BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Arten von Verbindungen in Blechen

Blechverbindungen: Techniken, Arten und Anwendungen

Blechverbindungen sind Verbindungen zwischen zwei oder mehr Blechteilen. Um sicherzustellen, dass die Metallteile sicher miteinander verbunden sind, werden diese Verbindungen mit verschiedenen Techniken hergestellt, z. B. durch Schweißen, Nieten oder Verschrauben. Welches Verfahren gewählt wird, hängt vom Material, den Konstruktionsanforderungen und der gewünschten Festigkeit der Verbindung ab.

Mehr lesen "
Herstellung vs. Fabrikation

Herstellung vs. Fertigung: Was ist der Unterschied?

Unter Fertigung versteht man den Prozess der Herstellung von Teilen oder Strukturen aus Rohmaterialien durch Schneiden, Biegen und Schweißen. Die Fertigung ist der umfassendere Prozess der Umwandlung von Rohstoffen in Fertigwaren. Sie umfasst die Fertigung, aber auch die Montage, Bearbeitung, Verpackung und vieles mehr. Die Fertigung ist das gesamte System, und die Herstellung ist nur ein Schritt darin.

Mehr lesen "
Was Fabrikationsbetriebe tun

Das Innere einer Fabrikationsstätte: Was sie sind und was sie tun?

Ein Metallverarbeitungsbetrieb ist ein Arbeitsplatz, an dem Metallteile geformt werden. Durch Schneiden, Biegen, Schweißen und Montieren werden Bleche oder Metallkonstruktionen zu Endprodukten verarbeitet. Die Beschäftigten arbeiten nach technischen Zeichnungen und verwenden Werkzeuge wie Laserschneider, Abkantpressen und MIG-Schweißgeräte.

Mehr lesen "
Wie funktioniert das Pressnieten?

Pressniet-Verfahren: Ein umfassender Leitfaden

Beim Pressnieten werden Materialien durch das Einpressen von Nieten in Löcher miteinander verbunden. Dabei wird eine Niete in ein vorgebohrtes Loch gesetzt und dann mit einer Pressmaschine Druck ausgeübt. Dadurch dehnt sich der Niet aus und schafft eine feste und dauerhafte Verbindung zwischen den Materialien.

Diese Methode gewährleistet eine starke und dauerhafte Verbindung ohne große Hitze oder komplexe Geräte. Sie wird häufig in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Elektronik eingesetzt, wo Festigkeit und Präzision erforderlich sind.

Mehr lesen "
kostengünstige Blechfertigung

Kosten der Blechfertigung: Faktoren, Optimierung und Budgetierung

Materialauswahl, Designkomplexität, Arbeitsaufwand und Produktionsvolumen wirken sich direkt auf die Kosten aus - dickere Metalle wie Edelstahl kosten mehr als Aluminium. Einfache Biegungen und Standard-Lochmuster reduzieren die Bearbeitungszeit, und Großbestellungen senken oft die Stückpreise. Um Geld zu sparen, sollten Sie Ihre Entwürfe frühzeitig vereinfachen und Angebote für Materialqualitäten und Endbearbeitungsoptionen vergleichen.

Mehr lesen "
Was ist Blechausklinken?

Ausklinken von Blechen: Präzisionstechniken und Anwendungen

Unter Ausklinken versteht man das Wegschneiden bestimmter Blechabschnitte, in der Regel an Ecken oder Kanten. Durch dieses Verfahren entstehen gezielte Lücken, die das Biegen, Verbinden oder Zusammenfügen mit anderen Komponenten erleichtern. Eine gut ausgeführte Ausklinkung verringert die Spannungskonzentration und stärkt die strukturelle Integrität.

Mehr lesen "
304 vs. 303 Edelstahl

Edelstahl 303 vs. Edelstahl 304: Was ist der Unterschied?

Der Hauptunterschied zwischen rostfreiem Stahl 303 und 304 liegt in seiner Zusammensetzung und seinen Eigenschaften. 303 enthält zusätzlichen Schwefel für eine bessere Bearbeitbarkeit, während 304 eine bessere Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit bietet. Die Wahl hängt von Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen ab, z. B. von den Anforderungen an die Bearbeitung oder den Einsatz in korrosiven Umgebungen.

Mehr lesen "
Stanzen von Blechen

Durchstechen vs. Stanzen vs. Ausschneiden: Was ist der Unterschied?

Durchstechen, Stanzen und Ausschneiden sind drei wichtige Metallbearbeitungstechniken. Jede Methode hat einzigartige Eigenschaften und Anwendungen. Durchstechen werden Löcher erzeugt, ohne Material zu entfernen. Beim Stanzen werden Formen aus Blech ausgeschnitten. Beim Ausschneiden werden einzelne Stücke aus einem größeren Blech hergestellt.

Mehr lesen "
Streckformverfahren

Stretchforming 101: Der Schlüssel zu makellosen Kurven

Streckformen ist eine Metallbearbeitungstechnik, bei der Metall über eine Matrize gestreckt und gebogen wird, um gekrümmte Formen zu erzeugen. Dabei wird das Material durch Spannung straffgezogen, während es um eine Form geformt wird, was zu gleichmäßiger Dicke und minimalem Rückfedern führt. Mit dieser Methode entstehen große, konturierte Teile mit hoher Maßgenauigkeit.

Mehr lesen "
430 vs. 304 Edelstahl

304 vs. 430 Edelstahl: So wählen Sie die richtige Legierung

Sowohl Edelstahl 304 als auch Edelstahl 430 bieten einzigartige Vorteile. Edelstahl 304 zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit aus und ist daher ideal für raue Umgebungen. Edelstahl 430 hingegen bietet gute Formbarkeit und magnetische Eigenschaften zu geringeren Kosten. Ihre Wahl hängt von Ihren spezifischen Anwendungsanforderungen ab.

Mehr lesen "
q235 Kohlenstoffstahl

Q235-Stahl: Eigenschaften, Verwendung und Vergleiche

Q235-Stahl ist ein chinesischer Standard-Baustahl aus Kohlenstoffstahl. Er ist für seine guten Leistungen in Bezug auf Zugfestigkeit, Streckgrenze und Dehnung bekannt. Diese Stahlsorte wird häufig verwendet, da sie sich leicht schweißen, schneiden und bearbeiten lässt, was sie ideal für Bau und Fertigung macht.

Mehr lesen "
Nibbeln in Blech

Nibbeln in Blech: Eine umfassende Anleitung für Anfänger

Nibbeln in Blech ist eine Technik, bei der durch Stanzen überlappende Löcher erzeugt werden. Durch die Kombination dieser überlappenden Löcher können verschiedene Schnitte und Konturen erzeugt werden. Nibbeln in Blech wird häufig verwendet, um unregelmäßige Konturen oder Formen mit großen abgerundeten Ecken zu erzeugen.

Mehr lesen "
Blechflansche

Blechflansch: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Blechflansch kann ein Vorsprung, ein Rand oder beides sein. Er verleiht Festigkeit, befestigt ein Teil oder erzeugt eine flache Oberfläche. Die Kanten von Blechen werden normalerweise gebogen oder geschweißt, um Flansche zu erzeugen. Diese Flansche werden in vielen verschiedenen Anwendungen verwendet, einschließlich Fertigung und Design.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!