⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Bindemittelstrahlverfahren Metall

Was ist Metal Binder Jetting und wie funktioniert es?

Metal Binder Jetting ist ein additives Fertigungsverfahren. Es beginnt mit einer dünnen Schicht Metallpulver, die auf einer Bauplattform verteilt wird. Ein Druckkopf bewegt sich über die Oberfläche und trägt ein flüssiges Bindemittel auf ausgewählte Bereiche auf. Dieses Bindemittel hält das Pulver zusammen. Dann wird eine weitere Pulverschicht aufgetragen, und der Prozess wird wiederholt.

Mehr lesen "
Geräte aus schwarzem Edelstahl

Schwärzen von rostfreiem Stahl: Methoden, Anwendungen und Tipps

Beim Schwärzen von rostfreiem Stahl erhält die Oberfläche eine dunkle Farbe. Dies kann durch chemische, elektrochemische oder hitzebasierte Verfahren geschehen. Bei diesen Verfahren entsteht eine dünne, feste schwarze Schicht auf dem Metall. Im Gegensatz zu Farbe blättert diese Schicht nicht ab und reißt nicht ab. Je nach der verwendeten Technik kann die Oberfläche glänzend oder matt aussehen.

Mehr lesen "
Chromstahl vs. rostfreier Stahl

Chrom und Edelstahl: Was ist der Unterschied?

Chrom ist eine Metallbeschichtung, die eine glänzende Oberfläche verleiht und vor Rost schützt. Rostfreier Stahl ist eine solide Metallmischung, die von Natur aus korrosions- und fleckenbeständig ist. Chrom sieht hell und glatt aus, ist aber nur eine dünne Schicht auf einem anderen Metall. Edelstahl ist durch und durch robust und braucht keine zusätzliche Beschichtung. Beide haben einzigartige Verwendungszwecke und Vorteile, aber ihre Eigenschaften und Kosten sind unterschiedlich.

Mehr lesen "
OEM-Blechfertigung

OEM-Metallfertigung: Was Sie wissen müssen

Bei der OEM-Metallfertigung handelt es sich um die Herstellung von kundenspezifischen Metallteilen oder -baugruppen auf der Grundlage des Designs eines Unternehmens. Dazu gehören Schritte wie Schneiden, Biegen, Schweißen und Endbearbeitung. Diese Teile werden in Produkten verwendet, die den Markennamen des OEMs tragen. Das Hauptziel besteht darin, eine digitale Datei in ein echtes, funktionierendes Teil zu verwandeln, das den Anforderungen an Qualität und Leistung entspricht.

Mehr lesen "
cnc-Vertikalfräse

Vertikales Fräsen: Was es ist und warum es wichtig ist

Das Vertikalfräsen ist ein Zerspanungsverfahren, bei dem die Spindel das Schneidwerkzeug vertikal hält. Das Werkzeug bewegt sich auf und ab, um Material abzutragen. Das Werkstück bleibt auf dem Maschinentisch fixiert, der sich von Seite zu Seite und von vorne nach hinten bewegen kann.

Mehr lesen "
Galvanneal vs. verzinkt

Galvannealed vs. Galvanisierter Stahl: Was ist der Unterschied?

Verzinkter Stahl hat eine reine Zinkbeschichtung, die einen starken Rostschutz und ein glänzendes Aussehen bietet. Galvanisch verzinkter Stahl hingegen wird nach der Verzinkung wärmebehandelt, wodurch er matt, härter und leichter zu lackieren ist. Verzinkter Stahl eignet sich gut für feuchte Bereiche oder dort, wo es auf das Aussehen ankommt. Galvanisch verzinktes Stahlblech ist am besten geeignet, wenn Sie eine Oberfläche benötigen, die Farbe hält oder Kratzer vertragen kann.

Mehr lesen "
Dicke der Pulverbeschichtung (1)

Dicke der Pulverbeschichtung erklärt: Was ist der richtige Bereich?

Die Dicke der Pulverbeschichtung ist die Tiefe der auf eine Oberfläche aufgebrachten Beschichtung. Sie wird von der Oberseite der Beschichtung bis zur Oberfläche des Teils darunter gemessen. Die ideale Dicke der Pulverbeschichtung liegt zwischen 2 und 5 mils (50-125 Mikrometer). Dies gewährleistet einen starken Schutz, ein glattes Aussehen und keine Leistungsprobleme.

Mehr lesen "
Eloxieren vs. Alodieren

Alodieren vs. Eloxieren: Was ist der Unterschied?

Alodine und Anodize sind zwei beliebte Behandlungen für Aluminiumoberflächen. Beide verbessern die Korrosionsbeständigkeit, verwenden aber unterschiedliche Methoden. Eloxieren ist ein elektrochemischer Prozess, bei dem eine dicke, starre und nicht leitende Oxidschicht auf dem Metall gebildet wird. Alodine ist ein chemischer Prozess, der eine dünnere, leitfähige Schicht bildet. Es bietet einen guten Schutz, behält aber die elektrische Leitfähigkeit des Metalls bei.

Mehr lesen "
Was ist Hard Turning?

Hartdrehen erklärt: Prozess, Vorteile und beste Anwendungsfälle

Hartdrehen ist ein Präzisionsdrehverfahren, bei dem Metalle mit hoher Härte, in der Regel über 45 HRC, geformt werden. Bei diesem Verfahren wird ein Ein-Punkt-Schneidwerkzeug aus CBN (kubisches Bornitrid), Keramik oder Hartmetall verwendet. Ziel ist es, in einem einzigen Arbeitsgang eine glatte Oberfläche zu erzeugen und enge Toleranzen einzuhalten. Es wird meist bei Stahlteilen nach der Wärmebehandlung eingesetzt, wodurch ein zweites Schleifen überflüssig wird.

Mehr lesen "
Linierverfahren

Was ist Linieren? Ein Leitfaden für Einsteiger in die Oberflächenveredelung

Das Linieren ist ein Oberflächenbearbeitungsverfahren, das zum Glätten und Polieren von Metallteilen eingesetzt wird. Dabei werden Grate, Kratzer oder Schweißnähte mit Schleifwerkzeugen wie Bändern oder Scheiben entfernt, wodurch die Oberfläche sauberer und gleichmäßiger wird. Es wird häufig nach dem Schneiden, Schweißen oder Verformen durchgeführt, um das Teil für die Lackierung, Beschichtung oder Montage vorzubereiten.

Mehr lesen "
Was ist rostfreier Stahl 201?

Rostfreier Stahl 201: Die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile erklärt

Der nichtrostende Stahl 201 gehört zur Serie 200 der austenitischen nichtrostenden Stähle. Er enthält weniger Nickel als 304, aber zum Ausgleich mehr Mangan und Stickstoff. Diese Änderung trägt dazu bei, die Kosten zu senken und gleichzeitig einen Großteil der erforderlichen Festigkeit und Duktilität zu erhalten. Die Standardzusammensetzung umfasst etwa 16-18% Chrom, 3,5-5,5% Mangan, 4-6% Nickel und geringe Mengen an Stickstoff und Kohlenstoff.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!