⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Rostfreier Stahl 310

310 Edelstahl erklärt: Was er ist und wo er verwendet wird

Der rostfreie Stahl 310 ist ein austenitischer rostfreier Stahl. Er gehört zur Serie 300, die für ihre Korrosionsbeständigkeit und gute Festigkeit bekannt ist. Unter ihnen bietet 310 eine bessere Hochtemperaturfestigkeit als die Typen 304 oder 316.

Diese Legierung ist für den Einsatz in hitzeintensiven Anwendungen konzipiert. Sie bleibt stabil und ist selbst bei Temperaturen von über 1000°F resistent gegen Verzunderung. Das macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für Wärmetauscher, Öfen und thermische Verarbeitungsanlagen.

Mehr lesen "
Was ist Materialhärte?

Materialhärte: Ein kompletter Leitfaden zu Arten und Prüfmethoden

Die Materialhärte ist die Fähigkeit eines Materials, einer Oberflächenverformung zu widerstehen, einschließlich Kratzern, Dellen und Eindrücken. Ein härteres Material nutzt sich in der Regel langsamer ab als ein weicheres.

Härte ist nicht gleichbedeutend mit Festigkeit oder Zähigkeit. Ein Teil kann stark sein, aber trotzdem leicht zerkratzen. Bei der Härte geht es um die Oberflächenbeständigkeit und nicht darum, wie viel Kraft ein Teil aushalten kann, bevor es bricht.

Mehr lesen "
Blech-Lehrennummern

Blechlehre-Tabellen: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Blechmessgerät ist ein System zur Messung der Dicke von Blechen. Die Nummer des Messgeräts korreliert mit der Dicke, wobei niedrigere Nummern für dickere Bleche stehen. Dieses Nummerierungssystem kann je nach Metallart variieren, wird aber häufig im Baugewerbe, in der Automobilindustrie und in der verarbeitenden Industrie verwendet.

Mehr lesen "
mechanisch befestigt

Mechanische Befestigungen: Alles, was Sie wissen müssen

Unter mechanischer Befestigung versteht man die Verbindung von zwei oder mehr Bauteilen mit Hilfe von physischen Verbindungselementen. Je nach der verwendeten Methode können diese Verbindungselemente entweder dauerhafte oder nicht dauerhafte Verbindungen herstellen.

Mechanische Verbindungselemente sind eine praktische und zuverlässige Methode, um starke und sichere Verbindungen herzustellen.

Mehr lesen "
Rostfreier Stahl304

Rostfreier Stahl 304: Eigenschaften, Verwendungen und mehr

Edelstahl 304 ist eine austenitische Legierung, die 18-20% Chrom und 8-10,5% Nickel enthält und oft als "18/8-Stahl" bezeichnet wird. Diese Zusammensetzung verleiht ihm eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, gute Formbarkeit und hohe Festigkeit.

Es ist in der Regel nicht magnetisch und kann leicht geformt oder geschweißt werden, ohne seine Eigenschaften zu verlieren.

Mehr lesen "
verschiedene Arten von rostfreiem Stahl

Arten von rostfreiem Stahl:A Umfassender Leitfaden

Rostfreier Stahl ist eine Legierung auf Eisenbasis, die mindestens 10,5% Chrom und unterschiedliche Mengen anderer Elemente wie Nickel, Molybdän und Kohlenstoff enthält. Die spezifische Zusammensetzung kann sich bei den vielen Edelstahlsorten erheblich unterscheiden, die jeweils auf bestimmte Eigenschaften und Anwendungen zugeschnitten sind. 

Mehr lesen "
Liste der eisenhaltigen und nicht eisenhaltigen Metalle

Eisenhaltige vs. nicht-eisenhaltige Metalle: Was ist der Unterschied?

Eisenmetalle und Nichteisenmetalle unterscheiden sich in erster Linie durch ihren Eisengehalt. Eisenhaltige Metalle enthalten Eisen, das ihnen Festigkeit und Magnetismus verleiht, während Nichteisenmetalle kein Eisen enthalten, was ihnen Korrosionsbeständigkeit und ein geringeres Gewicht verleiht. Diese Unterscheidung bestimmt ihre spezifischen industriellen Anwendungen.

Mehr lesen "
301-Edelstahl

Rostfreier Stahl 301: Eigenschaften, Verwendungszwecke und Anwendungen

Edelstahl 301 ist eine austenitische Chrom-Nickel-Legierung, die für ihre hervorragenden mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Anpassungsfähigkeit bekannt ist. Es handelt sich um eine Abwandlung des rostfreien Stahls vom Typ 304 mit reduziertem Chrom- und Nickelgehalt, um die Kaltverfestigungseigenschaften zu verbessern.

Mehr lesen "
304 Edelstahl vs. 201

Edelstahl 201 vs. Edelstahl 304: Was ist der wirkliche Unterschied?

201 und 304 sind austenitische Stähle mit ausgezeichneter Verformbarkeit und Schweißbarkeit. Während 304 eine überlegene Korrosionsbeständigkeit bietet und seine Festigkeit auch bei extremen Temperaturen beibehält, bietet 201 aufgrund seines geringeren Nickelgehalts und vergleichbarer mechanischer Eigenschaften eine kostengünstigere Lösung für weniger anspruchsvolle Anwendungen.

Mehr lesen "
stärkstes Leichtmetall

Leichtmetalle: Arten, Anwendungen und Vorteile

Leichtmetalle sind Konstruktionswerkstoffe mit einer Dichte von weniger als 4,5 g/cm³ und damit deutlich leichter als herkömmlicher Stahl, der 7,85 g/cm³ wiegt. Dieser Grenzwert ist das Ergebnis jahrzehntelanger materialwissenschaftlicher Forschung und praktischer industrieller Anwendungen.

Mehr lesen "
Kupfer 110 gegen 101

Kupfer 101 und 110: Die Unterschiede zwischen beiden

Kupfer 101 erreicht eine Reinheit von 99,99% mit einem Sauerstoffgehalt von praktisch Null, was zu einer maximalen elektrischen Leitfähigkeit führt. Im Gegensatz dazu enthält Kupfer 110 99,9%-Kupfer mit Spuren von Sauerstoff und bietet eine höhere mechanische Festigkeit und bessere Bearbeitbarkeit für strukturelle Anwendungen.

Mehr lesen "
was ist astm a108 stahl

ASTM A108 Stahl: Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile

ASTM A108 ist eine Standardspezifikation für kalt- und warmgefertigte Kohlenstoffstahlwerkstoffe. Die Spezifikation umfasst verschiedene Güteklassen, die durch ein vierstelliges Zahlensystem von 1010 bis 1095 gekennzeichnet sind. Jede Sortennummer gibt den Kohlenstoffgehalt an - 1045 enthält zum Beispiel etwa 0,45% Kohlenstoff.

Mehr lesen "
Niedrig legierter Stahl im Vergleich zu rostfreiem Stahl

Legierter Stahl vs. Edelstahl: Ein umfassender Vergleich

Sowohl legierter Stahl als auch rostfreier Stahl dienen unterschiedlichen Zwecken in der Fertigung. Bei legiertem Stahl wird Eisen mit Chrom, Nickel und Molybdän kombiniert, um die Festigkeit und Härte zu erhöhen. Rostfreier Stahl enthält mindestens 10,5% Chrom, das eine schützende Oxidschicht bildet, die Korrosion verhindert. Jede Stahlsorte eignet sich hervorragend für bestimmte Anwendungen.

Mehr lesen "
Gelbmessing vs. Rotmessing

Rotes Messing vs. Gelbes Messing: Die Unterschiede verstehen

Der entscheidende Unterschied liegt in der Zusammensetzung. Rotes Messing enthält mehr Kupfer (85%) und weniger Zink (15%), was es stärker und korrosionsbeständiger macht. Gelbes Messing enthält weniger Kupfer (65%) und mehr Zink (35%), wodurch es besser verformbar und preisgünstiger ist. Ihre Wahl sollte sich an Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen orientieren.

Mehr lesen "
Stahl vs. Aluminium

Aluminium gegen Stahl: Welches Metall ist besser?

Aluminium zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und seine Korrosionsbeständigkeit aus, während sich Stahl durch seine Festigkeit und Kosteneffizienz auszeichnet. Beide Metalle haben ihren Platz in der modernen Fertigung und im Design. Ihre Wahl hängt von Ihren Projektanforderungen, Budgetbeschränkungen und Leistungsanforderungen ab.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!