BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Laserschneiden von Edelstahl

Laserschneiden von Edelstahl: Eine umfassende Anleitung

Beim Laserschneiden wird der Edelstahl durch einen konzentrierten Laserstrahl erhitzt und geschmolzen, wodurch hochpräzise Schnitte möglich werden. Der Laser folgt einer computergesteuerten Bahn, die konsistente, wiederholbare Ergebnisse liefert.

Diese Methode eignet sich ideal für die Herstellung komplexer Formen und feiner Details und bietet saubere Kanten mit minimaler Wärmeverformung. Beim Laserschneiden wird das Material nicht physisch berührt, was den Verschleiß der Werkzeuge verringert und einen effizienten und präzisen Prozess gewährleistet.

Mehr lesen "
Sandstrahltechnik mit Aluminiumoxid

Leitfaden zum Sandstrahlen von Aluminiumoxid: Techniken und Tipps

Die Behandlung von Aluminiumoberflächen mit Sandstrahlaluminiumoxid ist ein direkter Prozess. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Aluminiumwerkstück frei von Verunreinigungen ist. Bereiten Sie Ihre Sandstrahlausrüstung mit einem Sandstrahlaluminiumoxidmedium vor, das im Allgemeinen eine feine bis mittlere Körnung aufweisen sollte. Passen Sie die Druckeinstellungen Ihres Sandstrahlgeräts entsprechend der Dicke des Aluminiums an, um Verformungen oder Schäden am Material zu vermeiden.

Mehr lesen "
Lackieren von eloxiertem Aluminium

So lackieren Sie eloxiertes Aluminium: Wichtige Erkenntnisse und Tipps

Die Lackierung von eloxiertem Aluminium erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, um sicherzustellen, dass die Farbe haftet und dauerhaft hält. Reinigen Sie zunächst die Oberfläche gründlich, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Verwenden Sie dann eine Grundierung für Metall, insbesondere eine, die für eloxierte Oberflächen geeignet ist. Dadurch haftet die Farbe besser und die Lebensdauer der Lackierung wird verlängert.

Mehr lesen "
Polieren von eloxiertem Aluminium

Wie man eloxiertes Aluminium wie ein Profi poliert

Reinigen Sie die eloxierte Oberfläche mit einem weichen, seifigen Tuch und Wasser. Spülen Sie die Oberfläche ab und trocknen Sie sie anschließend. Tragen Sie eine kleine Menge hochwertiger Metallpolitur auf ein Mikrofasertuch auf und reiben Sie sie sanft mit kreisenden Bewegungen ein. Entfernen Sie überschüssige Politur mit einem sauberen, trockenen Tuch. Besprühen Sie die Oberfläche abschließend mit einem Silikonspray und polieren Sie sie leicht, um den Glanz zu verstärken.

Mehr lesen "
Herstellung von kundenspezifischen Metallteilen

Herstellung kundenspezifischer Metallteile: Die wichtigsten Prozesse erklärt

Bei der Metallverarbeitung wird Rohmetall durch Schneiden, Biegen, Schweißen und Montieren in nützliche Teile oder Strukturen verwandelt. Sie spielt eine wichtige Rolle in der verarbeitenden Industrie, im Baugewerbe und im Maschinenbau.

Der Prozess umfasst mehrere Schritte, von denen jeder zum Endprodukt beiträgt. Egal, ob es sich um kleine, detaillierte Teile oder große Strukturelemente handelt, die Metallverarbeitung ist für die Herstellung hochwertiger, funktionaler Produkte aus Metall unerlässlich.

Mehr lesen "
Aluminium schneiden

Wie schneidet man Aluminiumblech?

Sie können Aluminiumbleche mit Handwerkzeugen oder Maschinen schneiden. Für kleine Projekte sind Werkzeuge wie Blechscheren oder eine Stichsäge gut geeignet. Für saubere, schnelle Schnitte bei großen Aufträgen verwenden Sie eine Schere, einen Laserschneider oder eine CNC-Maschine. Welche Methode die richtige ist, hängt von der Blechdicke, dem Volumen und den Genauigkeitsanforderungen ab. Sichern Sie das Blech immer und tragen Sie vor dem Schneiden eine Schutzausrüstung.

Mehr lesen "
Kupfergewebe

Kupferverarbeitung: Ein umfassender Leitfaden

Unter Kupferverarbeitung versteht man die Verarbeitung von Rohkupfer zu fertigen Teilen. Dazu gehören mehrere Schritte wie Schneiden, Biegen, Formen, Schweißen und Montieren.

Verarbeiter beginnen mit Kupferblechen, -stangen oder -rohren. Dann verwenden sie Maschinen oder Werkzeuge, um Teile für verschiedene Zwecke herzustellen. Kupferteile werden häufig in der Elektronik, in Heizungssystemen und in architektonischen Komponenten verwendet.

Mehr lesen "
Messingherstellung in meiner Nähe

Messingverarbeitung: Ein umfassender Leitfaden

Messingverarbeitung bedeutet, dass Messing durch bestimmte Methoden zu verschiedenen Teilen oder Produkten geformt wird. Zu den gängigen Methoden gehören Schneiden, Formen und Schweißen. Die Verarbeiter nutzen diese Verfahren, um Messingrohstoffe in nützliche Gegenstände oder Komponenten zu verwandeln.

Mehr lesen "
Kleinserienproduktion

Kleinserienproduktion: Ein umfassender Leitfaden

Unter Kleinserienfertigung versteht man die Herstellung einer begrenzten Anzahl von Einheiten, die in der Regel zwischen einigen Dutzend und einigen Tausend liegt. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen, Produkte in kleinerem Maßstab, aber mit der gleichen Qualität wie in der Massenproduktion herzustellen. Sie wird häufig für Prototypen, Produkttests oder Kleinserien verwendet. Unternehmen können auf diese Weise ihre Entwürfe perfektionieren, bevor sie die Massenproduktion in Angriff nehmen.

Mehr lesen "
Bronze vs. Messing vs. Kupfer

Messing vs. Bronze vs. Kupfer: Was sind die Unterschiede?

Kupfer ist für seine hervorragende elektrische Leitfähigkeit bekannt und eignet sich daher perfekt für elektrische Leitungen. Messing, eine Legierung aus Kupfer und Zink, lässt sich hervorragend bearbeiten und wird häufig für Sanitärarmaturen verwendet. Bronze, eine Legierung aus Kupfer und Zinn, ist für ihre Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt und eignet sich daher ideal für maritime Anwendungen.

Mehr lesen "
Arten von Gewindebohrern für das Gewindeschneiden

Arten von Gewindebohrern für das Gewindeschneiden: Wie man den richtigen Gewindebohrer auswählt

Gewindebohrer sind Präzisionswerkzeuge, die Innengewinde in vorgebohrte Löcher bohren. Dadurch können Bolzen und Schrauben in das Loch eingeführt und dann festgezogen werden. Gewindebohrer sind für die Montage mechanischer Teile, die verschraubte oder geklebte Verbindungen erfordern, unverzichtbar. Sie sind für die strukturelle Integrität und Funktionalität vieler Produkte und Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung.

Mehr lesen "
Lochhahn

Gewindebohrung in der Metallbearbeitung: Eine detaillierte Erkundung

Ein Gewindeloch wird so vorbereitet, dass es eine Innenfläche mit Gewinde hat. Ein einfaches Bohrloch wird in ein Gewindeloch umgewandelt, das bereit ist, eine Schraube oder einen Bolzen aufzunehmen. Diese Technik ist wichtig, um Verbindungen herzustellen, die sowohl stark als auch lösbar sind. Sie ermöglicht eine einfache Montage und Demontage.

Mehr lesen "
was ist Gewindefressen

Fadenreißen: Ursachen, Symptome und Lösungen

Gewindefressungen treten auf, wenn Druck und Reibung beim Anziehen von Befestigungselementen dazu führen, dass die Metalle miteinander verschmelzen. Dieser mikroskopische Schweißeffekt tritt auf, ohne dass tatsächliche Hitze angewendet wird. Das Ergebnis ist ein Befestigungselement, das sich nur schwer entfernen oder anpassen lässt, was häufig zu beschädigten Gewinden oder dem Ersetzen der gesamten Baugruppe führt.

Mehr lesen "
Umformen mit der Abkantpresse

Umformen mit der Abkantpresse: Alles, was Sie wissen müssen

Das Abkantpressen ist ein Verfahren, bei dem Bleche durch Pressen zwischen einem Stempel und einer Matrize gebogen werden. Der Stempel bewegt sich nach unten und drückt das Metall in die Matrize, wodurch eine Biegung entsteht. Der Winkel und die Form hängen vom Stempel, der Matrize und der Presstiefe ab.

Der Grundgedanke der Abkantpresse ist die kontrollierte Kraft. Die Abkantpresse übt Druck entlang einer geraden Achse aus. Diese Kraft biegt das Metall, ohne es zu schneiden oder zu brechen.

Mehr lesen "
Stanzpresse

Stanzpresse 101: Alles, was Sie wissen müssen

Eine Stanzpresse ist eine mechanische Presse, die zum Herstellen eines künstlichen Materials verwendet wird. Sie kann klein genug sein, um manuell bedient zu werden und einen einfachen Matrizensatz aufzunehmen, bis hin zu einer riesigen CNC-Maschine (Computer Numerical Control) mit Mehrstationen-Revolvern, die größere, komplexere Matrizensätze aufnehmen können.

Mehr lesen "
Stanzen von Folgeverbundwerkzeugen

Stanzen mit Folgeverbundwerkzeugen: Effizienz und Präzision in der Metallbearbeitung

Das Folgeverbundstempeln ist ein mehrstufiges Verfahren, bei dem ein einziger Stempelsatz verwendet wird, um verschiedene Bearbeitungen an einem Metallband vorzunehmen. Jeder Arbeitsgang erfolgt in mehreren Stufen, wobei das Material durch das Werkzeug läuft. Auf diese Weise können Hersteller komplexe Teile effizient und mit einer hohen Produktionsrate herstellen.

Der Prozess beginnt damit, dass ein Metallband in die Presse eingelegt wird. Die Matrize führt eine Reihe von Vorgängen durch, wie Stanzen, Schneiden oder Biegen. Während sich das Band durch das Werkzeug bewegt, durchläuft es diese Vorgänge nacheinander. Wenn das Band das Werkzeug verlässt, wird es in das gewünschte Teil umgewandelt.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!