⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Harteloxieren

Harteloxieren: Alles, was Sie wissen müssen

Beim Hartanodisieren oder Typ-III-Eloxieren wird eine dicke Oxidschicht auf der Oberfläche von Metallteilen erzeugt. Bei diesem Verfahren wird eine elektrolytische Lösung, in der Regel Schwefelsäure, verwendet, um die Oxidschicht zu erzeugen. Die Dicke der beim Harteloxieren erzeugten Oxidschicht liegt je nach den spezifischen Anforderungen in der Regel zwischen 25 und 250 Mikrometern.

Mehr lesen "
Verzinkung von blauen Blechteilen

Was ist Verzinkung: Ein umfassender Leitfaden

Beim Verzinken, auch galvanisches Verzinken oder Galvanisieren genannt, wird eine Metalloberfläche mit einer dünnen Zinkschicht überzogen. Der Hauptzweck besteht darin, das darunter liegende Metall vor Rost und Korrosion zu schützen. Zink dient als Opferanode, d. h. es korrodiert, bevor das darunter liegende Metall korrodiert.

Mehr lesen "
Perlenstrahl-Finish

Das Perlenstrahlfinish meistern: Eine umfassende Anleitung

Perlstrahlen ist ein Verfahren zur Oberflächenvorbereitung, bei dem die Oberfläche von Metallteilen durch das Aufsprühen feiner Glas- oder Stahlperlen unter hohem Druck verbessert wird. Es entfernt Rost, Farbe oder andere Verunreinigungen und verleiht dem Teil eine halbpolierte oder satinierte Oberfläche.

Perlstrahlen wird häufig für die Endbearbeitung von Metallteilen eingesetzt, um deren Aussehen zu verbessern, die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen und die Oberflächen für zusätzliche Beschichtungen vorzubereiten.

Mehr lesen "
Poliertes Titan

Wie man Titan poliert: Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine spiegelnde Oberfläche

Um Titan zu polieren und eine Hochglanzoberfläche zu erzielen, müssen Sie das Metall reinigen, Kratzer entfernen und die richtigen Poliermittel verwenden. Beginnen Sie mit grobem Schleifpapier und wechseln Sie dann zu feineren Körnungen. Schließen Sie mit einer guten Metallpolitur und einem weichen Tuch ab. Nehmen Sie sich für jeden Schritt Zeit. Mit der richtigen Technik erhalten Sie eine glatte, glänzende Oberfläche.

Mehr lesen "
Messingoberflächen

Erklärungen zu Messingoberflächen: Arten, Verwendungen und Auswahl

Messingoberflächen gibt es in einer Vielzahl von Varianten. Zu den beliebtesten gehören poliert, satiniert, antik, gebürstet, lackiert und in Öl gerieben. Jede hat ein anderes Aussehen, eine andere Haptik und eine andere Haltbarkeit. Einige eignen sich besser für dekorative Zwecke, während andere anlaufbeständig sind und sich in industriellen Umgebungen bewähren.

Mehr lesen "
Passivierter Edelstahl

So passivieren Sie Edelstahl: Die ultimative Anleitung

Die Passivierung von Edelstahl ist eine chemische Behandlung, mit der freies Eisen und andere Verunreinigungen von der Oberfläche entfernt werden. Durch dieses Verfahren wird die natürliche Oxidschicht des Stahls wiederhergestellt, was seine Korrosionsbeständigkeit erhöht.

In der Regel wird der Stahl in eine saure Lösung, z. B. Salpeter- oder Zitronensäure, getaucht und anschließend abgespült und getrocknet, um eine saubere und haltbare Oberfläche zu erhalten.

Mehr lesen "
elektrolytisches Polieren

Elektrolytisches Polieren: Techniken, Vorteile und Anwendungen

Elektropolieren ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem Material von der Oberfläche eines metallischen Werkstücks, in der Regel Edelstahl oder ähnliche Legierungen, entfernt wird.

Diese Technik verbessert die Oberflächenbeschaffenheit und die Korrosionsbeständigkeit, indem sie hohe Punkte in der Metalloberfläche selektiv auflöst, was zu einer glatteren, stärker reflektierenden Oberfläche führt.

Mehr lesen "
Edelstahloberflächen

Edelstahloberflächen 101: Von der Ästhetik zur Funktionalität

Unter Oberflächenbehandlungen von Edelstahl versteht man die verschiedenen Oberflächenbehandlungen, die auf Edelstahl angewendet werden, um sein Aussehen und seine Leistungsfähigkeit zu verbessern. Diese Oberflächen können von matt bis stark reflektierend reichen und sind entscheidend für die Eignung des Materials für verschiedene Anwendungen.

Mehr lesen "
Reflektierende Farbe für Metall

Was ist reflektierende Farbe für Metall? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Reflektierende Farbe für Metall ist eine spezielle Beschichtung, die Licht reflektiert. Sie enthält kleine reflektierende Kügelchen - oft aus Glas oder ähnlichen Materialien. Diese Kügelchen fangen das Licht auf und reflektieren es zurück zur Quelle.

Diese Farbe wird in der Regel in dünnen Schichten auf eine grundierte Metalloberfläche aufgetragen. Wenn Licht auf die lackierte Oberfläche trifft, streuen die eingebetteten Perlen das Licht und reflektieren es. Der Effekt ist nachts oder in abgedunkelten Räumen besonders stark.

Mehr lesen "
Was ist PVD-Beschichtung?

Was ist PVD-Beschichtung? Ein umfassender Überblick

PVD steht für Physical Vapor Deposition (Physikalische Gasphasenabscheidung). Es handelt sich um ein vakuumbasiertes Beschichtungsverfahren. Ein festes Metall wird in Dampf verwandelt. Dann setzt sich dieser Dampf auf der Oberfläche des Teils ab und bildet eine dünne, feste Schicht. Diese Schicht schützt die Oberfläche vor Verschleiß, Hitze und Korrosion. PVD arbeitet nicht mit flüssigen Chemikalien. Das Verfahren beruht auf Hochtemperatur- und Vakuumtechnik.

Mehr lesen "
Schwarzes Oxid-Finish

Entmystifizierung der Metallbehandlung: Was ist eine Schwarzoxid-Beschichtung?

Die Schwarzoxidbeschichtung, auch Schwärzen oder Oxidieren genannt, ist eine chemische Umwandlungsbeschichtung, die hauptsächlich auf Eisenmetalle angewendet wird. Bei diesem Verfahren wird das Metall mit einer alkalischen Lösung behandelt, die oxidierende Salze enthält, die mit der Oberfläche reagieren und eine dünne Schicht aus schwarzem Eisenoxid (Fe3O4) bilden.

Mehr lesen "
Entgraten

Was ist Entgraten? Der ultimative Leitfaden zum perfekten Finish

Unter Entgraten versteht man das Entfernen kleiner, rauer Kanten, die nach dem Schneiden, Bohren, Fräsen oder Stanzen an einem Metallteil zurückbleiben. Diese übrig gebliebenen Kanten werden als Grate bezeichnet. Grate sind scharf, unerwünscht und oft auf den ersten Blick nicht sichtbar. Sie können die Passform, die Beweglichkeit oder das Aussehen eines Teils beeinträchtigen. Werden sie entfernt, ist das Teil sicherer zu handhaben, leichter zu montieren und leistungsfähiger.

Mehr lesen "
Aluminium polieren

Aluminium polieren: Wichtige Tipps für den besten Glanz

Das Polieren von Aluminium ist eine Kunst, bei der die richtigen Werkzeuge, Schleifmittel und Techniken zum Einsatz kommen. Beginnen Sie mit einer sauberen Oberfläche und arbeiten Sie sich mit immer feinerer Körnung des Schleifpapiers vor. Verwenden Sie Poliermittel und eine Polierscheibe für den endgültigen Glanz. Der Schlüssel sind Geduld und gleichmäßiger Druck während des gesamten Vorgangs.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!