⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

What is ABS Plastic Machining

Machining ABS Plastic: Practical Tips for Perfect Parts

ABS plastic machining is the process of shaping ABS (Acrylonitrile Butadiene Styrene) into finished parts using tools like mills, drills, and lathes. ABS is a thermoplastic. It is strong, impact-resistant, and lightweight. It comes in sheets, rods, or blocks. You can cut, drill, or turn it into parts with basic machining tools.

Mehr lesen "
CNC-Fräsen Material

Leitfaden für CNC-Fräsmaterial: Vor- und Nachteile der gängigen Optionen

Bei der Auswahl eines Werkstoffs für das CNC-Fräsen müssen Sie die Anforderungen Ihrer Konstruktion, die Aufgabe des Teils und Ihr Budget kennen. Denken Sie an die Festigkeit, die Bearbeitbarkeit, die Kosten und die Art der Verwendung des Teils. Dann stimmen Sie diese Anforderungen mit den Möglichkeiten des jeweiligen Metalls oder Kunststoffs ab. Eine gute Materialauswahl spart Ihnen Zeit, Geld und Ärger.

Mehr lesen "
Wie funktioniert das Kegeldrehen?

Kegeldrehen: Ein kompletter Leitfaden für die Präzisionsbearbeitung

Unter Kegeldrehen versteht man das Schneiden einer Fläche, deren Durchmesser sich über die Länge eines runden Werkstücks allmählich verändert. Mit Hilfe einer Drehmaschine wird eine kegelförmige Form hergestellt. Der Kegel kann sich auf der Außenseite (außen) oder auf der Innenseite (innen) des Werkstücks befinden. Der Winkel und die Länge des Kegels richten sich nach dem Verwendungszweck des Werkstücks.

Mehr lesen "
Verbundwerkstoff-Bearbeitung

CNC-Bearbeitung von Verbundwerkstoffen: Techniken, Anwendungen und Tipps

Bei der CNC-Bearbeitung von Verbundwerkstoffen kommen hochmoderne Geräte zum Einsatz, um widerstandsfähige Materialien wie Kohlefaser und Glasfaser zu schneiden und zu formen. Spezialisierte Werkzeuge und Methoden verringern den Werkzeugverschleiß und sorgen für eine hohe Festigkeit der Teile. Mit diesem Verfahren können Sie leichte Teile für Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilbau und Medizintechnik herstellen.

Mehr lesen "
Was ist eine 5-Achsen-Drehmaschine?

Was ist eine 5-Achsen-Drehmaschine und wie funktioniert sie?

Eine 5-Achsen-Drehmaschine ist eine CNC-Maschine, die das Schneidwerkzeug entlang von fünf Achsen dreht und bewegt. Dazu gehören die üblichen linearen X-, Y- und Z-Achsen sowie zwei Drehachsen, die oft als A und B oder B und C bezeichnet werden. Diese Anordnung ermöglicht es dem Werkzeug, sich dem Werkstück aus fast jedem Winkel zu nähern.

Mehr lesen "
Fräsen vs. Drehen

Fräsen vs. Drehen: Was ist der Unterschied?

Bei einer Fräsmaschine wird das Material mit einem rotierenden Werkzeug geschnitten und geformt, während bei einer Drehmaschine das Material gedreht und mit einem festen Werkzeug geformt wird. Fräsmaschinen eignen sich am besten für flache, komplexe oder abgewinkelte Teile, während Drehbänke besser für runde, zylindrische oder mit Gewinde versehene Formen geeignet sind. Wenn Sie wissen, wann Sie welche Maschine einsetzen müssen, können Sie Zeit sparen und Fehler vermeiden.

Mehr lesen "
cnc-Vertikalfräse

Vertikales Fräsen: Was es ist und warum es wichtig ist

Das Vertikalfräsen ist ein Zerspanungsverfahren, bei dem die Spindel das Schneidwerkzeug vertikal hält. Das Werkzeug bewegt sich auf und ab, um Material abzutragen. Das Werkstück bleibt auf dem Maschinentisch fixiert, der sich von Seite zu Seite und von vorne nach hinten bewegen kann.

Mehr lesen "
Was ist Hard Turning?

Hartdrehen erklärt: Prozess, Vorteile und beste Anwendungsfälle

Hartdrehen ist ein Präzisionsdrehverfahren, bei dem Metalle mit hoher Härte, in der Regel über 45 HRC, geformt werden. Bei diesem Verfahren wird ein Ein-Punkt-Schneidwerkzeug aus CBN (kubisches Bornitrid), Keramik oder Hartmetall verwendet. Ziel ist es, in einem einzigen Arbeitsgang eine glatte Oberfläche zu erzeugen und enge Toleranzen einzuhalten. Es wird meist bei Stahlteilen nach der Wärmebehandlung eingesetzt, wodurch ein zweites Schleifen überflüssig wird.

Mehr lesen "
Was ist Konturdrehen?

Was ist Konturdrehen auf einer Drehmaschine: Ein vollständiger Leitfaden

Konturdrehen ist ein Drehverfahren, bei dem sich das Schneidwerkzeug gleichzeitig in der X- und Z-Achse bewegt. Durch diese mehrachsige Bewegung kann das Werkzeug einer bestimmten gekrümmten oder gewinkelten Bahn folgen. Ziel ist es, glatte Formen, wie Bögen, abgerundete Kanten oder schräge Profile, auf einem rotierenden Werkstück zu erzeugen.

Mehr lesen "
Was ist Hochgeschwindigkeitsbearbeitung?

Erklärung der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung: Was Sie wissen müssen

Die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (HSM) ist eine Zerspanungsmethode, bei der wesentlich höhere Geschwindigkeiten als bei der Standardbearbeitung verwendet werden. Dazu gehören höhere Spindeldrehzahlen, schnellere Vorschubgeschwindigkeiten und schnelle Bewegungen zwischen den Schnitten.

Das Hauptziel besteht darin, Material schnell und ohne übermäßige Hitzeentwicklung zu entfernen. Schnelle und leichte Schnitte tragen dazu bei, dass die Werkzeuge kühl bleiben. Dadurch wird der Werkzeugverschleiß verringert und das fertige Teil erhält eine glattere Oberfläche.

Mehr lesen "
Was ist Einpunktgewindeschneiden (1)

Einpunkt-Gewindeschneiden: Ein umfassender Leitfaden

Das Einpunktgewindeschneiden ist ein Verfahren, bei dem ein Schneidwerkzeug zur Herstellung von Gewinden auf einem Werkstück verwendet wird. Dabei wird ein Werkzeug verwendet, das wie das Gewindeprofil geformt ist. Während sich das Werkstück auf einer Drehmaschine dreht, bewegt sich das Werkzeug daran entlang und schneidet das Gewinde. Dieser Schnitt erfolgt langsam und schrittweise.

Mehr lesen "
SFM in der Zerspanung

SFM in der Zerspanung: Was es ist und wie man es berechnet

SFM bedeutet "Surface Feet per Minute". Damit wird gemessen, wie schnell sich die Schneidkante des Werkzeugs über die Materialoberfläche bewegt. Diese Geschwindigkeit hängt davon ab, wie schnell sich das Werkzeug dreht und wie groß es ist.

Stellen Sie sich das so vor: Wenn sich ein Schneidwerkzeug zu langsam dreht, ist der Schnitt möglicherweise nicht sauber. Wenn es sich zu schnell dreht, kann das Werkzeug überhitzen oder schnell verschleißen. SFM gibt eine Zahl an, die dabei hilft, die richtige Drehzahl zu finden.

Mehr lesen "
Wasserstrahlschneiden

Kohlenstoffstahl-Bearbeitung: Techniken, Tipps und bewährte Praktiken

Die Bearbeitung von unlegiertem Stahl erfordert klare Schritte, die richtige Auswahl der Werkzeuge und die Beachtung von Details. Eine gute Planung hilft Ihnen, Probleme wie übermäßigen Werkzeugverschleiß oder Teileverzug zu vermeiden. Die Wahl der richtigen Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Kühlmittel macht einen großen Unterschied. Wenn Sie die Stahlsorte und den Zustand des Stahls kennen, erzielen Sie die besten Ergebnisse.

Mehr lesen "
Wie funktioniert das CNC-Gewindeschneiden?

CNC-Gewindeschneiden erklärt: Werkzeuge, Techniken und bewährte Praktiken

CNC-Gewindeschneiden ist ein automatisiertes Verfahren, bei dem mithilfe einer computergesteuerten Maschine Innengewinde in Bohrungen erzeugt werden. Beim CNC-Gewindebohren wird ein spezielles Werkzeug verwendet, das als Gewindebohrer bezeichnet wird. Der Gewindebohrer dreht sich und bewegt sich mit der richtigen Geschwindigkeit in das Loch. Die Maschine folgt einem festen Programm, so dass jedes Gewinde die gleiche Tiefe und Steigung hat.

Mehr lesen "
Was ist Step Turing?

Stufendrehen in der Zerspanung: Verfahren, Vorteile und Grenzen

Das Stufendrehen ist ein Drehverfahren, bei dem zwei oder mehr unterschiedliche Durchmesser an einem einzigen runden Werkstück erzeugt werden. Dabei wird eine Drehmaschine verwendet, die entlang der Achse an festen Punkten schneidet und das Material schrittweise entfernt.

Was das Stufendrehen so einzigartig macht, ist die scharfe 90°-Schulter zwischen den einzelnen Durchmessern. Dieser saubere Übergang ist die "Stufe", die das Verfahren definiert.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!