⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

Aluminium ist überall. Man sieht es in Autos, Flugzeugen, Smartphones und sogar in Getränkedosen. Die Menschen vertrauen auf Aluminium, weil es leicht und stabil ist. Viele wollen das wissen: Kann Aluminium rosten? Wenn nicht, korrodiert es trotzdem? Gehen wir den Fakten auf den Grund und lösen wir dieses Rätsel endgültig.

Wenn Sie wissen wollen, was mit Aluminium passiert, wenn es der Umwelt ausgesetzt wird, lesen Sie weiter. Die wahre Geschichte hinter der Aluminiumkorrosion ist interessanter, als die meisten Leute denken.

Aluminium-Rohre (1)

Was ist Aluminium? 

Aluminium ist ein leichtes, silbrig-weißes Metall, das aus der Erdkruste stammt. Es ist das dritthäufigste Element auf der Erde, gleich nach Sauerstoff und Silizium. In der Natur kommt Aluminium nicht als glänzendes Metall vor. Stattdessen findet man es in Gesteinen und Mineralien, vor allem in einer Erzart namens Bauxit.

Um wertvolles Aluminium herzustellen, wird in Fabriken zunächst Bauxit in ein weißes Pulver namens Tonerde verwandelt. Anschließend wird durch ein Verfahren namens Elektrolyse reines Aluminium gewonnen. Bei diesem Verfahren wird Elektrizität verwendet, um Aluminium von Sauerstoff zu trennen. Das Ergebnis ist ein Metall, das leicht ist, sich gut formen lässt und in vielen Industriezweigen eingesetzt wird.

In den meisten Fällen wird Aluminium nicht als solches verwendet. Es wird mit geringen Mengen anderer Metalle wie Kupfer, Magnesium, Silizium oder Zink gemischt. Diese Zusätze machen es stärker. Die endgültige Mischung wird als Aluminiumlegierung bezeichnet.

Kann Aluminium rosten?

Viele Menschen verwechseln Rost mit Korrosion. Rost ist eine bestimmte Art der Korrosion, die Eisen und Stahl betrifft. Aluminium rostet nicht, weil es kein Eisen enthält. Das bedeutet aber nicht, dass es von seiner Umgebung unberührt bleibt.

Die Reaktion von Aluminium auf Sauerstoff

Wenn Aluminium auf Luftsauerstoff trifft, beginnt eine chemische Reaktion. Die Oberfläche des Metalls reagiert mit Sauerstoff und bildet eine dünne Schicht aus Aluminiumoxid. Diese Schicht ist nur wenige Nanometer dick, aber extrem stark und stabil.

Oxidation schwächt normalerweise Metalle. Im Falle von Aluminium wirkt sie jedoch genau umgekehrt. Die Aluminiumoxidschicht bleibt fest auf der Oberfläche haften. Sie blättert nicht ab wie Rost. Stattdessen bildet sie eine dichte Versiegelung, die das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit verhindert. Dadurch wird das darunter liegende Aluminium vor weiteren Schäden geschützt.

Warum Aluminium nicht wie Eisen rostet?

Rost entsteht, wenn Eisen mit Sauerstoff und Wasser reagiert. Dabei entsteht Eisenoxid, das schwach und bröckelig ist. Der Rost blättert ab und legt frisches Metall darunter frei. Das frische Metall rostet dann, und der Zyklus wiederholt sich. Mit der Zeit zerfrisst der Rost das Metall.

Aluminium funktioniert anders. Seine Oxidschicht fällt nicht ab. Sie bleibt an Ort und Stelle und versiegelt und schirmt das Metall ab. Selbst wenn es zerkratzt wird, bildet sich die Oxidschicht auf der freiliegenden Oberfläche neu. Diese selbstheilende Eigenschaft macht Aluminium sehr stabil.

Korrosion von Aluminium und Eisen im Vergleich

Eisenkorrosion ist aktiv und zerstörerisch. Sobald sie beginnt, breitet sie sich aus und schwächt das Teil. Oft sind Anstriche oder Beschichtungen erforderlich, um den Schaden zu verlangsamen.

Aluminiumkorrosion, wenn sie denn auftritt, verläuft viel langsamer. Meistens reicht die Oxidschicht aus, um es zu schützen. Nur in rauen Umgebungen wie Salzwasser oder säurehaltiger Luft braucht Aluminium einen zusätzlichen Schutz.

Häufige Ursachen für Aluminiumkorrosion

Aluminium ist korrosionsbeständiger als viele andere Metalle. Aber unter den falschen Bedingungen kann es trotzdem kaputt gehen. Die Ursachen für Korrosion hängen von der Umgebung, der Exposition und der Art des verwendeten Aluminiums ab.

Luftfeuchtigkeit und Sauerstoff

Aluminium reagiert schnell mit dem Sauerstoff der Luft. Bei dieser Reaktion entsteht eine dünne Aluminiumoxidschicht. Diese Schicht schützt die Oberfläche. In Gegenwart von Feuchtigkeit kann diese Schicht jedoch mit der Zeit schwächer werden. Wenn Wasser auf der Oberfläche bleibt, kann die Korrosion an kleinen Stellen beginnen. Mit der Zeit kann dies zu Lochfraß führen.

Salz- und Chloridexposition

Salz ist eines der schädlichsten Elemente für Aluminium. Es baut die schützende Oxidschicht ab. Aus diesem Grund korrodiert Aluminium in Meeresnähe oder in Gebieten mit Streusalz schneller. Salzwasser kann tiefe Grübchen auf der Oberfläche verursachen. Diese Schäden können sowohl das Aussehen als auch die Leistung beeinträchtigen.

Säuren und Alkalien

Starke Säuren oder Laugen können Aluminium angreifen. Diese Stoffe entfernen die Oxidschicht und lassen das unedle Metall frei. Sobald dies geschieht, korrodiert Aluminium schneller. Saurer Regen, Industrieabgase und scharfe Reinigungschemikalien können eine Rolle spielen.

Kontakt mit ungleichen Metallen (Galvanische Korrosion)

Wenn Aluminium ein anderes Metall berührt und beide nass sind, kann eine Reaktion einsetzen. Dies wird als galvanische Korrosion bezeichnet. Das reaktionsfreudigere Metall, oft Aluminium, beginnt zuerst zu zerfallen. Dies geschieht normalerweise in BefestigungsmaterialGelenke oder gemischte Materialzusammensetzungen.

Hohe Luftfeuchtigkeit oder verschmutzte Luft

In Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit bleiben Aluminiumoberflächen länger feucht. Dadurch hat die Korrosion mehr Zeit, um zu beginnen. Verschmutzte Luft enthält oft Chemikalien wie Schwefel- oder Stickstoffverbindungen. Diese Chemikalien können säurehaltige Feuchtigkeit auf der Oberfläche erzeugen und die Oxidschicht beschädigen.

Schlechte Beschichtung oder Oberflächenbeschaffenheit

Farbe oder Beschichtung schützt Aluminium vor der Umwelt. Wenn die Schicht jedoch dünn, rissig oder abgenutzt ist, können Wasser und Chemikalien an die Oberfläche gelangen. Sobald der Schutz versagt, beginnt die Korrosion darunter und breitet sich aus.

Rostet gegossenes Aluminium?

Wartungspraktiken zur Verhinderung von Korrosion

Aluminium ist langlebig, aber mit der richtigen Pflege hält es noch länger. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um Korrosion zu verhindern.

Regelmäßige Reinigung

Staub, Schmutz und Salz können Feuchtigkeit auf der Oberfläche halten, was zu Korrosion führen kann. Reinigen Sie Aluminiumteile häufig mit milder Seife und Wasser. Wischen Sie sie mit einem weichen Tuch oder Schwamm ab. Bitte verwenden Sie keine Stahlbürsten oder raue Pads, da diese die Oberfläche zerkratzen können.

In Küsten- oder Industriegebieten sollten Sie die Teile häufiger mit sauberem Wasser abspülen. Dies hilft, Salz- oder Chemikalienablagerungen zu entfernen, bevor sie Schäden verursachen.

Trockene Lagerung

Bewahren Sie Aluminiumteile in trockenen, gut belüfteten Räumen auf. Versuchen Sie, sie nicht so zu stapeln, dass sich Wasser ansammelt. Wenn möglich, lagern Sie die Teile in einem leichten Winkel, damit das Wasser ablaufen kann. Eine gute Luftzirkulation trägt dazu bei, dass die Oberflächen trocken bleiben, und verringert die Gefahr von Korrosion.

Vermeiden von Metallkontakt

Wenn Aluminium mit anderen Metallen wie Stahl oder Kupfer in Berührung kommt, kann Korrosion einsetzen. Dies wird als galvanische Korrosion bezeichnet. Um dies zu verhindern, verwenden Sie Abstandshalter aus Kunststoff, Gummipuffer oder isolierende Beschichtungen. Diese Materialien blockieren die elektrische Verbindung zwischen den Metallen und verringern das Risiko von Schäden.

Schützende Beschichtungen

In rauen Umgebungen kann das Hinzufügen einer Schutzschicht helfen. Beschichtungen wie klare Dichtungsmittel, Farbe oder Eloxieren bieten zusätzlichen Schutz vor Korrosion. Diese Schichten verhindern, dass Feuchtigkeit und Luft das Metall erreichen. Die Wahl der richtigen Beschichtung hängt davon ab, wo und wie das Teil verwendet wird.

Routinekontrollen

Schauen Sie sich die Aluminiumteile ab und zu genau an. Achten Sie auf Farbveränderungen, Flecken oder kleine Grübchen. Dies könnten erste Anzeichen von Korrosion sein. Wenn Sie Probleme frühzeitig erkennen, ist es einfacher, sie zu beheben, bevor sie schlimmer werden.

Schlussfolgerung

Aluminium rostet nicht, weil es kein Eisen enthält. Stattdessen bildet es eine dünne Oxidschicht, die es vor weiteren Schäden schützt. Diese natürliche Barriere macht Aluminium in den meisten Umgebungen äußerst korrosionsbeständig. Unter rauen Bedingungen wie Salzwasser, säurehaltiger Luft oder bei Kontakt mit ungleichen Metallen kann Aluminium jedoch mit der Zeit korrodieren.

Benötigen Sie kundenspezifische Aluminiumteile für Ihr nächstes Projekt? Wir bieten schnelle Angebote, fachkundige Unterstützung und Präzisionsfertigung sowohl für Prototypen als auch für die Produktion. Kontaktieren Sie uns heute um mit Ihren Zeichnungen und Spezifikationen zu beginnen.

FAQs

Kann Aluminium im Wasser rosten?

Nein, Aluminium kann in Wasser nicht rosten, da es kein Eisen enthält. Es kann jedoch korrodieren, wenn es längere Zeit Wasser ausgesetzt ist, insbesondere wenn das Wasser salzig oder säurehaltig ist. Die Aluminiumoxidschicht schützt es bis zu einem gewissen Grad, aber in stagnierendem oder aggressivem Wasser kann sich langsam Korrosion entwickeln.

Kann Aluminium in Salzwasser verwendet werden?

Ja, aber mit Vorsicht. Aluminium wird in Meeresumgebungen verwendet, aber Salzwasser kann mit der Zeit Lochfraß verursachen. Marinefähige Aluminiumlegierungen wie 5052 oder 5083 sind unter diesen Bedingungen besser geeignet. Schutzbeschichtungen, regelmäßiges Abspülen mit Süßwasser und eine geeignete Konstruktion tragen zu einer längeren Haltbarkeit bei.

Was ist Weißrost auf Aluminium?

Weißrost ist kein echter Rost. Es handelt sich um eine Form der Korrosion, die als kreidige, weiße Ablagerung auf Aluminiumoberflächen erscheint. Er entsteht in der Regel, wenn Aluminium in feuchten, schlecht belüfteten Räumen gelagert oder unter Plastikfolie eingeklemmt wird. Obwohl er schlecht aussieht, betrifft er oft nur die Oberfläche und kann entfernt werden.

Wie lange hält Aluminium im Freien?

Aluminium kann im Freien jahrzehntelang halten, vor allem wenn es richtig gepflegt wird. Die natürliche Oxidschicht schützt es gut in trockenen oder milden Klimazonen. In Küsten- oder Industriegebieten kann die Lebensdauer kürzer sein, es sei denn, es werden zusätzliche Maßnahmen wie Beschichtungen oder Eloxierung durchgeführt.

Ist eloxiertes Aluminium rostbeständig?

Eloxiertes Aluminium ist nicht rostfrei, denn Aluminium rostet nicht von vornherein. Allerdings wird durch das Eloxieren die Oxidschicht verdichtet, wodurch es härter und korrosionsbeständiger wird. Dies ist eine gute Option für raue Umgebungen, in denen ein zusätzlicher Schutz erforderlich ist.

Hey, ich bin Kevin Lee

Kevin Lee

 

In den letzten 10 Jahren bin ich in verschiedene Formen der Blechbearbeitung eingetaucht und teile hier coole Erkenntnisse aus meinen Erfahrungen in verschiedenen Werkstätten.

Kontakt aufnehmen

Kevin Lee

Kevin Lee

Ich verfüge über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in der Blechverarbeitung und bin auf Laserschneiden, Biegen, Schweißen und Oberflächenbehandlungstechniken spezialisiert. Als Technischer Direktor bei Shengen bin ich bestrebt, komplexe Fertigungsherausforderungen zu lösen und Innovation und Qualität in jedem Projekt voranzutreiben.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!