⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Was ist Konturdrehen?

Was ist Konturdrehen auf einer Drehmaschine: Ein vollständiger Leitfaden

Konturdrehen ist ein Drehverfahren, bei dem sich das Schneidwerkzeug gleichzeitig in der X- und Z-Achse bewegt. Durch diese mehrachsige Bewegung kann das Werkzeug einer bestimmten gekrümmten oder gewinkelten Bahn folgen. Ziel ist es, glatte Formen, wie Bögen, abgerundete Kanten oder schräge Profile, auf einem rotierenden Werkstück zu erzeugen.

Mehr lesen "
Was ist Hochgeschwindigkeitsbearbeitung?

Erklärung der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung: Was Sie wissen müssen

Die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (HSM) ist eine Zerspanungsmethode, bei der wesentlich höhere Geschwindigkeiten als bei der Standardbearbeitung verwendet werden. Dazu gehören höhere Spindeldrehzahlen, schnellere Vorschubgeschwindigkeiten und schnelle Bewegungen zwischen den Schnitten.

Das Hauptziel besteht darin, Material schnell und ohne übermäßige Hitzeentwicklung zu entfernen. Schnelle und leichte Schnitte tragen dazu bei, dass die Werkzeuge kühl bleiben. Dadurch wird der Werkzeugverschleiß verringert und das fertige Teil erhält eine glattere Oberfläche.

Mehr lesen "
Kühlkörperteile

Kühlkörper aus Aluminium oder Kupfer: Welche Leistung ist besser?

Kühlkörper aus Aluminium sind eine solide Option für die meisten Kühlaufgaben. Sie sind leichter als Kupfer und kosten weniger. Kühlkörper aus Kupfer leiten die Wärme besser ab, sind aber schwerer und teurer. Wenn Sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten, Gewicht und Leistung anstreben, ist Aluminium in der Regel die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch eine erstklassige Kühlung auf engem Raum benötigen, ist Kupfer die beste Wahl.

Mehr lesen "
Was ist Einpunktgewindeschneiden (1)

Einpunkt-Gewindeschneiden: Ein umfassender Leitfaden

Das Einpunktgewindeschneiden ist ein Verfahren, bei dem ein Schneidwerkzeug zur Herstellung von Gewinden auf einem Werkstück verwendet wird. Dabei wird ein Werkzeug verwendet, das wie das Gewindeprofil geformt ist. Während sich das Werkstück auf einer Drehmaschine dreht, bewegt sich das Werkzeug daran entlang und schneidet das Gewinde. Dieser Schnitt erfolgt langsam und schrittweise.

Mehr lesen "
Aluminium-Serien nach Güteklassen

Arten von Aluminium: Anwendungen, Qualitäten und Vorteile

Aluminium ist ein silberfarbenes Metall. Es ist weich, leicht und hat eine gute Korrosionsbeständigkeit. Reines Aluminium wird nur selten für Teile verwendet. Für die meisten tragenden Aufgaben ist es zu schwach. Es eignet sich jedoch hervorragend für elektrische Leitungen und chemische Geräte, da es korrosionsbeständig ist und den Strom gut leitet.

Mehr lesen "
SFM in der Zerspanung

SFM in der Zerspanung: Was es ist und wie man es berechnet

SFM bedeutet "Surface Feet per Minute". Damit wird gemessen, wie schnell sich die Schneidkante des Werkzeugs über die Materialoberfläche bewegt. Diese Geschwindigkeit hängt davon ab, wie schnell sich das Werkzeug dreht und wie groß es ist.

Stellen Sie sich das so vor: Wenn sich ein Schneidwerkzeug zu langsam dreht, ist der Schnitt möglicherweise nicht sauber. Wenn es sich zu schnell dreht, kann das Werkzeug überhitzen oder schnell verschleißen. SFM gibt eine Zahl an, die dabei hilft, die richtige Drehzahl zu finden.

Mehr lesen "
Wasserstrahlschneiden

Kohlenstoffstahl-Bearbeitung: Techniken, Tipps und bewährte Praktiken

Die Bearbeitung von unlegiertem Stahl erfordert klare Schritte, die richtige Auswahl der Werkzeuge und die Beachtung von Details. Eine gute Planung hilft Ihnen, Probleme wie übermäßigen Werkzeugverschleiß oder Teileverzug zu vermeiden. Die Wahl der richtigen Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Kühlmittel macht einen großen Unterschied. Wenn Sie die Stahlsorte und den Zustand des Stahls kennen, erzielen Sie die besten Ergebnisse.

Mehr lesen "
Zusammensetzung von niedrig legierten Stählen

Was ist niedrig legierter Stahl:Zusammensetzung, Eigenschaften und Verwendungen

Niedrig legierter Stahl ist eine Stahlsorte, die geringe Mengen an zugesetzten Elementen enthält, normalerweise zwischen 1% und 8%. Diese Elemente werden hinzugefügt, um die Festigkeit, Härte, Rostbeständigkeit und Zähigkeit des Stahls zu verbessern. Zu den häufig zugesetzten Elementen gehören Chrom, Nickel, Molybdän und Vanadium. Sie machen den Stahl fester und haltbarer als normalen Kohlenstoffstahl, ohne jedoch die hohen Kosten von rostfreiem Stahl zu verursachen.

Mehr lesen "
DLC-Beschichtung

DLC-Beschichtung: Wie sie die Lebensdauer von Teilen verlängert und die Reibung reduziert?

DLC-Beschichtung ist die Abkürzung für Diamond-Like Carbon-Beschichtung. Es handelt sich um eine dünne Schicht aus kohlenstoffbasiertem Material, das einige Eigenschaften mit natürlichen Diamanten teilt. Es ist eine Beschichtung, die aus Kohlenstoffatomen besteht. Diese Atome sind so angeordnet, dass sie einen Diamanten imitieren. Diese Beschichtung wird auf die Oberfläche eines Teils aufgetragen, um sie härter, glatter und verschleißfester zu machen.

Mehr lesen "
NEMA 12 gegenüber NEMA 1

NEMA 1 vs. NEMA 12: Ein detaillierter Vergleich

NEMA 1 und NEMA 12 sind beides Arten von Industriegehäusen, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken. NEMA 1 schützt vor Staub und versehentlichem Kontakt in Innenräumen. NEMA 12 bietet besseren Schutz gegen Staub, Schmutz und tropfende, nicht ätzende Flüssigkeiten. Die Wahl hängt davon ab, wo und wie Sie das Gehäuse verwenden möchten.

Mehr lesen "
Was ist Infill im 3D-Druck (1)

Was ist Infill im 3D-Druck und warum ist es wichtig?

Infill bezieht sich auf die innere Struktur eines 3D-Druckteils. Sie stützt die äußere Hülle und verleiht dem Teil seine Festigkeit. Infill-Muster, Prozentsatz und Ausrichtung wirken sich darauf aus, wie stark, schwer oder schnell das Teil gedruckt wird. Die Wahl der richtigen Füllung hängt von der Verwendung und den Anforderungen Ihres Teils ab.

Mehr lesen "
6061 T6

Aluminium 6061 T6 vs. 6061 T651: Was ist der Unterschied?

Sowohl 6061-T6 als auch 6061-T651 bieten eine hohe Festigkeit, gute Korrosionsbeständigkeit und eine ausgezeichnete Bearbeitbarkeit. Der Hauptunterschied ist der Spannungsabbau. T651 wird nach der Wärmebehandlung gestreckt, was die inneren Spannungen reduziert. Bei T6 ist dies nicht der Fall. Für die meisten Projekte eignen sich beide Werkstoffe, aber T651 bietet mehr Stabilität, wenn enge Toleranzen oder große Bleche erforderlich sind.

Mehr lesen "
Wie funktioniert das CNC-Gewindeschneiden?

CNC-Gewindeschneiden erklärt: Werkzeuge, Techniken und bewährte Praktiken

CNC-Gewindeschneiden ist ein automatisiertes Verfahren, bei dem mithilfe einer computergesteuerten Maschine Innengewinde in Bohrungen erzeugt werden. Beim CNC-Gewindebohren wird ein spezielles Werkzeug verwendet, das als Gewindebohrer bezeichnet wird. Der Gewindebohrer dreht sich und bewegt sich mit der richtigen Geschwindigkeit in das Loch. Die Maschine folgt einem festen Programm, so dass jedes Gewinde die gleiche Tiefe und Steigung hat.

Mehr lesen "
Vier-Seiten-Stanzen

Was ist Fourslide Metal Stamping und wie funktioniert es?

Das Vier-Schlitten-Stanzen ist ein Umformverfahren, bei dem vier bewegliche Schlitten verwendet werden, um Metall zu formen. Diese Schlitten sitzen um einen zentralen Punkt und bewegen sich von vier Seiten her. Jeder Schlitten hält ein Werkzeug, das das Metallband biegt oder schneidet. Manchmal wird ein vertikaler Presskopf hinzugefügt, um eine zusätzliche Formgebung zu ermöglichen.

Mehr lesen "
Salzsprühnebeltest

Salzsprühnebeltestmethoden, Normen und was die Ergebnisse aussagen

Die Salzsprühnebelprüfung, auch bekannt als Salznebelprüfung, ist eine Methode zur Korrosionsprüfung. Dabei werden Metallteile in einer kontrollierten Kammer einem feinen Nebel aus Salzwasserlösung ausgesetzt. Ziel ist es, eine beschleunigte korrosive Umgebung zu schaffen. Mit Hilfe dieser Prüfung lässt sich beurteilen, wie Beschichtungen, Verkleidungen und Oberflächenbehandlungen den rauen Bedingungen standhalten.

Mehr lesen "
Arten von Bearbeitungsverfahren

Arten von Bearbeitungen: Klassifizierungen und Hauptunterschiede

Die spanende Bearbeitung ist ein subtraktives Verfahren. Dabei wird Material aus einem festen Block, häufig Metall, abgetragen, um bestimmte Formen zu schaffen. Dies geschieht mit Hilfe von Schneidwerkzeugen, Schleifscheiben oder Funkenerosion. Die meisten Bearbeitungen werden auf Maschinen wie Drehbänken, Fräsen, Bohrern und Schleifmaschinen durchgeführt.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!