⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Lasergeschnittenes Aluminium

Laserschneiden von Aluminium: Eine vollständige Anleitung

Das Laserschneiden von Aluminium ist eine präzise Methode, bei der ein fokussierter Lichtstrahl das Metall schmilzt und verdampft. Es bietet Vorteile wie saubere Kanten, minimalen Materialabfall und die Möglichkeit, komplexe Designs zu erstellen. Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften von Aluminium, einschließlich seiner hohen Reflektivität und Wärmeleitfähigkeit, sind jedoch spezielle Geräte und Fachkenntnisse erforderlich.

Mehr lesen "
Biegen von Blechen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man Blech wie ein Profi biegt

Bleche können mit verschiedenen Methoden gebogen werden, z. B. durch Abkantpressen, V-Biegen und Luftbiegen. Jedes Verfahren eignet sich für unterschiedliche Materialien und Dicken. Werkzeuge wie Stanzen und Matrizen helfen dabei, das Metall in präzise Winkel und Formen zu bringen. Bei richtiger Einrichtung und Handhabung werden die Biegungen sauber, genau und ohne Beschädigungen ausgeführt.

Mehr lesen "
schwarz eloxiertes Aluminium

Wie man Aluminium schwarz eloxiert: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das schwarze Eloxieren von Aluminium ist ein Verfahren, bei dem eine harte, farbige Oberfläche auf Aluminium erzeugt wird. Das Metall wird in ein Säurebad gelegt und an Strom angeschlossen. Dadurch bildet sich eine Oxidschicht auf der Oberfläche. Dieser Schicht wird schwarzer Farbstoff zugefügt, solange sie noch offen ist. Anschließend wird das Teil versiegelt, um die Farbe einzufangen und zu schützen.

Mehr lesen "
MIG-Schweißen vs. TIG-Schweißen

MIG-Schweißen vs. WIG-Schweißen: Die Wahl der richtigen Technik für Ihr Projekt

MIG-Schweißen zeichnet sich durch Schnelligkeit und Effizienz bei dickeren Materialien aus. Im Gegensatz dazu bietet das WIG-Schweißen überlegene Präzision und Kontrolle für detaillierte Arbeiten an dünneren Metallen. Beim MIG-Schweißen wird eine kontinuierlich zuzuführende Drahtelektrode verwendet, wodurch es schneller, aber weniger präzise ist. Beim WIG-Schweißen wird eine nicht abschmelzende Wolframelektrode mit separatem Zusatzwerkstoff verwendet, was eine bessere Genauigkeit ermöglicht.

Mehr lesen "
Kundenspezifische Bleche

9 Wege zur Steigerung Ihrer Gewinne aus kundenspezifischem Blech

Konzentrieren Sie sich auf die Rationalisierung Ihrer Produktion, die Optimierung des Materialeinsatzes, die Vergrößerung Ihrer Marktpräsenz, die Einführung von Technologien, die Modernisierung Ihrer Belegschaft, die Sicherstellung einer gleichbleibenden Qualität, die effiziente Verwaltung Ihres Lagerbestands, die Pflege enger Kundenbeziehungen und die kontinuierliche Innovation und Diversifizierung Ihres Angebots, um Ihre Gewinne zu steigern. Diese Strategien können dazu beitragen, die Rentabilität in der hart umkämpften Blechindustrie zu steigern, indem sie die Produktivität erhöhen, die Kosten senken und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

Mehr lesen "
Metalloberflächen

Metalloberflächenveredelung: Herausragende Oberflächenbehandlung

Bei der Metalloberflächenbearbeitung werden Metalloberflächen durch mechanische, chemische oder elektrochemische Verfahren verändert. Bei diesem Prozess werden Metalloberflächen hinzugefügt, entfernt oder umgestaltet, um bestimmte Eigenschaften zu erzielen. Zu den gängigen Techniken gehören Schleifen, Polieren, Beschichten und Plattieren, um die funktionalen Eigenschaften und das Erscheinungsbild zu verbessern.

Mehr lesen "
Arten von Nieten

Nietenarten: Ein umfassender Leitfaden

Eine Niete ist ein metallisches Verbindungselement mit einem glatten Schaft und einem Kopf. Er verbindet zwei oder mehr Materialien, indem er in ein Loch eingeführt und dann am Ende verformt wird. Dadurch entsteht ein zweiter Kopf, der die Materialien zusammenhält. Einmal angebracht, kann der Niet nicht mehr entfernt werden, ohne zerstört zu werden. Das macht ihn zu einer dauerhaften Lösung.

Mehr lesen "
Blechkonstruktion

Blechdesign: Ein umfassender Leitfaden

Bei der Konstruktion von Blechen geht es um die Planung der Formgebung und des Zuschnitts von Metallteilen nach einfachen Regeln, die der Arbeit in der Fabrik entsprechen. Ziel ist es, Teile herzustellen, die sich leicht biegen, schneiden und montieren lassen, ohne Material zu verschwenden oder die Produktion zu verlangsamen. Ein gut entworfenes Teil passt gut, funktioniert gut und kontrolliert die Kosten.

Mehr lesen "
So schneiden Sie Blech

Wie man Bleche schneidet: Ein umfassender Leitfaden

Der Prozess des Blechschneidens beginnt mit einer sorgfältigen Vorbereitung. Wählen Sie zunächst das geeignete Metallmaterial für Ihr Projekt aus. Dann bestimmen Sie die genaue Form und die Abmessungen, die Sie für Ihr Endprodukt benötigen.

Wählen Sie Ihr Blech nach den Projektanforderungen aus. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Dicke, Materialart und Oberflächenbeschaffenheit. Markieren Sie Ihre Schnittlinien deutlich auf dem Material. Vergewissern Sie sich, dass alle Maße vor dem Schneiden doppelt geprüft werden.

Mehr lesen "
Blech

So wählen Sie die richtigen Blecharten für Ihr Projekt aus

Zu den heute in der Industrie am häufigsten verwendeten Blecharten gehören Edelstahl, Aluminium, Kohlenstoffstahl und Kupfer. Um das passende Blech auszuwählen, müssen Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts kennen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Festigkeit, Haltbarkeit, Kosten, Verarbeitbarkeit und ästhetische Anforderungen. Jede Blechart hat einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Anwendungen geeignet machen.

Mehr lesen "
Blech biegen ohne Bremse

Wie man Blech ohne Bremse biegt?

Sie können Bleche mit Schraubzwingen, Schraubstöcken, Holz oder Winkeleisen biegen. Das Wichtigste ist, dass Sie das Material gut fixieren und entlang einer markierten Linie biegen. Für schärfere Biegungen können Sie die Oberfläche vorher anritzen. Diese Methoden funktionieren am besten bei dünnen Materialien und kurzen Längen.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!