Erklärung der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung: Was Sie wissen müssen
Die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (HSM) ist eine Zerspanungsmethode, bei der wesentlich höhere Geschwindigkeiten als bei der Standardbearbeitung verwendet werden. Dazu gehören höhere Spindeldrehzahlen, schnellere Vorschubgeschwindigkeiten und schnelle Bewegungen zwischen den Schnitten.
Das Hauptziel besteht darin, Material schnell und ohne übermäßige Hitzeentwicklung zu entfernen. Schnelle und leichte Schnitte tragen dazu bei, dass die Werkzeuge kühl bleiben. Dadurch wird der Werkzeugverschleiß verringert und das fertige Teil erhält eine glattere Oberfläche.