BLOG

Wir aktualisieren regelmäßig Artikel über die verarbeitende Industrie.

Schnelles Gießen von Prototypen

Rapid Prototype Casting: Ein umfassender Leitfaden

Rapid Prototype Casting ist eine zeitsparende, vielseitige Methode zur Herstellung von Metallprototypen. Diese Methode kombiniert den 3D-Druck mit traditionellen Gusstechniken und ermöglicht es Designern, digitale Modelle schnell in physische Komponenten umzuwandeln, die sich perfekt für Funktionstests und Designüberprüfungen eignen.

Mehr lesen "
UV-Druck auf Metall

UV-Druck auf Metall: Ein umfassender Leitfaden

UV-Druck ist eine Drucktechnik, bei der ultraviolettes Licht zur Aushärtung der Tinte verwendet wird. Bei der Anwendung auf Metallen verwendet der UV-Druck eine UV-Lichtquelle, um die Tinte zu härten und ein dauerhaftes Druckmuster auf der Metalloberfläche zu erzeugen. Diese Technik ermöglicht hochauflösende, abriebfeste und witterungsbeständige Druckergebnisse.

Mehr lesen "
Fase vs. Abschrägung

Fase vs. Abschrägung: Die Nuancen im Design verstehen

Die Wahl zwischen Abschrägungen und Fasen richtet sich nach den jeweiligen Anforderungen. Fasen sind eine ausgezeichnete Wahl, um scharfe Kanten zu reduzieren oder die Festigkeit zu erhöhen. Abschrägungen eignen sich hervorragend für ein glatteres, runderes oder sichereres Aussehen. Sie können die beiden Techniken je nach Ihrer Situation kombinieren.

Mehr lesen "
Legierter Stahl vs. Kohlenstoffstahl

Legierter Stahl vs. Kohlenstoffstahl: Welche Wahl ist besser?

Beim Vergleich von legiertem Stahl mit Kohlenstoffstahl geht es um den Vergleich ihrer Eigenschaften und ihrer Zusammensetzung. Die verschiedenen Elemente von legiertem Stahl machen ihn vielseitiger und bieten eine bessere Korrosionsbeständigkeit. Kohlenstoffstahl ist eine einfachere Zusammensetzung, die sich durch Festigkeit und Kosteneffizienz für bestimmte Anwendungen auszeichnet.

Mehr lesen "
Stahlbeizen

Stahlbeizen 101: Was Sie wissen müssen

Beim Beizen von Stahl wird Stahl in eine saure Lösung getaucht, um Oberflächenoxide, Rost und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dieser Prozess trägt zur Verbesserung der Oberflächenqualität des Stahls bei und bietet bessere Bedingungen für die nachfolgende Verarbeitung und Beschichtung.

Mehr lesen "
CNC-Präzisionsbearbeitung

CNC-Präzisionsbearbeitung: Alles, was Sie wissen müssen

CNC Precision Machining stands for Computer Numerical Control Machining. It is a manufacturing process where pre-programmed computer software controls the movement of factory tools and machinery. This process can control a range of complex machinery, from grinders and lathes to mills and routers.

Mehr lesen "
Biegezugabe

Was ist Biegezugabe? Ein Leitfaden zur Blechbearbeitung

Unter Biegekompensation versteht man die Anpassungen, die während des Biegeprozesses von Blech vorgenommen werden, um die Dehnung und Kompression des Materials zu berücksichtigen. Dabei wird davon ausgegangen, dass beim Biegen die Länge an der Außenseite der Biegelinie relativ zunimmt, während die Länge an der Innenseite abnimmt. Die Biegekompensation ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Blech nach dem Biegen die gewünschten Abmessungen und die gewünschte Form aufweist.

Mehr lesen "
Arten von CNC-Maschinen

12 Types of CNC Machines You Should Know About

CNC-Maschinen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, jede ist für eine bestimmte Fertigungsaufgabe konzipiert. Zu den wichtigsten Typen gehören Fräsmaschinen, Drehmaschinen, Plasmaschneider und mehr, die alle einzigartige Funktionen für das Präzisionsschneiden und Formen von Materialien bieten.

Mehr lesen "
Fertigung auf Abruf

On-Demand-Fertigung: Geschwindigkeit und Anpassung in der Produktion neu definiert

Die Fertigung auf Abruf ist ein Verfahren, bei dem Produkte nur auf Bestellung hergestellt werden. Anstatt große Mengen im Voraus zu produzieren, werden die Produkte nach Bedarf hergestellt.

Diese Methode ist flexibler und kostengünstiger und ermöglicht es den Unternehmen, sich auf kleinere Produktionsserien zu konzentrieren. Die Unternehmen können Produkte herstellen, die spezifische Kundenbedürfnisse erfüllen, ohne Zeit oder Ressourcen für unverkaufte Bestände zu verschwenden.

Mehr lesen "
Blechhalterung

Wie man eine Blechklammer herstellt?

Die Herstellung von Blechbügeln umfasst drei wichtige Schritte: Entwurfsplanung, Materialauswahl und Wahl des Herstellungsverfahrens. Jede Halterung benötigt präzise Maße, eine angemessene Materialstärke und geeignete Biegewinkel. Der Herstellungsprozess umfasst in der Regel Schneide-, Biege- und Endbearbeitungsvorgänge.

Mehr lesen "
Toleranzstapelung

Toleranzstapelung entmystifiziert: Strategien für eine fehlerfreie Montage

Toleranzstapelung ist die Anhäufung von Maßabweichungen in mechanischen Baugruppen aufgrund von Unsicherheiten im Herstellungs- und Montageprozess. Dies kann die Leistung und Funktion der Baugruppe beeinträchtigen. Die Verwaltung der Toleranzstapelung während der Konstruktions- und Produktionsprozesse ist unerlässlich, um die Qualität und Leistung des Endprodukts sicherzustellen.

Mehr lesen "
Pulverbeschichteter Stahl

Pulverbeschichtung von Stahl: Techniken, Vorteile und Fallstudien

Zur Pulverbeschichtung von Stahl wird das Oberflächenspritzen verwendet. Bei diesem Verfahren wird die Pulverfarbe elektrostatisch auf die Stahloberfläche aufgetragen und anschließend bei hoher Temperatur eingebrannt, um die Farbe zu verfestigen. Dieses Verfahren bietet eine hervorragende Korrosions- und Verschleißfestigkeit sowie eine Vielzahl von Farben und Oberflächenbehandlungseffekten.

Mehr lesen "
Polieren von Edelstahl

Wie poliert man Edelstahl? Die ultimative Anleitung

Um Edelstahl zu polieren, müssen Sie ihn zunächst mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Nach dem Trocknen tragen Sie eine Politur für Edelstahl auf oder einen Klecks Olivenöl, wenn Sie es selbst machen möchten. Reiben Sie die Lösung mit einem weichen Tuch in Richtung der Maserung, um den Glanz zu verstärken und Kratzer zu minimieren.

Mehr lesen "
gebürsteter Edelstahl

Was ist gebürsteter Edelstahl? Ein umfassender Leitfaden

Bei gebürstetem Edelstahl handelt es sich um eine Oberflächenbehandlung, bei der die Oberfläche mit Sandpapier oder Schleifmitteln abgeschliffen wird, um ein gleichmäßiges, feines, strukturiertes Aussehen zu erzielen. Diese Behandlung verleiht der Edelstahloberfläche ein glattes, glänzendes, nicht reflektierendes Aussehen und verbessert gleichzeitig ihre Kratz- und Abriebfestigkeit.

Mehr lesen "

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!