BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Metallfräser

Was sind Metallgrate und wie kann man sie entfernen?

Metallgrate können kleine und scharfe Vorsprünge an Metallkanten nach Bearbeitungsvorgängen wie Bohren oder Fräsen sein. Dabei handelt es sich um Metallstücke, die nicht sauber von einem Teil entfernt wurden. Sie können eine gezackte oder raue Kante hinterlassen.

Mehr lesen "
Schweißvorrichtung

Der ultimative Leitfaden zu Schweißvorrichtungen: Typen, Verwendungen und Tipps

Eine Schweißvorrichtung ist ein Gerät oder Werkzeug, das zum Halten und Positionieren von Werkstücken während des Schweißens verwendet wird. Sie sorgt dafür, dass die Teile korrekt ausgerichtet bleiben, wodurch der Schweißprozess genauer und effizienter wird. Diese Vorrichtungen werden beim manuellen und automatischen Schweißen verwendet, um präzise und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen.

Mehr lesen "
Fliegenschneider

Fliegenschneider erklärt: Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken

Ein fliegender Fräser ist ein rotierendes Schneidwerkzeug, das an der Spindel einer Fräsmaschine befestigt wird und sich dreht, um Material zu entfernen. Der Schneideinsatz ragt aus dem Werkzeugkörper heraus und schneidet bei jeder Drehung bogenförmig, wodurch eine glatte, ebene Oberfläche entsteht.
Das Werkzeug erzeugt ebene Oberflächen, weil die Schneide auf eine gleichmäßige Höhe eingestellt ist. Bei jedem Durchgang wird eine dünne Materialschicht abgetragen, und die Vorschubbewegung der Fräsmaschine erzeugt eine ebene Oberfläche. Dieses Verfahren wird manchmal als "fliegendes Schneiden" bezeichnet, weil die Schneide eine schwungvolle Bewegung ausführt.

Mehr lesen "
Rückfederung

Rückfederung bei der Blechumformung: Ein umfassender Leitfaden

Als Rückfederung bezeichnet man die geometrischen Veränderungen, die ein Objekt erfährt, wenn es am Ende eines Formprozesses versucht, seine ursprüngliche Form wieder anzunehmen. Diese Art der Verformung kann die Genauigkeit des Endteils beeinträchtigen. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie die Prozessparameter anpassen oder Kompensationsstrategien anwenden.

Mehr lesen "
Schweißfehler

Die 11 häufigsten Arten von Schweißfehlern verstehen

Schweißfehler können die Festigkeit, Haltbarkeit und das Aussehen einer Schweißnaht beeinträchtigen. Risse, Porosität und Einschlüsse sind einige der häufigsten Arten. Andere Arten sind mangelnde Verschmelzung oder Durchdringung, Hinterschneidungen, Überlappungen, Schweißfehlstellen, übermäßige Durchdringung und Verformung. Indem Sie sie identifizieren und vermeiden, können Sie das Aussehen und die Festigkeit Ihrer Schweißnähte verbessern.

Mehr lesen "
Senkerodieren

Senkerodieren erklärt: Funktionsweise und Einsatzgebiete

Die elektrische Entladungsbearbeitung (Sinker EDM) ist ein Metallentfernungsverfahren, bei dem elektrische Funken verwendet werden, um Material vom Werkstück zu entfernen. Bei diesem Verfahren werden die Elektrode und das Werkstück in eine dielektrische Flüssigkeit getaucht. Hochfrequente elektrische Impulse erodieren und schmelzen dann die Oberfläche des Werkstücks.

Mehr lesen "
Laserlöten

Laserlöten: Prinzipien, Anwendungen und Vorteile

Beim Laserlöten wird ein fokussierter Laserstrahl verwendet, um Lot zu schmelzen und Materialien zu verbinden. Der Laser erhitzt das Lot, ohne die Teile zu berühren, und schafft so eine saubere und feste Verbindung. Diese Methode ist ideal für empfindliche oder komplexe Bauteile, bei denen es auf Präzision ankommt.
Anders als beim traditionellen Löten ist beim Laserlöten kein Körperkontakt erforderlich, wodurch das Risiko einer Beschädigung empfindlicher Teile verringert wird. Es ist eine nicht-invasive Technik, die konsistente Ergebnisse liefert.

Mehr lesen "
CNC-Vorrichtung

CNC-Vorrichtung: Ein umfassender Leitfaden

Eine CNC-Vorrichtung ist ein Gerät, das ein Werkstück während der Bearbeitung hält und positioniert. Spannvorrichtungen halten die Teile stabil und korrekt ausgerichtet, während die Schneidwerkzeuge das Material abtragen. Sie sorgen dafür, dass jedes Teil jedes Mal auf die gleiche Weise herauskommt.

Mehr lesen "
Vernickeln von rostfreiem Stahl

Vernickeln von rostfreiem Stahl: Verbesserte Haltbarkeit und Ästhetik

Vernickeln ist ein Verfahren, bei dem eine dünne Nickelschicht mit Hilfe eines elektrochemischen Verfahrens auf eine Metalloberfläche aufgebracht wird. Die Nickelschicht bietet zusätzlichen Schutz und verbessert das Aussehen des Metalls.

Die Vernickelung bildet eine Schutzbarriere, die Oxidation und Oberflächenschäden verhindert. Es verlängert die Lebensdauer von Komponenten aus rostfreiem Stahl und verbessert ihre Leistung in rauen Umgebungen. Die Industrie verwendet es sowohl für funktionale als auch für dekorative Zwecke.

Mehr lesen "
Titan vs. Edelstahl

Titan vs. Edelstahl: Was passt am besten zu Ihrem Projekt?

Titan ist leichter, fester und korrosionsbeständiger als rostfreier Stahl. Es ist ideal für die Luft- und Raumfahrt, medizinische Implantate und Hochleistungsanwendungen. Edelstahl hingegen ist preiswerter, leichter zu bearbeiten und eignet sich besser für den alltäglichen Gebrauch, z. B. in Küchengeräten oder im Bauwesen.

Mehr lesen "
Löten vs. Schweißen

Löten vs. Schweißen: Was ist für Ihr Projekt am besten?

Beim Löten und Schweißen werden Metalle miteinander verbunden, die Unterschiede liegen jedoch in der Temperatur, dem Verfahren und dem verwendeten Füllmaterial. Beim Löten wird ein Füllmaterial mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als die Werkstücke geschmolzen und über die Verbindung fließen gelassen. Beim Schweißen werden die Werkstücke geschmolzen und der Verbindung Füllmetalle hinzugefügt.

Mehr lesen "
Bohrbearbeitung

Bohrbearbeitung: Alles, was Sie wissen müssen

Bei der Bohrbearbeitung wird ein vorgebohrtes Loch mit einem einschneidigen Schneidwerkzeug oder einem Bohrkopf mit mehreren Werkzeugen auf die genauen Abmessungen und Oberflächenbeschaffenheit vergrößert und fertiggestellt. Dies ist entscheidend, um die Präzision und Genauigkeit zu erreichen, die komplexe Maschinen erfordern.

Mehr lesen "
Titan vs. Aluminium

Titan vs. Aluminium: Was ist für Ihr nächstes Projekt am besten?

Für die meisten Projekte ist Aluminium aufgrund seiner geringeren Kosten, der leichteren Bearbeitbarkeit und des geringeren Gewichts die bessere Wahl. Titan eignet sich jedoch hervorragend für hochfeste Anwendungen, die Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität erfordern. Welches Metall für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, hängt von Ihren spezifischen Projektanforderungen ab.

Mehr lesen "
Laserbeschriftung von Aluminium

Lasermarkierung von Aluminium: Alles, was Sie wissen müssen

Die Lasermarkierung ist ein Verfahren, bei dem ein fokussierter Laserstrahl Markierungen auf der Oberfläche eines Materials erzeugt. Der Laser verändert die Farbe oder Textur des Materials und hinterlässt Text, Logos oder Codes. Das Verfahren ist schnell, sauber und erfordert keine Tinten oder Chemikalien. Das macht sie ideal für Branchen, die dauerhafte, hochwertige Markierungen benötigen. Die Lasermarkierung ist berührungslos, d. h. das Material wird nicht abgenutzt. Die Markierungen sind außerdem resistent gegen Verblassen, Kratzer und Hitze.

Mehr lesen "
Bohren von Messing

Was ist das Bohren von Messing: Eine umfassende Anleitung

Das Bohren von Messing unterscheidet sich von anderen Metallen durch seine einzigartigen Eigenschaften. Es ist weicher als Stahl, aber härter als Aluminium und erfordert andere Geschwindigkeiten und Vorschübe. Der Zinkgehalt in Messing führt zu Problemen mit der Spanbildung und dem Verkleben von Werkzeugen. Mit den richtigen Bohrern, Drehzahlen und Schmiermitteln können Sie häufige Probleme vermeiden und saubere, präzise Löcher herstellen.

Mehr lesen "
Walzblankes Aluminium

Was ist Walzoberflächen-Aluminium und warum ist das wichtig?

Walzfertiges Aluminium wurde in seinem ursprünglichen Zustand und Aussehen gewalzt. Es zeichnet sich durch seine unveränderte, natürliche Oberfläche aus und erfordert keine chemische oder mechanische Nachbearbeitung. Seine schlichte, raue Ästhetik, seine funktionale Vielseitigkeit und seine Wirtschaftlichkeit werden sehr geschätzt.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!