BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Aluminiumrolle

Was ist Aluminiumwalzen? Ein umfassender Leitfaden

Beim Aluminiumwalzen werden Aluminiumbarren oder -brammen mithilfe rotierender Walzen in dünnere Formen gepresst. Je nach Walzverfahren liegt das Aluminium zunächst in großen Blöcken vor, die entweder erhitzt werden oder bei Raumtemperatur bleiben. Wenn die Walzen nach unten drücken, quetschen und dehnen sie das Metall und verwandeln es in flache Bleche mit genauer Dicke und Größe.

Mehr lesen "
Aluminiumguss-Güten

Aluminium-Sorten: Arten, Eigenschaften und Anwendungen

Aluminiumsorten sind nummerierte Serien, die Legierungen nach ihrem zentralen Element gruppieren. Jede Serie bietet unterschiedliche Eigenschaften. Die Serie 6000 beispielsweise bietet eine gute Festigkeit und Schweißbarkeit. Die richtige Sorte bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ihren Anforderungen an Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und leichter Bearbeitbarkeit.

Mehr lesen "
Epoxidbeschichtung für Aluminium

Epoxidbeschichtetes Aluminium: Eigenschaften, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten

Epoxidbeschichtetes Aluminium ist Aluminium, das mit einer dünnen, gleichmäßigen Schicht aus Epoxidharz überzogen ist. Das Harz verbindet sich fest mit der Oberfläche und bildet eine robuste, schützende Hülle. Diese Hülle wirkt als Barriere gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Abnutzung. Außerdem verleiht sie der Oberfläche eine glatte Oberfläche, die klar oder farbig sein kann.

Mehr lesen "
geometrisch beschichtet (1)

Geometrische Beschichtung: Leistung, Anwendungen und Vorteile

Die Geomet-Beschichtung ist eine Schutzschicht auf Wasserbasis, die aus Zink- und Aluminiumflocken besteht. Sie bildet einen dünnen, gleichmäßigen Film auf der Oberfläche von Metallteilen. Diese Schicht blockiert Feuchtigkeit, Salz und Chemikalien und hilft, Rost und Verschleiß zu verhindern. Da sie keine Schwermetalle wie Chrom enthält, ist sie sicherer für die Arbeiter und besser für die Umwelt.

Mehr lesen "
Das Stanzverfahren für verzinkten Stahl (1)

Stanzen von verzinktem Stahl: Verfahren, Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Das Stanzen von verzinktem Stahl ist ein Verfahren, bei dem verzinkte Stahlbleche zu kundenspezifischen Teilen geformt werden. Vor dem Stanzen wird der Stahl mit einer dünnen Zinkschicht überzogen, die eine Barriere bildet, die Rost und Oberflächenschäden verhindert. Beim Stanzen werden Matrizen und Pressen verwendet, um den Stahl zu schneiden, zu biegen oder in bestimmte Formen zu bringen.

Mehr lesen "
schlüsselfertige Fertigungslösungen (1)

Was ist schlüsselfertige Fertigung: Was Sie wissen müssen

Die schlüsselfertige Herstellung ist eine durchgehende Dienstleistung. Bei der schlüsselfertigen Herstellung übergibt der Kunde sein Projekt an einen Hersteller, der sich um alles kümmert. Der Anbieter kümmert sich um Produktdesign, Prototyping, Materialbeschaffung, Produktion, Montage, Prüfung und Verpackung. Der Kunde erhält ein gebrauchs- oder verkaufsfertiges Endprodukt.

Mehr lesen "
odm vs oem

OEM vs. ODM: Welches Fertigungsmodell passt zu Ihrem Unternehmen?

OEM steht für Original Equipment Manufacturer (Originalausrüstungshersteller), und ODM bedeutet Original Design Manufacturer (Originaldesignhersteller). OEM konzentriert sich auf die Herstellung von Produkten auf der Grundlage des Designs eines Käufers. ODM hingegen entwickelt Produkte nach eigenen Entwürfen und vertreibt sie unter der Marke eines anderen Unternehmens. Beide Ansätze helfen Unternehmen, Ideen auf den Markt zu bringen, unterscheiden sich aber in Bezug auf Kontrolle, Kosten und Flexibilität.

Mehr lesen "
Ausrüstung und Werkzeuge für die Offset-Bearbeitung

Was ist Offset-Bearbeitung und warum ist sie bei CNC wichtig?

Bei der Offset-Bearbeitung werden kleine Änderungen an der Position des Werkzeugs in einer CNC-Maschine vorgenommen, um die Herstellung eines Teils zu verbessern. Diese Änderungen, oder "Offsets", passen den Weg oder die Tiefe des Schneidwerkzeugs während des Bearbeitungsprozesses an. Sie werden über das Steuerungssystem der Maschine vorgenommen, ohne dass das ursprüngliche G-Code-Programm geändert wird.

Mehr lesen "
wie man Werkzeugstahl bearbeitet

Bearbeitung von Werkzeugstahl: Arten, Werkzeuge und Vorteile

Die Bearbeitung von Werkzeugstahl bedeutet das Schneiden, Bohren oder Formen von Werkzeugstahl zu einem bestimmten Teil. Dies kann mit CNC-Maschinen oder von Hand geschehen. Werkzeugstahl ist ein Kohlenstoff- und legierter Stahl, der sehr hart und verschleißfest ist. Er kann auch eine scharfe Kante behalten. Zu den gängigen Sorten gehören D2, O1, A2 und M2.

Mehr lesen "
Wahre Position

Wahre Position in GD&T: Was sie bedeutet und warum sie wichtig ist?

Die wahre Position ist die exakte Position eines Merkmals, z. B. eines Lochs, Stifts oder Schlitzes, wie sie in Bezug auf Bezugspunkte definiert ist. Sie sagt uns einfach, wo ein Feature auf einem Teil platziert werden sollte. Anstatt sich auf die exakten X- und Y-Werte zu konzentrieren, wird eine Zone definiert - in der Regel ein Kreis oder ein Zylinder -, innerhalb derer der Mittelpunkt des Features liegen muss.

Mehr lesen "
Was ist ABS-Kunststoffbearbeitung?

Bearbeitung von ABS-Kunststoff: Praktische Tipps für perfekte Teile

Bei der ABS-Kunststoffbearbeitung wird ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) mit Werkzeugen wie Fräsen, Bohrern und Drehbänken zu fertigen Teilen geformt. ABS ist ein thermoplastischer Kunststoff. Es ist stark, schlagfest und leicht. Es ist in Platten, Stäben oder Blöcken erhältlich. Sie können es schneiden, bohren oder mit einfachen Bearbeitungswerkzeugen zu Teilen verarbeiten.

Mehr lesen "
Rückwärtsschweißen

Backstep-Schweißen: Techniken, Anwendungen und bewährte Praktiken

Backstep-Schweißen ist ein Verfahren, bei dem der Schweißer in kurzen Abschnitten arbeitet und sich dabei in die entgegengesetzte Richtung des gesamten Schweißweges bewegt. Wenn die fertige Schweißnaht zum Beispiel von links nach rechts verläuft, wird jedes kleine Segment von rechts nach links geschweißt. Die neue Schweißraupe überlappt sich dabei leicht mit der vorherigen.

Mehr lesen "
CNC-Fräsen Material

Leitfaden für CNC-Fräsmaterial: Vor- und Nachteile der gängigen Optionen

Bei der Auswahl eines Werkstoffs für das CNC-Fräsen müssen Sie die Anforderungen Ihrer Konstruktion, die Aufgabe des Teils und Ihr Budget kennen. Denken Sie an die Festigkeit, die Bearbeitbarkeit, die Kosten und die Art der Verwendung des Teils. Dann stimmen Sie diese Anforderungen mit den Möglichkeiten des jeweiligen Metalls oder Kunststoffs ab. Eine gute Materialauswahl spart Ihnen Zeit, Geld und Ärger.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!