⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Tampondrucker

Was ist Tampondruck? Was Sie wissen müssen

Der Tampondruck ist ein Druckverfahren, mit dem 2D-Bilder auf 3D-Objekte aufgebracht werden können. Er funktioniert über einen indirekten Prozess. Ein weicher Silikontampon nimmt die Farbe von einer gravierten Platte auf und drückt sie auf die Oberfläche eines Produkts. Die Platte, die auch als Klischee bezeichnet wird, enthält das Bild. Der Tampon überträgt das Bild, indem er sich um die Form des Objekts wickelt.

Mehr lesen "
Pulverbeschichtung vs. Eloxieren

Eloxiert oder Pulverbeschichtet: Was ist für Ihr Projekt am besten?

Beim Eloxieren entsteht eine schützende Oxidschicht auf der Metalloberfläche, die eine außergewöhnliche Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bietet. Es ist ideal für Aluminiumteile und verbessert sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität. Die Pulverbeschichtung bietet eine dickere Oberfläche mit verschiedenen Farben und Strukturen und eignet sich für Metalle wie Stahl und Aluminium. Jede Methode hat ihre Stärken und hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab.

Mehr lesen "
Sandstrahltechnik mit Aluminiumoxid

Sandstrahlen von Aluminiumoxid: Techniken und Tipps

Beim Sandstrahlen von Aluminiumoxid werden scharfe Aluminiumoxidkörner mit Hilfe von Hochdruckluft auf eine Oberfläche geschossen. Diese Körner treffen auf die Oberfläche und tragen Rost, Farbe oder Schmutz ab. Sie erzeugen auch eine raue Struktur, die Farbe oder Beschichtungen besser haften lässt.

Mehr lesen "
Lackieren von eloxiertem Aluminium

So lackieren Sie eloxiertes Aluminium: Wichtige Erkenntnisse und Tipps

Die Lackierung von eloxiertem Aluminium erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, um sicherzustellen, dass die Farbe haftet und dauerhaft hält. Reinigen Sie zunächst die Oberfläche gründlich, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Verwenden Sie dann eine Grundierung für Metall, insbesondere eine, die für eloxierte Oberflächen geeignet ist. Dadurch haftet die Farbe besser und die Lebensdauer der Lackierung wird verlängert.

Mehr lesen "
Polieren von eloxiertem Aluminium

Wie man eloxiertes Aluminium wie ein Profi poliert

Reinigen Sie die eloxierte Oberfläche mit einem weichen, seifigen Tuch und Wasser. Spülen Sie die Oberfläche ab und trocknen Sie sie anschließend. Tragen Sie eine kleine Menge hochwertiger Metallpolitur auf ein Mikrofasertuch auf und reiben Sie sie sanft mit kreisenden Bewegungen ein. Entfernen Sie überschüssige Politur mit einem sauberen, trockenen Tuch. Besprühen Sie die Oberfläche abschließend mit einem Silikonspray und polieren Sie sie leicht, um den Glanz zu verstärken.

Mehr lesen "
Titan-Eloxieren

Titan-Eloxieren: Alles, was Sie wissen müssen

Das Eloxieren von Titan ist ein elektrochemisches Verfahren. Dabei wird die Oxidschicht auf der Oberfläche von Titan verändert. Diese Schicht steuert, wie das Licht vom Metall reflektiert wird, wodurch verschiedene Farben entstehen. Je dicker die Beschichtung ist, desto mehr ändert sich die Farbe.

Mehr lesen "
Alodinbeschichtung in meiner Nähe

Alodine Coating/Chem Film: Was ist und wie funktioniert es?

Die Alodin-Beschichtung, auch bekannt als Chem-Film oder Chromatierungsbeschichtung, ist eine chemische Behandlung von Aluminium. Sie bildet einen Schutzschild auf Aluminiumteilen. Der Hauptzweck besteht darin, Korrosion zu verhindern, die Metallteile mit der Zeit schwächen kann. Außerdem wird die Oberfläche durch Verbesserung der Haftung für Lackierungen oder andere Oberflächenbehandlungen vorbereitet.

Mehr lesen "
Phosphatierung Produktionswerkstatt

Phosphatierung erklärt: Wie es funktioniert und warum es wichtig ist

Phosphatieren ist ein chemisches Verfahren, bei dem eine Phosphatschicht auf eine Metalloberfläche aufgebracht wird. Diese Beschichtung ist eine schwer lösliche Umwandlungsschicht aus Metallphosphaten. Sie wirkt wie eine Schutzschicht, die das Metall vor Korrosion, Verschleiß und anderen Umweltschäden schützt.

Das Phosphatieren funktioniert durch chemische Reaktionen zwischen der Metalloberfläche und einer Phosphatlösung. Wenn das Metall in die Lösung getaucht wird, reagiert die Phosphorsäure mit den Metallionen und bildet eine Schicht aus unlöslichen Phosphatkristallen.

Mehr lesen "
Elektrotauchlackierung

Was ist E-Coating und wie funktioniert es?

E-Coating oder Electrophoretic Deposition bezeichnet eine spezielle Art von Lack, der auf Metallteile aufgetragen wird. Dabei werden die Teile in ein Bad aus in Wasser suspendierten Lackpartikeln getaucht. Wenn wir eine elektrische Ladung anlegen, bleiben die Lackpartikel an der Metalloberfläche haften.

Mehr lesen "
Schleifen von rostfreiem Stahl

Schleifen von Edelstahl: Eine vollständige Anleitung

Um gute Ergebnisse beim Schleifen von rostfreiem Stahl zu erzielen, müssen Sie zunächst die richtigen Werkzeuge und Methoden auswählen. Verwenden Sie Aluminiumoxid oder keramische Schleifmittel, die ausdrücklich für rostfreien Stahl geeignet sind. Halten Sie das Metall beim Schleifen kühl, um Hitzeverfärbungen zu vermeiden. Arbeiten Sie mit leichtem bis mittlerem Druck und bewegen Sie sich ständig, um eine Überhitzung eines Bereichs zu vermeiden.

Mehr lesen "
Metallfräser

Was sind Metallgrate und wie kann man sie entfernen?

Metallgrate können kleine und scharfe Vorsprünge an Metallkanten nach Bearbeitungsvorgängen wie Bohren oder Fräsen sein. Dabei handelt es sich um Metallstücke, die nicht sauber von einem Teil entfernt wurden. Sie können eine gezackte oder raue Kante hinterlassen.

Mehr lesen "
Vernickeln von rostfreiem Stahl

Vernickeln von rostfreiem Stahl: Verbesserte Haltbarkeit und Ästhetik

Vernickeln ist ein Verfahren, bei dem eine dünne Nickelschicht mit Hilfe eines elektrochemischen Verfahrens auf eine Metalloberfläche aufgebracht wird. Die Nickelschicht bietet zusätzlichen Schutz und verbessert das Aussehen des Metalls.

Die Vernickelung bildet eine Schutzbarriere, die Oxidation und Oberflächenschäden verhindert. Es verlängert die Lebensdauer von Komponenten aus rostfreiem Stahl und verbessert ihre Leistung in rauen Umgebungen. Die Industrie verwendet es sowohl für funktionale als auch für dekorative Zwecke.

Mehr lesen "
Walzblankes Aluminium

Was ist Walzoberflächen-Aluminium und warum ist das wichtig?

Walzfertiges Aluminium wurde in seinem ursprünglichen Zustand und Aussehen gewalzt. Es zeichnet sich durch seine unveränderte, natürliche Oberfläche aus und erfordert keine chemische oder mechanische Nachbearbeitung. Seine schlichte, raue Ästhetik, seine funktionale Vielseitigkeit und seine Wirtschaftlichkeit werden sehr geschätzt.

Mehr lesen "
Perlgestrahlter Edelstahl

Perlgestrahlter rostfreier Stahl: Ein vollständiger Leitfaden

Bei perlgestrahltem Edelstahl werden kleine Glasperlen mit hoher Geschwindigkeit auf die Metalloberfläche geschleudert. Durch dieses Verfahren entsteht eine glatte, matte Textur, die die Reflexion verringert und Unvollkommenheiten wie Kratzer oder Fingerabdrücke verdeckt. Es ist eine beliebte Wahl für Anwendungen, bei denen sowohl Haltbarkeit als auch Aussehen wichtig sind.

Beim Perlstrahlen werden winzige Glas- oder Keramikkügelchen mit hohem Druck durch eine Düse geschossen. Die Kügelchen treffen auf die Metalloberfläche und tragen eine dünne Materialschicht ab, wodurch eine glatte, gleichmäßige Struktur entsteht.

Mehr lesen "
UV-Druck auf Metall

UV-Druck auf Metall: Ein umfassender Leitfaden

Der UV-Druck auf Metall ist ein digitales Druckverfahren, bei dem ultraviolettes Licht zur Aushärtung von speziell formulierter Tinte verwendet wird. Der Drucker sprüht die Tinte direkt auf die Oberfläche. Anschließend härten UV-Lampen die Tinte sofort aus. Dieser schnelle Aushärtungsprozess verhindert, dass sich die Tinte ausbreitet oder in das Material eindringt.

Mehr lesen "
Stahlbeizen

Stahlbeizen 101: Was Sie wissen müssen

Stahlbeizen ist eine chemische Behandlung, die die Oberfläche von Stahl reinigt. Dabei werden Walzzunder, Rost und andere Oxide entfernt, die sich beim Warmwalzen oder bei der Lagerung bilden. Bei dem Verfahren werden in der Regel saure Lösungen wie Salz- oder Schwefelsäure verwendet, um mit den Oberflächenoxiden zu reagieren und sie aufzulösen. Nach der Reinigung hat der Stahl ein helles, metallfreies Aussehen.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!