BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

elektrostatische Lackierung

Was ist elektrostatisches Lackieren: Ein umfassender Leitfaden

Bei der elektrostatischen Malerei werden Farbpartikel aufgeladen und dann von einer geerdeten Oberfläche angezogen. Das Grundprinzip der elektrostatischen Malerei beruht auf der Anziehungskraft zwischen Gegensätzen. Die Farbpartikel sind positiv geladen, während der bemalte Gegenstand negativ geladen ist.

Mehr lesen "
Harteloxieren

Harteloxieren: Alles, was Sie wissen müssen

Beim Hartanodisieren oder Typ-III-Eloxieren wird eine dicke Oxidschicht auf der Oberfläche von Metallteilen erzeugt. Bei diesem Verfahren wird eine elektrolytische Lösung, in der Regel Schwefelsäure, verwendet, um die Oxidschicht zu erzeugen. Die Dicke der beim Harteloxieren erzeugten Oxidschicht liegt je nach den spezifischen Anforderungen in der Regel zwischen 25 und 250 Mikrometern.

Mehr lesen "
Perlenstrahl-Finish

Das Perlenstrahlfinish meistern: Eine umfassende Anleitung

Perlstrahlen ist ein Verfahren zur Oberflächenvorbereitung, bei dem die Oberfläche von Metallteilen durch das Aufsprühen feiner Glas- oder Stahlperlen unter hohem Druck verbessert wird. Es entfernt Rost, Farbe oder andere Verunreinigungen und verleiht dem Teil eine halbpolierte oder satinierte Oberfläche.

Perlstrahlen wird häufig für die Endbearbeitung von Metallteilen eingesetzt, um deren Aussehen zu verbessern, die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen und die Oberflächen für zusätzliche Beschichtungen vorzubereiten.

Mehr lesen "
Passivierter Edelstahl

So passivieren Sie Edelstahl: Die ultimative Anleitung

Die Passivierung von Edelstahl ist eine chemische Behandlung, mit der freies Eisen und andere Verunreinigungen von der Oberfläche entfernt werden. Durch dieses Verfahren wird die natürliche Oxidschicht des Stahls wiederhergestellt, was seine Korrosionsbeständigkeit erhöht.

In der Regel wird der Stahl in eine saure Lösung, z. B. Salpeter- oder Zitronensäure, getaucht und anschließend abgespült und getrocknet, um eine saubere und haltbare Oberfläche zu erhalten.

Mehr lesen "
elektrolytisches Polieren

Elektrolytisches Polieren: Techniken, Vorteile und Anwendungen

Elektropolieren ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem Material von der Oberfläche eines metallischen Werkstücks, in der Regel Edelstahl oder ähnliche Legierungen, entfernt wird.

Diese Technik verbessert die Oberflächenbeschaffenheit und die Korrosionsbeständigkeit, indem sie hohe Punkte in der Metalloberfläche selektiv auflöst, was zu einer glatteren, stärker reflektierenden Oberfläche führt.

Mehr lesen "
Edelstahloberflächen

Edelstahloberflächen 101: Von der Ästhetik zur Funktionalität

Unter Oberflächenbehandlungen von Edelstahl versteht man die verschiedenen Oberflächenbehandlungen, die auf Edelstahl angewendet werden, um sein Aussehen und seine Leistungsfähigkeit zu verbessern. Diese Oberflächen können von matt bis stark reflektierend reichen und sind entscheidend für die Eignung des Materials für verschiedene Anwendungen.

Mehr lesen "
Schwarzes Oxid-Finish

Entmystifizierung der Metallbehandlung: Was ist eine Schwarzoxid-Beschichtung?

Die Schwarzoxidbeschichtung, auch Schwärzen oder Oxidieren genannt, ist eine chemische Umwandlungsbeschichtung, die hauptsächlich auf Eisenmetalle angewendet wird. Bei diesem Verfahren wird das Metall mit einer alkalischen Lösung behandelt, die oxidierende Salze enthält, die mit der Oberfläche reagieren und eine dünne Schicht aus schwarzem Eisenoxid (Fe3O4) bilden.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!