwindigkeiten und Vorschübe. Der Zinkgehalt in Messing führt zu Problemen mit der Spanbildung und dem Verkleben von Werkzeugen. Mit den richtigen Bohrern, Drehzahlen und Schmiermitteln können Sie häufige Probleme vermeiden und saubere, präzise Löcher herstellen.

Mehr lesen "
Arten von Befestigungselementen

Arten von Befestigungselementen: Wie man das richtige Befestigungselement auswählt?

Befestigungselemente gibt es in vielen Formen und Größen, und jedes dient einem anderen Zweck. Bei der Auswahl des richtigen Verbindungselements müssen Sie das Material, die Belastungsanforderungen, die Umgebungsbedingungen und die einfache Montage berücksichtigen. Entscheidend ist, dass die Eigenschaften des Befestigungselements auf die Anforderungen Ihres Projekts abgestimmt sind.

Mehr lesen "
Fase vs. Abschrägung

Fase vs. Abschrägung: Die Nuancen im Design verstehen

Fase und Schmiege beziehen sich auf schräge Schnitte an den Kanten von Materialien, aber es gibt wichtige Unterschiede. Eine Fase ist in der Regel ein gerader Schnitt in einem 45-Grad-Winkel, der häufig zur Beseitigung scharfer Kanten und zur Verbesserung der Sicherheit oder Ästhetik verwendet wird. Im Gegensatz dazu kann eine Fase einen beliebigen Winkel von mehr als 90 Grad aufweisen und bietet somit mehr Flexibilität für verschiedene Designanforderungen.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!