Jedes Gerät ist für unsere Blechbearbeitung unverzichtbar, aber Stanzpressen sind eine davon. Die Stanzpresse schneidet oder formt Material mithilfe eines Werkzeugs oder einer Form, wodurch die Produktivität erhöht und Präzision gewährleistet wird.

Wir beantworten Ihre Fragen zu den Arten, Einsatzmöglichkeiten und der Funktionsweise von Stanzpressen.

Was ist eine Stanzpresse?

Eine Stanzpresse ist eine mechanische Presse, die zum Herstellen eines künstlichen Materials verwendet wird. Sie kann klein genug sein, um manuell bedient zu werden und einen einfachen Matrizensatz aufzunehmen, bis hin zu einer riesigen CNC-Maschine (Computer Numerical Control) mit Mehrstationen-Revolvern, die größere, komplexere Matrizensätze aufnehmen können.

Arten von Stanzpressen

Mechanische Stanzpressen

Ein Elektromotor treibt die mechanische Stanzpresse an und wandelt die Drehbewegung in eine lineare Bewegung um. Diese Umwandlung treibt den Stanzvorgang an. Mechanische Stanzpressen haben eine hohe Geschwindigkeit und sind bei großen Produktionsläufen äußerst effizient.

Hydraulische Stanzpressen

Hydraulische Stanzpressen bewegen den Stempel mithilfe von Hydraulikflüssigkeit und ermöglichen so einen kontrollierteren Stanzvorgang. Dadurch sind sie ideal für Arbeiten, die unterschiedliche Stärken oder Komplexität erfordern.

Servo-Stanzpressen

Servomotoren ermöglichen eine beispiellose Kontrolle des Stanzvorgangs. Sie sind in der Lage, komplexe Muster und Detailarbeiten zu bewältigen.

Komponenten und Funktionsweise

Um zu verstehen, wie Shengen diese Technologie für Präzision und Qualität einsetzt, ist es wichtig, die Hauptkomponenten eines Pressstempels zu kennen. Hier sind die Hauptkomponenten.

Rahmen

Der Rahmen bietet die notwendige Unterstützung für die gesamte Stanzmaschine. Die Konstruktion des Rahmens trägt dazu bei, den hohen Kräften standzuhalten, die beim Stanzen entstehen. Dies gewährleistet sowohl Haltbarkeit als auch Stabilität.

RAM

Das bewegliche Bauteil des Stempels ist der Stößel. Der am Stempel befestigte Stößel bewegt sich nach unten und drückt den Stempel gegen die Matrize, um dem Blech die gewünschte Form zu verleihen.

Matrizensatz

Matrizensätze bestehen aus Stempeln und Matrizen. Die Matrize ist mit einer Vertiefung versehen, die der gewünschten Form des Endprodukts entspricht. Wenn der Stößel den Stempel drückt, wird das Blech so geschnitten oder geformt, dass es in die Vertiefung passt.

Fahrmechanismus

Der Antriebsmechanismus ist für die Bewegung des Stößels verantwortlich. Er beeinflusst die Geschwindigkeit, Kontrolle und Effizienz des Stanzens, was wiederum die Maschinenauswahl für bestimmte Aufgaben beeinflusst.

Stanzpresse

Mit der Stanzpresse kompatible Materialien

Stanzpressen sind für ein breites Materialspektrum geeignet.

  • Stahl: Dazu gehören Edelstahl, Weichstahl und andere Sorten.
  • Aluminium
  • Messing
  • Kupfer

Wie funktioniert eine Stanzpresse?

Wenn man versteht, wie Stanzpressen funktionieren, wird der Prozess deutlich, mit dem Shengen Rohmaterialien in Komponenten umwandelt, auf die sich unsere Kunden verlassen. Hier eine schrittweise Aufschlüsselung.

  1. Legen Sie zunächst ein Metallblech auf die Matrize. Art, Dicke und Größe des Blechs variieren je nach Projekt.
  2. Um die Genauigkeit des Stanzvorgangs zu gewährleisten, müssen Sie das Metallblech sorgfältig an der Matrize und dem Stempel ausrichten.
  3. Der Antriebsmechanismus bewegt den Stößel nach unten, wenn er aktiviert wird. Beim Absenken drückt der Stößel den Stempel mit großer Kraft nach unten.
  4. Der Stößel führt den Stempel in die Matrize und formt oder schneidet das Blech entsprechend der Matrize.
  5. Der Stößel wird zurückgezogen, nachdem der Stempel das Metall durchdrungen hat, um das gewünschte Merkmal zu erzeugen.
  6. Nach dem Stanzen das Metallteil aus der Matrize entnehmen.

Was sind die wichtigsten technischen Parameter einer Stanzpresse?

Um die Anforderungen unserer Kunden genau erfüllen zu können, ist es wichtig, die technischen Parameter einer Stanzmaschine zu kennen. Hier sind einige wichtige technische Parameter, die wir als Leitfaden für unsere Arbeit verwenden.

  • Tonnage: Dies ist die maximale Kraft, die die Stanzpresse ausüben kann.
  • Arbeitsbereich: Die Größe des Arbeitsbereichs bestimmt die maximale Blechgröße, die bearbeitet werden kann.
  • Stanzgeschwindigkeit: Dieser Parameter misst die Geschwindigkeit der Stanzpresse in Schlägen pro Minute.
  • Strichlänge: Hiermit wird die Distanz gemessen, die der Stößel zwischen seinem höchsten und niedrigsten Punkt zurücklegt.
  • Werkzeugkapazität: Es bezieht sich auf die Art und Anzahl der Werkzeuge, die die Stanzpresse aufnehmen kann.
  • Gezielte Präzision: Diese Parameter bestimmen, wie genau eine Stanzpresse die angegebenen Abmessungen und Toleranzen einhalten kann.
  • Materialhandhabungsfunktionen: Die Komplexität des Steuerungssystems kann die Funktionalitäten der Presse beeinträchtigen.

Stanzpressentechnologie: Vor- und Nachteile

Wir überprüfen die Technologien, die wir bei Shengen verwenden, ständig, um sicherzustellen, dass sie den sich ändernden Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Sehen Sie sich unten die Vor- und Nachteile der von uns verwendeten Technologien an:

Mechanische Stanzpressen

Vorteile:

  • Hohe Geschwindigkeit: Mechanische Stanzpressen gelten als schnell und sind ideal für die Produktion großer Stückzahlen.
  • Zuverlässigkeit: Diese Pressen sind seit vielen Jahrzehnten im Einsatz und für ihre Langlebigkeit bekannt.
  • Kosteneffizient: Sie sind in der Regel günstiger in der Anschaffung und Wartung als andere Pressstempel.

Nachteile:

  • Eingeschränkte Vielseitigkeit Beim Umgang mit unterschiedlichen Dicken oder komplizierten Formen sind sie möglicherweise nicht so flexibel wie andere Typen.
  • Höherer Energieverbrauch: Mechanische Stanzpressen verbrauchen typischerweise mehr Energie, da sie kontinuierlich arbeiten.
  • Geräuschpegel: Diese Maschinen können lauter sein und zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen erfordern.

Hydraulische Stanzpressen

Vorteile:

  • Vielseitigkeit Die Hydraulikpresse lässt sich auf unterschiedliche Materialien einstellen.
  • Präzise Steuerung Durch die Möglichkeit, den Druck fein abzustimmen, ist eine bessere Kontrolle über den Stanzvorgang und damit eine höhere Präzision möglich.
  • Energieeffizienz Sie sind energieeffizienter als mechanische Pressen, vor allem bei geringer Kapazität.

Nachteile:

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen Hydraulische Pressen arbeiten im Allgemeinen langsamer als mechanische Pressen, was möglicherweise zu einer Verringerung der Produktionsrate führt.
  • Wartungsanforderungen: Um Lecks zu vermeiden und eine optimale Leistung sicherzustellen, kann es sein, dass das Hydrauliksystem mehr Wartung benötigt.

Servo-Stanzpressen

Vorteile:

  • Hohe Präzision und Kontrolle: Die Servo-Stanzpresse bietet die beste Kontrolle über Stößelgeschwindigkeit, Kraft und Position und ermöglicht so hochpräzises Arbeiten.
  • Energieeffizienz Diese Pressen verbrauchen ausschließlich Energie beim Stanzen und sind daher äußerst energieeffizient.
  • Flexibilität Servostanzpressen bieten durch die Möglichkeit zur präzisen Steuerung und Programmierung der Presse eine hohe Flexibilität.

Nachteile:

  • Höhere Anfangsinvestition: Die Hightech-Servopressen sind oft teurer.
  • Komplexität Aufgrund der Komplexität und der Kontrollsysteme dieser Unternehmen können zusätzliche Schulungen für die Bediener erforderlich sein.
Pressen und Stanzen

Branchen, in denen Stanzpressen eingesetzt werden

Die Stanzpresse ist ein wichtiges Werkzeug im Designprozess. Damit können komplexe Metallteile für eine Vielzahl von Branchen hergestellt werden. Entdecken Sie ihre wichtigsten Einsatzmöglichkeiten.

Auto

Die Revolverpresse ist ein Schlüsselelement in der Automobilindustrie, wo Präzision und Einheitlichkeit zusammentreffen. Stanzpressen sind für eine breite Palette von Fahrzeugkomponenten verantwortlich, von robusten Halterungen bis hin zu glatten Paneelen. Sie können eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte herstellen.

Bauwesen

Konstrukteure konstruieren diese Maschinen, um die Zuverlässigkeit und Robustheit zu gewährleisten, die Schwerlastkomponenten erfordern. Jeder Stempel produziert präzisionsgefertigte Komponenten wie T-Bolzen und Rahmensegmente mit unübertroffener Genauigkeit.

Elektronik

Im elektronischen Zeitalter wird die Bedeutung von Stanzmaschinen immer größer, da Ästhetik und Haltbarkeit miteinander verschmelzen müssen. Stanzmaschinen sind für die schlanken Formen und die langlebige Konstruktion vieler elektronischer Geräte verantwortlich.

Fortschrittliche Stanzpressen-Technologien

Wir bei Shengen investieren in die neuesten Fortschritte in der Stanzpressentechnologie und passen uns diesen an. Wir sind bestrebt, die sich ändernden Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.

CNC-Stanzpresse

CNC-Stanzpressen sind hochpräzise und programmierbar. Ausgefeilte Software steuert jeden Stanzvorgang.

Vorteile der CNC-Technologie

  • Präzision und Konsistenz Durch die CNC-Technologie wird der Stanzvorgang präzise ausgeführt, was zu gleichbleibenden Ergebnissen auch bei großen Produktionsläufen führt.
  • Flexibilität Die CNC-Stanzpresse kann ohne wesentliche Einrichtungsänderungen schnell umprogrammiert werden, um verschiedene Teile herzustellen.
  • Effizienz: Dank ihrer schnellen Einrichtungs- und Betriebsgeschwindigkeit verkürzen CNC-Stanzpressen die Produktionszeit erheblich. Durch die Optimierung von Verschachtelung und Programmierung verringern sie außerdem den Materialabfall.

Bedienung einer CNC-Stanzpresse

  • Um eine CNC-Presse zu bedienen, müssen Sie zunächst einen detaillierten Entwurf in die Steuerungssoftware der Maschine erstellen oder importieren, dann die Werkzeuge einrichten und den Stanzvorgang ausführen.

Automatisierung von Stanzpressvorgängen

Automatisierung geht über das Stanzen selbst hinaus. Roboter und automatisierte Materialhandhabung können die Effizienz steigern und die Arbeitskosten senken.

Robotik

  • Robotik ist eine großartige Möglichkeit, die Produktivität zu steigern und den Bedarf an Arbeitskräften zu reduzieren.

Automatisierte Materialhandhabung

  • Automatisierte Materialhandhabungssysteme können Metallbleche in die Stanzpresse einführen und die fertigen Teile entnehmen, wodurch der gesamte Herstellungsprozess rationalisiert wird.

Welche potenziellen Gefahren und Risiken birgt eine Stanzpresse?

Stanzpressen sind wertvolle Werkzeuge in der Fertigungsindustrie, bergen jedoch mehrere potenzielle Gefahren. Wir müssen wachsam sein, um diese zu bewältigen.

  • Quetschgefahren und Quetschstellen: Durch die Bewegung des Stößels und der Matrize können Quetschstellen entstehen, an denen Kleidung, Finger oder Hände eingeklemmt werden können. Dies kann zu schweren Verletzungen führen.
  • Trümmer Beim Stanzen können Metallstücke oder andere Materialien zu Projektilen werden und eine Gefahr für Bediener und Umstehende darstellen.
  • Hörschäden durch Lärm: Der Lärm einer Stanzpresse kann erheblich sein und ohne entsprechenden Gehörschutz zu dauerhaften Hörschäden führen.
  • Verletzungen durch wiederholte Bewegungen Bediener von Stanzmaschinen führen monotone Aufgaben aus, die, wenn sie die Ergonomie nicht berücksichtigen, zu Überlastungsverletzungen und Erkrankungen wie dem Karpaltunnelsyndrom führen können.
  • Gefahr von Stromschlägen: Wie bei jeder Maschine können unsachgemäße Handhabung und Fehlfunktionen der Geräte zu Stromschlägen oder tödlichen Stromschlägen führen.
  • Unfälle beim Maschinenanlauf: Eine unbeabsichtigte oder versehentliche Aktivierung kann zu schweren Verletzungen führen.

Welche ist die beste Stanzpresse für Sie?

Die richtige Maschine steigert die Produktivität und verbessert die Qualität und Präzision der von uns hergestellten Teile. Hier sind einige der kritischen Faktoren, die wir berücksichtigen:

Dicke und Materialtyp

  • Härte, Dicke und andere Eigenschaften des Materials variieren von Material zu Material. Das bedeutet, dass verschiedene Materialien (von Aluminium bis Edelstahl) unterschiedliche Kräfte erfordern, um schneiden oder bilden. Um qualitativ hochwertige Komponenten herzustellen, muss der Bediener die Stanzpresse an die individuellen Eigenschaften des Materials anpassen.

Produktionsvolumen:

  • Für Großaufträge ist eine mechanische Stanzpresse möglicherweise die richtige Wahl. Sie bietet Geschwindigkeit und Konsistenz. Für kleinere Stückzahlen oder Produktionsläufe mit mehr Variation ist eine CNC- oder Servopresse möglicherweise besser geeignet. Diese Maschinen sind für ihre Präzision und Flexibilität bekannt.

Präzisionsanforderungen

  • In der Elektronik- und Luftfahrtindustrie ist höchste Genauigkeit gefragt. Dafür sind moderne Stanzpressen mit überlegenen Steuerungs- und Präzisionsfunktionen erforderlich.

Tipps zur regelmäßigen Wartung

  • Regelmäßige Inspektionen: Berücksichtigen Sie kritische Komponenten wie Matrizensatz, Stößel und Antriebsmechanismus.
  • Schmierung: Verwenden Sie die vom Hersteller empfohlenen Schmierstoffarten und -intervalle.
  • Sauberkeit: Staub, Metallspäne und andere Ablagerungen können sich auf der Maschine ansammeln und zu Fehlfunktionen führen. Regelmäßiges Reinigen verhindert Ablagerungen und verbessert die Leistung der Maschine.
  • Werkzeug- und Formenpflege: Das Schärfen oder Ersetzen verschlissener Werkzeuge und Matrizen verbessert die Qualität und verhindert eine übermäßige Beanspruchung der Stanzpresse.
  • Aktualisierungen der Software: Durch die Aktualisierung der Software können neue Features und Funktionen hinzugefügt werden.

Schlussfolgerung 

Unsere Reise bei Shengen durch die Welten der Stanzpressentechnologie unterstreicht die entscheidende Rolle, die diese Maschinen dabei spielen, unseren Kunden in verschiedenen Branchen Präzision, Effizienz und Qualität zu liefern. Stanzpressen sind vielseitig und leistungsfähig genug, um verschiedene Fertigungsanforderungen zu erfüllen, von der Automobil- über die Luft- und Raumfahrt bis hin zur Elektronikfertigung und dem Bauwesen.

Sie brauchen einen zuverlässigen Hersteller von Blechteilen? Dann sind Sie bei Shengen an der richtigen Adresse. Wir sind spezialisiert auf Laserschneiden, Biegen, Oberflächenbearbeitung und Blechschweißen.  Erreichen Sie Shengen Holen Sie sich noch heute professionelle Hilfe!

FAQ:

Was ist der Unterschied zwischen hydraulischen und mechanischen Stanzpressen?

  • Mechanische Presse Bei dieser Art von Presse wird ein mechanischer Mechanismus, der den Stößel bewegt, von einem Motor angetrieben. Diese Art von Stanzpresse ist für ihre Geschwindigkeit bekannt und eignet sich am besten für die Produktion großer Stückzahlen. Mechanische Stanzpressen verbrauchen mehr Energie und sind im Allgemeinen schneller als hydraulische Pressen.
  • Hydraulikpresse: Hydraulische Pressen bewegen den Stößel mithilfe von Hydraulikflüssigkeit. Sie sind ideal für eine größere Bandbreite an Materialien und bieten eine präzisere Kontrolle über die Kraft. Sie können auf eine präzise Kraft eingestellt werden und bieten Vielseitigkeit und Präzision, aber normalerweise bei niedrigeren Geschwindigkeiten als mechanische Pressen.

Was ist der Unterschied zwischen einer CNC- und einer herkömmlichen Stanzpresse?

CNC-Stanzpressen werden von Computern gesteuert, wodurch die Vorgänge wiederholbar und hochpräzise werden. Sie können auch leicht programmiert werden, um komplexe Formen und Designs zu erzeugen, was für mehr Flexibilität und Effizienz sorgt. Die herkömmliche Stanzpresse erfordert jedoch manuelle Anpassungen und Einstellungen, was sie bei der Herstellung komplexer oder abwechslungsreicher Auflagen weniger effizient macht.

Können Stanzpressen auch für andere Materialien als Metall verwendet werden?

Stanzpressen eignen sich für eine Vielzahl von Materialien, nicht nur für Metall. Mit diesen Maschinen können Metalle, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und manchmal auch Papier oder Stoff gestanzt werden.

Wie oft sollte ich eine Stanzpresse warten?

Die Häufigkeit der Wartung einer Stanzmaschine kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter der Typ der Maschine, das Produktionsvolumen und die Betriebsumgebung. Am besten halten Sie sich an den Wartungsplan des Herstellers, der regelmäßige Inspektionen und Wartungen vorsieht, beispielsweise alle sechs bis zwölf Monate. Bediener können Probleme identifizieren, indem sie tägliche, wöchentliche und monatliche Kontrollen durchführen.

 

Weitere Ressourcen:

CNC-Stanzpresse – Quelle: VF

Revolverstanzpressen – Quelle: Muratec

Sicherheitsprotokolle für den Betrieb von Stanzpressen - Quelle: 

Hey, ich bin Kevin Lee

Kevin Lee

 

In den letzten 10 Jahren bin ich in verschiedene Formen der Blechbearbeitung eingetaucht und teile hier coole Erkenntnisse aus meinen Erfahrungen in verschiedenen Werkstätten.

Kontakt aufnehmen

Kevin Lee

Kevin Lee

Ich verfüge über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in der Blechverarbeitung und bin auf Laserschneiden, Biegen, Schweißen und Oberflächenbehandlungstechniken spezialisiert. Als Technischer Direktor bei Shengen bin ich bestrebt, komplexe Fertigungsherausforderungen zu lösen und Innovation und Qualität in jedem Projekt voranzutreiben.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".