BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

gebohrtes Loch

Löcher reiben: Techniken, Werkzeuge und Tipps

Reiben ist ein Metallschneidverfahren, mit dem vorhandene Löcher vergrößert und verfeinert werden. Dabei wird ein rotierendes Schneidwerkzeug, eine sogenannte Reibahle, verwendet, um kleine Materialmengen zu entfernen, wodurch eine genauere Lochgröße und eine verbesserte Oberflächenbeschaffenheit erreicht werden.

Mehr lesen "
grobe CNC

CNC-Schruppen: Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Strategien

CNC-Schruppen ist die erste Bearbeitungsphase, bei der schnell große Mengen Material von einem Werkstück entfernt werden. Dabei wird ein grober Umriss des endgültigen Teils erstellt, wobei überschüssiges Material für nachfolgende Endbearbeitungsvorgänge übrig bleibt. Dieser Prozess reduziert die Gesamtbearbeitungszeit und den Werkzeugverschleiß erheblich.

Mehr lesen "
CNC-Stanzpresse

Was ist CNC-Stanzen und wie funktioniert es?

Automatismus ist die Grundlage des CNC-Stanzens. Ein Computerprogramm steuert die Bewegung und Aktionen der Stanzpresse. Das Programm wird basierend auf bestimmten Projektabmessungen und -mustern erstellt. Die Stanzpresse befolgt diese Anweisungen, um die Löcher oder Formen in das Blech zu stanzen.

Mehr lesen "
welche Materialien kann eine CNC-Maschine schneiden

CNC-Bearbeitungsmaterialien: So wählen Sie die richtigen Materialien aus

Das perfekte Material für Ihr CNC-Bearbeitungsprojekt zu finden, muss nicht kompliziert sein. Indem Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts verstehen und sie mit den Eigenschaften verschiedener Materialien abgleichen, können Sie Effizienz, Qualität und Kosteneffizienz sicherstellen. Lassen Sie uns einige beliebte CNC-Bearbeitungsmaterialien und ihre Anwendungen erkunden.

Mehr lesen "
Bohren vs. Ausbohren

Bohren vs. Aufbohren: Was ist der Unterschied?

Beim Bohren wird ein bereits durch Bohren entstandenes Loch vergrößert. Dabei wird ein rotierender Bohrer verwendet, um ein Loch in das Material zu bohren. Beim Bohren wird ein einschneidiges Schneidwerkzeug verwendet, um ein vorhandenes gebohrtes oder eingegossenes Loch zu erweitern.

Mehr lesen "
CNC-Maschinentoleranz

Was sind CNC-Bearbeitungstoleranzen und warum sind sie wichtig?

CNC-Bearbeitungstoleranzen sind die zulässigen Abweichungen von den angegebenen Abmessungen eines Teils. Sie definieren den Bereich, innerhalb dessen die tatsächlichen Maße eines Teils variieren können, ohne dass dies akzeptabel wäre. Toleranzen stellen sicher, dass Teile richtig zusammenpassen und wie vorgesehen funktionieren, wodurch die Qualität und Zuverlässigkeit des Endprodukts erhalten bleibt.

Mehr lesen "
Horizontalfräsmaschine vs. Vertikalfräsmaschine

Horizontales vs. vertikales Fräsen: Ein detaillierter Vergleich

Horizontales Fräsen bietet hervorragende Effizienz bei Projekten mit schweren Materialien oder großen Chargen. Das Setup ermöglicht die gleichzeitige Bearbeitung mit mehreren Fräsern, wodurch die Gesamtproduktionszeit verkürzt wird. Vertikales Fräsen hingegen ist ideal für detaillierte und präzise Arbeiten an kleineren Teilen, da damit komplexe Aufgaben mit größerer Detailgenauigkeit bearbeitet werden können.

Mehr lesen "
Schlichten vs. Schruppen

Schruppen vs. Schlichten bei der spanenden Bearbeitung: Was ist der Unterschied?

Das Schruppen ist die erste Phase der Bearbeitung, bei der das Hauptziel darin besteht, möglichst schnell große Mengen Material von einem Werkstück zu entfernen. In dieser Phase geht es nicht darum, eine perfekte Oberfläche oder genaue Abmessungen zu erreichen, sondern das Werkstück schnell in eine grobe Annäherung an die endgültige Form zu bringen. Das Schlichten hingegen ist die darauffolgende Phase, bei der der Schwerpunkt auf das Erreichen präziser Abmessungen, engerer Toleranzen und einer glatteren Oberflächenbeschaffenheit verlagert wird.

Mehr lesen "
Kosten für die CNC-Bearbeitung

Kosten der CNC-Bearbeitung: Ein umfassender Leitfaden

Die Kosten für die CNC-Bearbeitung hängen von mehreren kritischen Faktoren ab, darunter Materialart, Designkomplexität, Produktionsvolumen und Maschinenzeit. Wenn Sie diese Elemente berücksichtigen, können Sie Ihre Projektkosten besser einschätzen und fundierte Entscheidungen treffen.

Mehr lesen "
CNC Dreh- und Fräsmaschine

CNC-Fräsen und -Drehen: Welches Verfahren ist das richtige für Ihr Projekt?

CNC-Fräsen (mit rotierenden Fräsern) und Drehen (mit einem Schneidwerkzeug) sind Formen der spanenden Bearbeitung. Sie entfernen Materialien jedoch auf unterschiedliche Weise. Beim Fräsen werden rotierende Werkzeuge zum Entfernen von Material verwendet, während beim Drehen ein Werkstück gegen ein Schneidinstrument gedreht wird. Dieser Unterschied führt zu unterschiedlichen Fähigkeiten und Anwendungen.

Mehr lesen "
Gleichlauf vs. konventionelles Fräsen

Kletterndes Fräsen vs. Konventionelles Fräsen: Was sind die Unterschiede?

Beim Gleichlauffräsen wird das Werkstück in eine Richtung zugeführt, die der Drehrichtung des Fräsers entspricht. Die Schnittkräfte werden direkt in das Werkstück geleitet, was zu glatteren Schnitten und geringerem Werkzeugverschleiß führt. Beim herkömmlichen Fräsen wird das Werkstück dagegen in die entgegengesetzte Richtung zur Drehrichtung des Fräsers zugeführt. Dies kann zu höheren Schnittkräften und möglichem Rattern führen.

Mehr lesen "
cnc-Graviermaschine

Der ultimative Leitfaden für die CNC-Gravur: Techniken und Anwendungen

Bei der CNC-Gravur wird die Technologie der numerischen Computersteuerung (CNC) verwendet, um auf verschiedenen Materialoberflächen präzise Gravuren oder Buchstabenmuster zu erstellen. Bei dieser Methode wird eine computergesteuerte Maschine eingesetzt, die die Bewegung eines Schneidwerkzeugs oder Lasers auf dem Material steuert und sorgfältig Schichten entfernt, um komplizierte Muster, Texte oder Bilder zu erstellen.

Mehr lesen "
spitzenloses Schleifen in meiner Nähe

Spitzenloses Schleifen: Was ist und wie es funktioniert?

Beim spitzenlosen Schleifen wird Material vom Außendurchmesser eines Werkstücks durch Schleifschnitte entfernt. Spitzenloses Schleifen unterscheidet sich vom herkömmlichen Schleifen, da das Werkstück dabei nicht montiert oder fixiert werden muss. Das Material kann schnell entfernt werden, wodurch eine glatte und präzise Oberfläche entsteht.

Mehr lesen "
CNC-Vorrichtung

CNC-Vorrichtung: Ein umfassender Leitfaden

CNC-Vorrichtungen sind Spezialwerkzeuge, die bei der CNC-Bearbeitung eingesetzt werden, um das Werkstück während der Fertigung sicher zu fixieren. Es gibt modulare, hydraulische und Vakuumspannvorrichtungen, die jeweils für unterschiedliche Anwendungen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie eingesetzt werden. Eine ordnungsgemäße Konstruktion gewährleistet Präzision, Effizienz und Sicherheit bei CNC-Bearbeitungen.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!