BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Fase vs. Abschrägung

Fase vs. Abschrägung: Die Nuancen im Design verstehen

Die Wahl zwischen Abschrägungen und Fasen richtet sich nach den jeweiligen Anforderungen. Fasen sind eine ausgezeichnete Wahl, um scharfe Kanten zu reduzieren oder die Festigkeit zu erhöhen. Abschrägungen eignen sich hervorragend für ein glatteres, runderes oder sichereres Aussehen. Sie können die beiden Techniken je nach Ihrer Situation kombinieren.

Mehr lesen "
Legierter Stahl vs. Kohlenstoffstahl

Legierter Stahl vs. Kohlenstoffstahl: Welche Wahl ist besser?

Beim Vergleich von legiertem Stahl mit Kohlenstoffstahl geht es um den Vergleich ihrer Eigenschaften und ihrer Zusammensetzung. Die verschiedenen Elemente von legiertem Stahl machen ihn vielseitiger und bieten eine bessere Korrosionsbeständigkeit. Kohlenstoffstahl ist eine einfachere Zusammensetzung, die sich durch Festigkeit und Kosteneffizienz für bestimmte Anwendungen auszeichnet.

Mehr lesen "
Biegezugabe

Was ist Biegezugabe? Ein Leitfaden zur Blechbearbeitung

Unter Biegekompensation versteht man die Anpassungen, die während des Biegeprozesses von Blech vorgenommen werden, um die Dehnung und Kompression des Materials zu berücksichtigen. Dabei wird davon ausgegangen, dass beim Biegen die Länge an der Außenseite der Biegelinie relativ zunimmt, während die Länge an der Innenseite abnimmt. Die Biegekompensation ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Blech nach dem Biegen die gewünschten Abmessungen und die gewünschte Form aufweist.

Mehr lesen "
Fertigung auf Abruf

On-Demand-Fertigung: Geschwindigkeit und Anpassung in der Produktion neu definiert

Die Fertigung auf Abruf ist ein Verfahren, bei dem Produkte nur auf Bestellung hergestellt werden. Anstatt große Mengen im Voraus zu produzieren, werden die Produkte nach Bedarf hergestellt.

Diese Methode ist flexibler und kostengünstiger und ermöglicht es den Unternehmen, sich auf kleinere Produktionsserien zu konzentrieren. Die Unternehmen können Produkte herstellen, die spezifische Kundenbedürfnisse erfüllen, ohne Zeit oder Ressourcen für unverkaufte Bestände zu verschwenden.

Mehr lesen "
Blechhalterung

Wie man eine Blechklammer herstellt?

Die Herstellung von Blechbügeln umfasst drei wichtige Schritte: Entwurfsplanung, Materialauswahl und Wahl des Herstellungsverfahrens. Jede Halterung benötigt präzise Maße, eine angemessene Materialstärke und geeignete Biegewinkel. Der Herstellungsprozess umfasst in der Regel Schneide-, Biege- und Endbearbeitungsvorgänge.

Mehr lesen "
Toleranzstapelung

Toleranzstapelung entmystifiziert: Strategien für eine fehlerfreie Montage

Toleranzstapelung ist die Anhäufung von Maßabweichungen in mechanischen Baugruppen aufgrund von Unsicherheiten im Herstellungs- und Montageprozess. Dies kann die Leistung und Funktion der Baugruppe beeinträchtigen. Die Verwaltung der Toleranzstapelung während der Konstruktions- und Produktionsprozesse ist unerlässlich, um die Qualität und Leistung des Endprodukts sicherzustellen.

Mehr lesen "
Blechscheren

Blechscheren: Techniken, Werkzeuge und Tipps

Beim Scheren von Blechen werden flache Bleche mit zwei Messern in kleinere Stücke geschnitten. Das obere Messer übt Kraft auf das Material aus und drückt es gegen das untere Messer, um einen sauberen, geraden Schnitt zu erzeugen. Dieses Verfahren kommt ohne Hitze aus und ist daher ideal für die Erhaltung der Materialintegrität.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!