BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Presspassungstoleranz

Toleranz Presspassung: Was Sie wissen müssen

Eine Toleranzpresspassung ist eine Methode zum Verbinden von Teilen ohne Befestigungselemente. Dabei kommt es auf eine präzise Dimensionierung an, um eine Interferenz zwischen den zusammenpassenden Komponenten zu erzeugen. Diese Interferenz erzeugt Reibung und hält die Teile sicher zusammen. Eine korrekte Toleranz gewährleistet eine robuste und zuverlässige Verbindung, ohne die Teile während der Montage zu beschädigen.

Mehr lesen "
430 vs. 304 Edelstahl

304 vs. 430 Edelstahl: So wählen Sie die richtige Legierung

Sowohl Edelstahl 304 als auch Edelstahl 430 bieten einzigartige Vorteile. Edelstahl 304 zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit aus und ist daher ideal für raue Umgebungen. Edelstahl 430 hingegen bietet gute Formbarkeit und magnetische Eigenschaften zu geringeren Kosten. Ihre Wahl hängt von Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen ab.

Mehr lesen "
Titan schweißen

Titanschweißen: Was Sie wissen müssen

Das Titanschweißen erfordert spezielle Techniken und Geräte. Verwenden Sie ein Wolfram-Inertgas-Schweißgerät (WIG) mit reinem Argon-Schutzgas. Reinigen Sie das Metall gründlich und arbeiten Sie in einem zugfreien Bereich. Halten Sie den Lichtbogen kurz und bewegen Sie sich schnell, um eine Überhitzung zu vermeiden. Wählen Sie das geeignete Füllmetall und passen Sie Ihre Schweißparameter für optimale Ergebnisse an.

Mehr lesen "
CNC-Fräsen von Edelstahl

Edelstahlbearbeitung: Ein umfassender Leitfaden

Bei der Edelstahlbearbeitung wird Edelstahl mithilfe von Spezialwerkzeugen und -geräten geformt und geschnitten. Dabei kommen Techniken wie Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen zum Einsatz, um präzise Bauteile herzustellen. Diese Methode ist für Branchen, die korrosionsbeständige, hochfeste Teile benötigen, von entscheidender Bedeutung.

Mehr lesen "
schnelles Spritzgussverfahren

Schnelles Spritzgießen: Ein umfassender Leitfaden

Schnellspritzguss ist ein schnelles Herstellungsverfahren. Dabei werden Kunststoffteile mithilfe temporärer Formen schnell hergestellt. Diese Methode eignet sich perfekt für Prototypen und kleine Produktionsläufe. Sie vereint Geschwindigkeit und Qualität und ist daher in vielen Branchen die erste Wahl.

Mehr lesen "
CNC-Bearbeitungszentrum

Bearbeitungszentrum: Definitionen, Typen und Anwendungen

Ein Bearbeitungszentrum ist eine hochautomatisierte, computergesteuerte Werkzeugmaschine, die mehrere Schneidvorgänge auf verschiedenen Werkstückoberflächen durchführen kann. Es vereint die Funktionen verschiedener Maschinen wie Bohrer, Fräser und Bohrwerkzeuge in einer kompakten Einheit und rationalisiert so den Herstellungsprozess.

Mehr lesen "
Laserätzen vs. Gravieren

Laserätzen vs. Lasergravieren: Was ist der Unterschied?

Laserätzen und Lasergravieren sind unterschiedliche Verfahren, mit denen Markierungen auf Materialien erzeugt werden. Beim Ätzen wird die Oberfläche geschmolzen, um erhabene Markierungen zu erzeugen, während beim Gravieren tiefer in das Material geschnitten wird, um Schichten zu entfernen. Jede Technik hat ihre Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Anwendungen.

Mehr lesen "
Vorlage für die Erstmusterprüfung

Erstmusterprüfung: Was Sie wissen müssen

FAI prüft das erste in einem Fertigungslauf produzierte Teil gründlich. Es stellt sicher, dass das Teil alle Spezifikationen erfüllt, bevor die Gesamtproduktion beginnt. Dieser Prozess erkennt potenzielle Probleme frühzeitig, verhindert kostspielige Fehler und gewährleistet eine gleichbleibende Qualität während der gesamten Produktion.

Mehr lesen "
Nutenfräsen

Was ist Nutenfräsen? Definitionen, Typen und Tipps

Nutenfräsen ist eine präzise Bearbeitungstechnik, mit der schmale Kanäle oder Rillen in einem Werkstück erzeugt werden. Bei diesem Verfahren werden rotierende Schneidwerkzeuge verwendet, um Material entlang eines bestimmten Pfads zu entfernen. Die entstehenden Nuten können je nach Projektanforderungen in Tiefe, Breite und Form variieren.

Mehr lesen "
Schaftfräser

Schaftfräsen: Eine umfassende Anleitung

Schaftfräsen ist ein Schneidverfahren, bei dem rotierende Werkzeuge verwendet werden, um Material von einem Werkstück zu entfernen. Es gibt verschiedene Typen, die jeweils für bestimmte Anwendungen konzipiert sind. Vom Schruppen bis zum Schlichten können diese Werkzeuge verschiedene Materialien bearbeiten und komplexe Formen mit hoher Präzision erstellen.

Mehr lesen "
gebohrtes Loch

Löcher reiben: Techniken, Werkzeuge und Tipps

Reiben ist ein Metallschneidverfahren, mit dem vorhandene Löcher vergrößert und verfeinert werden. Dabei wird ein rotierendes Schneidwerkzeug, eine sogenannte Reibahle, verwendet, um kleine Materialmengen zu entfernen, wodurch eine genauere Lochgröße und eine verbesserte Oberflächenbeschaffenheit erreicht werden.

Mehr lesen "
grobe CNC

CNC-Schruppen: Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Strategien

CNC-Schruppen ist die erste Bearbeitungsphase, bei der schnell große Mengen Material von einem Werkstück entfernt werden. Dabei wird ein grober Umriss des endgültigen Teils erstellt, wobei überschüssiges Material für nachfolgende Endbearbeitungsvorgänge übrig bleibt. Dieser Prozess reduziert die Gesamtbearbeitungszeit und den Werkzeugverschleiß erheblich.

Mehr lesen "
Werkzeug- und Formenbau

Was ist Werkzeug- und Formenbau: Ein umfassender Leitfaden

Der Werkzeug- und Formenbau umfasst die Herstellung von Präzisionswerkzeugen, Matrizen, Formen, Vorrichtungen und Halterungen für die Massenproduktion. Diese Komponenten sind für das Formen, Schneiden und Umformen von Materialien wie Metall, Kunststoff und Gummi zu Fertigprodukten unerlässlich. Der Prozess erfordert hohes Können, Liebe zum Detail und fortschrittliche Technologie.

Mehr lesen "
So schleifen Sie Edelstahl

Edelstahl schleifen: Techniken, Werkzeuge und Tipps

Zum Schleifen von Edelstahl sind die richtigen Werkzeuge und Techniken erforderlich. Beginnen Sie mit grobkörnigem Schleifpapier und wechseln Sie nach und nach zu feineren Körnungen. Schleifen Sie immer in eine Richtung, also in Richtung der Maserung des Metalls. Verwenden Sie für flache Oberflächen einen Schleifblock und ziehen Sie für größere Projekte einen elektrischen Schleifer in Betracht.

Mehr lesen "
Flussmittelgefüllter Schweißdraht für Edelstahl

Fülldrahtschweißen von Edelstahl: Was Sie wissen müssen

Das Fülldrahtschweißen von Edelstahl ist effizient, erfordert aber Präzision und Übung. Sie müssen die besonderen Herausforderungen verstehen, die damit verbunden sind, wie die Kontrolle der Hitze und die Verhinderung von Oxidation. Sie können diese Herausforderungen bewältigen und hochwertige Schweißnähte erzeugen, indem Sie Ihre Einstellungen feinabstimmen und Ihre Technik verfeinern.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!