⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Schleifen von rostfreiem Stahl

Schleifen von Edelstahl: Eine vollständige Anleitung

Um gute Ergebnisse beim Schleifen von rostfreiem Stahl zu erzielen, müssen Sie zunächst die richtigen Werkzeuge und Methoden auswählen. Verwenden Sie Aluminiumoxid oder keramische Schleifmittel, die ausdrücklich für rostfreien Stahl geeignet sind. Halten Sie das Metall beim Schleifen kühl, um Hitzeverfärbungen zu vermeiden. Arbeiten Sie mit leichtem bis mittlerem Druck und bewegen Sie sich ständig, um eine Überhitzung eines Bereichs zu vermeiden.

Mehr lesen "
Metallfräser

Was sind Metallgrate und wie kann man sie entfernen?

Metallgrate können kleine und scharfe Vorsprünge an Metallkanten nach Bearbeitungsvorgängen wie Bohren oder Fräsen sein. Dabei handelt es sich um Metallstücke, die nicht sauber von einem Teil entfernt wurden. Sie können eine gezackte oder raue Kante hinterlassen.

Mehr lesen "
Vernickeln von rostfreiem Stahl

Vernickeln von rostfreiem Stahl: Verbesserte Haltbarkeit und Ästhetik

Vernickeln ist ein Verfahren, bei dem eine dünne Nickelschicht mit Hilfe eines elektrochemischen Verfahrens auf eine Metalloberfläche aufgebracht wird. Die Nickelschicht bietet zusätzlichen Schutz und verbessert das Aussehen des Metalls.

Die Vernickelung bildet eine Schutzbarriere, die Oxidation und Oberflächenschäden verhindert. Es verlängert die Lebensdauer von Komponenten aus rostfreiem Stahl und verbessert ihre Leistung in rauen Umgebungen. Die Industrie verwendet es sowohl für funktionale als auch für dekorative Zwecke.

Mehr lesen "
Walzblankes Aluminium

Was ist Walzoberflächen-Aluminium und warum ist das wichtig?

Walzfertiges Aluminium wurde in seinem ursprünglichen Zustand und Aussehen gewalzt. Es zeichnet sich durch seine unveränderte, natürliche Oberfläche aus und erfordert keine chemische oder mechanische Nachbearbeitung. Seine schlichte, raue Ästhetik, seine funktionale Vielseitigkeit und seine Wirtschaftlichkeit werden sehr geschätzt.

Mehr lesen "
Perlgestrahlter Edelstahl

Perlgestrahlter rostfreier Stahl: Ein vollständiger Leitfaden

Bei perlgestrahltem Edelstahl werden kleine Glasperlen mit hoher Geschwindigkeit auf die Metalloberfläche geschleudert. Durch dieses Verfahren entsteht eine glatte, matte Textur, die die Reflexion verringert und Unvollkommenheiten wie Kratzer oder Fingerabdrücke verdeckt. Es ist eine beliebte Wahl für Anwendungen, bei denen sowohl Haltbarkeit als auch Aussehen wichtig sind.

Beim Perlstrahlen werden winzige Glas- oder Keramikkügelchen mit hohem Druck durch eine Düse geschossen. Die Kügelchen treffen auf die Metalloberfläche und tragen eine dünne Materialschicht ab, wodurch eine glatte, gleichmäßige Struktur entsteht.

Mehr lesen "
UV-Druck auf Metall

UV-Druck auf Metall: Ein umfassender Leitfaden

Der UV-Druck auf Metall ist ein digitales Druckverfahren, bei dem ultraviolettes Licht zur Aushärtung von speziell formulierter Tinte verwendet wird. Der Drucker sprüht die Tinte direkt auf die Oberfläche. Anschließend härten UV-Lampen die Tinte sofort aus. Dieser schnelle Aushärtungsprozess verhindert, dass sich die Tinte ausbreitet oder in das Material eindringt.

Mehr lesen "
Stahlbeizen

Stahlbeizen 101: Was Sie wissen müssen

Stahlbeizen ist eine chemische Behandlung, die die Oberfläche von Stahl reinigt. Dabei werden Walzzunder, Rost und andere Oxide entfernt, die sich beim Warmwalzen oder bei der Lagerung bilden. Bei dem Verfahren werden in der Regel saure Lösungen wie Salz- oder Schwefelsäure verwendet, um mit den Oberflächenoxiden zu reagieren und sie aufzulösen. Nach der Reinigung hat der Stahl ein helles, metallfreies Aussehen.

Mehr lesen "
Pulverbeschichteter Stahl

Pulverbeschichtung von Stahl: Techniken, Vorteile und Fallstudien

Die Pulverbeschichtung ist ein trockenes Veredelungsverfahren. Dabei wird ein feines Pulver aus Harz und Pigment auf die Stahloberfläche aufgetragen. Das Pulver haftet durch elektrostatische Aufladung an dem Teil. Anschließend wird das beschichtete Teil in einen Ofen gelegt, wo das Pulver schmilzt und zu einer festen Schicht aushärtet.

Mehr lesen "
Polieren von Edelstahl

Wie poliert man Edelstahl? Die ultimative Anleitung

Um Edelstahl zu polieren, müssen Sie ihn zunächst mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Nach dem Trocknen tragen Sie eine Politur für Edelstahl auf oder einen Klecks Olivenöl, wenn Sie es selbst machen möchten. Reiben Sie die Lösung mit einem weichen Tuch in Richtung der Maserung, um den Glanz zu verstärken und Kratzer zu minimieren.

Mehr lesen "
gebürsteter Edelstahl

Was ist gebürsteter Edelstahl? Ein umfassender Leitfaden

Bei gebürstetem Edelstahl handelt es sich um eine Oberflächenbehandlung, bei der die Oberfläche mit Sandpapier oder Schleifmitteln abgeschliffen wird, um ein gleichmäßiges, feines, strukturiertes Aussehen zu erzielen. Diese Behandlung verleiht der Edelstahloberfläche ein glattes, glänzendes, nicht reflektierendes Aussehen und verbessert gleichzeitig ihre Kratz- und Abriebfestigkeit.

Mehr lesen "
Pulverbeschichtung vs. Lackierung von Blechteilen

Pulverbeschichtung VS. Lackierung: Welches Programm ist für Sie besser?

Pulverbeschichtung und Lackierung schützen Metalloberflächen, unterscheiden sich aber in wesentlichen Punkten. Die Pulverbeschichtung erzeugt eine dickere, haltbarere Oberfläche, die besser gegen Abplatzungen und Kratzer geschützt ist als herkömmliche Farbe. Außerdem entsteht weniger Abfall und es werden weniger Chemikalien in die Luft freigesetzt. Allerdings bietet Farbe mehr Farboptionen und lässt sich leichter ausbessern.

Mehr lesen "
So entfernen Sie Pulverbeschichtung

5 bewährte Methoden zum Entfernen von Pulverbeschichtung

Es gibt fünf bewährte Methoden zur Entfernung von Pulverbeschichtungen: chemisches Abbeizen, hitzebasierte Verfahren, mechanisches Abschleifen, elektrochemisches Abbeizen und Laserreinigung. Jede Methode hat Vor- und Nachteile. Welche Methode die richtige ist, hängt vom Material des Teils, der Oberflächenbeschaffenheit und dem Budget ab.

Mehr lesen "
Schwarze Oxidbeschichtung

Grundlagen der Schwarzoxidbeschichtung: Was Sie wissen müssen

Die schwarze Oxidschicht ist eine Oberflächenbehandlung, die auf Metalle, einschließlich Stahl und Eisen, aufgetragen wird. Dabei wird durch eine kontrollierte chemische Reaktion eine dunkle, glatte Schicht erzeugt. Diese Oberfläche ist nicht glänzend und reflektiert kein Licht. Im Gegensatz zu Farbe oder Pulverbeschichtung wird das Teil nicht dicker. Die schwarze Schicht ist dünn, nur wenige Mikrometer dick. Sie verändert also weder die Größe noch die Form des Teils.

Mehr lesen "
elektrostatische Lackierung

Was ist elektrostatisches Lackieren: Ein umfassender Leitfaden

Bei der elektrostatischen Malerei werden Farbpartikel aufgeladen und dann von einer geerdeten Oberfläche angezogen. Das Grundprinzip der elektrostatischen Malerei beruht auf der Anziehungskraft zwischen Gegensätzen. Die Farbpartikel sind positiv geladen, während der bemalte Gegenstand negativ geladen ist.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!