Pulverbeschichtung von Stahl: Techniken, Vorteile und Fallstudien
Die Pulverbeschichtung ist ein trockenes Veredelungsverfahren. Dabei wird ein feines Pulver aus Harz und Pigment auf die Stahloberfläche aufgetragen. Das Pulver haftet durch elektrostatische Aufladung an dem Teil. Anschließend wird das beschichtete Teil in einen Ofen gelegt, wo das Pulver schmilzt und zu einer festen Schicht aushärtet.