⚡️ Tarifermäßigung jetzt verfügbar! Schneller Versand und B2B-Räumungsverkauf - Begrenztes 90-Tage-Fenster!

Wenn Sie Materialien für Ihr nächstes Projekt auswählen, möchten Sie etwas, das stabil, zuverlässig und einfach zu verarbeiten ist. Für viele Menschen ist 6061-Aluminium die erste Wahl, aber die T6- und T651-Ausführungen können für Verwirrung sorgen. Beide Versionen scheinen auf den ersten Blick ähnlich zu sein, aber kleine Unterschiede können einen großen Einfluss auf Ihre Ergebnisse haben.

Sowohl 6061-T6 als auch 6061-T651 bieten eine hohe Festigkeit, gute Korrosionsbeständigkeit und eine ausgezeichnete Bearbeitbarkeit. Der Hauptunterschied ist der Spannungsabbau. T651 wird nach der Wärmebehandlung gestreckt, was die inneren Spannungen reduziert. Bei T6 ist dies nicht der Fall. Für die meisten Projekte eignen sich beide Werkstoffe, aber T651 bietet mehr Stabilität, wenn enge Toleranzen oder große Bleche erforderlich sind.

Wenn Sie das richtige Aluminium für Ihren nächsten Auftrag auswählen möchten, sollten Sie weiterlesen. In diesem Leitfaden werden die grundlegenden Unterschiede zwischen diesen beiden Werkstoffen erläutert.

Aluminium 6061 t6 gegenüber t651

Was ist Aluminium 6061 und welche Temperaturen hat es?

Aluminium 6061 ist eine wärmebehandelbare Legierung. Sie enthält Magnesium und Silizium als Hauptlegierungselemente. Diese Kombination sorgt für eine gute Ausgewogenheit von Festigkeit, Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit.

6061 ist in verschiedenen "Zuständen" erhältlich. Ein Härtegrad bezieht sich darauf, wie das Metall behandelt wurde, um bestimmte mechanische Eigenschaften zu erhalten. Die gängigsten Zustände sind T6 und T651. Beide sind lösungsgeglüht und künstlich gealtert, um die Festigkeit zu erhöhen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass T651 durch Dehnung entspannt wird, während T6 nicht entspannt wird.

Das Anlassen verändert die Eigenschaften von Aluminium. Es beeinflusst die Härte, die Festigkeit und das Ausmaß, in dem sich das Metall beim Schneiden oder Bearbeiten bewegt oder verzieht. Ohne ordnungsgemäßes Anlassen kann das Material innere Spannungen aufweisen. Diese können zu Verformungen führen, insbesondere bei großen Teilen.

Das T6 Temperament verstehen

T6 ist eine der am weitesten verbreiteten Härtungsarten für Aluminium 6061. Es bietet eine starke Kombination aus Härte und Bearbeitbarkeit, die es für viele Branchen interessant macht.

Definition und Verarbeitung von T6 Temper

T6-Temperierung bedeutet, dass das Aluminium zwei Hauptstufen durchlaufen hat: Lösung Wärmebehandlung und künstliche Alterung.

Zunächst wird das Metall auf eine hohe Temperatur erhitzt. In diesem Schritt werden die Legierungselemente in eine feste Lösung aufgelöst. Dann wird es schnell abgekühlt. Danach wird das Metall für eine bestimmte Zeit bei einer niedrigeren Temperatur gealtert. Dadurch erhöht sich seine Festigkeit und Härte.

Dieses Verfahren verbessert die Leistung des Materials, ohne seine Form zu verändern. Allerdings wird bei T6 keine Methode zum Spannungsabbau - wie das Recken - eingesetzt.

Wichtige Eigenschaften von 6061-T6

Mechanische Stärken

6061-T6 bietet eine hohe Zugfestigkeit und Streckgrenze. So liegt die typische Zugfestigkeit bei etwa 45.000 psi und die Streckgrenze bei etwa 40.000 psi.

Außerdem weist es eine gute Härte, Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit auf. Da es jedoch nicht spannungsfrei ist, können innere Spannungen auftreten, insbesondere bei dicken oder breiten Teilen. Dies kann während des Bearbeitungsprozesses zu leichten Bewegungen führen.

Häufige Anwendungen

6061-T6 wird für Teile verwendet, bei denen die Festigkeit wichtiger ist als eine enge Maßkontrolle.

Übliche Verwendungszwecke sind:

  • Luftfahrzeugzubehör
  • Rahmen für Fahrräder
  • Schiffszubehör
  • Strukurelle Komponenten
  • Lkw-Aufbauten

Aluminium 6061 t6 gegenüber 6061 t651

Erkundung des T651 Temperament

T651 ist eine Variante von T6, die eine zusätzliche Stufe enthält. Diese Stufe trägt zur Verringerung der inneren Spannungen bei und verbessert die Stabilität des Materials bei der Bearbeitung.

Definition und Verarbeitung von T651 Temper

6061-T651 durchläuft die gleichen Wärmebehandlungs- und Alterungsschritte wie T6. Der Unterschied besteht darin, dass das Metall nach der Alterung gedehnt wird, um Spannungen abzubauen. Dies wird als "Spannungsarmes Recken" bezeichnet.

Dieser zusätzliche Prozess macht das Material stabiler. Es verringert die Gefahr, dass es sich beim Schneiden verzieht oder verschiebt, Bohren, oder fräsen.

T651 wird häufig für dicke Platten oder Teile verwendet, bei denen es auf Präzision ankommt.

Wichtige Eigenschaften von 6061-T651

Verbesserter Stressabbau

Der Hauptvorteil von T651 ist die geringere innere Spannung. Wenn große Aluminiumteile bearbeitet werden, können sie sich aufgrund der aufgebauten Spannung leicht bewegen. T651 minimiert dieses Risiko.

Die Zug- und Streckgrenze von T651 ist fast die gleiche wie die von T6. Allerdings bietet T651 eine bessere Ebenheit, weniger Verzug und engere Toleranzen. Das macht es ideal für CNC-Bearbeitung und strukturelle Anwendungen.

Typische Anwendungsfälle

6061-T651 wird verwendet, wenn die Stabilität am wichtigsten ist.

Zu den üblichen Anwendungen gehören:

  • Präzisionsgefertigte Teile
  • Komponenten für die Luft- und Raumfahrt
  • Formgrundlagen
  • Vorrichtungen und Halterungen
  • Große flache Platten

Vergleichende Analyse von 6061-T6 und 6061-T651

Der T6 und der T651 haben viele Gemeinsamkeiten, aber es gibt auch einige wichtige Unterschiede, die sich auf ihre Leistung im praktischen Einsatz auswirken. In diesem Abschnitt werden sie im Hinblick auf die folgenden wesentlichen Aspekte miteinander verglichen.

Festigkeits- und Härteunterschiede

Beide Härtegrade haben ähnliche Festigkeitswerte. Zugfestigkeit und Streckgrenze sind nahezu gleich - in der Regel liegen sie bei 45.000 psi Zugfestigkeit und 40.000 psi Streckgrenze.

Auch die Härte ist ähnlich. Beide sind stark und steif, was sie für tragende Teile geeignet macht. Sie werden hier keinen großen Unterschied bemerken, es sei denn, das Teil erfordert extreme Ebenheit oder enge Toleranzen. In diesem Fall ist T651 im Vorteil, weil es nach der Bearbeitung stabiler ist.

Bearbeitbarkeit und Verarbeitbarkeit

Die Bearbeitbarkeit ist der Punkt, an dem der Unterschied deutlicher wird.

T651 ist für Präzisionsteile leichter zu bearbeiten. Da es spannungsarm ist, bleibt es besser in Form. Es kommt zu weniger Maßverschiebungen, selbst nach tiefen Schnitten oder mehreren Durchgängen.

T6 kann immer noch bearbeitet werden, aber es kann sich während des Prozesses leicht bewegen, besonders in dicken oder breiten Abschnitten. Bei allgemeinen Teilen ist das kein Problem, aber bei hochpräzisen Arbeiten ist es von Bedeutung.

Wenn es darum geht Bildung oder Biegenhaben beide eine gute Verarbeitbarkeit. Sobald sie jedoch gealtert sind, werden beide weniger formbar. Die Umformung erfolgt in der Regel vor dem Anlassen.

Korrosionsbeständigkeit im Vergleich

T6 und T651 haben die gleiche Basislegierung und bieten daher eine nahezu identische Korrosionsbeständigkeit.

Sie eignen sich gut für den Einsatz im Wasser und im Freien. Die Wahl zwischen ihnen hat keinen Einfluss auf die Widerstandsfähigkeit des Metalls gegen Rost oder umweltbedingten Verschleiß. Wenn Korrosionsbeständigkeit Ihr Hauptanliegen ist, werden beide Optionen ähnlich gut abschneiden.

Wärmeleitfähigkeit

6061-T6 und 6061-T651 haben die gleiche Wärmeleitfähigkeit. Beide Materialien leiten die Wärme gut weiter und eignen sich daher für Kühlkörper, Gehäuse oder Teile, die Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.

Die typische Wärmeleitfähigkeit liegt bei 167 W/m-K. Da sie aus der gleichen Legierung stammen und die gleiche Wärmebehandlung erfahren haben, gibt es keinen signifikanten Unterschied in der Wärmeflussleistung zwischen den beiden.

Dimensionsstabilität

Hier hat der T651 einen klaren Vorteil.

Da es durch Dehnung spannungsfrei gemacht wird, bleibt T651 während der Bearbeitung flacher und stabiler. Es verzieht sich nicht, wenn das Material entfernt wird. Dies macht es zu einer besseren Wahl für große Platten, Präzisionskomponenten oder mehrstufige Bearbeitungen.

Bei T6 kann es aufgrund von inneren Spannungen zu kleinen Formveränderungen kommen. Deshalb meiden einige Verarbeiter dieses Material für Präzisionsarbeiten oder dicke Werkstücke.

Schweißbarkeit

Beide Härtegrade sind schweißbar, aber es gibt einen kleinen Haken.

Sowohl bei T6- als auch bei T651-Aluminiumlegierungen kann das Schweißen die Festigkeit in der Nähe der Schweißzone verringern. Das liegt daran, dass die Wärme aus Schweißen beseitigt das Anlassen in dem betroffenen Bereich. Nach dem Schweißen kann eine erneute Wärmebehandlung erforderlich sein, um die Festigkeit wiederherzustellen.

Wenn Schweißen ein wichtiger Teil des Projekts ist, kann man 6061 zunächst in einem weicheren Zustand (z. B. T4) verwenden, es schweißen und anschließend auf T6 oder T651 wärmebehandeln.

Kosten und Verfügbarkeit

Auf den meisten Märkten sind sowohl T6 als auch T651 weithin verfügbar und erschwinglich.

T651 wird häufiger für dickere Bleche verwendet, während T6 häufig für Stangen, Rohre und kleinere Teile verwendet wird. Der Preisunterschied ist vernachlässigbar. In einigen Fällen kann T651 aufgrund des zusätzlichen Spannungsabbaus etwas mehr kosten, aber für die meisten Käufer ist der Unterschied gering.

Eigenschaft 6061-T6 6061-T651
Stärke & Härte Hohe Festigkeit, vergleichbar mit T651 Hohe Festigkeit, nahezu identisch mit T6
Bearbeitbarkeit Gut, kann sich aber durch innere Spannungen verschieben Besser - spannungsfrei, formstabil
Korrosionsbeständigkeit Exzellent Exzellent
Wärmeleitfähigkeit Gleiche - ~167 W/m-K Gleiche - ~167 W/m-K
Dimensionsstabilität Mäßig - kann sich während der Bearbeitung verziehen Hoch - bleibt flach und stabil
Schweißbarkeit schweißbar, kann in der Nähe der Schweißnaht an Härte verlieren Schweißbar, gleiche Grenzwerte wie T6
Kosten und Verfügbarkeit Weithin verfügbar, etwas billiger Weithin verfügbar, etwas teurer

Die Wahl der richtigen Legierung für Ihr Projekt

Wenn Sie wissen, wann Sie T6 oder T651 verwenden sollten, können Sie Verformungen der Teile vermeiden, Bearbeitungszeit einsparen und Abfall reduzieren. Hier ist eine einfache Aufschlüsselung, die Ihnen bei der Entscheidung hilft.

Wann sollte man 6061-T6? wählen?

Wählen Sie T6, wenn Ihr Teil keine extreme Maßgenauigkeit erfordert.

Es eignet sich gut für allgemeine Teile, geschweißte Baugruppen, Strukturträger oder Komponenten mit geringeren Toleranzen. Es ist auch eine gute Wahl für kleinere Teile, dünne Abschnitte oder Projekte, die keine schwere Bearbeitung erfordern.

Wenn Sie das Teil vor der abschließenden Wärmebehandlung umformen, können Sie mit T6 die Kosten ohne Leistungseinbußen senken.

Wann sollte man 6061-T651? wählen?

Entscheiden Sie sich für T651, wenn Maßhaltigkeit entscheidend ist.

Es ist die bessere Wahl für dicke Platten, flache Oberflächen oder Teile, die enge Toleranzen erfordern. Verwenden Sie es für CNC-gefertigte Komponenten, Formen, Vorrichtungen oder Halterungen, bei denen Bewegungen während der Bearbeitung Probleme verursachen würden.

Wenn Sie große oder komplexe Formen bearbeiten, hilft der T651, die Genauigkeit während des gesamten Prozesses zu erhalten.

Andere Temperaturen von Al 6061

T6 und T651 sind die gebräuchlichsten Werkstoffe, aber 6061-Aluminium ist auch in anderen Härtegraden erhältlich. Jede Temperatur bietet unterschiedliche Festigkeit, Verformbarkeit und Verarbeitungsvorteile. Die folgende Tabelle gibt einen schnellen Überblick über andere gängige Temperaturen und ihre typischen Anwendungen.

Temperament Prozessbeschreibung Wesentliche Merkmale Typische Anwendungsfälle
O Geglüht (erweicht) Sehr weich, ausgezeichnete Formbarkeit Tiefziehen, Biegen, Umformen vor der Wärmebehandlung
T1 Abgekühlt von der Heißbearbeitung, natürlich gealtert Geringe Festigkeit, mittlere Härte Gering beanspruchte Konstruktionsteile, dekorative Verwendung
T4 Lösungsgeglüht, natürlich gealtert Gute Duktilität, mäßige Festigkeit Geschweißte Baugruppen, Teile, die später wärmebehandelt werden
T42 T4 Zustand nach dem Umformen Wie T4, oft nach der Formgebung verwendet Geformte Formen, die weiter gealtert werden müssen
T5 Abgekühlt aus der Heißbearbeitung, dann künstlich gealtert Höhere Festigkeit als T1 Konstruktionsprofile, Strangpressprofile
T52 T5 mit kontrollierter Kühlung/Alterung Ausgewogene Festigkeit und Formbarkeit Architektonische Teile, Schiffsbeschläge
T6511 Spannungsabbau durch Dehnung (nur extrudiert) Ähnlich wie T651, für Strangpressprofile Präzisionsgepresste Formen, die Stabilität benötigen

Schlussfolgerung

6061-T6 und 6061-T651 sind in Bezug auf Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Gesamtleistung sehr ähnlich. Der Hauptunterschied liegt in der Maßhaltigkeit. T651 ist spannungsarmgeglüht, was es bei der Bearbeitung stabiler macht, insbesondere bei großen oder dicken Teilen. T6 eignet sich gut für allgemeine Anwendungen, kleinere Teile und Projekte, bei denen keine engen Toleranzen erforderlich sind. Die Wahl des richtigen Werkstoffs hängt davon ab, wie präzise das fertige Teil sein muss.

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Aluminiummaterials für Ihr Projekt? Kontaktieren Sie unser Ingenieurteam noch heute-Wir helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihr Design, Ihr Budget und Ihre Vorlaufzeit zu finden.

Hey, ich bin Kevin Lee

Kevin Lee

 

In den letzten 10 Jahren bin ich in verschiedene Formen der Blechbearbeitung eingetaucht und teile hier coole Erkenntnisse aus meinen Erfahrungen in verschiedenen Werkstätten.

Kontakt aufnehmen

Kevin Lee

Kevin Lee

Ich verfüge über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in der Blechverarbeitung und bin auf Laserschneiden, Biegen, Schweißen und Oberflächenbehandlungstechniken spezialisiert. Als Technischer Direktor bei Shengen bin ich bestrebt, komplexe Fertigungsherausforderungen zu lösen und Innovation und Qualität in jedem Projekt voranzutreiben.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 1 Arbeitstag mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@goodsheetmetal.com".

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen? Sprechen Sie direkt mit unserem Direktor!