⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

Viele Hersteller wünschen sich Teile, die stabil sind, sich leicht herstellen lassen und gut aussehen. Manchmal kann die normale Metallbearbeitung diese Ergebnisse nicht liefern. Das Strangpressen von Messing ist ein bewährtes Verfahren, das viele dieser Probleme beseitigt. Es ermöglicht Unternehmen, Messing schnell und präzise zu Stangen, Stäben, Rohren oder komplexen Profilen zu formen. Dies kann zu besseren Produkten und schnelleren Produktionszyklen führen.

Das Strangpressen von Messing bietet einzigartige Vorteile für Produktdesign und -herstellung. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie es funktioniert, wofür es hauptsächlich verwendet wird und warum viele Branchen diesem Verfahren vertrauen.

Was ist das Messing-Extrusionsverfahren?

Beim Strangpressen von Messing wird ein erhitzter Block durch eine Form, die sogenannte Matrize, gepresst. Der Block, der so genannte Knüppel, wird zunächst erhitzt, bis er weich wird, aber nicht schmilzt. Dann wird er mit einer starken Presse durch die Matrize gepresst. Während sich das Messing durch die Form bewegt, nimmt es die Gestalt der Matrize an. Diese Form kann ein Stab, ein Rohr oder ein detailliertes Profil mit Kanten oder Rillen sein.

Diese Methode ist sehr flexibel. Es ermöglicht den Herstellern, viele verschiedene Formen mit glatten Oberflächen herzustellen. Nach dem Strangpressen können die Messingteile geschnitten, gebogen, gebohrt oder maschinell bearbeitet werden, um dem endgültigen Design zu entsprechen. Aus diesem Grund wird das Strangpressen von Messing häufig für die Herstellung von Teilen verwendet, die genaue Formen und eine enge Größenkontrolle erfordern.

Messingarten für die Extrusion

Beim Strangpressen werden je nach den Anforderungen des Produkts verschiedene Messingsorten verwendet. Jede Sorte hat ihre Stärken, Verformbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.

Freischneiden von Messing (C360)

Dieser Typ ist leicht zu bearbeiten. Sie hat einen geringen Bleianteil, der das reibungslose Gleiten der Schneidwerkzeuge unterstützt. Sie ergibt eine saubere Oberfläche und eignet sich gut für Teile, die zusätzliche Bohren oder Formgebung.

Hochfestes Gelbmessing (C260)

Dieses Messing hat einen höheren Zinkanteil. Das macht es stärker und verschleißfester. Es ist eine gute Wahl für industrielle Teile, Ventile und Beschläge.

Marine-Messing (C464)

Marine-Messing enthält einen geringen Anteil an Zinn. Das Zinn macht das Messing korrosionsbeständig, insbesondere in Salzwasser. Das macht es zu einer guten Wahl für Schiffsteile oder Outdoor-Ausrüstung.

Rotmessing (C230)

Rotguss enthält mehr Kupfer. Dies verleiht ihm eine tiefere Farbe und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Rost und Wasserschäden. Es wird häufig in der Sanitärtechnik oder für dekorative Teile verwendet.

Bleifreies Messing (C693, C87850)

Dies sind neuere Arten von Messing. Sie enthalten kein Blei, was sie für Trinkwassersysteme sicherer macht. Sie lassen sich immer noch gut bearbeiten und sind stark genug für die meisten Arbeiten.

Messingextrusion

Messing-Extrusionsverfahren

Messing kann auf verschiedene Arten extrudiert werden. Jede Methode hat ihre Stärken. Die richtige Wahl hängt von der Form des Teils ab, wie präzise es sein muss und wie viele Teile Sie herstellen müssen.

Direkte Extrusion

Das direkte Strangpressen ist die gängigste Methode. Bei diesem Verfahren wird der Messingknüppel erhitzt und in einen Behälter gelegt. Ein Stempel drückt den Knüppel dann durch eine Matrize. Sowohl der Stempel als auch der Knüppel bewegen sich in dieselbe Richtung.

Diese Methode ist einfach und eignet sich für viele Projekte. Es können große Mengen und eine breite Palette von Formen hergestellt werden. Allerdings ist die Reibung zwischen dem Messing und dem Behälter höher. Dies kann zu Verschleiß an den Werkzeugen und zu kleinen Änderungen der Teilegröße führen.

Indirektes Strangpressen

Indirektes Strangpressen funktioniert ein wenig anders. Der Knüppel bleibt stehen, und die Matrize bewegt sich darauf zu. Der Stempel ist hohl, und die Matrize sitzt darin. Diese Anordnung verringert die Reibung, da der Knüppel nicht an der Behälterwand reibt.

Diese Methode bietet eine bessere Genauigkeit. Sie eignet sich für weicheres Messing und für die Herstellung dünnwandiger Teile. Auch der Werkzeugverschleiß ist geringer. Die Einrichtung ist jedoch komplizierter und langsamer als beim direkten Strangpressen.

Fließpressen

Beim Fließpressen wird das Messing durch einen schnellen, starken Schlag durch die Matrize gepresst. Es wird normalerweise für kleine, hohle Gegenstände wie Rohre oder Dosen verwendet.

Diese Methode funktioniert am besten bei weichem Messing. Sie wird oft bei Raumtemperatur durchgeführt. Es ist eine gute Wahl für die Herstellung vieler kleiner Teile mit dünnen Wänden und glatten Oberflächen.

Hydrostatisches Strangpressen von Messing

Beim hydrostatischen Strangpressen wird das Messing durch Flüssigkeitsdruck in Form gebracht. Der Knüppel wird in eine Kammer gelegt, die mit einer unter Druck stehenden Flüssigkeit gefüllt ist. Die Flüssigkeit stützt den Knüppel, während er durch die Matrize gedrückt wird.

Dieses Verfahren verringert die Reibung und ermöglicht einen höheren Druck. Es hilft, Risse in hartem oder sprödem Messing zu verhindern. Das Ergebnis sind glattere Oberflächen und gleichmäßigere Teileformen.

Wie funktioniert das Strangpressen von Messing?

Das Strangpressen von Messing erfolgt Schritt für Schritt. Jeder Schritt trägt zur Formung des Metalls bei und sorgt dafür, dass das fertige Teil stabil, sauber und präzise ist.

Knüppelvorbereitung

Das Verfahren beginnt mit einem Knüppel. Dies ist ein massives, rundes Stück Messing. Er wird aus der gewählten Legierung hergestellt und muss der Größe der Strangpresse entsprechen. Vor dem Erhitzen wird die Oberfläche des Knüppels gereinigt. Dadurch werden Schmutz und Oxidation entfernt.

Erwärmung und Vorverarbeitung

Der Knüppel wird auf einen bestimmten Bereich erhitzt, in der Regel zwischen 900°F und 1.300°F. Dadurch wird das Messing weich genug, um es zu formen, aber es schmilzt nicht. Weicheres Metall lässt sich leichter durch die Matrize bewegen. Vor dem Strangpressen wird eine Schicht Schmiermittel hinzugefügt.

Extrusion und Formgebung

Nach dem Erhitzen kommt der Knüppel in die Presskammer. Die Maschine übt eine starke Kraft aus, um den Knüppel durch eine Matrize zu drücken oder zu ziehen. Die Matrize bestimmt die endgültige Form. Das Messing fließt als ein langes Stück mit einer festen Form durch die Matrize.

Kühlung und Veredelung

Nachdem das Messing aus der Matrize kommt, muss es abkühlen. Dies geschieht mit Luft oder Wasser, je nach Einrichtung. Sobald es abgekühlt ist, wird das lange Stück begradigt. Der letzte Schritt besteht darin, das Teil auf die richtige Länge zu schneiden. Falls erforderlich, können zusätzliche Schritte wie Bohren, Beschichten oder Polieren kann als nächstes durchgeführt werden.

Wie funktioniert das Strangpressen von Messing (1)

Vorteile der Messingextrusion

Das Strangpressen von Messing bietet viele Vorteile, die Ingenieuren und Einkäufern helfen, sowohl Leistungs- als auch Kostenziele zu erreichen. Es bietet stabile Teile, glatte Oberflächen und weniger Abfall.

Stärke und Haltbarkeit

Stranggepresste Messingteile sind massiv und steif. Das Verfahren formt das Metall in einer Weise, die die Festigkeit verbessert. Dadurch halten die Teile länger, selbst unter Druck oder bei ständigem Gebrauch. Messing ist außerdem rost- und verschleißbeständig, was den Wartungsaufwand verringert.

Flexibilität bei der Gestaltung

Das Strangpressen von Messing ermöglicht viele Formen und Größen. Komplexe Profile, scharfe Kanten und Hohlprofile sind möglich. Dies macht es einfacher, die Designanforderungen ohne zusätzliches Schneiden oder Schweißen zu erfüllen. Außerdem hat man so mehr Kontrolle über Funktion und Aussehen des Teils.

Effiziente Materialverwendung

Bei diesem Verfahren wird das Messing nahezu in seine endgültige Form gebracht. Dadurch wird der Bedarf an Schneiden oder Schleifen reduziert. Weniger Abfall bedeutet geringere Materialkosten. Außerdem spart es Zeit bei späteren Arbeitsschritten und verringert den Ausschuss.

Qualität der Oberflächenbehandlung

Stranggepresstes Messing weist eine glatte, gleichmäßige Oberfläche auf. Dadurch wird der Arbeitsaufwand für das Polieren oder Beschichten verringert. Außerdem sehen die Teile dadurch besser aus. Eine gute Oberflächenbeschaffenheit hilft sowohl bei der Funktion als auch beim Aussehen.

Konstruktionsüberlegungen für Messing-Strangpressprofile

Ein gutes Design macht die Messing-Extrusion zuverlässiger und kostengünstiger. Wenn Sie die Form, die Festigkeit und den Verwendungszweck des Teils berücksichtigen, können Sie Abfall reduzieren und Verzögerungen vermeiden.

Wandstärken und Toleranzen

Versuchen Sie, die Wandstärke des gesamten Teils gleich zu halten. Wenn ein Abschnitt viel dünner ist, kann er zu schnell abkühlen oder reißen. Ungleichmäßige Wände können Spannungen verursachen, die zu Defekten führen.

Bei einfachen Formen sind die Toleranzen in der Regel enger. Bei komplexen Entwürfen können breitere Grenzen erforderlich sein. Dies hilft, den Werkzeugverschleiß zu verringern und die Kosten unter Kontrolle zu halten. Erkundigen Sie sich immer bei der Strangpresserei, was sie unterstützen kann.

Hohlprofile vs. Vollprofile

Feste Formen sind einfacher herzustellen. Sie sind auch stabiler. Wenn das Teil nicht leicht sein muss, verwenden Sie ein Vollprofil.

Hohle Formen sind besser, wenn man Gewicht sparen oder Platz für Leitungen oder Flüssigkeiten schaffen muss. Diese Formen sind aufwändiger in der Herstellung. Außerdem müssen sie sorgfältig kontrolliert werden, um die engen Spezifikationen zu erfüllen.

Anforderungen an die Endbearbeitung

Das Messing kommt oft mit einer sauberen Oberfläche aus der Matrize. In vielen Fällen ist keine zusätzliche Nachbearbeitung erforderlich. Wenn das Teil jedoch poliert, beschichtet oder BürstenFügen Sie für diese Schritte zusätzliches Material in den Entwurf ein.

Vermeiden Sie scharfe Ecken und enge Lücken, wenn das Teil beschichtet oder poliert werden soll. Glatte Kurven tragen dazu bei, dass die Oberfläche gleichmäßig und sauber bleibt.

Füge- und Montageverfahren

Messingteile können auf viele Arten verbunden werden. Sie können schweißenlöten oder Schrauben verwenden. Die Wahl der Methode hängt davon ab, wie das Teil verwendet werden soll.

Wenn Sie vorhaben, Teile miteinander zu verschrauben, fügen Sie flache Bereiche oder vorgeformte Löcher hinzu. Wenn Sie löten wollen, lassen Sie Platz für die Hitze und den Zugang zum Werkzeug. Das erleichtert die Arbeit und verbessert die endgültige Passform.

Messing-Extrusionsteile

Häufige Anwendungen von Messing-Extrusionen

Strangpressprofile aus Messing werden für viele Arten von Produkten verwendet. Sie vereinen Festigkeit, leichte Formbarkeit und ein schönes Aussehen. Dadurch eignen sie sich sowohl für versteckte als auch für ausgestellte Teile.

Elektrotechnik und Elektronik

Messing ist ein guter Leiter für Elektrizität. Das macht es zu einer guten Wahl für Stecker, Stifte, Klemmen und Kontaktstellen. Außerdem schützt es vor Korrosion, was die Lebensdauer elektrischer Teile verlängert. Kleine Messingstrangpressprofile können für Stecker, Schalter und andere Geräte in engen Größen hergestellt werden.

Klempnerarbeiten und HLK

Messing verträgt Hitze, Druck und Feuchtigkeit sehr gut. Deshalb wird es häufig für Rohre, Ventile und Armaturen in Wasser- und Gassystemen verwendet. Messing rostet auch nicht, was es für die Verwendung in Trinkwassersystemen sicherer macht.

Architektonisch und dekorativ

Messing hat eine warme, glänzende Farbe, die sauber und hochwertig aussieht. Es wird häufig für Türrahmen, Handläufe, Verkleidungen und Fensterteile verwendet. Das Strangpressverfahren ermöglicht klare Linien und sanfte Kurven.

Automobil- und Industrieanwendungen

Strangpressmessing ist in Autos und Maschinen Standard. Es wird für Buchsen, Lager, Kraftstoffanschlüsse und Sensorgehäuse verwendet. Diese Teile müssen stark sein und Vibrationen oder starker Beanspruchung standhalten.

Schlüsselfaktoren bei der Messing-Extrusion

Viele Dinge beeinflussen, wie gut das Strangpressen von Messing funktioniert. Wenn Sie jeden einzelnen Faktor sorgfältig berücksichtigen, können Sie eine bessere Qualität der Teile erzielen und Produktionsverzögerungen vermeiden.

Wahl des Materials

Die Art des verwendeten Messings wirkt sich auf den gesamten Prozess aus. Sie verändert das Fließverhalten des Metalls, die Glätte der Oberfläche, die Festigkeit des Teils und die Rostbeständigkeit.

Weicheres Messing, wie C260, lässt sich leichter extrudieren. Komplexere Typen, wie C464, benötigen mehr Kraft und eine bessere Schmierung. Die Wahl der Legierung hängt davon ab, was das Teil leisten muss.

Würfel-Design

Die Matrize gibt dem Messing seine endgültige Form. Eine gut gestaltete Matrize hilft dem Metall, reibungslos zu fließen. Sie verhindert auch, dass sich Schwachstellen bilden, und sorgt für eine längere Lebensdauer der Werkzeuge.

Wenn die Matrize scharfe Ecken oder plötzliche Größenänderungen aufweist, kann das Messing reißen oder ungleichmäßig fließen. Für komplexere Formen werden spezielle Matrizen benötigt, wie Brücken- oder Hohlmatrizen.

Temperaturkontrolle

Messing muss die richtige Temperatur erreichen, bevor es durch die Matrize läuft. Wenn es zu kalt ist, lässt es sich nicht gut bewegen. Wenn es zu heiß ist, kann es sich verziehen oder reißen.

Auch die Werkzeuge brauchen gleichmäßige Wärme. Wenn die Temperatur zu stark schwankt, kann die Oberfläche rau aussehen, oder das Teil kann schrumpfen oder sich verbiegen. Die richtige Temperatur hilft dem Messing, sich reibungslos zu bewegen, und sorgt für sauberere Teile.

Geschwindigkeit und Druck

Geschwindigkeit und Druck müssen auf das Messing und die gewünschte Form abgestimmt sein. Wenn sich die Presse zu schnell bewegt, kann das Messing reißen oder Lufteinschlüsse bilden. Wenn sie sich zu langsam bewegt, verschwendet sie Zeit.

Komplexere Legierungen oder knifflige Formen erfordern mehr Druck. Aber zu viel Druck kann die Werkzeuge schnell verschleißen. Mit den richtigen Einstellungen erhalten Sie gleichmäßige Teile und weniger Probleme.

Schlussfolgerung

Das Strangpressen von Messing ist ein praktisches und zuverlässiges Verfahren zur Herstellung starker, detaillierter und kostengünstiger Metallteile. Es unterstützt eine breite Palette von Formen, Größen und Oberflächen. Von einfachen Stangen bis hin zu komplexen kundenspezifischen Profilen ermöglicht das Verfahren gleichbleibende Ergebnisse bei minimalem Ausschuss.

Sie suchen einen vertrauenswürdigen Partner für die Herstellung hochwertiger Messing-Strangpressprofile? Kontaktieren Sie uns heute um Ihre Projektanforderungen zu besprechen. Wir unterstützen sowohl Prototypen als auch die Serienproduktion.

Hey, ich bin Kevin Lee

Kevin Lee

In den letzten 10 Jahren bin ich in verschiedene Formen der Blechbearbeitung eingetaucht und teile hier coole Erkenntnisse aus meinen Erfahrungen in verschiedenen Werkstätten.

Kontakt aufnehmen

Kevin Lee

Kevin Lee

Ich verfüge über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in der Blechverarbeitung und bin auf Laserschneiden, Biegen, Schweißen und Oberflächenbehandlungstechniken spezialisiert. Als Technischer Direktor bei Shengen bin ich bestrebt, komplexe Fertigungsherausforderungen zu lösen und Innovation und Qualität in jedem Projekt voranzutreiben.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!