⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Was ist Einpunktgewindeschneiden (1)

Einpunkt-Gewindeschneiden: Ein umfassender Leitfaden

Das Einpunktgewindeschneiden ist ein Verfahren, bei dem ein Schneidwerkzeug zur Herstellung von Gewinden auf einem Werkstück verwendet wird. Dabei wird ein Werkzeug verwendet, das wie das Gewindeprofil geformt ist. Während sich das Werkstück auf einer Drehmaschine dreht, bewegt sich das Werkzeug daran entlang und schneidet das Gewinde. Dieser Schnitt erfolgt langsam und schrittweise.

Mehr lesen "
SFM in der Zerspanung

SFM in der Zerspanung: Was es ist und wie man es berechnet

SFM bedeutet "Surface Feet per Minute". Damit wird gemessen, wie schnell sich die Schneidkante des Werkzeugs über die Materialoberfläche bewegt. Diese Geschwindigkeit hängt davon ab, wie schnell sich das Werkzeug dreht und wie groß es ist.

Stellen Sie sich das so vor: Wenn sich ein Schneidwerkzeug zu langsam dreht, ist der Schnitt möglicherweise nicht sauber. Wenn es sich zu schnell dreht, kann das Werkzeug überhitzen oder schnell verschleißen. SFM gibt eine Zahl an, die dabei hilft, die richtige Drehzahl zu finden.

Mehr lesen "
Wasserstrahlschneiden

Kohlenstoffstahl-Bearbeitung: Techniken, Tipps und bewährte Praktiken

Die Bearbeitung von unlegiertem Stahl erfordert klare Schritte, die richtige Auswahl der Werkzeuge und die Beachtung von Details. Eine gute Planung hilft Ihnen, Probleme wie übermäßigen Werkzeugverschleiß oder Teileverzug zu vermeiden. Die Wahl der richtigen Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Kühlmittel macht einen großen Unterschied. Wenn Sie die Stahlsorte und den Zustand des Stahls kennen, erzielen Sie die besten Ergebnisse.

Mehr lesen "
Wie funktioniert das CNC-Gewindeschneiden?

CNC-Gewindeschneiden erklärt: Werkzeuge, Techniken und bewährte Praktiken

CNC-Gewindeschneiden ist ein automatisiertes Verfahren, bei dem mithilfe einer computergesteuerten Maschine Innengewinde in Bohrungen erzeugt werden. Beim CNC-Gewindebohren wird ein spezielles Werkzeug verwendet, das als Gewindebohrer bezeichnet wird. Der Gewindebohrer dreht sich und bewegt sich mit der richtigen Geschwindigkeit in das Loch. Die Maschine folgt einem festen Programm, so dass jedes Gewinde die gleiche Tiefe und Steigung hat.

Mehr lesen "
Was ist Step Turing?

Stufendrehen in der Zerspanung: Verfahren, Vorteile und Grenzen

Das Stufendrehen ist ein Drehverfahren, bei dem zwei oder mehr unterschiedliche Durchmesser an einem einzigen runden Werkstück erzeugt werden. Dabei wird eine Drehmaschine verwendet, die entlang der Achse an festen Punkten schneidet und das Material schrittweise entfernt.

Was das Stufendrehen so einzigartig macht, ist die scharfe 90°-Schulter zwischen den einzelnen Durchmessern. Dieser saubere Übergang ist die "Stufe", die das Verfahren definiert.

Mehr lesen "
cnc-Fräsen Kosten

Wie viel kostet das CNC-Fräsen: Wichtige Faktoren, die man kennen sollte

Die Kosten für das CNC-Fräsen variieren je nach Materialart, Werkstückdesign, Menge, Maschinenzeit und Arbeitsaufwand. Im Durchschnitt liegen die Preise zwischen $50 und $150 pro Stunde. Einfachere Aluminiumteile kosten weniger, während komplexe Edelstahlteile oder Prototypen mehr kosten. Wenn Sie wissen, was den Preis beeinflusst, können Sie ihn besser kontrollieren.

Mehr lesen "
Walzenstirnfräser

Spiralfräsen erklärt: Wie es funktioniert und wann man es einsetzt

Das Spiralfräsen ist ein Verfahren, bei dem eine spiralförmige Werkzeugbahn zum Schneiden von Metall verwendet wird. Der Fräser bewegt sich auf einer kreisförmigen Bahn und taucht gleichzeitig wie eine Schraube nach unten. Dies reduziert die Schnittkraft, verringert die Wärmeentwicklung und verbessert die Spanabfuhr. Es wird häufig für die Bearbeitung von Löchern, Gewinden und Taschen verwendet, insbesondere bei härteren Materialien.

Mehr lesen "
Was ist 3+2 Achsen CNC-Bearbeitung

3+2-Achsen-CNC-Bearbeitung erklärt: Vorteile, Verfahren und Anwendungsfälle

Bei der 3+2-Bearbeitung oder der positionellen 5-Achsen-Bearbeitung wird das Werkstück mit zwei Rotationsachsen in eine bestimmte Position gedreht. Nach der Fixierung führt das Werkzeug die Zerspanung mit drei Achsen aus. Die Drehachsen bewegen sich nicht während des eigentlichen Schneidens. Sie bewegen sich nur, bevor der Schnitt beginnt, um das Teil zu positionieren.

Mehr lesen "
Was ist CNC-Acryl-Bearbeitung (1)

CNC-Bearbeitung von Acrylglas: Alles, was Sie wissen müssen

Die CNC-Bearbeitung von Acrylglas ist ein subtraktiver Prozess. Mit rotierenden Hochgeschwindigkeitswerkzeugen trägt eine CNC-Maschine Material von einer massiven Acrylplatte ab. Die Maschine folgt einer digitalen Designdatei, um das Acryl genau zu schneiden, zu bohren oder zu fräsen.

Mit dieser Methode lassen sich glatte Kanten, saubere Löcher und komplexe Formen erzeugen. Sie eignet sich sowohl für Prototypen als auch für fertige Produkte. Acryl ist stabil, leicht und hat eine ausgezeichnete optische Klarheit, was es zu einer beliebten Wahl macht.

Mehr lesen "
CNC-Bearbeitung (2)

Vorschubgeschwindigkeit vs. Schnittgeschwindigkeit: Was sind die Unterschiede?

Die Vorschubgeschwindigkeit gibt an, wie schnell sich das Werkzeug entlang des Werkstücks bewegt. Sie wird normalerweise in Millimetern pro Minute (mm/min) oder Zoll pro Minute (IPM) gemessen. Die Schnittgeschwindigkeit hingegen beschreibt, wie schnell sich das Schneidwerkzeug relativ zur Oberfläche des Werkstücks bewegt. Sie wird in Oberflächenfuß pro Minute (SFM) oder Meter pro Minute (m/min) gemessen. Beide wirken sich zwar auf die Gesamteffizienz des Prozesses aus, beeinflussen aber unterschiedliche Aspekte des Bearbeitungsvorgangs.

Mehr lesen "
Was ist Profilfräsen?

Was ist Profilfräsen: Schlüsseltechniken und bewährte Praktiken

Das Profilfräsen ist ein Verfahren, bei dem ein rotierendes Schneidwerkzeug die Oberfläche eines Materials entlang einer vordefinierten Bahn formt. Auf diese Weise lassen sich komplexe Profile und Formen erzeugen. Das Verfahren wird in der Regel mit CNC-Maschinen durchgeführt, die eine präzise Steuerung der Bewegung des Werkzeugs entlang des Materials ermöglichen.

Mehr lesen "
Räumen (1)

Was ist Räumen: Verständnis des Mechanismus, der Anwendungen und der Vorteile

Räumen ist ein Bearbeitungsverfahren, bei dem mit einem speziellen Werkzeug, dem Räumwerkzeug, Material von einem Werkstück abgetragen wird. Die Räumnadel hat eine Reihe von Schneidkanten, von denen jede etwas größer ist als die vorherige, um das Material schrittweise zu entfernen. Es wird für Präzisionsaufgaben wie Formgebung, Größenbestimmung und die Erstellung detaillierter Merkmale verwendet.

Mehr lesen "
CNC-Router

Was ist CNC-Fräsen: Alles, was Sie wissen müssen

CNC-Fräsen ist ein computergesteuertes Schneidverfahren. Dabei wird ein rotierendes Werkzeug verwendet, um Materialien entlang einer präzisen Bahn zu schneiden. Die Maschine liest eine digitale Designdatei und folgt dann dem programmierten Werkzeugweg, um das Teil zu formen.

Diese Methode eignet sich am besten für flache und 2,5D-Teile. Sie eignet sich für Kunststoffe, Holz, Aluminium, Schaumstoff und mehr. Es wird für Schilder, Platten, Gehäuse und Prototypen verwendet. Die Maschine kann denselben Auftrag immer wieder mit geringen Abweichungen wiederholen.

Mehr lesen "
Arten von glatten Fräsern

Was ist Glattfräsen? Ein umfassender Leitfaden

Das Planfräsen ist ein Bearbeitungsverfahren, bei dem ein rotierender Fräser über ein Werkstück fährt, um Material abzutragen und eine ebene Fläche zu erzeugen. Dieser Vorgang wird meist mit horizontalen Fräsmaschinen durchgeführt, in einigen Fällen können aber auch vertikale Maschinen verwendet werden. Das Hauptziel des Planfräsens besteht darin, die Oberfläche zu glätten oder Nuten zu schneiden.

Mehr lesen "
Schweizer CNC-Bearbeitung

Schweizer Zerspanung: Präzision, Verfahren und Anwendungen

Die Schweizer Bearbeitung ist eine Art von CNC, die kleine, hochpräzise Teile herstellt. Sie stützt das Werkstück mit einem verschiebbaren Spindelstock und einer Führungsbuchse, wodurch Vibrationen reduziert und engere Toleranzen ermöglicht werden. 

Die Schweizer Bearbeitung hat ihren Namen von ihren Ursprüngen in der Schweizer Uhrenherstellung. Das Verfahren wurde entwickelt, um die winzigen, präzisen Uhrenteile herzustellen.

Bei herkömmlichen Drehmaschinen wird das Material nur an einem Ende gehalten, was zu Biegungen führen kann, wenn Schnittkräfte aufgebracht werden. Schweizer Maschinen lösen dieses Problem, indem sie das Material an der Schneidstelle halten.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!