Die Schweizer Bearbeitung ist eine Art von CNC, die kleine, hochpräzise Teile herstellt. Sie stützt das Werkstück mit einem verschiebbaren Spindelstock und einer Führungsbuchse, wodurch Vibrationen reduziert und engere Toleranzen ermöglicht werden.
Die Schweizer Bearbeitung hat ihren Namen von ihren Ursprüngen in der Schweizer Uhrenherstellung. Das Verfahren wurde entwickelt, um die winzigen, präzisen Uhrenteile herzustellen.
Bei herkömmlichen Drehmaschinen wird das Material nur an einem Ende gehalten, was zu Biegungen führen kann, wenn Schnittkräfte aufgebracht werden. Schweizer Maschinen lösen dieses Problem, indem sie das Material an der Schneidstelle halten.