Viele Ingenieure und Einkäufer haben Schwierigkeiten, das richtige Aluminium für ihre Projekte auszuwählen. Sie sind oft verwirrt über die verschiedenen Arten, Güten und ihre tatsächlichen Vorteile. Die Wahl der falschen Sorte kann zu Leistungsproblemen oder zusätzlichen Kosten führen. Dieser Beitrag soll Klarheit schaffen. Sie werden sehen, wie jede Aluminiumsorte in realen Anwendungen funktioniert. Sie werden auch die Stärken jeder Sorte kennenlernen, damit Sie das für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Material auswählen können.
Aluminium ist für viele Branchen die erste Wahl. Es ist leicht, stabil und lässt sich gut formen. Schauen wir uns die wichtigsten Arten an, ihre Verwendungszwecke und was die einzelnen Sorten auszeichnet.
Was ist Aluminium?
Aluminium ist ein silberfarbenes Metall. Es ist weich, leicht und hat eine gute Korrosionsbeständigkeit. Reines Aluminium wird nur selten für Teile verwendet. Für die meisten tragenden Aufgaben ist es zu schwach. Es eignet sich jedoch hervorragend für elektrische Leitungen und chemische Geräte, da es korrosionsbeständig ist und den Strom gut leitet.
Um die Festigkeit und andere Eigenschaften von Aluminium zu verbessern, werden kleine Mengen anderer Metalle hinzugefügt. Dadurch ändert sich die Leistung des Materials. Es kann Aluminium stärker, härter oder hitzebeständiger machen.
- Kupfer (Cu): Erhöht die Festigkeit und Härte. Macht die Legierung weniger korrosionsbeständig.
- Magnesium (Mg): Verbessert die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Geeignet für Schiffsteile.
- Silizium (Si): Senkt den Schmelzpunkt. Verbessert die Verschleißfestigkeit. Wird häufig beim Gießen verwendet.
- Zink (Zn): Erhöht die Festigkeit, verringert jedoch die Korrosionsbeständigkeit. Wird häufig in der Luft- und Raumfahrt verwendet.
- Mangan (Mn): Hilft, Korrosion und Verschleiß zu widerstehen. Wird oft für Strukturteile verwendet.
Verschiedene Kombinationen führen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Deshalb gibt es Aluminium in vielen Sorten mit einzigartigen Eigenschaften.
Haupttypen von Aluminium und ihre Klassifizierung
Aluminiumlegierungen lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen. Diese Gruppen beruhen darauf, wie das Metall geformt wird - entweder durch mechanische Bearbeitung oder durch Gießen. Jede Art hat ihre eigenen Stärken und besten Anwendungsfälle.
Aluminium-Knetlegierungen
Knetlegierungen werden durch Walzen geformt, Extrusion, oder Schmieden. Diese Legierungen werden verwendet, wenn starke und präzise Teile benötigt werden. Sie werden in wärmebehandelbare und nicht wärmebehandelbare Gruppen unterteilt.
- Wärmebehandelbare Legierungen (wie die Serien 2xxx, 6xxx, 7xxx) gewinnen durch Wärmeprozesse an Festigkeit.
- Nicht wärmebehandelbare Legierungen (wie die Serien 1xxx, 3xxx, 5xxx) erhalten ihre Festigkeit durch Kaltbearbeitung.
Typische Anwendungen sind Strukturteile, Rohre, Rahmenund Platten. Sie bieten eine bessere Festigkeit und Oberflächengüte als Gusslegierungen.
Aluminiumgusslegierungen
Gusslegierungen werden durch Schmelzen von Aluminium und Gießen in Formen hergestellt. Sie werden für Teile mit komplexen Formen verwendet. Gegossenes Aluminium ist für die Großserienproduktion oft kostengünstiger.
Ihr führendes Legierungselement gruppiert sie:
- Auf Siliziumbasis (z. B. A356): Gut geeignet für den allgemeinen Guss. Bietet Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Auf Kupferbasis: Höhere Festigkeit, aber geringere Korrosionsbeständigkeit.
- Auf Magnesiumbasis: Wird für robuste, korrosionsbeständige Teile verwendet.
Typische Anwendungen sind Motorblöcke, Gehäuse und Armaturen. Sie sind nicht so fest wie Knetlegierungen, lassen sich aber leichter und billiger in komplexen Formen herstellen.
Verstehen von Aluminiumserien nach Güteklassen
Ein vierstelliges Zahlensystem gruppiert Aluminiumlegierungen. Die erste Ziffer gibt das primäre Legierungselement an. Jede Serie hat einzigartige Eigenschaften. Einige sind stark. Andere sind korrosionsbeständig. Schauen wir uns die primären Serien an und was sie bieten.
Serie 1xxx: Reines Aluminium
Diese Serie besteht aus mindestens 99% reinem Aluminium. Es hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und elektrische Leitfähigkeit. Aber es hat eine geringe Festigkeit. Es wird in elektrischen Leitern, Lebensmittelverarbeitungsanlagen und chemischen Tanks verwendet. Es ist leicht zu bilden und schweißenaber nicht für stark beanspruchte Anwendungen geeignet.
Serie 2xxx: Kupfer-Legierungen
In dieser Gruppe ist Kupfer das Hauptelement. Diese Legierungen sind sehr leistungsfähig und werden häufig in der Luft- und Raumfahrt und in Automobilteilen verwendet. Sie haben jedoch eine schlechte Korrosionsbeständigkeit. Sie benötigen in der Regel eine Beschichtung oder Oberflächenbehandlung. Es ist nicht einfach zu schweißen, aber es bietet hohe Leistung unter Belastung.
Baureihe 3xxx: Mangan-Legierungen
Bei der Serie 3xxx wird Mangan hinzugefügt, um die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Diese Legierungen sind nicht wärmebehandelbar. Sie sind leicht zu formen und zu schweißen. Typische Anwendungen sind Kochgeschirr, Dächer, Abdeckungen und Lagertanks. Sie bieten eine gute Formbarkeit und eine angemessene Festigkeit.
Baureihe 4xxx: Silizium-Legierungen
Silizium senkt den Schmelzpunkt von Aluminium. Legierungen dieser Gruppe werden häufig für Schweißdraht und Kfz-Motorenteile verwendet. Sie haben eine gute Verschleißfestigkeit und mäßige Festigkeit. Einige Sorten werden in Wärmetauschern verwendet. Sie bieten auch eine dunklere Farbe für die Eloxierung.
Serie 5xxx: Magnesium-Legierungen
Diese Legierungen enthalten als Hauptbestandteil Magnesium. Sie bieten eine hohe Festigkeit und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Meeresumgebungen. Sie sind nicht wärmebehandelbar, lassen sich aber gut kalt bearbeiten. Typische Anwendungen sind der Schiffbau, Druckbehälter und Fahrzeugverkleidungen. Sie sind leicht zu schweißen und weisen eine gute Ermüdungsbeständigkeit auf.
Serie 6xxx: Magnesium- und Silizium-Legierungen
Diese Serie kombiniert Magnesium und Silizium. Sie bietet eine gute Mischung aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit. Diese Legierungen sind wärmebehandelbar und lassen sich leicht bearbeiten und schweißen. Sie werden für Strukturteile, Brücken, Pipelines und Fahrzeugrahmen verwendet. Eine beliebte Sorte ist 6061, die für ihre Allround-Leistung bekannt ist.
Serie 7xxx: Zink-Legierungen
Zink ist hier das Hauptelement. Diese Legierungen sind leistungsstark und werden häufig in der Luft- und Raumfahrt, bei Sportgeräten und hochbelasteten Teilen verwendet. Einige Sorten enthalten auch Magnesium oder Kupfer. Sie sind wärmebehandelbar, aber nicht leicht zu schweißen. Die Korrosionsbeständigkeit ist unterschiedlich, daher werden häufig Beschichtungen hinzugefügt.
Serie 8xxx: Andere Elemente
Zu dieser Serie gehören Legierungen mit besonderen Elementen wie Lithium oder Eisen. Sie werden für spezielle Anwendungen wie Lebensmittelverpackungen (Aluminiumfolie), Stromkabel oder Teile für die Luft- und Raumfahrt verwendet. Diese Legierungen sind nicht für den allgemeinen Gebrauch bestimmt, sondern erfüllen wichtige Aufgaben in bestimmten Branchen.
Aluminium-Serie | Hauptlegierungselement | Wichtige Eigenschaften | Häufige Anwendungen |
---|---|---|---|
1xxx | Keine (reines Aluminium) | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, sehr weich | Elektrische Leiter, Lebensmittelverpackungen, Folien |
2xxx | Kupfer | Sehr stark, geringe Korrosionsbeständigkeit | Luftfahrzeugstrukturen, Teile für die Luft- und Raumfahrt |
3xxx | Mangan | Gute Korrosionsbeständigkeit, leicht zu formen | Bedachung, Kochgeschirr, Lagertanks |
4xxx | Silizium | Verschleißfestigkeit, thermische Stabilität | Automobilteile, Schweißdraht |
5xxx | Magnesium | Hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit in Marinequalität | Schiffbau, Tanker, Lkw-Aufbauten |
6xxx | Magnesium + Silizium | Mittlere Festigkeit, gute Schweißbarkeit | Konstruktionsrahmen, Gehäuse, Maschinenteile |
7xxx | Zink | Höchste Festigkeit, weniger verformbar | Rahmen für die Luft- und Raumfahrt, Teile für Hochleistungsfahrräder |
8xxx | Andere Elemente (z. B. Eisen, Lithium) | Besondere Eigenschaften (leicht, stark, flexibel) | Folie, Batteriefolie, Verpackung, Kabel |
Temperaturbezeichnungen und deren Bedeutung
Die Temperaturbezeichnungen geben an, wie eine Aluminiumlegierung nach der Umformung bearbeitet wurde. Diese Behandlungen beeinflussen die Festigkeit, Flexibilität und Härte. Die Kenntnis des Härtegrads hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Sorte für Ihre Anwendung.
Geglüht (O-Temperatur)
O Temperament bedeutet, dass das Material vollständig geglüht ist. Es wurde auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und dann langsam abgekühlt. Durch dieses Verfahren werden innere Spannungen beseitigt, das Metall wird weicher und die Duktilität verbessert.
- Zugfestigkeit: Etwa 10-20 ksi (70-140 MPa), je nach Legierung
- Streckgrenze: Oft weniger als 5 ksi (35 MPa)
- Verlängerung: Kann 30% übertreffen und ist damit ideal für Tiefziehen und komplexes Biegen
Am besten geeignet für: Teile, die stark verformt werden müssen, ohne zu brechen, wie z. B. Chemikalientanks, Kochgeschirr und Beleuchtungsreflektoren.
Dehnungsgehärtet (H-Anlass)
H Temperament gilt für nicht wärmebehandelbare Legierungen (wie die Serien 1xxx, 3xxx und 5xxx). Die Legierung wird durch Kaltverformung, wie Walzen oder Strecken, verfestigt. Dies erhöht die Festigkeit, verringert aber die Duktilität. Die zweite und dritte Ziffer nach dem "H" geben den Grad der Kaltverfestigung und eine eventuelle Teilglühung an.
Zum Beispiel:
- H14: Dehnungsgehärtet bis halbhart
- H18: Dehnungsgehärtet bis vollhart
Typische Festigkeit für 3003-H14:
- Zugfestigkeit: ~22 ksi (150 MPa)
- Streckgrenze: ~21 ksi (145 MPa)
- Verlängerung: ~5-10%
Am besten geeignet für: Bedachungen, Verkleidungen, Regenrinnen, Lagertanks - Anwendungen, die eine mittlere Festigkeit und gute Korrosionsbeständigkeit erfordern.
Wärmebehandelt (T-Temperierung)
T Temperament ist für wärmebehandelbare Legierungen (wie die Serien 2xxx, 6xxx und 7xxx). Das Metall wird auf eine hohe Temperatur erhitzt, für eine bestimmte Zeit gehalten, dann abgeschreckt und gealtert. Dieses Verfahren erhöht die Festigkeit drastisch.
Häufige Temperamente sind:
- T4: Lösungsgeglüht und natürlich gealtert
- T6: Lösungsgeglüht und künstlich gealtert für maximale Festigkeit
Beispiel: 6061-T6
- Zugfestigkeit: ~45 ksi (310 MPa)
- Streckgrenze: ~40 ksi (275 MPa)
- Verlängerung: ~10-17%, je nach Dicke
Beispiel: 7075-T6 (Luft- und Raumfahrtqualität)
- Zugfestigkeit: ~83 ksi (570 MPa)
- Streckgrenze: ~73 ksi (503 MPa)
- Verlängerung: ~11%
Am besten geeignet für: Strukturen für die Luft- und Raumfahrt, Automobilteile, Fahrradrahmen und Anwendungen, die ein hohes Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht erfordern.
Vorteile der Verwendung von Aluminium
Aluminium wird in vielen Branchen gewählt, weil es praktische Vorteile bietet. Diese Vorteile tragen dazu bei, die Leistung zu verbessern, die Kosten zu senken und die langfristige Nutzung zu unterstützen.
Leicht und doch stark
Aluminium wiegt viel weniger als Stahl. Dies trägt dazu bei, das Gesamtgewicht der Teile zu verringern, ohne dass die Festigkeit darunter leidet. Es trägt hohe Lasten in Produkten wie Flugzeugrahmen, Autoverkleidungen und Maschinengehäusen. Sie können Teile dünner machen, ohne an Stabilität zu verlieren.
Korrosionsbeständigkeit
Aluminium bildet eine natürliche Oxidschicht, wenn es der Luft ausgesetzt wird. Diese Schicht schützt es vor Rost und Oberflächenschäden. Das macht es für Produkte im Außenbereich, Schiffsteile und feuchte Umgebungen nützlich. Im Gegensatz zu Stahl muss es in vielen Fällen nicht gestrichen oder beschichtet werden, um Rost zu verhindern.
Wiederverwertbarkeit und Nachhaltigkeit
Aluminium kann immer wieder recycelt werden. Es verliert bei der Wiederverwendung weder seine Festigkeit noch seine Qualität. Das Recycling von Aluminium verbraucht viel weniger Energie als die Herstellung von neuem Aluminium. Dies senkt den ökologischen Fußabdruck und die Produktionskosten.
Wärmeleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit
Aluminium leitet Wärme und Strom gut weiter. Deshalb wird es in Kühlkörpern, Radiatoren und Stromkabeln verwendet. Es leitet Wärme schnell weiter. Dies hilft, Geräte vor Überhitzung zu schützen. Außerdem bewältigt es den Stromfluss bei geringerem Gewicht als Kupfer in vielen Energiesystemen.
Anwendungen der verschiedenen Aluminiumtypen
Jede Art von Aluminium eignet sich für bestimmte Anforderungen. Sein geringes Gewicht, seine Festigkeit und seine Rostbeständigkeit machen es in vielen Bereichen nützlich.
Luft- und Raumfahrt
Flugzeuge brauchen starke, aber leichte Materialien. Aluminiumlegierungen wie die Serien 2xxx und 7xxx werden in Flügeln, Rumpfplatten und Fahrwerksteilen verwendet. Diese Legierungen sind hoch belastbar und bleiben über lange Zeit stabil. Außerdem tragen sie zur Gewichtsreduzierung bei, was den Treibstoffverbrauch senkt.
Automobilherstellung
Im Automobilbau trägt Aluminium zur Gewichtsreduzierung bei und gewährleistet gleichzeitig Sicherheit und Festigkeit. Die Serien 5xxx und 6xxx sind bekannt für Karosserieteile, Rahmen und Motorteile. Sie widerstehen Rost und Beulen. Dadurch werden Autos leichter und verbrauchsärmer, ohne an Haltbarkeit zu verlieren.
Bauwesen und Architektur
Aluminium wird für Fensterrahmen, Vorhangfassaden, Bedachungen und Strukturplatten verwendet. Die Serie 6xxx wird häufig wegen ihrer Festigkeit und guten Verarbeitung gewählt. Sie hält den Bedingungen im Freien gut stand. Außerdem unterstützt es saubere Designs in modernen Gebäuden.
Verpackung und Konsumgüter
Die Serien 1xxx und 3xxx sind in Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, wie Dosen und Folien, bekannt. Sie sind weich, leicht zu formen und sicher für den Kontakt mit Lebensmitteln. Aluminium wird auch für Werkzeuge, Möbel und Haushaltsgeräte verwendet. Es hat ein sauberes Aussehen und hält lange ohne viel Pflege.
Elektrotechnik und Elektronik
Aluminium wird in Drähten, Steckern und Kühlkörpern verwendet. Es leitet den Strom gut und wiegt weniger als Kupfer. Die Serie 1xxx wird für Stromschienen und Freileitungen verwendet. Die 6xxx-Serie wird in Kühlkörpern und Gehäusen verwendet.
Die Wahl des richtigen Aluminiums: Worauf es ankommt?
Bei der Wahl von Aluminium geht es nicht darum, das "beste" Material zu finden - es geht darum, das richtige Material für Ihre speziellen Anforderungen zu finden. Schauen wir uns an, was Ihre Entscheidung bei realen Projekten beeinflusst.
Stärke und Leistung
Wenn Ihr Teil schweren Belastungen standhalten muss, sollten Sie sich die Serie 6xxx für strukturelle Anwendungen oder die Serie 7xxx für maximale Festigkeit ansehen. Wenn Präzisionsbearbeitung erforderlich ist, bietet 6061 eine hervorragende Verarbeitbarkeit mit sauberen Schnitten. Für Teile, die gebogen oder geformt werden müssen, sind weichere Legierungen wie 1100er Aluminium geeignet, die unter Druck nicht brechen.
Umweltbedingungen
Die Umwelt spielt eine große Rolle. Marineanwendungen erfordern die Korrosionsbeständigkeit von Legierungen der Serie 5xxx. In Hochtemperaturumgebungen sollten Sie sich für die Serie 2xxx entscheiden, auch wenn Sie dafür Schutzbeschichtungen benötigen. Und wenn Sie schweißen müssen, sollten Sie problematische Legierungen wie die Serien 2xxx und 7xxx vermeiden - 5xxx und 6xxx lassen sich viel zuverlässiger schweißen.
Budget und praktische Belange
Die Kosten spielen immer eine Rolle. 3003 Aluminium bietet Einsparungen gegenüber 5052, allerdings mit einigen Abstrichen bei der Festigkeit. Auch die Verfügbarkeit spielt eine Rolle - während 6061 bei den meisten Zulieferern leicht erhältlich ist, müssen Legierungen wie 7075 oft speziell bestellt werden. Und vergessen Sie nicht die Materialausnutzung - wenn Sie sich an Standardgrößen orientieren, können Sie Abfall und Kosten erheblich reduzieren.
Schlussfolgerung
Es gibt viele Arten von Aluminium, jede mit unterschiedlichen Stärken, Verwendungszwecken und Kosten. Einige sind besser für die Festigkeit, andere für das Biegen oder die Korrosionsbeständigkeit. Die Kenntnis der Unterschiede zwischen Legierungsreihen, Formen und Oberflächen hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Materials für Ihre Aufgabe.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Aluminiums für Ihr nächstes Projekt? Erreichen Sie unser Team für fachkundige Beratung und schnelle, zuverlässige Unterstützung bei der Herstellung.
Hey, ich bin Kevin Lee
In den letzten 10 Jahren bin ich in verschiedene Formen der Blechbearbeitung eingetaucht und teile hier coole Erkenntnisse aus meinen Erfahrungen in verschiedenen Werkstätten.
Kontakt aufnehmen
Kevin Lee
Ich verfüge über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in der Blechverarbeitung und bin auf Laserschneiden, Biegen, Schweißen und Oberflächenbehandlungstechniken spezialisiert. Als Technischer Direktor bei Shengen bin ich bestrebt, komplexe Fertigungsherausforderungen zu lösen und Innovation und Qualität in jedem Projekt voranzutreiben.