
Was ist Punktschweißen und wie funktioniert es?
Punktschweißen ist eine Form des Widerstandsschweißens, die zum Verbinden von Blechen verwendet wird. Beim Punktschweißen wird an den Kontaktstellen zwischen zwei Metallteilen Wärme erzeugt. Diese Wärme wird erzeugt, wenn ein starker elektrischer Strom durch das Metall fließt. Durch die Hitze schmilzt das Metall an der Kontaktstelle und bildet eine Schweißnaht.
Bei diesem Verfahren werden zwei Elektroden aus einer Kupferlegierung verwendet. Diese Elektroden konzentrieren den Strom auf einen kleinen Punkt und üben gleichzeitig Druck aus, um die Bleche zusammenzuhalten. Der Druck hält die Bleche während des Schweißens an ihrem Platz. Punktschweißen wird in der Regel bei Blechen mit einer Dicke von 0,5 bis 3 Millimetern angewendet.














