BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Vernickeln von rostfreiem Stahl

Vernickeln von rostfreiem Stahl: Verbesserte Haltbarkeit und Ästhetik

Vernickeln ist ein Verfahren, bei dem eine dünne Nickelschicht mit Hilfe eines elektrochemischen Verfahrens auf eine Metalloberfläche aufgebracht wird. Die Nickelschicht bietet zusätzlichen Schutz und verbessert das Aussehen des Metalls.

Die Vernickelung bildet eine Schutzbarriere, die Oxidation und Oberflächenschäden verhindert. Es verlängert die Lebensdauer von Komponenten aus rostfreiem Stahl und verbessert ihre Leistung in rauen Umgebungen. Die Industrie verwendet es sowohl für funktionale als auch für dekorative Zwecke.

Mehr lesen "
Titan vs. Edelstahl

Titan vs. Edelstahl: Was passt am besten zu Ihrem Projekt?

Titan ist leichter, fester und korrosionsbeständiger als rostfreier Stahl. Es ist ideal für die Luft- und Raumfahrt, medizinische Implantate und Hochleistungsanwendungen. Edelstahl hingegen ist preiswerter, leichter zu bearbeiten und eignet sich besser für den alltäglichen Gebrauch, z. B. in Küchengeräten oder im Bauwesen.

Mehr lesen "
Löten vs. Schweißen

Löten vs. Schweißen: Was ist für Ihr Projekt am besten?

Beim Löten und Schweißen werden Metalle miteinander verbunden, die Unterschiede liegen jedoch in der Temperatur, dem Verfahren und dem verwendeten Füllmaterial. Beim Löten wird ein Füllmaterial mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als die Werkstücke geschmolzen und über die Verbindung fließen gelassen. Beim Schweißen werden die Werkstücke geschmolzen und der Verbindung Füllmetalle hinzugefügt.

Mehr lesen "
Bohrbearbeitung

Bohrbearbeitung: Alles, was Sie wissen müssen

Bei der Bohrbearbeitung wird ein vorgebohrtes Loch mit einem einschneidigen Schneidwerkzeug oder einem Bohrkopf mit mehreren Werkzeugen auf die genauen Abmessungen und Oberflächenbeschaffenheit vergrößert und fertiggestellt. Dies ist entscheidend, um die Präzision und Genauigkeit zu erreichen, die komplexe Maschinen erfordern.

Mehr lesen "
Titan vs. Aluminium

Titan vs. Aluminium: Was ist für Ihr nächstes Projekt am besten?

Für die meisten Projekte ist Aluminium aufgrund seiner geringeren Kosten, der leichteren Bearbeitbarkeit und des geringeren Gewichts die bessere Wahl. Titan eignet sich jedoch hervorragend für hochfeste Anwendungen, die Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität erfordern. Welches Metall für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, hängt von Ihren spezifischen Projektanforderungen ab.

Mehr lesen "
Laserbeschriftung von Aluminium

Lasermarkierung von Aluminium: Alles, was Sie wissen müssen

Die Lasermarkierung ist ein Verfahren, bei dem ein fokussierter Laserstrahl Markierungen auf der Oberfläche eines Materials erzeugt. Der Laser verändert die Farbe oder Textur des Materials und hinterlässt Text, Logos oder Codes. Das Verfahren ist schnell, sauber und erfordert keine Tinten oder Chemikalien. Das macht sie ideal für Branchen, die dauerhafte, hochwertige Markierungen benötigen. Die Lasermarkierung ist berührungslos, d. h. das Material wird nicht abgenutzt. Die Markierungen sind außerdem resistent gegen Verblassen, Kratzer und Hitze.

Mehr lesen "
Bohren von Messing

Was ist das Bohren von Messing: Eine umfassende Anleitung

Das Bohren von Messing unterscheidet sich von anderen Metallen durch seine einzigartigen Eigenschaften. Es ist weicher als Stahl, aber härter als Aluminium und erfordert andere Geschwindigkeiten und Vorschübe. Der Zinkgehalt in Messing führt zu Problemen mit der Spanbildung und dem Verkleben von Werkzeugen. Mit den richtigen Bohrern, Drehzahlen und Schmiermitteln können Sie häufige Probleme vermeiden und saubere, präzise Löcher herstellen.

Mehr lesen "
Walzblankes Aluminium

Was ist Walzoberflächen-Aluminium und warum ist das wichtig?

Walzfertiges Aluminium wurde in seinem ursprünglichen Zustand und Aussehen gewalzt. Es zeichnet sich durch seine unveränderte, natürliche Oberfläche aus und erfordert keine chemische oder mechanische Nachbearbeitung. Seine schlichte, raue Ästhetik, seine funktionale Vielseitigkeit und seine Wirtschaftlichkeit werden sehr geschätzt.

Mehr lesen "
Perlgestrahlter Edelstahl

Perlgestrahlter rostfreier Stahl: Ein vollständiger Leitfaden

Bei perlgestrahltem Edelstahl werden kleine Glasperlen mit hoher Geschwindigkeit auf die Metalloberfläche geschleudert. Durch dieses Verfahren entsteht eine glatte, matte Textur, die die Reflexion verringert und Unvollkommenheiten wie Kratzer oder Fingerabdrücke verdeckt. Es ist eine beliebte Wahl für Anwendungen, bei denen sowohl Haltbarkeit als auch Aussehen wichtig sind.

Beim Perlstrahlen werden winzige Glas- oder Keramikkügelchen mit hohem Druck durch eine Düse geschossen. Die Kügelchen treffen auf die Metalloberfläche und tragen eine dünne Materialschicht ab, wodurch eine glatte, gleichmäßige Struktur entsteht.

Mehr lesen "
Arten von Befestigungselementen

Arten von Befestigungselementen: Wie man das richtige Befestigungselement auswählt?

Befestigungselemente gibt es in vielen Formen und Größen, und jedes dient einem anderen Zweck. Bei der Auswahl des richtigen Verbindungselements müssen Sie das Material, die Belastungsanforderungen, die Umgebungsbedingungen und die einfache Montage berücksichtigen. Entscheidend ist, dass die Eigenschaften des Befestigungselements auf die Anforderungen Ihres Projekts abgestimmt sind.

Mehr lesen "
Schnelles Gießen von Prototypen

Rapid Prototype Casting: Ein umfassender Leitfaden

Rapid Prototype Casting ist eine zeitsparende, vielseitige Methode zur Herstellung von Metallprototypen. Diese Methode kombiniert den 3D-Druck mit traditionellen Gusstechniken und ermöglicht es Designern, digitale Modelle schnell in physische Komponenten umzuwandeln, die sich perfekt für Funktionstests und Designüberprüfungen eignen.

Mehr lesen "
UV-Druck auf Metall

UV-Druck auf Metall: Ein umfassender Leitfaden

UV-Druck ist eine Drucktechnik, bei der ultraviolettes Licht zur Aushärtung der Tinte verwendet wird. Bei der Anwendung auf Metallen verwendet der UV-Druck eine UV-Lichtquelle, um die Tinte zu härten und ein dauerhaftes Druckmuster auf der Metalloberfläche zu erzeugen. Diese Technik ermöglicht hochauflösende, abriebfeste und witterungsbeständige Druckergebnisse.

Mehr lesen "
Fase vs. Abschrägung

Fase vs. Abschrägung: Die Nuancen im Design verstehen

Fase und Schmiege beziehen sich auf schräge Schnitte an den Kanten von Materialien, aber es gibt wichtige Unterschiede. Eine Fase ist in der Regel ein gerader Schnitt in einem 45-Grad-Winkel, der häufig zur Beseitigung scharfer Kanten und zur Verbesserung der Sicherheit oder Ästhetik verwendet wird. Im Gegensatz dazu kann eine Fase einen beliebigen Winkel von mehr als 90 Grad aufweisen und bietet somit mehr Flexibilität für verschiedene Designanforderungen.

Mehr lesen "
Legierter Stahl vs. Kohlenstoffstahl

Legierter Stahl vs. Kohlenstoffstahl: Welche Wahl ist besser?

Beim Vergleich von legiertem Stahl mit Kohlenstoffstahl geht es um den Vergleich ihrer Eigenschaften und ihrer Zusammensetzung. Die verschiedenen Elemente von legiertem Stahl machen ihn vielseitiger und bieten eine bessere Korrosionsbeständigkeit. Kohlenstoffstahl ist eine einfachere Zusammensetzung, die sich durch Festigkeit und Kosteneffizienz für bestimmte Anwendungen auszeichnet.

Mehr lesen "
Stahlbeizen

Stahlbeizen 101: Was Sie wissen müssen

Beim Beizen von Stahl wird Stahl in eine saure Lösung getaucht, um Oberflächenoxide, Rost und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dieser Prozess trägt zur Verbesserung der Oberflächenqualität des Stahls bei und bietet bessere Bedingungen für die nachfolgende Verarbeitung und Beschichtung.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!