⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Was ist Passivierung von Metall

Metallpassivierung: Prinzipien, Arten und Vorteile

Bei der Metallpassivierung werden Metalloberflächen behandelt, um sie korrosionsbeständiger zu machen. Bei diesem Verfahren bildet sich eine schützende Oxidschicht, die verhindert, dass das Metall mit Umweltelementen reagiert, und so das Risiko von Rost und Korrosion verringert.

Mehr lesen "
weiß eloxiert

Warum gibt es kein weiß eloxiertes Aluminium?

Wir können Aluminium nicht wirklich weiß eloxieren, was hauptsächlich an der Art des Eloxierungsprozesses selbst liegt. Die eloxierte Schicht ist eine transparente Oxidschicht. Wenn Farbstoff hinzugefügt wird, entsteht die Farbe, die Sie sehen, durch die Wechselwirkung von Licht mit der Schicht und dem darunter liegenden Metall. Weißer Farbstoff funktioniert nicht auf die gleiche Weise, da er nicht den notwendigen Kontrast erzeugt, um eine sichtbare weiße Farbe zu erzeugen.

Mehr lesen "
Lasergravierer für Metall

So gravieren Sie Metall mit dem Laser: Eine Anleitung in 5 Schritten

Das Lasergravieren von Metall umfasst einige wichtige Schritte, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zunächst benötigen Sie die richtige Ausrüstung: einen für Metall geeigneten Lasergravierer. Dann bereiten Sie Ihr Design vor, stellen die richtigen Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen am Gerät ein, fokussieren den Laser und führen die Gravur durch. Schließlich ist die Reinigung des Metalls nach der Gravur entscheidend für ein makelloses Finish.

Mehr lesen "
Kugelstrahlverfahren

Was ist Kugelstrahlen und wie funktioniert es?

Kugelstrahlen ist ein Kaltbearbeitungsverfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Metallteilen. Durch Beschuss der Oberfläche mit kleinen kugelförmigen Medien, sogenannten Kugeln, erzeugen wir Druckeigenspannungsschichten, die die Dauerfestigkeit und Widerstandsfähigkeit des Teils gegen Spannungsrisskorrosion verbessern.

Mehr lesen "
Aluminiumchromat

Aluminiumchromatierung: Techniken, Anwendungen und Vorteile

Aluminiumchromatierung oder Chromatierung ist ein chemischer Prozess, der auf Aluminiumoberflächen angewendet wird, um deren Korrosionsbeständigkeit und Hafteigenschaften zu verbessern. Diese Behandlung bildet eine Schutzschicht auf dem Metall, die Oxidation und Zersetzung in rauen Umgebungen verhindert. Bei diesem Prozess werden Aluminiumteile in eine Chromatlösung getaucht, die mit dem Metall reagiert und eine dünne, haltbare Beschichtung bildet.

Mehr lesen "
Sprühbeschichtungstechniken

Sprühbeschichtung: Techniken, Arten und Anwendungen

Beim Sprühbeschichten wird ein Beschichtungsmaterial mithilfe einer Spritzpistole auf eine Oberfläche aufgetragen. Diese Methode ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Beschichtung und sorgt für eine glatte und gleichmäßige Oberfläche. Mit dieser Technik können Farben, Lacke, Pulver und andere Beschichtungsmaterialien aufgetragen werden, um das Aussehen, die Haltbarkeit und die Leistung der Produkte zu verbessern.

Mehr lesen "
Perlenstrahlen vs. Sandstrahlen

Sandstrahlen vs. Glasperlenstrahlen: Was ist besser?

Der Hauptunterschied zwischen Sandstrahlen und Perlstrahlen ist das verwendete Material und das Ergebnis. Beim Sandstrahlen werden grobe Sandpartikel verwendet, die aggressiv sein können. Dadurch eignet es sich hervorragend für schwere Reinigungsarbeiten. Beim Perlenstrahlen hingegen werden glatte, kugelförmige Perlen verwendet. Das Ergebnis ist sanfter und eignet sich besser für empfindliche Oberflächen oder wenn Sie mehr Präzision benötigen.

Mehr lesen "
Tampondrucker

Was ist Tampondruck? Was Sie wissen müssen

Der Tampondruck ist ein Druckverfahren, mit dem 2D-Bilder auf 3D-Objekte aufgebracht werden können. Er funktioniert über einen indirekten Prozess. Ein weicher Silikontampon nimmt die Farbe von einer gravierten Platte auf und drückt sie auf die Oberfläche eines Produkts. Die Platte, die auch als Klischee bezeichnet wird, enthält das Bild. Der Tampon überträgt das Bild, indem er sich um die Form des Objekts wickelt.

Mehr lesen "
Pulverbeschichtung vs. Eloxieren

Eloxiert oder Pulverbeschichtet: Was ist für Ihr Projekt am besten?

Beim Eloxieren entsteht eine schützende Oxidschicht auf der Metalloberfläche, die eine außergewöhnliche Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bietet. Es ist ideal für Aluminiumteile und verbessert sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität. Die Pulverbeschichtung bietet eine dickere Oberfläche mit verschiedenen Farben und Strukturen und eignet sich für Metalle wie Stahl und Aluminium. Jede Methode hat ihre Stärken und hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab.

Mehr lesen "
Sandstrahltechnik mit Aluminiumoxid

Sandstrahlen von Aluminiumoxid: Techniken und Tipps

Beim Sandstrahlen von Aluminiumoxid werden scharfe Aluminiumoxidkörner mit Hilfe von Hochdruckluft auf eine Oberfläche geschossen. Diese Körner treffen auf die Oberfläche und tragen Rost, Farbe oder Schmutz ab. Sie erzeugen auch eine raue Struktur, die Farbe oder Beschichtungen besser haften lässt.

Mehr lesen "
Lackieren von eloxiertem Aluminium

So lackieren Sie eloxiertes Aluminium: Wichtige Erkenntnisse und Tipps

Die Lackierung von eloxiertem Aluminium erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, um sicherzustellen, dass die Farbe haftet und dauerhaft hält. Reinigen Sie zunächst die Oberfläche gründlich, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Verwenden Sie dann eine Grundierung für Metall, insbesondere eine, die für eloxierte Oberflächen geeignet ist. Dadurch haftet die Farbe besser und die Lebensdauer der Lackierung wird verlängert.

Mehr lesen "
Polieren von eloxiertem Aluminium

Wie man eloxiertes Aluminium wie ein Profi poliert

Reinigen Sie die eloxierte Oberfläche mit einem weichen, seifigen Tuch und Wasser. Spülen Sie die Oberfläche ab und trocknen Sie sie anschließend. Tragen Sie eine kleine Menge hochwertiger Metallpolitur auf ein Mikrofasertuch auf und reiben Sie sie sanft mit kreisenden Bewegungen ein. Entfernen Sie überschüssige Politur mit einem sauberen, trockenen Tuch. Besprühen Sie die Oberfläche abschließend mit einem Silikonspray und polieren Sie sie leicht, um den Glanz zu verstärken.

Mehr lesen "
Titan-Eloxieren

Titan-Eloxieren: Alles, was Sie wissen müssen

Das Eloxieren von Titan ist ein elektrochemisches Verfahren. Dabei wird die Oxidschicht auf der Oberfläche von Titan verändert. Diese Schicht steuert, wie das Licht vom Metall reflektiert wird, wodurch verschiedene Farben entstehen. Je dicker die Beschichtung ist, desto mehr ändert sich die Farbe.

Mehr lesen "
Alodinbeschichtung in meiner Nähe

Alodine Coating/Chem Film: Was ist und wie funktioniert es?

Die Alodin-Beschichtung, auch bekannt als Chem-Film oder Chromatierungsbeschichtung, ist eine chemische Behandlung von Aluminium. Sie bildet einen Schutzschild auf Aluminiumteilen. Der Hauptzweck besteht darin, Korrosion zu verhindern, die Metallteile mit der Zeit schwächen kann. Außerdem wird die Oberfläche durch Verbesserung der Haftung für Lackierungen oder andere Oberflächenbehandlungen vorbereitet.

Mehr lesen "
Phosphatierung Produktionswerkstatt

Phosphatierung erklärt: Wie es funktioniert und warum es wichtig ist

Phosphatieren ist ein chemisches Verfahren, bei dem eine Phosphatschicht auf eine Metalloberfläche aufgebracht wird. Diese Beschichtung ist eine schwer lösliche Umwandlungsschicht aus Metallphosphaten. Sie wirkt wie eine Schutzschicht, die das Metall vor Korrosion, Verschleiß und anderen Umweltschäden schützt.

Das Phosphatieren funktioniert durch chemische Reaktionen zwischen der Metalloberfläche und einer Phosphatlösung. Wenn das Metall in die Lösung getaucht wird, reagiert die Phosphorsäure mit den Metallionen und bildet eine Schicht aus unlöslichen Phosphatkristallen.

Mehr lesen "
Elektrotauchlackierung

Was ist E-Coating und wie funktioniert es?

E-Coating oder Electrophoretic Deposition bezeichnet eine spezielle Art von Lack, der auf Metallteile aufgetragen wird. Dabei werden die Teile in ein Bad aus in Wasser suspendierten Lackpartikeln getaucht. Wenn wir eine elektrische Ladung anlegen, bleiben die Lackpartikel an der Metalloberfläche haften.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!