⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

WIG-Schweißbrennerbaugruppe

Schweißmontage 101: Ein umfassender Leitfaden für Anfänger

Das Schweißen ist eine Methode, um zwei oder mehr Metallteile zu verbinden. Dies geschieht durch Anwendung von Hitze, Druck oder beidem zusammen mit einem Zusatzwerkstoff. Das Hauptziel besteht darin, eine starke, dauerhafte Verbindung herzustellen, die Belastungen und Umwelteinflüssen standhält.

Es gibt verschiedene Techniken, wie MIG-Schweißen, WIG-Schweißen und Stick-Schweißen. Jede Methode hat ihre Stärken, je nach Material und Anwendung.

Mehr lesen "
CNC Dreh- und Fräsmaschine

CNC-Fräsen und -Drehen: Welches Verfahren ist das richtige für Ihr Projekt?

CNC-Fräsen ist ideal für Teile mit komplexen Formen und Merkmalen wie Löcher, Schlitze oder komplizierte Konturen. Dabei wird ein rotierendes Werkzeug verwendet, um das Werkstück aus verschiedenen Winkeln zu bearbeiten. CNC-Drehen ist am besten für runde, zylindrische Teile geeignet. Das Werkstück dreht sich, während das Schneidwerkzeug stationär bleibt. Beide Verfahren bieten Präzision, unterscheiden sich aber in der Art und Weise, wie sie das Material abtragen.

Mehr lesen "
Baustahlhersteller

Was ist Baustahlfertigung: Ein umfassender Leitfaden

Bei der Stahlbaufertigung wird Stahl geschnitten, geformt und zu tragenden Teilen zusammengesetzt. Diese Teile bilden das Gerüst von Gebäuden, Fabriken und anderen Großprojekten.

Der Prozess umfasst eine detaillierte Planung, Präzisionsarbeit und qualifizierte Arbeitskräfte. So wird sichergestellt, dass jeder Träger, jede Säule und jede Platte dem Gewicht und den Kräften gewachsen ist, denen sie ausgesetzt sind.

Mehr lesen "
Kaltprägungsverfahren

Kaltprägen 101: Ein umfassender Leitfaden

Kaltprägen wird auch als Kaltverformung bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Metallbearbeitungstechnik, bei der Metallbleche bei Raumtemperatur in die gewünschte Form gebracht werden. Das Metall wird mit hohem Druck in eine Reihe von Matrizen gepresst, wodurch komplizierte Teile ohne Erhitzung entstehen. Aufgrund seiner Kosteneffizienz und Geschwindigkeit ist es in Branchen wie der Automobil- und Elektronikindustrie beliebt.

Mehr lesen "
Unterschied zwischen Eisen und Stahl

Unterschied zwischen Stahl und Eisen: Was Sie wissen müssen

Eisen ist ein schweres, robustes Element, das anfällig für Korrosion und Rost ist. Stahl ist eine Mischung aus Eisen und Kohlenstoff, manchmal mit anderen Elementen, um seine Eigenschaften zu verbessern. Aufgrund dieser Mischung ist Stahl korrosionsbeständiger und langlebiger als reines Eisen.

Mehr lesen "
Gleichlauf vs. konventionelles Fräsen

Kletterndes Fräsen vs. Konventionelles Fräsen: Was sind die Unterschiede?

Beim Gleichlauffräsen wird das Werkzeug in dieselbe Richtung wie der Vorschub bewegt, während beim konventionellen Fräsen in die entgegengesetzte Richtung geschnitten wird. Das Gleichlauffräsen führt zu einer besseren Oberflächengüte und Werkzeugstandzeit, während das konventionelle Fräsen besser für ältere Maschinen oder zum Schruppen geeignet ist. Beide Methoden haben unterschiedliche Vorteile. Die Wahl hängt vom Maschinentyp, der Einrichtung des Werkstücks und den Anforderungen an die Oberfläche ab.

Mehr lesen "
Tampondrucker

Was ist Tampondruck? Was Sie wissen müssen

Der Tampondruck ist ein Druckverfahren, mit dem 2D-Bilder auf 3D-Objekte aufgebracht werden können. Er funktioniert über einen indirekten Prozess. Ein weicher Silikontampon nimmt die Farbe von einer gravierten Platte auf und drückt sie auf die Oberfläche eines Produkts. Die Platte, die auch als Klischee bezeichnet wird, enthält das Bild. Der Tampon überträgt das Bild, indem er sich um die Form des Objekts wickelt.

Mehr lesen "
Pulverbeschichtung vs. Eloxieren

Eloxiert oder Pulverbeschichtet: Was ist für Ihr Projekt am besten?

Beim Eloxieren entsteht eine schützende Oxidschicht auf der Metalloberfläche, die eine außergewöhnliche Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bietet. Es ist ideal für Aluminiumteile und verbessert sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität. Die Pulverbeschichtung bietet eine dickere Oberfläche mit verschiedenen Farben und Strukturen und eignet sich für Metalle wie Stahl und Aluminium. Jede Methode hat ihre Stärken und hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab.

Mehr lesen "
Punktschweißen

Was ist Punktschweißen und wie funktioniert es?

Punktschweißen ist eine Form des Widerstandsschweißens, die zum Verbinden von Blechen verwendet wird. Beim Punktschweißen wird an den Kontaktstellen zwischen zwei Metallteilen Wärme erzeugt. Diese Wärme wird erzeugt, wenn ein starker elektrischer Strom durch das Metall fließt. Durch die Hitze schmilzt das Metall an der Kontaktstelle und bildet eine Schweißnaht.

Bei diesem Verfahren werden zwei Elektroden aus einer Kupferlegierung verwendet. Diese Elektroden konzentrieren den Strom auf einen kleinen Punkt und üben gleichzeitig Druck aus, um die Bleche zusammenzuhalten. Der Druck hält die Bleche während des Schweißens an ihrem Platz. Punktschweißen wird in der Regel bei Blechen mit einer Dicke von 0,5 bis 3 Millimetern angewendet.

Mehr lesen "
So schneiden Sie Titan

Titan schneiden: Verfahren für die Umformindustrie im Detail

Das Schneiden von Titan erfordert aufgrund seiner Härte und Hitzeempfindlichkeit besondere Verfahren. Zu den gängigen Verfahren gehören Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden, Plasmaschneiden, CNC-Bearbeitung und Funkenerosion. Jede Methode hat ihre Vorteile und Herausforderungen, daher ist es wichtig, die richtige Methode für Ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen.

Mehr lesen "
Laserschneiden von Edelstahl

Laserschneiden von Edelstahl: Eine umfassende Anleitung

Beim Laserschneiden wird der Edelstahl durch einen konzentrierten Laserstrahl erhitzt und geschmolzen, wodurch hochpräzise Schnitte möglich werden. Der Laser folgt einer computergesteuerten Bahn, die konsistente, wiederholbare Ergebnisse liefert.

Diese Methode eignet sich ideal für die Herstellung komplexer Formen und feiner Details und bietet saubere Kanten mit minimaler Wärmeverformung. Beim Laserschneiden wird das Material nicht physisch berührt, was den Verschleiß der Werkzeuge verringert und einen effizienten und präzisen Prozess gewährleistet.

Mehr lesen "
Sandstrahltechnik mit Aluminiumoxid

Sandstrahlen von Aluminiumoxid: Techniken und Tipps

Beim Sandstrahlen von Aluminiumoxid werden scharfe Aluminiumoxidkörner mit Hilfe von Hochdruckluft auf eine Oberfläche geschossen. Diese Körner treffen auf die Oberfläche und tragen Rost, Farbe oder Schmutz ab. Sie erzeugen auch eine raue Struktur, die Farbe oder Beschichtungen besser haften lässt.

Mehr lesen "
Lackieren von eloxiertem Aluminium

So lackieren Sie eloxiertes Aluminium: Wichtige Erkenntnisse und Tipps

Die Lackierung von eloxiertem Aluminium erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, um sicherzustellen, dass die Farbe haftet und dauerhaft hält. Reinigen Sie zunächst die Oberfläche gründlich, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Verwenden Sie dann eine Grundierung für Metall, insbesondere eine, die für eloxierte Oberflächen geeignet ist. Dadurch haftet die Farbe besser und die Lebensdauer der Lackierung wird verlängert.

Mehr lesen "
Polieren von eloxiertem Aluminium

Wie man eloxiertes Aluminium wie ein Profi poliert

Reinigen Sie die eloxierte Oberfläche mit einem weichen, seifigen Tuch und Wasser. Spülen Sie die Oberfläche ab und trocknen Sie sie anschließend. Tragen Sie eine kleine Menge hochwertiger Metallpolitur auf ein Mikrofasertuch auf und reiben Sie sie sanft mit kreisenden Bewegungen ein. Entfernen Sie überschüssige Politur mit einem sauberen, trockenen Tuch. Besprühen Sie die Oberfläche abschließend mit einem Silikonspray und polieren Sie sie leicht, um den Glanz zu verstärken.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!