BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Titan-Eloxieren

Titan-Eloxieren: Alles, was Sie wissen müssen

Das Anodisieren von Titan ist ein faszinierender und unkomplizierter elektrochemischer Prozess. Wir können die Dicke der Titanoberfläche steuern, indem wir es in einen Elektrolyten tauchen und dann einen elektrischen Strom anlegen. Diese Dicke bestimmt die Farbe des Titans, die von sattem Violett bis zu leuchtendem Blau reicht.

Mehr lesen "
Alodinbeschichtung in meiner Nähe

Alodine Coating/Chem Film: Was ist und wie funktioniert es?

Die Alodin-Beschichtung, auch bekannt als Chem-Film oder Chromatierungsbeschichtung, ist eine chemische Behandlung von Aluminium. Sie bildet einen Schutzschild auf Aluminiumteilen. Der Hauptzweck besteht darin, Korrosion zu verhindern, die Metallteile mit der Zeit schwächen kann. Außerdem wird die Oberfläche durch Verbesserung der Haftung für Lackierungen oder andere Oberflächenbehandlungen vorbereitet.

Mehr lesen "
Phosphatierung Produktionswerkstatt

Phosphatierung erklärt: Wie es funktioniert und warum es wichtig ist

Phosphatieren ist ein chemisches Verfahren, bei dem eine Phosphatschicht auf eine Metalloberfläche aufgebracht wird. Diese Beschichtung ist eine schwer lösliche Umwandlungsschicht aus Metallphosphaten. Sie wirkt wie eine Schutzschicht, die das Metall vor Korrosion, Verschleiß und anderen Umweltschäden schützt.

Das Phosphatieren funktioniert durch chemische Reaktionen zwischen der Metalloberfläche und einer Phosphatlösung. Wenn das Metall in die Lösung getaucht wird, reagiert die Phosphorsäure mit den Metallionen und bildet eine Schicht aus unlöslichen Phosphatkristallen.

Mehr lesen "
Elektrotauchlackierung

Was ist E-Coating und wie funktioniert es?

E-Coating oder Electrophoretic Deposition bezeichnet eine spezielle Art von Lack, der auf Metallteile aufgetragen wird. Dabei werden die Teile in ein Bad aus in Wasser suspendierten Lackpartikeln getaucht. Wenn wir eine elektrische Ladung anlegen, bleiben die Lackpartikel an der Metalloberfläche haften.

Mehr lesen "
Schleifen von rostfreiem Stahl

Schleifen von Edelstahl: Eine vollständige Anleitung

Um gute Ergebnisse beim Schleifen von rostfreiem Stahl zu erzielen, müssen Sie zunächst die richtigen Werkzeuge und Methoden auswählen. Verwenden Sie Aluminiumoxid oder keramische Schleifmittel, die ausdrücklich für rostfreien Stahl geeignet sind. Halten Sie das Metall beim Schleifen kühl, um Hitzeverfärbungen zu vermeiden. Arbeiten Sie mit leichtem bis mittlerem Druck und bewegen Sie sich ständig, um eine Überhitzung eines Bereichs zu vermeiden.

Mehr lesen "
Metallfräser

Was sind Metallgrate und wie kann man sie entfernen?

Metallgrate können kleine und scharfe Vorsprünge an Metallkanten nach Bearbeitungsvorgängen wie Bohren oder Fräsen sein. Dabei handelt es sich um Metallstücke, die nicht sauber von einem Teil entfernt wurden. Sie können eine gezackte oder raue Kante hinterlassen.

Mehr lesen "
Vernickeln von rostfreiem Stahl

Vernickeln von rostfreiem Stahl: Verbesserte Haltbarkeit und Ästhetik

Nickel plating is a process that applies a thin layer of nickel to a metal surface using an electrochemical method. The nickel layer adds extra protection and improves the metal’s appearance.

Die Vernickelung bildet eine Schutzbarriere, die Oxidation und Oberflächenschäden verhindert. Es verlängert die Lebensdauer von Komponenten aus rostfreiem Stahl und verbessert ihre Leistung in rauen Umgebungen. Die Industrie verwendet es sowohl für funktionale als auch für dekorative Zwecke.

Mehr lesen "
Walzblankes Aluminium

Was ist Walzoberflächen-Aluminium und warum ist das wichtig?

Walzfertiges Aluminium wurde in seinem ursprünglichen Zustand und Aussehen gewalzt. Es zeichnet sich durch seine unveränderte, natürliche Oberfläche aus und erfordert keine chemische oder mechanische Nachbearbeitung. Seine schlichte, raue Ästhetik, seine funktionale Vielseitigkeit und seine Wirtschaftlichkeit werden sehr geschätzt.

Mehr lesen "
Perlgestrahlter Edelstahl

Perlgestrahlter rostfreier Stahl: Ein vollständiger Leitfaden

Bead-blasted stainless steel is a finish achieved by propelling small glass beads at high speed onto the metal surface. This process creates a smooth, matte texture that reduces reflectivity and hides imperfections like scratches or fingerprints. It’s a popular choice for applications where both durability and appearance matter.

Beim Perlstrahlen werden winzige Glas- oder Keramikkügelchen mit hohem Druck durch eine Düse geschossen. Die Kügelchen treffen auf die Metalloberfläche und tragen eine dünne Materialschicht ab, wodurch eine glatte, gleichmäßige Struktur entsteht.

Mehr lesen "
UV-Druck auf Metall

UV-Druck auf Metall: Ein umfassender Leitfaden

UV-Druck ist eine Drucktechnik, bei der ultraviolettes Licht zur Aushärtung der Tinte verwendet wird. Bei der Anwendung auf Metallen verwendet der UV-Druck eine UV-Lichtquelle, um die Tinte zu härten und ein dauerhaftes Druckmuster auf der Metalloberfläche zu erzeugen. Diese Technik ermöglicht hochauflösende, abriebfeste und witterungsbeständige Druckergebnisse.

Mehr lesen "
Stahlbeizen

Stahlbeizen 101: Was Sie wissen müssen

Beim Beizen von Stahl wird Stahl in eine saure Lösung getaucht, um Oberflächenoxide, Rost und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dieser Prozess trägt zur Verbesserung der Oberflächenqualität des Stahls bei und bietet bessere Bedingungen für die nachfolgende Verarbeitung und Beschichtung.

Mehr lesen "
Pulverbeschichteter Stahl

Pulverbeschichtung von Stahl: Techniken, Vorteile und Fallstudien

Zur Pulverbeschichtung von Stahl wird das Oberflächenspritzen verwendet. Bei diesem Verfahren wird die Pulverfarbe elektrostatisch auf die Stahloberfläche aufgetragen und anschließend bei hoher Temperatur eingebrannt, um die Farbe zu verfestigen. Dieses Verfahren bietet eine hervorragende Korrosions- und Verschleißfestigkeit sowie eine Vielzahl von Farben und Oberflächenbehandlungseffekten.

Mehr lesen "
Polieren von Edelstahl

Wie poliert man Edelstahl? Die ultimative Anleitung

Um Edelstahl zu polieren, müssen Sie ihn zunächst mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Nach dem Trocknen tragen Sie eine Politur für Edelstahl auf oder einen Klecks Olivenöl, wenn Sie es selbst machen möchten. Reiben Sie die Lösung mit einem weichen Tuch in Richtung der Maserung, um den Glanz zu verstärken und Kratzer zu minimieren.

Mehr lesen "
gebürsteter Edelstahl

Was ist gebürsteter Edelstahl? Ein umfassender Leitfaden

Bei gebürstetem Edelstahl handelt es sich um eine Oberflächenbehandlung, bei der die Oberfläche mit Sandpapier oder Schleifmitteln abgeschliffen wird, um ein gleichmäßiges, feines, strukturiertes Aussehen zu erzielen. Diese Behandlung verleiht der Edelstahloberfläche ein glattes, glänzendes, nicht reflektierendes Aussehen und verbessert gleichzeitig ihre Kratz- und Abriebfestigkeit.

Mehr lesen "
Pulverbeschichtung vs. Lackierung von Blechteilen

Pulverbeschichtung VS. Lackierung: Welches Programm ist für Sie besser?

Pulverbeschichtung und Lackierung schützen Metalloberflächen, unterscheiden sich aber in wesentlichen Punkten. Die Pulverbeschichtung erzeugt eine dickere, haltbarere Oberfläche, die besser gegen Abplatzungen und Kratzer geschützt ist als herkömmliche Farbe. Außerdem entsteht weniger Abfall und es werden weniger Chemikalien in die Luft freigesetzt. Allerdings bietet Farbe mehr Farboptionen und lässt sich leichter ausbessern.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!