⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

In der Metallbearbeitung werden oft Fräsmaschinen und Drehbänke verwechselt. Das führt zu Problemen bei der Auswahl der richtigen Maschine. Um das zu vermeiden, müssen Sie wissen, wie diese beiden Maschinen funktionieren und was sie unterscheidet. In diesem Beitrag wird das klar und ohne unnötigen Schnickschnack erklärt. Wir halten es einfach und zeigen, wann man welche Maschine einsetzt.

Bei einer Fräsmaschine wird das Material mit einem rotierenden Werkzeug geschnitten und geformt, während bei einer Drehmaschine das Material gedreht und mit einem festen Werkzeug geformt wird. Fräsmaschinen eignen sich am besten für flache, komplexe oder abgewinkelte Teile, während Drehbänke besser für runde, zylindrische oder mit Gewinde versehene Formen geeignet sind. Wenn Sie wissen, wann Sie welche Maschine einsetzen müssen, können Sie Zeit sparen und Fehler vermeiden.

Beide Maschinen formen Metall. Aber die Art und Weise, wie sie arbeiten, ist völlig unterschiedlich. Erläutern Sie nun, wie jede Maschine funktioniert und wann man sie einsetzt.

Drehen vs. Fräsen

Was ist eine Mühle?

Eine Fräsmaschine ist eine Maschine, die mit Hilfe eines rotierenden Werkzeugs festes Material schneidet. Das Werkzeug dreht sich mit hoher Geschwindigkeit, während das Teil stillsteht. Es trägt Material ab, um flache Oberflächen, Schlitze und Löcher zu erzeugen. Dies macht sie für viele Teile nützlich, die scharfe Ecken, komplexe Formen oder detaillierte Merkmale aufweisen müssen.

Eine Fräsmaschine verwendet rotierende Fräser, um Material zu entfernen. Das Werkstück ist auf einem Tisch eingespannt, der sich in mehrere Richtungen bewegen kann: X (von links nach rechts), Y (von vorne nach hinten) und Z (auf und ab). Das Schneidwerkzeug dreht sich und bewegt sich über die Oberfläche. Mit dieser Einrichtung können Fräsmaschinen ebene Flächen, Taschen, Nuten, Konturen und Bohrungen erzeugen.

Arten von Fräsmaschinen

Es gibt verschiedene Arten von Fräsmaschinen. Jede hat einen anderen Aufbau.

  • Vertikale Mühle: Das Schneidewerkzeug zeigt nach unten. Der Tisch bewegt sich in X und Y, und der Kopf bewegt sich in Z. Dies sind die gebräuchlichsten Typen und eignen sich für die meisten Arbeiten.
  • Horizontale Mühle: Das Werkzeug ist seitwärts gerichtet. Es ist besser zum Schneiden von tiefen Schlitzen oder schweren Materialien geeignet. Sie werden eher in der Produktion verwendet.
  • CNC-Fräse: Dies ist eine computergesteuerte Fräsmaschine. Sie kann komplexe Teile mit hoher Präzision herstellen. Sie wird über ein digitales Programm gesteuert.
  • Manuelle Mühle: Dieser Typ wird von Hand bedient. Er wird für einfache Aufgaben oder Kleinserien verwendet.
  • Bettmühle: Der Kopf bleibt fixiert, und der Tisch bewegt sich auf und ab. Er wird für schwere oder große Teile verwendet.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Ideal für Teile mit flachen Oberflächen, Schlitzen und Löchern
  • Kann komplexe und detaillierte Schnitte durchführen
  • Arbeitet mit vielen Arten von Material
  • CNC-Fräsen bieten hohe Wiederholgenauigkeit und enge Toleranzen

Nachteile:

  • Langsamer als einige andere Maschinen für einfache Formen
  • Weniger effektiv für runde Teile
  • Die Einrichtung kann Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere bei komplexen Aufträgen

Allgemeine Anwendungen des Fräsens

Fräsen wird in vielen Branchen eingesetzt. Es spielt eine Schlüsselrolle in der Metallverarbeitung, der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und dem Werkzeugbau.

Einige typische Anwendungen:

  • Herstellung Klammern, decktund Gehäusen
  • Nuten und Schlitze schneiden
  • Bohren und Gewindelöcher
  • Herstellung von Formen und Gesenken
  • Bearbeitung von kundenspezifischen Vorrichtungen oder Prototypen

CNC-Fräsen

Was ist eine Drehmaschine?

Eine Drehmaschine ist eine Maschine, die ein Teil dreht, während ein feststehendes Schneidwerkzeug Material abträgt. Diese Drehbewegung ist ideal für die Formgebung von runden oder zylindrischen Gegenständen. Drehbänke sind eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Maschinen in der Metallbearbeitung.

Bei einer Drehmaschine wird ein Werkstück in einem rotierenden Spannfutter gehalten. Das Schneidewerkzeug bleibt stehen, bewegt sich aber entlang des sich drehenden Teils. Das Werkzeug schabt Schichten ab, während sich das Material dreht, um die gewünschte Form zu erreichen.

Drehbänke können mehrere Arbeitsgänge ausführen:

  • Drehen: reduziert den Durchmesser
  • Facing: glättet das Ende des Teils
  • Langweilig: vergrößert ein Loch
  • Einstechen: schneidet einen schmalen Kanal
  • Gewindeschneiden: erzeugt Außen- oder Innengewinde

Arten von Drehbänken

Es gibt verschiedene Arten von Drehmaschinen, die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Automatisierungsgrad unterscheiden.

  • Motordrehmaschine: Eine vielseitige manuelle Drehmaschine, die für allgemeine Arbeiten verwendet wird. Wird mit Handrädern bedient.
  • Revolverdrehbank: Entwickelt für die Massenproduktion. Sie verwendet mehrere Werkzeuge, die auf einem rotierenden Revolver montiert sind.
  • CNC-Drehmaschine: Verwendet eine Computersteuerung. Sie ist ideal für Präzisionsteile und Großserienproduktion.
  • Tischdrehbank: Eine kleinere Version für leichte Arbeiten oder Prototyping.
  • Schweizer Drehmaschine: Diese Maschine ist sehr präzise und unterstützt lange, dünne Teile während der Bearbeitung. Sie wird häufig in der Medizin- oder Elektronikindustrie eingesetzt.

Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Hervorragend geeignet für die Herstellung von runden oder zylindrischen Teilen
  • Kann mehrere Operationen in einer Einrichtung durchführen
  • Erzeugt glatte Oberflächen
  • CNC-Drehmaschinen bieten schnelle und wiederholbare Ergebnisse

Nachteile:

  • Begrenzt auf Formen, die sich um einen Mittelpunkt drehen
  • Nicht geeignet für flache Oberflächen oder komplexe Taschen
  • Manueller Betrieb erfordert qualifizierte Arbeitskräfte

Allgemeine Anwendungen des Drehens

Das Drehen wird überall dort eingesetzt, wo Teile runde Profile, saubere Oberflächen oder eine enge Durchmessersteuerung benötigen.

Einige häufige Verwendungen:

  • Wellen, Stifte und Stangen
  • Buchsen und Lager
  • Rohrverschraubungen und Kupplungen
  • Komponenten mit Gewinde
  • Teile für die Automobilindustrie und die Luft- und Raumfahrt

cnc-Drehbearbeitung

Hauptunterschiede zwischen Fräsmaschinen und Drehmaschinen

Wenn Sie die Unterschiede zwischen Fräsmaschinen und Drehbänken kennen, können Sie das richtige Werkzeug auswählen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Merkmale, die sie voneinander unterscheiden.

Wie sie funktionieren

Bei einer Fräsmaschine wird ein sich drehendes Schneidwerkzeug verwendet, das sich über ein feststehendes Stück Material bewegt. Das Werkzeug erledigt die Arbeit, während das Teil stillsteht. Bei einer Drehmaschine ist es genau umgekehrt. Das Teil dreht sich, und ein feststehendes Schneidwerkzeug formt es, während es sich dreht. Dieser eine Unterschied verändert die Art und Weise, wie jede Maschine das Material bearbeitet.

Ideale Formen und Teile

Fräsen eignen sich hervorragend für Teile mit flachen Oberflächen, Löchern, Schlitzen und detaillierten Merkmalen. Sie eignen sich für die Herstellung von Formen, die Ecken oder Winkel benötigen. Drehbänke eignen sich besser für die Herstellung runder Teile mit konstantem Durchmesser, wie Wellen, Rohre oder Buchsen. Die Drehmaschine ist wahrscheinlich die bessere Wahl, wenn Ihr Teil überwiegend rund ist.

Genauigkeit und Endbearbeitung

Beide Maschinen können sehr genaue Teile herstellen, aber jede hat ihre Stärken. Fräsmaschinen sind stark bei der Herstellung präziser flacher Oberflächen und detaillierter Schnitte. Sie sind ideal für enge Toleranzen bei Löchern und Mustern. Drehbänke sind ideal, wenn es auf Rundheit, glatte Oberflächen oder exakte Durchmesser ankommt. Sie eignen sich hervorragend zum Drehen, Gewindeschneiden und zur Herstellung sauberer, gleichmäßiger Kurven.

Effizienz und Zykluszeit

Drehbänke sind oft schneller für einfache, runde Teile. Sie können Drehbearbeitungen schnell in einer Aufspannung erledigen. Fräsmaschinen brauchen in der Regel länger, insbesondere bei Teilen mit vielen Merkmalen. Komplexe Formen können mehrere Aufspannungen und Werkzeugwechsel erfordern. Bei der Großserienfertigung von runden Teilen sind Drehbänke oft im Vorteil.

Oberflächengüte und Toleranzen

Drehbänke bieten in der Regel eine bessere Oberflächengüte bei runden Teilen. Sie können glattere, sauberere Oberflächen in einem Arbeitsgang erzeugen. Auch Fräsen können je nach Werkzeug, Geschwindigkeit und Material gute Ergebnisse erzielen. Fräsmaschinen sind genauer in Bezug auf Ebenheit und Lochposition, während Drehbänke besser für Rundheit und Konzentrizität geeignet sind.

Schneidewerkzeuge

Beim Fräsen werden rotierende Werkzeuge wie Schaftfräser, Planfräser und Bohrer verwendet. Diese Werkzeuge gibt es in vielen Formen zum Schneiden von Schlitzen, Löchern und Taschen. Beim Drehen werden feste Werkzeuge wie Hartmetalleinsätze oder Hochgeschwindigkeitsstahlfräser verwendet. Die Form des Werkzeugs bleibt gleich, und das Werkstück dreht sich. Bei Fräsmaschinen müssen mehr Werkzeuge gewechselt werden. Drehbänke erledigen oft mehr Arbeit mit weniger Werkzeugen.

Kostenüberlegungen

Fräsmaschinen sind in der Regel teurer als Drehbänke. Sie benötigen komplexere Aufbauten, Werkzeuge und längere Zykluszeiten für detaillierte Teile. Auch die Wartungs- und Werkzeugkosten sind höher. Drehbänke sind in der Regel billiger, wenn es sich um einfache runde Teile handelt. Wenn Ihre Teile überwiegend rund sind, spart eine Drehmaschine Zeit und Geld. Bei gemischten oder komplexen Aufträgen bietet eine Fräsmaschine mehr Flexibilität.

Fräsen vs. Drehen: Welche sollten Sie wählen?

Ob Sie sich für eine Fräsmaschine oder eine Drehmaschine entscheiden, hängt von Ihrem Werkstückdesign, dem Material, dem Budget und der Anzahl der zu fertigenden Teile ab. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.

Materialart und -härte

Beide Maschinen können gängige Materialien wie Aluminium, Stahl, Messing und Kunststoff schneiden. Für härtere Materialien wie Edelstahl oder Titan brauchen Sie starke Werkzeuge und die richtigen Drehzahlen. Drehbänke können Probleme mit langen, harten Stangen haben, wenn sie nicht gut abgestützt sind. Fräsmaschinen eignen sich besser für die Bearbeitung von dickem Flachmaterial und Plattenmaterial.

Teil Form und Design

Eine Fräse ist in der Regel die bessere Wahl, wenn das Teil flache Oberflächen, Löcher oder detaillierte Formen hat. Fräsmaschinen können sich in verschiedene Richtungen bewegen und viele Werkzeuge verwenden, wodurch sie sich für die Formgebung komplexer Teile eignen. Drehbänke eignen sich am besten für einfache runde Formen wie Stangen, Stifte und Ringe. Sie sind nicht für Winkel oder außermittige Schnitte geeignet.

Geschwindigkeit und Menge

Drehbänke sind schneller für die Herstellung vieler runder Teile. Sie benötigen weniger Umrüstungen und können Teile schnell drehen. Dadurch eignen sie sich hervorragend für Aufträge mit hohem Volumen wie Bolzen oder Buchsen. Fräsmaschinen brauchen länger, bieten aber mehr Flexibilität. Sie sind besser geeignet, wenn Sie eine kleine bis mittlere Serie von Teilen mit detaillierten Merkmalen benötigen. CNC-Maschinen können die Geschwindigkeit für beide erhöhen, aber Drehbänke sind bei der Drehgeschwindigkeit immer noch führend.

Kosten und Effizienz

Drehbänke sind effizienter, wenn Sie viele runde Teile zu niedrigen Kosten herstellen wollen. Sie benötigen weniger Werkzeuge, eine kürzere Einrichtungszeit und laufen in der Regel schneller. Fräsmaschinen kosten mehr pro Teil, sind aber besser geeignet, wenn Sie kundenspezifische Designs oder komplexere Merkmale benötigen. Eine Fräsmaschine ist eine bessere Langzeitinvestition, wenn sich Ihre Arbeit häufig ändert oder Sie verschiedene Formen benötigen. Entscheiden Sie sich für eine Drehmaschine, wenn es um runde Teile und hohen Ausstoß geht.

Schlussfolgerung

Fräsmaschinen und Drehbänke sind beides leistungsstarke Werkzeuge, die jedoch unterschiedlichen Zwecken dienen. Fräsmaschinen eignen sich am besten für flache Oberflächen, Löcher und komplexe Formen. Drehbänke eignen sich besser für runde Teile wie Wellen und Gewinde. Wenn Ihre Teile rund und einfach sind, sollten Sie sich für eine Drehbank entscheiden. Wenn sie komplex sind und eine präzise Formgebung erfordern, sollten Sie eine Fräsmaschine wählen. Ihre Teilekonstruktion, Ihr Material und Ihre Produktionsanforderungen sollten Ihre Wahl leiten.

Benötigen Sie Hilfe bei der Entscheidung für die beste Bearbeitungsmethode für Ihre Teile? Kontakt zu unserem Team. Wir prüfen Ihre Zeichnungen und empfehlen das effizienteste und kostengünstigste Verfahren.

Hey, ich bin Kevin Lee

Kevin Lee

 

In den letzten 10 Jahren bin ich in verschiedene Formen der Blechbearbeitung eingetaucht und teile hier coole Erkenntnisse aus meinen Erfahrungen in verschiedenen Werkstätten.

Kontakt aufnehmen

Kevin Lee

Kevin Lee

Ich verfüge über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in der Blechverarbeitung und bin auf Laserschneiden, Biegen, Schweißen und Oberflächenbehandlungstechniken spezialisiert. Als Technischer Direktor bei Shengen bin ich bestrebt, komplexe Fertigungsherausforderungen zu lösen und Innovation und Qualität in jedem Projekt voranzutreiben.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!