BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Herstellung von kundenspezifischen Metallteilen

Herstellung kundenspezifischer Metallteile: Die wichtigsten Prozesse erklärt

Kundenspezifische Metallteile werden in einem sorgfältigen Prozess hergestellt, der mit dem Design beginnt und mit der Präzisionsbearbeitung endet. Zunächst verwenden Ingenieure fortschrittliche Software, um einen Prototyp zu modellieren, der den Anforderungen des Kunden entspricht. Anschließend wird Rohmetall mithilfe verschiedener Fertigungstechniken wie Laserschneiden, CNC-Bearbeitung oder Metallstanzen in das Endprodukt verwandelt.

Mehr lesen "
Aluminium schneiden

Wie schneidet man Aluminiumblech?

Beim Schneiden von Aluminium kommt es darauf an, die richtigen Werkzeuge und Techniken zu verwenden, um Genauigkeit zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden. Reduzieren Sie die Grate, indem Sie Klingen aus Aluminium verwenden. Klammern helfen, das Metall zu sichern und seine Stabilität zu gewährleisten. Markieren und messen Sie Ihre Schnittlinie. Schneiden Sie langsam und gleichmäßig entlang der Linie.

Mehr lesen "
Kupfergewebe

Kupferverarbeitung: Ein umfassender Leitfaden

Die Auswahl der Kupfersorte ist der erste Schritt bei der Kupferherstellung. Die Wahl der Kupfersorte hängt von den für das Projekt gewünschten physikalischen und chemischen Eigenschaften ab. Anschließend verwendeten wir verschiedene Methoden wie Stanzen, Bearbeiten und Schweißen, um Rohkupfer in Fertigprodukte umzuwandeln.

Mehr lesen "
Messingherstellung in meiner Nähe

Messingverarbeitung: Ein umfassender Leitfaden

Bei der Messingverarbeitung kommen verschiedene Techniken zum Schneiden, Formen und Zusammenbauen von Messing zu einem fertigen Produkt zum Einsatz. Die Gegenstände können praktischer oder dekorativer Natur sein und umfassen Autoteile, Musikinstrumente, Dekorationsgegenstände, Sanitärarmaturen usw. Die Messingverarbeitung ist ein präziser Prozess, der Präzisionstechniken erfordert, um Design- und Funktionskriterien zu erfüllen.

Mehr lesen "
Kleinserienproduktion

Kleinserienproduktion: Ein umfassender Leitfaden

Bei der Kleinserienproduktion handelt es sich um die Produktion einer moderaten Stückzahl. Sie richtet sich an Unternehmen, die die Lücke zwischen Prototypenentwicklung und Massenproduktion schließen möchten. Die Kleinserienproduktion ermöglicht die Herstellung kostengünstiger Produkte und ermöglicht Anpassungen und Optimierungen vor der Skalierung.

Mehr lesen "
Bronze vs. Messing vs. Kupfer

Messing vs. Bronze vs. Kupfer: Was sind die Unterschiede?

Kupfer ist für seine hervorragende elektrische Leitfähigkeit bekannt und eignet sich daher perfekt für elektrische Leitungen. Messing, eine Legierung aus Kupfer und Zink, lässt sich hervorragend bearbeiten und wird häufig für Sanitärarmaturen verwendet. Bronze, eine Legierung aus Kupfer und Zinn, ist für ihre Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt und eignet sich daher ideal für maritime Anwendungen.

Mehr lesen "
Arten von Gewindebohrern für das Gewindeschneiden

Arten von Gewindebohrern für das Gewindeschneiden: Wie man den richtigen Gewindebohrer auswählt

Gewindebohrer sind Präzisionswerkzeuge, die Innengewinde in vorgebohrte Löcher bohren. Dadurch können Bolzen und Schrauben in das Loch eingeführt und dann festgezogen werden. Gewindebohrer sind für die Montage mechanischer Teile, die verschraubte oder geklebte Verbindungen erfordern, unverzichtbar. Sie sind für die strukturelle Integrität und Funktionalität vieler Produkte und Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung.

Mehr lesen "
Lochhahn

Gewindebohrung in der Metallbearbeitung: Eine detaillierte Erkundung

Ein Gewindeloch wird so vorbereitet, dass es eine Innenfläche mit Gewinde hat. Ein einfaches Bohrloch wird in ein Gewindeloch umgewandelt, das bereit ist, eine Schraube oder einen Bolzen aufzunehmen. Diese Technik ist wichtig, um Verbindungen herzustellen, die sowohl stark als auch lösbar sind. Sie ermöglicht eine einfache Montage und Demontage.

Mehr lesen "
was ist Gewindefressen

Fadenreißen: Ursachen, Symptome und Lösungen

Gewindefressungen treten auf, wenn Druck und Reibung beim Anziehen von Befestigungselementen dazu führen, dass die Metalle miteinander verschmelzen. Dieser mikroskopische Schweißeffekt tritt auf, ohne dass tatsächliche Hitze angewendet wird. Das Ergebnis ist ein Befestigungselement, das sich nur schwer entfernen oder anpassen lässt, was häufig zu beschädigten Gewinden oder dem Ersetzen der gesamten Baugruppe führt.

Mehr lesen "
Gallendes Metall

Metallabrieb: Was ist das und wie kann man es beheben?

Von Metallverschleiß spricht man, wenn zwei Metalloberflächen, die in der Regel unter Last stehen und sich relativ zueinander bewegen, an den Kontaktpunkten aneinander haften. Diese unbeabsichtigte Adhäsion kann die Metalloberfläche zerreißen, wenn die Teile getrennt oder bewegt werden, was die Integrität und Funktionalität der Komponenten beeinträchtigt.

Mehr lesen "
Bohren eines Sacklochs mit einer Bohrmaschine

Was sind Sacklöcher und wie man sie perfekt bearbeitet?

A blind hole is a hole drilled, milled, or bored into a material that doesn’t penetrate through to the other side. Unlike through holes, blind holes have a defined depth and a bottom surface. They are commonly used in applications where a fastener or component needs to sit flush or be hidden within the material.

Mehr lesen "
Rückfederung

Rückfederung bei der Blechumformung: Ein umfassender Leitfaden

Als Rückfederung bezeichnet man die geometrischen Veränderungen, die ein Objekt erfährt, wenn es am Ende eines Formprozesses versucht, seine ursprüngliche Form wieder anzunehmen. Diese Art der Verformung kann die Genauigkeit des Endteils beeinträchtigen. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie die Prozessparameter anpassen oder Kompensationsstrategien anwenden.

Mehr lesen "
Senkerodieren

Senkerodieren erklärt: Funktionsweise und Einsatzgebiete

Die elektrische Entladungsbearbeitung (Sinker EDM) ist ein Metallentfernungsverfahren, bei dem elektrische Funken verwendet werden, um Material vom Werkstück zu entfernen. Bei diesem Verfahren werden die Elektrode und das Werkstück in eine dielektrische Flüssigkeit getaucht. Hochfrequente elektrische Impulse erodieren und schmelzen dann die Oberfläche des Werkstücks.

Mehr lesen "
Titan vs. Edelstahl

Titan vs. Edelstahl: Was passt am besten zu Ihrem Projekt?

Titanium is lighter, stronger, and more corrosion-resistant than stainless steel. It’s ideal for aerospace, medical implants, and high-performance applications. Stainless steel, on the other hand, is more affordable, easier to machine, and better for everyday use, such as kitchen appliances or construction.

Mehr lesen "
Titan vs. Aluminium

Titan vs. Aluminium: Was ist für Ihr nächstes Projekt am besten?

Für die meisten Projekte ist Aluminium aufgrund seiner geringeren Kosten, der leichteren Bearbeitbarkeit und des geringeren Gewichts die bessere Wahl. Titan eignet sich jedoch hervorragend für hochfeste Anwendungen, die Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität erfordern. Welches Metall für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, hängt von Ihren spezifischen Projektanforderungen ab.

Mehr lesen "
Laserbeschriftung von Aluminium

Lasermarkierung von Aluminium: Alles, was Sie wissen müssen

Die Lasermarkierung ist ein Verfahren, bei dem ein fokussierter Laserstrahl Markierungen auf der Oberfläche eines Materials erzeugt. Der Laser verändert die Farbe oder Textur des Materials und hinterlässt Text, Logos oder Codes. Das Verfahren ist schnell, sauber und erfordert keine Tinten oder Chemikalien. Das macht sie ideal für Branchen, die dauerhafte, hochwertige Markierungen benötigen. Die Lasermarkierung ist berührungslos, d. h. das Material wird nicht abgenutzt. Die Markierungen sind außerdem resistent gegen Verblassen, Kratzer und Hitze.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!