BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Sprühbeschichtungstechniken

Sprühbeschichtung: Techniken, Arten und Anwendungen

Beim Sprühbeschichten wird ein Beschichtungsmaterial mithilfe einer Spritzpistole auf eine Oberfläche aufgetragen. Diese Methode ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Beschichtung und sorgt für eine glatte und gleichmäßige Oberfläche. Mit dieser Technik können Farben, Lacke, Pulver und andere Beschichtungsmaterialien aufgetragen werden, um das Aussehen, die Haltbarkeit und die Leistung der Produkte zu verbessern.

Mehr lesen "
Glühen und Anlassen

Glühen vs. Anlassen: Was ist der Unterschied zwischen ihnen?

Wärmebehandlungsverfahren werden verwendet, um die physikalischen Eigenschaften von Metallen zu verändern. Beide Verfahren beinhalten Erhitzen und Abkühlen. Das Anlassen erfolgt jedoch normalerweise nach dem Härten, um die Sprödigkeit von Metallen zu verringern, während das Glühen verwendet wird, um Metalle weicher zu machen und ihre Flexibilität und Verwendbarkeit zu verbessern.

Mehr lesen "
Rollbiegearten

Rollbiegen: Alles, was Sie wissen müssen

Beim Rollbiegen werden Metallrollen verwendet, um es in gebogene Formen zu bringen. Bei diesem Verfahren werden Rollen verwendet, um Druck auf das Material auszuüben und es in kleinen Schritten zu biegen, um die gewünschte Kurve zu erreichen. Das Prinzip des Verfahrens besteht darin, das Material schrittweise zu verformen, ohne Risse oder Defekte zu erzeugen.

Mehr lesen "
Tiefziehen von Metallstanzen

Entdecken Sie Tiefziehstanzen: Technologie und Vorteile

Das Tiefziehstanzverfahren ist ein effizientes Metallformungsverfahren, mit dem komplexe Formen effizient und präzise hergestellt werden können. Bei diesem Verfahren wird ein leeres Metallblech in ein Formwerkzeug gezogen und in komplizierte Designs umgewandelt. Mit diesem Verfahren lassen sich hochwertige Komponenten zu geringeren Kosten produzieren, insbesondere bei großen Produktionsläufen.

Mehr lesen "
Nibbeln in Blech

Nibbeln in Blech: Eine umfassende Anleitung für Anfänger

Nibbeln ist ein Schneidverfahren, das in der Blechbearbeitung eingesetzt wird. Dabei werden mit einem Stempel- und Matrizensatz kleine, sich wiederholende Abschnitte des Materials entfernt. Dies geschieht Schritt für Schritt.

Das Werkzeug bewegt sich in kurzen Hüben über das Werkstück. Jeder Stempel erzeugt ein kleines Loch oder eine Kerbe. Diese Löcher überschneiden sich. Zusammen erzeugen sie einen Schnitt, der einem beliebigen Pfad folgt.

Mehr lesen "
Kokillenguss

Dauerformguss: Ein umfassender Leitfaden

Kokillenguss ist ein Metallgussverfahren, bei dem wiederverwendbare Stahl- oder Eisenformen verwendet werden. Geschmolzenes Metall wird unter Schwerkraft oder geringem Druck in diese Formen gegossen.

Die Form wird nach Gebrauch nicht zerstört. Stattdessen wird sie abgekühlt, geöffnet und für den nächsten Gusszyklus wiederverwendet. Diese Wiederholbarkeit macht das Verfahren ideal für eine hohe Konsistenz.

Mehr lesen "
wie man Aluminiumguss schweißt

So schweißen Sie Aluminiumguss: Eine umfassende Anleitung

Um Aluminiumguss effektiv zu schweißen, reinigen Sie die Oberfläche gründlich, wärmen Sie das Material vor und verwenden Sie den richtigen Schweißstab. WIG-Schweißen ist oft die beste Methode für eine präzise Kontrolle. Verwenden Sie eine AC-Einstellung, um die Oxidschicht auf dem Aluminium zu kontrollieren und starke Schweißnähte sicherzustellen.

Mehr lesen "
Perlenstrahlen vs. Sandstrahlen

Sandstrahlen vs. Glasperlenstrahlen: Was ist besser?

Der Hauptunterschied zwischen Sandstrahlen und Perlstrahlen ist das verwendete Material und das Ergebnis. Beim Sandstrahlen werden grobe Sandpartikel verwendet, die aggressiv sein können. Dadurch eignet es sich hervorragend für schwere Reinigungsarbeiten. Beim Perlenstrahlen hingegen werden glatte, kugelförmige Perlen verwendet. Das Ergebnis ist sanfter und eignet sich besser für empfindliche Oberflächen oder wenn Sie mehr Präzision benötigen.

Mehr lesen "
Revolverstanzpresse

Turret Punch: Alles, was Sie wissen müssen

Eine Revolverstanze ist eine flexible Maschine zum Stanzen, Schneiden und Formen von Blechen. Sie verfügt über einen drehbaren Revolver, der mehrere Stempel und Matrizen aufnimmt. Diese Konstruktion ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Werkzeugen, ohne dass die Maschine angehalten oder neu eingestellt werden muss.

Mehr lesen "
Metallstanzen in kleinen Stückzahlen

Entdecken Sie das Stanzen kleiner Auflagen: Ein umfassender Leitfaden

Das Kurzzeitprägen ist ein Verfahren, bei dem Metallteile durch Pressen von Blechen zwischen einer Matrize und einem Stempel geformt werden. Dieses Verfahren ist ideal für die Herstellung einer kleineren Anzahl von Teilen, die in der Regel zwischen einigen hundert und einigen tausend liegt. Es ist eine kostengünstige Option im Vergleich zum Stanzen von Großserien, das komplexe und teure Werkzeuge erfordert.

Mehr lesen "
Blechflansche

Blechflansch: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Blechflansch kann ein Vorsprung, ein Rand oder beides sein. Er verleiht Festigkeit, befestigt ein Teil oder erzeugt eine flache Oberfläche. Die Kanten von Blechen werden normalerweise gebogen oder geschweißt, um Flansche zu erzeugen. Diese Flansche werden in vielen verschiedenen Anwendungen verwendet, einschließlich Fertigung und Design.

Mehr lesen "
WIG-Schweißbrennerbaugruppe

Schweißmontage 101: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger

Das Schweißen ist eine Methode, um zwei oder mehr Metallteile zu verbinden. Dies geschieht durch Anwendung von Hitze, Druck oder beidem zusammen mit einem Zusatzwerkstoff. Das Hauptziel besteht darin, eine starke, dauerhafte Verbindung herzustellen, die Belastungen und Umwelteinflüssen standhält.

Es gibt verschiedene Techniken, wie MIG-Schweißen, WIG-Schweißen und Stick-Schweißen. Jede Methode hat ihre Stärken, je nach Material und Anwendung.

Mehr lesen "
CNC Dreh- und Fräsmaschine

CNC-Fräsen und -Drehen: Welches Verfahren ist das richtige für Ihr Projekt?

CNC-Fräsen ist ideal für Teile mit komplexen Formen und Merkmalen wie Löcher, Schlitze oder komplizierte Konturen. Dabei wird ein rotierendes Werkzeug verwendet, um das Werkstück aus verschiedenen Winkeln zu bearbeiten. CNC-Drehen ist am besten für runde, zylindrische Teile geeignet. Das Werkstück dreht sich, während das Schneidwerkzeug stationär bleibt. Beide Verfahren bieten Präzision, unterscheiden sich aber in der Art und Weise, wie sie das Material abtragen.

Mehr lesen "
Baustahlhersteller

Was ist Baustahlfertigung: Ein umfassender Leitfaden

Bei der Stahlbaufertigung wird Stahl geschnitten, geformt und zu tragenden Teilen zusammengesetzt. Diese Teile bilden das Gerüst von Gebäuden, Fabriken und anderen Großprojekten.

Der Prozess umfasst eine detaillierte Planung, Präzisionsarbeit und qualifizierte Arbeitskräfte. So wird sichergestellt, dass jeder Träger, jede Säule und jede Platte dem Gewicht und den Kräften gewachsen ist, denen sie ausgesetzt sind.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!